Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 21

Thema: Mittelohrentzündung - Behandlung und Heilungschancen

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 26.03.2017
    Ort: Leichlingen
    Beiträge: 10

    Standard Mittelohrentzündung - Behandlung und Heilungschancen

    Hallo zusammen,

    wir haben seit 2 Wochen ein neues Kaninchen - Alter unbekannt, da Fundtier. Nach 10 Tagen auf einmal nasses Auge und Schnupfnase, beim Transport zum TA dann auf einmal Kopfwackeln hin und her. TA stellte Eiter im Ohr fest und Fieber, gab AB und Schmerzmittel. Abends wurde es dann ganz schlimm, er konnte sich kaum noch auf den Beinen halten, Kopf stand sehr schief (ca 90°), wir haben ihn dann für 1 Nacht in die Tierklinik gegeben. Sein Zustand war am nächsten Tag besser, allerdings nicht wirklich zufriedenstellend. Er frisst nicht selbstständig, Kopf steht nur noch leicht schief.

    Ich habe mit sowas bisher noch keine Erfahrungen. Ich mache mir viele Sorgen, möchte auch nicht, dass er übermässig leiden muss.

    Kann mir jemand einen Rat/Erfahrungen mitteilen?

    VG,

    Ann-Kris

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jenny H.
    Registriert seit: 17.05.2014
    Ort: Grafing b. München
    Beiträge: 842

    Standard

    Wie wird denn aktuell behandelt?
    Wichtig wäre ein Kopfröntgen unter Narkose, um festzustellen,ob es bis ins Innenohr geht.Außerdem müsste abgeklärt werden, ob eine Verbindung zur Mundhöhle besteht, je nach Diagnose dann die Therapie.

    Ich habe hier eine beidseitige Otitis, nicht von den Zähnen ausgehend und nicht bis ins Innenohr. Wir hatten ein Antibiogramm gemacht, oral AB und Ohrentropfen.Dennoch Verschlechterte sich der Zustand. Nun unter Narkose Ohren gespült und LangzeitAB direkt übers Trommelfell. Deutlich besser vom Allgemeinzustand, aber noch kein Behandlungsabschluss.

    Ohrenentzündungen sind leider sehr langwährig und bösartig

  3. #3
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 26.03.2017
    Ort: Leichlingen
    Beiträge: 10

    Standard

    Ja, röntgen hatte die TA auch schon gesagt, aber ist aufgrund seines schlechten Zustandes bisher zu riskant gewesen. Er hat auch Zahnspitzen im Oberkiefer, wurde in der Klinik festgestellt.

    ich spüle derzeit die Ohren mit NaCl 2x täglich, er bekommt 2x täglich AB Chloromycetin Palmitat und 3 x täglich Augentropfen .

    Ich muss morgen wieder zur TÄ. Sie ist eher so auf dem Stand, ihn nicht zu lange leiden zu lassen...ich tu mich gerade schwer mit der entscheidung. Momentan hat er jedenfalls noch schmerzen, ich würde morgen mal Metacam mitnehmen wollen. Ich hab nur überhaupt keine Ahnung, ob sich sein Zustand nochmal bessern wird. Aktuell sieht es aus meiner Warten nicht so aus, dass es ihm eingermaßen gut damit geht. Es würde ja schonmal helfen, wenn er selbst fressen würde. Ein paar Halme hat er eben gegessen. Aber ich muss bald auch wieder arbeiten und kann ihn dann nicht intensiv betreuen.?! Ich bin ziemlich ratlos und leide total mit ihm....

    Hoppeln kann er ja auch nicht wirklich. Liegt nur im Häuschen, dreht sich mal zum trinknapf und mal liegt er. Wenn er laufen muss, torkelt er mehr als alles andere..:-(
    Geändert von Ann-Kris (26.03.2017 um 21:46 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jenny H.
    Registriert seit: 17.05.2014
    Ort: Grafing b. München
    Beiträge: 842

    Standard

    Natürlich frisst er sschlecht bzw nicht, da er Schmerzen hat. Gib ihm bitte schnellstmöglich Schmerzmittel, nur so kann er auch wieder Appetit bekommen.
    Wie,sie will ihn ohne weitere Diagnose einschläfern?
    Du musst nicht intensiv betreuen,aber schauen dass er Schmerzmittel bekommt und Futter zu sich nimmt,ob nun selbstständig oder mit Hilfe.

  5. #5
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 26.03.2017
    Ort: Leichlingen
    Beiträge: 10

    Standard

    Ja sie meinte wenn es jetzt nicht deutlich besser wird......

    Ja Schmerzmittel hole ich morgen sofort wenn ich mit ihm dort bin.

    Klar muss er fressen, aber mit intensiv betreuen meinte ich, dass ich ihn nicht alle 2 Stunden päppeln kann...:-(

  6. #6
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 26.03.2017
    Ort: Leichlingen
    Beiträge: 10

    Standard

    Was mir halt auch Sorgen bereitet, ist, dass er nicht richtig laufen kann wegen der Schräghaltung.

    Trinken funktioniert wenigstens gut. Er hängt sehr oft überm Trinknapf.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jenny H.
    Registriert seit: 17.05.2014
    Ort: Grafing b. München
    Beiträge: 842

    Standard

    Ich habe auch nicht gepäppelt, unter Schmerzmittel hat er zwar sehr wenig gefressen, aber es ging. Und päppeln muss man ja nich alle 2 Stunden. Wo ein Wille ist,da ist ein weg.Klar hängt er durch,ist doch verständlich. So schnell kann es nicht besser werden, schon garnicht wenn es nicht richtig abgeklärt ist . Sorry,aber da müsst ihr jetzt einfach durch, der kleine Kerl hat doch eine Chance verdient.

  8. #8
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 26.03.2017
    Ort: Leichlingen
    Beiträge: 10

    Standard

    ok, dann bin ich etwas beruhigt. der Ta in der Klinik hatte gesagt, ich soll alle 2 stunden päppeln. Eben hat er sich mal wieder nen Halm reingezogen, ich würde dann jetzt erstmal bis morgen früh nicht mehr päppeln?

    Aber in seinem Zustand wird die NArkose zu einem ziemlichen Risiko....aber wenn ich ihn nicht röntgen lasse, kann er nicht richtig behandelt werden? Ich möchte vermeiden, dass er mir wegen der NArkose über die Regenbogenbrücke hüpft...:-(
    Geändert von Ann-Kris (26.03.2017 um 22:30 Uhr)

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lisa H.
    Registriert seit: 29.06.2011
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 920

    Standard

    Ich würde päppeln, aber nicht alle 2 Stunden.
    Hunger macht auch schlapp. Ich würde das Tier aber auch nicht vollstopfen.

    Ich musste insgesamt 3 Wochen päppeln und arbeite 40 Std./Woche.
    Da ich arbeiten musste, hab ich nachts gepäppelt - alle 4 Std. und bin in der Mittagspause heimgefahren.
    Irgendwie geht es immer Auch wenn man wie ein Zombi durch die Gegend läuft.

    Ich drück die Daumen!

  10. #10
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 26.03.2017
    Ort: Leichlingen
    Beiträge: 10

    Standard

    Ich bin so glücklich, kein Eiter mehr im Ohr, kein Fieber. Kopf steht noch leicht schräg, aber es geht ihm wirklich besser. Gerade frisst er auch

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jenny H.
    Registriert seit: 17.05.2014
    Ort: Grafing b. München
    Beiträge: 842

    Standard

    wow,das ging aber fix!

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.07.2016
    Ort: Herzogenrath
    Beiträge: 213

    Standard

    Das freut mich sehr für dich Da hast du wirklich Glück gehabt. Das geht sehr oft gar nicht gut aus...

  13. #13
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 26.03.2017
    Ort: Leichlingen
    Beiträge: 10

    Standard

    Ja es ist noch ein Stück Arbeit aber der Zustand sieht ganz gut aus. Der Appetit ist noch nicht so da daher päppel ich noch . Aber mehr als 15-20ml sind nicht drin...ich hoffe das reicht ihm dann auch. Gleichgewichtsproböem ist auch noch da aber die Ärztin meinte das geht mit der Zeit weg. Ich hoffe es...
    Geändert von Ann-Kris (27.03.2017 um 19:43 Uhr)

  14. #14
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 26.03.2017
    Ort: Leichlingen
    Beiträge: 10

    Standard

    Hey es wäre nett wenn hier noch jemand seine Erfahrungen mit mir teilen würde. Heute geht's dem kleinen Mann wieder leicht schlechter. Weiterhin kein eiter mehr und sein Auge ist auch trocken aber er hat leicht Fieber und die kopfhaltung ist etwas schlechter.

  15. #15
    Einzelhaltung ist doof Avatar von Dandelina
    Registriert seit: 29.04.2009
    Ort: Berlin
    Beiträge: 873

    Standard

    Hallo Ann-Kris,
    (ausser bei mir selbst) habe ich keine Erfahrung mit Mittelohrentzündung. Wollt nur fragen, ob er mittlerweile denn ausreichend Schmerzmittel bekommt, denn ich fand es komisch, dass die TA euch keine verordnete.
    Ich drücke Daumen auf baldige Besserung!
    Es stimmt: Irgendwie schafft man intensive Betreuung immer irgendwie.
    Geändert von Dandelina (30.03.2017 um 10:06 Uhr)

  16. #16
    Amber.
    Gast

    Standard

    Hallo,

    ich habe derzeit ein Tier mit eitriger Ohrenentzündung, also auch noch eher keinerlei Erfahrung.
    Bei mir ist es so, dass ich nach vergeblicher Antibiotika gabe (Eiter ging nicht weg), nun aufs Abstrich Ergebnis warte und ich derzeit kein Antibiotikum gebe.
    Dem Tier ging es absolut nicht gut vor ein paar Tagen (frass nicht recht trotz Schmerzmittel und war total dünn).
    Seit dem ich letzte Woche zuletzt beim Tierarzt war gebe ich Propolis übers Futter, sowie Blütenpollen und mittlerweile konnte ich das Schmerzmittel absetzen, sie frisst, ist wieder munter und hat endlich zugenommen.
    Ob es am Propolis und den Blütenpollen liegt oder ob die Schmerzen in Schüben kommen (?), weiß ich nicht.
    Verheimlichen möchte ich das aber dennoch nicht, weil meine gefällt mir derzeit total gut und bei dir ist der Eiter ja auch Gott sei Dank weg.

    Wurden denn bei deinem die Zahnspitzen auch behandelt?
    Manche Kaninchen reagieren sehr empfindlich und stellen das fressen schon bei der minimalsten Hacke ein.
    Was auch interessant zu wissen währe, ob der Schädel in mehreren Ebenen mal geröngt wurde, denn tränende Augen können auch durch Zahnwurzelprobleme kommen.
    Vielleicht ist bei deinem diese Ohrenerkrankung gar nicht mehr das Problem (weil die Entzündung scheint ja weg zu sein), sondern ein Zahnproblem?


    Liebe Grüße
    Amber
    Geändert von Amber. (30.03.2017 um 11:24 Uhr)

  17. #17
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 26.03.2017
    Ort: Leichlingen
    Beiträge: 10

    Standard

    Danke für deine Nachricht. Nein die Zahnspitzen wurden noch nicht behandelt und such noch nicht geröntgt aufgrund seines Zustandes. Das Auge war innerhalb 1 Tages zusammen mit der ohrentzündubg komplett entzündrz und rot. Das ist jetzt zusammen mit dem eiter komplett weg. Da ich den mümnelmann ja erst 2 Wochen habe und er ein supergute Esser war vor der Erkrankung und davon auszugehen ist dass er die minimalen Spitzen da schon hatte ist es unwahrscheinlich dass ihn das stört. Heute hat er das erste mal besser gegessen bisher. Wichtiger wäre für mich die Frage zu klären was mit dem gleichgewichtssinn wird.sein Problem ist ja, dass die ohrentzündung direkt abgestiegen ist.
    Geändert von Ann-Kris (30.03.2017 um 13:46 Uhr)

  18. #18
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.07.2016
    Ort: Herzogenrath
    Beiträge: 213

    Standard

    Hallo Ann-Kris, ich habe leider sehr schlechte Erfahrungen mit eitrigen Ohrenentzündungen. Letztes Jahr im August musste ich mein 10-jähriges Zwergkaninchen gehen lassen. Ich habe allerhand unternommen, war insgesamt bei 5 verschiedenen Tierärzten, die uns alle nicht helfen konnten. Nach fast 4 Monaten, 5 verschiedenen Antibiotika, einer Ohrenspülung unter Narkose, täglichen Ohrenspülungen mit Natriumchlorid und antibiotischen Lösungen, viel Schmerzmittel und mehreren Wochen Zwangsernährung, weil er absolut NICHTS mehr gefressen hat, musste ich mich zu der Einschläferung durchringen. Er muss schreckliche Schmerzen gehabt haben. Aber ich wollte nicht akzeptieren, dass mein Kaninchen an einer Ohrenentzündung stirbt, da ich ihn bei anderen - auf den ersten Blick viel schlimmeren Erkrankungen - schon so oft gerettet habe...Heute weiß ich, was eine Ohrenentzündung, insbesondere mit Eiterentwicklung bedeutet
    Hätte ich gewusst, wie schlimm das alles noch wird und das am Ende sowieso sein Tod steht, hätte ich früher gehandelt, um ihm diese Qualen zu ersparen...

    Wie geht es denn inzwischen deinem Kleinen?

    PS: Ich wollte es mit einer Operation versuchen, aber alle Tierärzte haben mir geschlossen davon abgeraten. Alle meinten, dass dies nicht den gewünschten Erfolg bringen würde. Ich hätte es aber wahrscheinlich trotzdem machen lassen, wenn ich einen Tierarzt gefunden hätte, der es macht und wenn es meinem Kaninchen nicht so dermaßen schlecht gegangen wäre...Die OP hätte er sehr wahrscheinlich in seinem Zustand nicht überlebt...Aber trotzdem hätte ich es als letzte Chance für ihn getan!
    Geändert von Marilyn (31.03.2017 um 18:40 Uhr)

  19. #19
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 26.03.2017
    Ort: Leichlingen
    Beiträge: 10

    Standard



    Der kleine Murphy hat heute morgen seinen Weg über die Regenbogenbrücke angetreten.

    Wir vermissen Dich schon jetzt und Du wirst immer in unseren Herzen sein.

  20. #20
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.07.2016
    Ort: Herzogenrath
    Beiträge: 213

    Standard

    Ohjeee, das tut mir sehr leid Kannst du sagen, was jetzt genau passiert ist? Es ging ihm doch etwas besser...Tut mir leid

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. EC Behandlung- Fragen zur Behandlung unklarer Medikamente
    Von Tanja F. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 02.11.2016, 18:52
  2. Abszess hinter dem Auge-überhaupt Heilungschancen?
    Von MojaCleo im Forum Krankheiten *
    Antworten: 92
    Letzter Beitrag: 10.07.2012, 16:49

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •