Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Alfred- Wunde Pfote + Knochenbruch/ Arthrose (?)

  1. #1
    Glückliche 6-fache Kaninchenmutti :) Avatar von Susann S.
    Registriert seit: 09.04.2015
    Ort: Lauter-Bernsbach
    Beiträge: 145

    Standard Alfred- Wunde Pfote + Knochenbruch/ Arthrose (?)

    Hallo, ich nochmal

    Nachdem ich schon einen Thread zu meinem Alfi aufgemacht habe, geht es jetzt um mein ehemaliges Pflegekind Alfred.
    Der ein oder andere erinnert sich vielleicht noch an ihn und seinen Kumpel Hamlet. Sie kommen ursprünglich aus sehr schlechten Haltungsbedingungen und waren im letzten Jahr einige Monate zur Pflege bei mir, bis sie Anfang des Jahres zu ihren neuen Besitzern umgezogen sind.

    Alfred hatte von Beginn an eine entzündete Stelle am Ballen der rechten Pfote. Sein rechtes Ohr, an dem eine Ecke fehlt, sah genau so aus. Trockene Haut, Schuppig, rissig bis wund. Er wurde gegen Milben behandelt, die Haut am Ohr verheilte gut, jedoch nicht die Pfote.. Mir fiel auf dass er oft an der Pfote leckte und knabberte. Ich behandelte sie mit Ringelblumensalbe, was die Haut zwar pflegte, jedoch blieb die Stelle kahl. Die TÄ meinte, es sollte mal ein Pilzabstrich genommen werden. Kurz danach sind Alfred und Hamlet dann in ihr neues Zuhause gezogen, weshalb ich den Abstrich nicht mehr machen ließ, sondern den neuen Besitzern den Tipp weiter gab.

    Der neue TA verweigert einen Pilzabstrich (wie man das verweigern kann ist mir total schleierhaft) und sagte, die wunde Stelle käme von einem Ballengeschwür.. Nun sind die Besitzer im Urlaub und die beiden Nasen bei mir zur Pflege gewesen. Ich bin in der Zeit wieder zu einer TÄ aus meiner Praxis die Dermatologin ist. Ein Geschwür schloss sie aus; sie nahm mehrere Proben vom Fell und schickte sie ins Labor. In keiner der Proben wurden Pilzspuren gefunden.

    Alfred hopst immer nur ein paar Schritte, bleibt dann stehen, schüttelt die Pfote und beißt rein bzw. leckt daran. Im sitzen hebt er oft die Pfote an. Schmerzen hat er eindeutig, ob die von der Haut oder den Knochen kommen sollte dann ein RöBi klären:
    13840560_1086275184743126_807382781_o.jpg13833319_1086275181409793_1515323682_o.jpg

    Die Diagnose ist nicht wirklich eindeutig. Es könnte mal ein Bruch in den Fingerknochen gewesen sein (ich halte das für sehr wahrscheinlich, er saß im höchsten Stall; vielleicht ist er dort mal rausgefallen); oder auch Arthrose.. genau wollte sich die TÄ da nicht festlegen. Er bekommt nun Melosus; was die Symptome etwas gelindert hat, aber von einer wirklichen Linderung möchte ich nicht sprechen. Vielleicht sieht ja jemand von euch etwas..

    Die neue Möhrchengeberin hat Afreds Pfote zuerst mit Ringelblumensalbe und dann mit Kammillan und Propolis behandelt. Auch da hat sich das Hautbild verbessert, aber die Ursache scheint tatsächlich nicht die Haut zu sein. Von meinem TA bekam er Wedederm Wundsalbe. Die habe ich erstmal verwendet und alle anderen Salben weg gelassen und auch das Kammillan. Jedoch sieht die Haut nun wieder schlechter aus.

    Ich denke, es wäre gut, wenn er für eine Weile nicht an die Pfote ran käme. Halskrause kommt aber nicht in Frage. Das habe ich nach der Kastra letztes Jahr schon kurz probiert, aber er schmiss sich alle paar Sekunden auf den Rücken und das Verletzungsrisiko war zu hoch. Hat jemand noch eine andere Idee?

    Wichtig zu wissen ist vielleicht auch, dass Alfred chonischen Schnupfen hat.

  2. #2
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Bekommt er denn Schmerzmittel und wird beobachtet, dass sein Verhalten sich darunter verbessert?
    Es könnte sowohl Juckreiz als auch Schmerzen sein. Habt ihr mal versucht, das Pfötchen zu verbinden, nachdem ihr Salbe drauf getan habt? Vielleicht kommt die Hautveränderung ja auch durch seine Bisse zustande. Und diese haben sich vielleicht auch mal entzündet?

    Wenn es von Innen her käme, dürfte ein Verbinden ja nicht schädlich sein. Habt ihr auch mal Traumeel ausprobiert?
    Tut mir leid um den Kleinen
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  3. #3
    Glückliche 6-fache Kaninchenmutti :) Avatar von Susann S.
    Registriert seit: 09.04.2015
    Ort: Lauter-Bernsbach
    Beiträge: 145

    Standard

    Danke Katharina!
    Wie gesagt, er bekommt Melosus, aber wirklich viel besser ist es dadurch nicht. Er hält nach wie vor die Pfote viel hoch und leckt/knabbert daran herum. Allenfalls hoppelt er ein bisschen mehr herum.
    Das mit dem verbinden habe ich den Besitzern auch vorgeschlagen. Durch meine Arbeit bin ich nicht viel zu Hause und weil ich sebst ja auch 6 Nasen habe, hatte ich nicht die Zeit, Alfred viel zu beobachten und das wäre bei einem Verband oder ähnlichem denke ich anfangs schon wichtig, damit er sich nicht verletzt bzw. den Verband frisst Zutrauen würde ich dem Chaoten das... Meine Idee war auch, ihm einen Stoffhose für Neugeborene zu besorgen. Eine Art Strumpfhose mit geschlossenen Beinen. In ein Hosenbein die kranke Pfote stecken, zwischen den Beinen ein Loch für den Kopf schneiden und das andere Hosenbein so abschneiden, dass es bei ihm an der Schulter endet. Weiss nicht ob ich es nachvollziehbar erklären kann Er und Hamlet wurden gestern wieder abgeholt, die Besitzer werden das bestimmt ausprobieren.
    Da die RÖntgenbilder nicht eindeutig sind, frage ich mich auch, ob die Ursache vielleicht doch die Haut ist. Aber was könnte es noch sein, was den Juckreiz verursacht, wenn es kein Pilz ist?

    Traumeel hat er über Wochen bekommen, hat aber nichts verändert

  4. #4
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Wie blöd Ich weiß wie du das meinst mit dem Verbinden und so würde ich es auch machen. Anders wird es bei den flutschigen Hasipfötchen auch nicht halten ...

    Ich bin leider auch ziemlich überfragt. RöBi´s kenne ich mich nicht mit aus und Arthrosetiere oder Gelenkbeschwerdentiere hatte ich noch nicht.
    Hautparasiten konnten ja sicher auch schon ausgeschlossen werden. Ich würde es mit dem Verbinden wirklich mal ausprobieren. Vielleicht heilt das ja doch ab, wenn er nicht andauernd dran geht.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  5. #5
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Das Melosus ist wie Metacam? Also Wirkstoff Meloxicam? Es sollte einen längeren Zeitraum in mittlerer Dosierung gegeben werden, es zeigt nicht immer sofort Verbesserungen. Alternativ könnte man Rimadyl ausprobieren, es gibt Tiere, die reagieren auf eines der beiden besser als auf das andere.

    Bei Hautproblemen hat meinen Tieren schon Cutis von Heel geholfen, ich habe es s. c. gespritzt.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  6. #6
    Benutzer Avatar von Janett B.
    Registriert seit: 15.06.2014
    Ort: Kelheim
    Beiträge: 44

    Standard

    Meine Heidi hat auch wunde Ballen, so eine Art pododermatitis und knabberte auch öfter an den betroffenen Füßen rum, weil der Druck auf den Fersen zu sitzen tlw weh tat. Wir haben vom TA eine Salbe bekommen, aber dann mal die manuka lind ausprobiert ( danke Sabine ), seit dem sind die Stellen besser und weil sie wohl eklig schmeckt unc etwas müffelt wird auch nicht mehr am Fuß geknabbert es bildet sich immer wie eine Art Kruste von Zeit zu Zeit auf der Stelle, aber der doc meint, dass das für sie zum laufen angenehmer ist, weil dann der Knochen wie ein kleines Polster hat und so der schmerzhafte Druck beim laufen gemildert wird. Er hat auch gemeint, das man ein Blasenpflaster probieren kann, allerdings nur wenn es nicht gefressen wird...
    LG
    "Ein einzelnes Tier zu retten verändert nicht die Welt, aber die ganze Welt verändert sich für dieses Tier."

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Hamlet und Alfred - Alfred hat evt. Wasser in der Lunge
    Von Jenny H. im Forum Abgeschlossene Notfall-Erstversorgungen *
    Antworten: 124
    Letzter Beitrag: 29.03.2016, 09:45
  2. Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 29.06.2013, 23:05
  3. wunde Hinterläufe und verklebtes Fell am Po (+ kleine Wunde)
    Von SchwarzeWitwe im Forum Krankheiten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 02.07.2012, 13:24
  4. Pfote, ein Autist ?
    Von Ludovica99 im Forum Verhalten *
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 18.03.2012, 21:27

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •