Hallo,
im Internet gibt es verschiedene Aussagen dazu. Einerseits heißt es, nur Feldhasen können doppelt aufnehmen, an anderen Stellen wird das auch von Kaninchen behauptet. Weiß dazu jemand was Genaues? Wie müssten die Umstände sein, damit eine Häsin 2 Würfe direkt hintereinander bekommt, ohne dazwischen noch mal Kontakt zu einem Rammler gehabt zu haben?
Hier mal die Fakten. Vielleicht kann mir dann jemand sagen, ob eine erneute Trächtigkeit möglich ist.
Betty ist seit dem 8. April bei mir, hatte seit dem also definitiv keinen Rammlerkontakt. Am 27.5. hat sie drei Junge geworfen. Aktuell verhält sie sich wieder wie kurz vor der Geburt, man sieht Bewegungen im Bauch.
Ist eine Trächtigkeit möglich oder zu 100 % ausschließbar?
Ich weiß echt nicht, ob es jetzt richtig ist sie morgen zum Tierarzt zu bringen oder nicht. Ich bin grade etwas überfordert und kann schwer einschätzen, was jetzt richtig ist.
LG, Kerstin
Lesezeichen