Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Krankes Kaninchen von Partner trennen oder auskämpfen lassen?

  1. #1
    Reiiku
    Gast

    Standard Krankes Kaninchen von Partner trennen oder auskämpfen lassen?

    Hallo!
    Weil hier so viele Profis unterwegs sind wurde mir geraten mir Rat bei euch zu holen Ich hoffe ihr könnt mir helfen!
    Mein Problem: Wir halten 2 kastrierte Kaninchenbrüder (haben sie jung vom Züchter geholt und sind jetzt etwa 3 Jahre alt) in einem großen Außengehege. Ein Herz und eine Seele waren die beiden leider noch nie wirklich. Einer der beiden ist sehr dominant und jagt den anderen wegen jeder Kleinigkeit durch den Stall. Trotzdem haben sie danach aber immer gekuschelt, sich geputzt usw. Eine Hassliebe könnte man meinen.

    Der "schwächere" von den beiden hatte jetzt leider einen Parasiten weswegen er seine Hinterläufe nachgezogen hat. Der wurde zwar behandelt und der kleine kann schon wieder langsam aber normal hoppeln, der Tierarzt meinte aber, dass es wohl auch nicht mehr besser als so wird. Während der 2 wöchigen Medikamenten Behandlung haben wir die beiden getrennt damit das kranke Kaninchen nicht gejagt wird und seine Ruhe hat.
    Jetzt wo es ihm besser ging wollten wir das Paar wieder im Stall zusammensetzen damit keiner alleine ist, wodurch es natürlich wieder Ärger gab. Der arme wurde durch den ganzen Stall gejagt obwohl er ja immer noch nicht der schnellste ist und hatte durch den Stress wieder einen ganz schlimmen Rückfall und konnte garnicht mehr laufen.

    Im Moment sind die beiden wieder getrennt, weil wir dem kranken Kaninchen die Rangkämpfe erst einmal nicht antun wollen. Das Problem ist: Wenn die Krankheit nicht mehr besser wird... was sollen wir dann machen? Einfach aussitzen und hoffen dass der Dominante den kranken nicht zerbeißt? Die beiden sollen nicht alleine bleiben

    Sorry für den Roman aber ich hoffe irgendjemand hat einen guten Rat für mich!

  2. #2
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.126

    Standard

    Zwei Rammler geht selten gut. Wie Du ja selbst bemerkt hast, war es nie Liebe sondern eher nur "kein Krieg".

    Jetzt hast Du den Krieg und ich befürchte dass sich die beiden nicht wieder annähern werden, zumal der dominantere auch noch der gesunde ist. Auch darfst Du scheinbar den kranken nicht diesem Stress aussetzen, nach Deiner Beschreibung scheint er an EC zu leiden, da ist Stress kontraproduktiv.

    Vielleicht (!!) würden sich die beiden wieder akzeptieren wenn Du ein oder zwei ruhige Mädels dazusetzt, eine Garantie ist das aber auch nicht.

    Wäre es räumlich möglich zwei Paare zu halten? Also jedem Rammler ein eigenes Mädel zur Seite zu stellen?
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.907

    Standard

    Ich hatte selber auch mal ein kastriertes Brüderpaar und kenne das mit der Hassliebe. Jedes Frühjahr + Herbst wieder Jagen, Prügeln usw., aber abgeschleckt wurde trotzdem. Ich würde jetzt erst mal länger abwarten (Mai...), bis die schlimmsten Frühlingshormone rum sind und der kranke Bruder fit wirkt, und es dann noch einmal probieren. Würde aber schon mal über Alternativen (zwei Paare, Tausch Rammler gegen Häsin?) nachdenken...
    Geändert von Simmi14 (10.04.2017 um 16:50 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Handelt es sich dabei um e. Cuniculi ?

    Dann wäre die BehandlungsDauer mit 2 Wochen auch zu kurz.
    Bitte die Medikamente noch länger geben (Panacur ruhig bis 4 Wochen, Vitamin B ruhig 6 Wochen oder länger).


    Meiner Erfahrung nach können kastrierte Rammler sehr gut miteinander. Bei manchen funktioniert die Paarhaaltung einfach nicht. Die sind damit nicht ausgelastet. Die Erfahrung habe ich auch mit gemischt geschlechtlichen Paaren. Die waren dann in einer 3er oder 4er Gruppe plötzlich total entspannt.
    Bei 2 zoffenden Jungs würde ich aber keine Weiber dazu setzen. Ich persönlich würde mit ruhigen, älteren Kastraten aufstocken, die Ruhe reinbringen.


    Ich würde dir aktuell davon abraten, sie noch mal zusammen zu setzen. Erst muss der Schub wirklich überstanden sein. Jede Form von Stress kann es wieder verschlimmern.
    Damit sie nicht so ganz ohne Kontakt sind, könntest du das Gehege teilen mit einem stabilen, hohen Trenngitter?

    Welche Maße hat dein Gehege denn?

  5. #5
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Hi,

    ich habe leider die Erfahrung gemacht, dass sich zwei kastr. Böckchen, die sich mal gefetzt haben, nie mehr wirklich dauerhaft verstehen werden. Dass sie Brüder sind wissen sie eh nicht mehr und das tut auch nichts zur Sache - es sind auch "Rivalen" und bleiben es wahrscheinlich auch.

    Das mit den beiden Mädels könnte man probieren aber das würde ich nur tun, sofern du theoretisch die Möglichkeit hättest zwei Paare zu halten - es ist möglicherweise so, dass der gesunde Bock beide Mädels "bekommt" und ggf. sogar das schwächere Böckchen aus der Gruppe vertreiben (als bekämpfen) könnte. dan müsstest du die Paare trennne dann würden ggf. aber auc das kranke Böckchen wieder restlos glücklich werden mit seinem Mädel.

    Liebe Grüße
    Birgit

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Wie groß ist denn das Gehege? Bzw wieviel Platz haben sie?

    Ich würde warten bis der Knirps gesund ist und dann auf neutralem und unbekannten Boden zurückführen.
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  7. #7
    addicted to pole Avatar von Mona K.
    Registriert seit: 23.07.2011
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 3.371

    Standard

    Ich stimme den Vorrednern zu, dass EC definitiv viel länger behandelt werden muss und Stress vermieden wird.

    Verstehe ich deinen Text richtig, dass du das kranke Tier nach 2 Wochen einfach wieder zum Dominanten ins Gehege gesetzt hast? Sowas geht auch oft schief; nach 2 Wochen ist ggf. eine "richtige" Vergesellschaftung wieder notwendig (also neutrales Gehege, Revierkämpfe etc.).
    be a flamingo in a flock of pidgeons.

  8. #8
    Reiiku
    Gast

    Standard

    So viele Antworten. Danke schonmal!

    Ich weiß leider nicht ob es EC ist (der Tierarzt hat das nicht genauer definiert) aber er bekommt weiterhin Vitaminpräperate und wir wissen dass es Wochen bis Monate dauern kann. Deshalb tut es mir ja so leid dass ich die beiden trennen musste...

    Komplett getrennt waren die beiden nicht, der kranke wurde nachts im großen Gehege (etwa 7-8m2 Marke Eigenbau) in einen Käfig gesetzt damit sie zumindest durchs Gitter schnüffeln konnten und tagsüber haben wir ihm mit so einem aufstellbaren "Freilaufgehege" außerhalb vom Gehege eine Ecke dazugebaut damit er ein bisschen hüpfen kann. Nachdem mir das Nachts aber nicht sicher genug ist kommt er dann immer in den Käfig.

    Komplett räumlich trennen innerhalb von dem Gehege wäre sicher möglich aber für 2 zusätzliche Weibchen wärs dann glaub ich doch zu klein.

    Soll ich sie jetzt erstmal für ein paar Monate durchs Gitter trennen bis es dem kranken besser geht und dann nochmal richtig vergesellschaften? Oder sind sie dann zu lange einsam?

  9. #9
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Ich vermute auch EC.
    Dieses Hin und Her würde ich ihm die nächste Zeit nicht zumuten. Er braucht absolute Ruhe um gesund zu werden.

    Du kannst ja hier mal lesen.

    http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=84474

    Gute Besserung für Deinen Kleinen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kaninchen das noch nicht geimpft wurde jetzt impfen lassen vor VG oder erst später?
    Von Julia Be. im Forum RHDV-2 - Aktuelle Fälle und Informationen *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 30.12.2016, 01:53
  2. Trennen ja oder nein?
    Von Mel_1902 im Forum Haltung *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 08.01.2012, 17:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •