Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 29

Thema: Kaninchen baut ab

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 31.12.2016
    Ort: Recklinghausen
    Beiträge: 11

    Standard Kaninchen baut ab

    Hallo ich habe ein Zwergwidder Böckchen 10,5 Jahre alt,
    er ist Ec Träger.
    Seit 2 Tagen futtert er nicht mehr richtig und er baut immer mehr ab. Am Mittwoch war ich mit ihm beim Tierarzt wegen der nahrung Verweigerung sie untersuchte ihn hat ne ohren Entzündung im linken ohr festgestellt, er bekam tropfen und für den magen darm mcp und gegen schmerzen novalgin Tropen
    Mittwoch nachmittag ging es ihn bisschen besser Donnerstag waren wir nochmal da gewessen da ging es ihn auch gut er hat von Mittwoch bis Donnerstag 200gr abgenommen er woh1700gr jetz 1500gr, er ist so dünn geworden.
    gestern hat er wieder nicht gefuttert bis auf paar Kräuter und den brei vom tierarzt ,gerade hab ich kontrolliert heu hatt er
    nicht angerührt. was kann ich machen? das er wieder futtert bzw das es ihm besser geht.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 29.04.2012
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.199

    Standard

    Morgen!
    Bei meiner Fanny war es damals ähnlich. Ohrentropfen dürfen nur in einem bestimmten Fall gegeben werden. Falls die Entzündung zu weit fortgeschrittenen ist, können sie katastrophale Folgen haben. Ich würde lieber AB spritzen.
    Weiß man, warum nicht gefressen wird? Wurde der Bauch geröngt? Zähne kontrolliert? Bei Nichtfressen würde ich immer Sab geben.
    Das Schmerzmittel bitte unbedingt weitergeben. Eine Ohrenentzündung ist sehr schmerzhaft.


    Nur noch Fanny und ich...

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.07.2016
    Ort: Herzogenrath
    Beiträge: 213

    Standard

    Hallo, das tut mir leid.

    Frisst er denn weiche Nahrung von allein? Also Kräuter nimmt er ja meintest du. Es liegt sehr wahrscheinlich an der Ohrenentzündung. Ist denn auch Eiter zu sehen laut TÄ?

    Mit Ohrenentzündungen ist nicht zu spaßen. Ich musste im August meinen 10-jährigen nach 2,5 Monaten Kampf mit einer sehr schmerzhaften eitrigen Innenohrenentzündung gehen lassen Er war auch EC-Träger. Alle Ärzte meinten am Ende, dass sein geschwächtes Immunsystem (Alter + EC) einfach nicht mehr mit den Erregern fertig geworden ist. Ich habe alles versucht (Ohrenspülung unter Narkose, tägliches Spülen, 5 verschiedene ABs). Es wurde immer schlimmer. Gefressen hat er kaum noch, musste ihn täglich Zwangsernähren. Es ging am Ende nichts mehr, er lag nur noch mit dem Gesicht auf dem Boden, hat sich nicht mehr gerührt, weder gefressen, noch getrunken! Eine ganz schlimme Erfahrung, die ich nie vergessen werde

    Ich wünsche dir viel Glück. Vielleicht ist die Ohrenentzündung noch nicht so weit fortgeschritten. Wenn kein Eiter da ist, sieht es gar nicht so schlecht aus. Wurde ein Abstrich und Antibiogramm gemacht um zu sehen, welches AB helfen könnte? Ich kann dir raten, die Ohren vll täglich mit kolloidalem Silber zu spülen. Dieses wirkt als natürliches AB. Kannst es ja mal googeln.

    Viele Grüße!
    Geändert von Marilyn (31.12.2016 um 11:47 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.09.2015
    Ort: Köln
    Beiträge: 850

    Standard

    Ohrenentzündung ist wirklich nicht zu unterschätzen. Bei einem meiner Kaninchen musste ich da durchaus auch schon länger als eine Woche mit Brei päppeln, bis es wieder selbständig gefuttert hat. Da darf man nicht zu früh aufgeben.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.07.2016
    Ort: Herzogenrath
    Beiträge: 213

    Standard

    Nein, zu früh aufgeben auf gar keinen Fall. Es besteht eine gute Chance, wenn kein Eiter da ist! Bei Eitergeschehen wird die Sache echt schwierig. Ich für mich denke, dass ich in meinem Fall zu lange versucht habe, ihn zu retten. Ich wollte es nicht wahrhaben und habe ihn von TA zu TA geschliffen und alles mögliche ausprobiert! Hätte ich gewusst, wie es endet, hätte ich anders gehandelt. Aber das weiß man vorher ja leider nie

  6. #6
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 31.12.2016
    Ort: Recklinghausen
    Beiträge: 11

    Standard

    Eiter ist im Ohr im Linken das Rechte ist ok. den päpel brei vom tierarzt futtert er so nur am heu geht er nicht mehr dranne.
    zähne hat sie nach geguckt die sind ok bauch wurde auch geröntgt war unaufälig, samb Simplex habe ich mit bekommen fürn Notfall.
    möhren futtert er auch etwas aber verträgt diese nicht mehr . den brei mach icz ihn auf Teller ohne Probleme nimmt er diesen

  7. #7
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Du schreibst, er hat auch E.c. Diese Appetitlosigkeit und der Gewichtsabbau könnten von einem Nierenproblem her rühren. Habt ihr seine Nierenwerte schon überprüft?

    Ich würde dir raten, ihn mal zu infundieren. Vielleicht frisst er danach besser. So habe ich es hier erlebt bei Nierenschäden.

    Auf jeden Fall drücke ich ganz doll die Daumen, dass es ihm bald besser geht und ihm geholfen werden kann.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.07.2015
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 476

    Standard

    Was für Tropfen bekommt er denn ins Ohr? Ich würde die TÄ auch nochmal auf ein geeignetes Antibiotikum ansprechen, das gespritzt wird. Das Schmerzmittel sollte unbedingt weiter gegeben werden.
    Das Sab würde ich jetzt schon geben, nicht im "Notfall" wie du schriebst, so weit ich weiß schadet es nicht, hilft aber gegen Aufgasungen, die bei Fressunlust ja leicht vorkommen.
    Auch würde ich unbedingt darauf achten dass er genug frisst bei der bereits stattgefundenen Gewichtsabnahme, sprich ausreichend Päppelbrei anbieten wenn er den futtert. Und mit frischen Kräutern zum Frisches fressen animieren..
    Gute Besserung!!!

  9. #9
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 31.12.2016
    Ort: Recklinghausen
    Beiträge: 11

    Standard

    Fürs Ohr bekommt er surolan, wg Antibiotika hab ich gefragt gehabt sie meinte surolan würde reichen.
    Novalgin hab ich nicht mehr war nur noch für heute. Ich habe auch novalgin Zuhause die ich nehme könnte ich ihn die auch geben? denke mal das vom tierarzt ist nix andres.
    nieren werte wurden nicht kontrolliert hab ich auch nicht drüber nach gedacht das anzusprechen. werde es am Montag direkt machen.
    Er hat heute ne halbe möhre bekommen die er gefuttert hat aber direkt dünn der Stuhl :-(
    danke für eure antworten

  10. #10
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.909

    Standard

    Surolan enthält Kortison und ist daher ungeeignet .

  11. #11
    Amber.
    Gast

    Standard

    Hallo,

    Novalgin vom Tierarzt ist das gleiche wie das für Menschen, dein Novalgin kannst du ihm also ruhig geben.
    Wie oft am Tag sollst du ihm denn das Schmerzmittel geben, also in welchen Abständen? Ggf. würde ich nämlich noch besprechen ob es nicht sinnvoll währe dann noch Metacam für Hunde hinzuzuziehen, um die Schmerzen möglichst komplett auszuschalten.

    Die Möhren würde ich weg lassen, wenn er es nicht verträgt und statt dessen dann eben nur noch das reichen was er mag und dem Bauch auch gut tut.
    Anstatt das Päppelbrei konnte ich bei meiner Häsin damals Gewicht wieder auf sie drauf bekommen, als ich ihr Cuni Complete von Versele Laga einweichte und diesen sehr großzügig mit Gemüse-Babybreie von DM als Brei anrührte und ihr diesen anbot.
    Mit Haferflocken kannst den Brei dann noch gehaltvoller machen. Das Sab Simplex würde ich jetzt schon, zu jeder Mahlzeit mit Brei, reichen, denn diese unnatürliche Nahrungsaufnahme begünstigt sehr leicht Aufgasungen.

    Informativ zum Thema Päppeln ist auch diese Seite, falls du sie noch nicht kennst: http://http://www.kaninchenwiese.de/...ngsernaehrung/

    Hättest du denn einen kaninchenkundigeren Tierarzt zur Hand? Kein Antibiotika bei Eiter und der Einsatz des Cortisons klingt nicht so pralle bei dem Tierarzt, wo du derzeit bist.


    Liebe Grüße
    Amber

  12. #12
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 31.12.2016
    Ort: Recklinghausen
    Beiträge: 11

    Reden

    Danke für eure Antworten.
    Ich habe morgen beim andren Arzt eim Termin mit ihm.
    novalgin sollte ich ihn bis Samstag geben morgens und mittags, habe ihn heute vom fressnapf das cuni complete gehollt, das hat er ohne Probleme gefuttert auch brei hat er auch genommen. möhren grün auch. nur an sein heu geht er immer noch nicht ran.
    ich bin Schonmal froh das er etwas zu sich nimmt. Heute ist er auch etwas besser wieder drauf :-)

  13. #13
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 29.04.2012
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.199

    Standard

    Das klingt doch schon viel besser!


    Nur noch Fanny und ich...

  14. #14
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Was hat denn der Tierarzt gesagt?

  15. #15
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 31.12.2016
    Ort: Recklinghausen
    Beiträge: 11

    Standard

    Guten Morgen wollte kurz berichten wies silvester geht.
    ich war inne zwischenzeit beim anderen Tierarzt, er hat Antibiotika (Baytril) bekommen und bekommt weiterhin Schmerzmittel jeden Abend beides, es hat sich in der Zeit wo wir dachten es wäre besser auf beiden Seiten ein Abzess gebildet, den die Tierärztin aus gedrück hat nach innen und regelmäßig spült, das wurde 2 mal gemacht, dan hatte er 14 Tage ruhe und wir dachten da kein Eiter mehr in den Ohren war es ist endlich überstanden, Jetzt am Samstag ist mir aufgefallen das wieder jeweils rechts und links sich ein Abzess gebildet hat worauf hin ich Montag sofort bei Tierarzt war, jetzt bekommt er ein andres Antibiotika Zithromax in der Hoffnung das es endlich weg geht, die nächste möglichkeit ist das er vlt ruhe hat ist ihn in volnarkose zu legen und die mist dinger operieren wen ich richtig verstanden hab das es offen gemacht wird von aussen und dan täglich spülen,
    ich weiß nicht was ich machen soll er ist schon 10,5 Jahre alt ich habe tierische Angst ihn in Narkose legen zu lassen, die Tierärztin hat mir nicht zu geraten aber auch nicht abgeraten weil es keine sicherheit gibt das er wieder Wach wird.
    jedes mal zum Tierarzt und spülen ist für ihn tierisch stress.
    An sein Fress verhalten hat sich nix geändert er futtert immer noch kein Heu, nur den pepelbrei cratical care und das futter von fressnapf gelegentlich, so wie pertersilie getrocknet sonst ist er recht Munter.
    was würdet ihr machen wen es euer nin wäre op zustimmen oder nicht?

  16. #16
    can't change the world, but change the facts Avatar von stjarna
    Registriert seit: 30.04.2009
    Ort: BS
    Beiträge: 2.133

    Standard

    Ist es ein Widder? Die haben oft diese Probleme.

    copyright Grit Rümmler 2009

  17. #17
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ohje aktuell sind es ja wirklich wieder viele Otitis-Patienten Das ist ja schrecklich.

    Wir haben Sammy 2013 diese OP zugemutet (siehe Foto, so sieht es frisch nach der OP dann aus). Das Spülen funktionierte danach wirklich viel besser, weil man viel mehr vom Eiter wegspülen konnte. Sammy war fast 2 Jahre alt zu dem Zeitpunkt.
    Leider wurde er nie eiterlos trotz der ewigen Spülerei und der ewigen AB-Gabe.

    2014 sollte er dann noch weiter die Ohren aufgeschnitten bekommen, nur 1-2cm etwa. In der Narkose (die die gleich war, wie bei der ersten OP, die er wirklich sehr gut vertragen hat) ist er dann leider verstorben . Der TA meinte, trotz der Spülerei wird ihm der ständige Eiter doch körperlich zugesetzt haben. Daher hat er es wohl einfach nicht geschafft. Der TA hat die OP nicht einmal begonnen. Sammy starb direkt nach Einspritzen der Narkose.

    Heute lese ich viele gute Erfahrungsberichte über Convenia. Vielleicht könntet ihr das nochmal probieren. Letztlich ist die OP für ein 10,5 jähriges Kaninchen schon anstrengend. Aber, ob er geeignet ist, hängt wohl sehr von seinem Allgemeinzustand ab.
    Bei Sammy mussten damals beide Seiten operiert werden. In deinem Fall wäre es nur eine Seite, was die Narkosezeit verkürzt und wohl auch die Dosierung. Aber als EC-Patient ist es natürlich doppelt doof und man muss immer dran denken, dass ein neuer Schub ausgelöst werden könnte.

    Ich würde es wohl erst noch mit Convenia und vielleicht auch noch mit Clindamycin probieren. Die OP wäre mir bei dem Patienten in dem Alter wohl die letzte Wahl. Gespült haben wir mit Rebosan. Ansonsten probierten wir Baytril und Chloromecytin aus, was beides nicht half. Von Convenia oder Clindamycin wusste ich damals leider noch nichts .

    Fühl dich gedrückt, das ist eine wirklich sehr schwere Entscheidung
    Angehängte Grafiken
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  18. #18
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 31.12.2016
    Ort: Recklinghausen
    Beiträge: 11

    Standard

    Das sieht schlimm aus. Tut mir leid mit deinem kaninchen. Ich habe mich gegen eine op entschieden
    Es wären bei ihm beide Ohren und das Risiko ist einfach zu gross.
    Das gute ist die abzesse wurden nicht größer wir meinen sogar die sind zurück gegangen bzw kleiner geworden. Er bekommt weiter das Antibiotika und Schmerz Mittel müssen abwarten.
    Ich bin schon stolz das er so alt ist bei seiner Vorgeschichte.
    Danke für eure lieben antworten.
    Geändert von Steffi29 (21.02.2017 um 08:33 Uhr)

  19. #19
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ich wünsche euch von Herzen alles Gute

    Meine Freundin hat das Eiterohr ihres Kaninchens aktuell mit Convenia eiterfrei bekommen.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  20. #20
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 31.12.2016
    Ort: Recklinghausen
    Beiträge: 11

    Standard

    Guten Morgen es ist schon 4 Wochen her wo ich in das Forum geschrieben habe.
    Der eine abzess ist komplett weg gegangen bei dem einen Ohr wurde er noch dicker und richtig hart gestern hat die tierärztin den geöffnet und den Eiter raus geholt, er ist Gott sei dank nach dieser Prozedur die auch Schmerz haft war gut drauf. Es haben sich mittlerweile auch spitzen an den Zähnen entwickelt was auch gemacht wurde. Er futtert bislang kein heu nur Brei und Baby Brei so wie grün Zeug. Und das eine futter von Fressnapf.
    Ich habe die tierärztin Gestern gefragt ob das noch vertretbar ist sein Zustand sie sagte das muss ich entscheiden ob er gut drauf ist. Wenn er doch so gut drauf ist ist es doch kein Grund ihn zu erlösen oder??
    Ich will ander Seits auch nicht das er sich quellt. Wenn es eure Hase wäre was würdet ihr machen??

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Tierarztsuche Landau (Pfalz), Kaninchen baut stark ab
    Von ibsiedaisy im Forum Krankheiten *
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 16.04.2015, 10:53
  2. Mr. Mouffetard baut ein Nest...
    Von Franziska K. im Forum Verhalten *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14.09.2012, 13:13

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •