Ergebnis 1 bis 20 von 20

Thema: Fütterung am Nachmittag

  1. #1
    Kathi204
    Gast

    Standard Fütterung am Nachmittag

    Hallo,

    ich habe zwei Kaninchen Emma und Louis, die in letzter Zeit immer mal so alle 1-2 Monate abwechselnd mal Bauchweh bekommen. Das seltsame daran ist aber, dass es immer direkt nach der Nachmittagsfütterung ist, so ca. 1-2 Stunden. Die beiden bekommen morgens und abends immer eine größere Portion Futter mit Salat, Ruccola, Fenchel, Dill, Oregano, Chiccore, Topinambur, Stangensellerie, Minze, Basilikum, Petersilie etc., nachmittags bekommen sie nur ein paar Stängel Kräuter. Jetzt ist meine Vermutung, weshalb sie nachmittags Bauchweh bekommen, dass das daran liegt, dass sie nachmittags zu schnell fressen und zu wenig Frischfutter bekommen, d.h. sie schlingen das Futter herunter, zerkleinern es nicht genügend, Luft im Bauch bildet sich. Könnte das sein? Es ist ja seltsam, morgens und abends bekommen sie nie Bauchweh. Wie viel und wie oft füttert ihr eure Kaninchen?
    Der Kot wurde untersucht und war in Ordnung.

    Liebe Grüße,
    Kathi

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.920

    Standard

    Hat es denn einen Grund warum Du so geizig bist ?
    Ja, es kann sein das sie schlingen da sie wissen das es nicht lange reicht und deswegen Bauchweh bekommen .

    Am besten wäre es Du würdest Wiese sammeln und diese dann auch ad libitum füttern.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simone De.
    Registriert seit: 28.10.2014
    Ort: Kaiserslautern
    Beiträge: 554

    Standard

    Haben sie nebenher bspw. auch noch Heu? Meine bekommen nur einmal am Tag Futter - aktuell immer etwas Gemüse, etwas Obst und viel Wiese, so dass meist bei der nächsten Fütterung noch etwas übrig ist. Ich würde nie nur so wenig füttern, dass es direkt ratzfast weg ist.
    Wenn du in der Nacht den Himmel betrachtest, weil ich auf einem von ihnen wohne, dann wird es für dich so sein, als ob alle Sterne lachten, weil ich auf einem von ihnen lache. - Antoine de Saint-Exupéry

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Hier gibt es nur einmal am Tag Wiese, aber eben so viel, dass es mindestens 24 Stunden reicht und was übrig bleibt. Verdauungsstörungen gibt's hier nicht.
    Ich stimme mausefusses zu

  5. #5
    Kathi204
    Gast

    Standard

    Der Grund ist, dass mein Tierarzt mir gesagt hat, ich sollte kleine Portionen am Tag verfüttern und am Besten wäre einfach Heu. Letztes Mal hat er sogar dazu gesagt, dass ich die Nachmittagsfütterung weglassen und nur ausreichend Heu von morgens bis abends zur Verfügung stellen sollte. Diese Antwort fand ich auch nicht so prickelnd, deshalb habe ich mich an euch gewendet.

    Wiese möchte ich den beiden auch wieder verfüttern, aber so lange sie noch nicht zusätzlich mit Cunivak oder in Holland geimpft wurden, habe ich jetzt erstmal darauf verzichtet.

  6. #6
    Kathi204
    Gast

    Standard

    Heu bekomme sie mehrmals am Tag.

    Wenn das Futter über den Tag bei den Kaninchen liegt, welkt es nicht sehr? Das ist meine Sorge.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simone De.
    Registriert seit: 28.10.2014
    Ort: Kaiserslautern
    Beiträge: 554

    Standard

    Als wir einen kleinen Mann aus einer Zuchtauflösung übernommen hatten, da gab es bei ihm so viel Futter, dass es für zwei reichte. Aber er hatte einfach Defizite...war es nicht gewohnt, dass er genug zu fressen hat...deshalb hat er immer geschlungen ohne Ende. Nachdem er gelernt hatte, dass es mehr als genug kam, da wurd er langsamer beim Fressen.

    Ich würde niemals nur kleine Portionen füttern. Ich lege eher noch was nach...

    Und was das Welken betrifft: Ob es in der Küche liegt oder auf dem Futterplatz? Ich sehe da keinen großen Unterschied.
    Geändert von Simone De. (07.06.2016 um 17:53 Uhr)
    Wenn du in der Nacht den Himmel betrachtest, weil ich auf einem von ihnen wohne, dann wird es für dich so sein, als ob alle Sterne lachten, weil ich auf einem von ihnen lache. - Antoine de Saint-Exupéry

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simone De.
    Registriert seit: 28.10.2014
    Ort: Kaiserslautern
    Beiträge: 554

    Standard

    Zitat Zitat von Kathi204 Beitrag anzeigen
    Heu bekomme sie mehrmals am Tag.

    Wenn das Futter über den Tag bei den Kaninchen liegt, welkt es nicht sehr? Das ist meine Sorge.
    Sorry für die ganzen Posts...aber...mhm...ich fülle meist 2-3 Raufen, zusätzlich Spielsachen. Sie kommen also immer an Heu. Immer wenn ihnen danach ist. Gleichen Prinzip wie beim Gemüse - ob in der Tüte oder in der Raufe....
    Wenn du in der Nacht den Himmel betrachtest, weil ich auf einem von ihnen wohne, dann wird es für dich so sein, als ob alle Sterne lachten, weil ich auf einem von ihnen lache. - Antoine de Saint-Exupéry

  9. #9
    Kathi204
    Gast

    Standard

    Danke Simone, das ist super hilfreich. Heu bekommen meine auch immer ausreichend, immer in verschiedenen Raufen und Körbchen.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simone De.
    Registriert seit: 28.10.2014
    Ort: Kaiserslautern
    Beiträge: 554

    Standard

    Ich weiß grad nicht, ob du das ironisch meinst, aber du schriebst vor ein paar Beiträgen, dass sie Heu mehrmals täglich bekommen. Das las sich für mich so, als würden sie auch das Heu portioniert bekommen würden. Und ich bin nur - wie die andren - für eine ad libitum Ernährung, damit sie nicht mehr schlingen...und suche Anhaltspunkte um dir zu helfen?
    Wenn du in der Nacht den Himmel betrachtest, weil ich auf einem von ihnen wohne, dann wird es für dich so sein, als ob alle Sterne lachten, weil ich auf einem von ihnen lache. - Antoine de Saint-Exupéry

  11. #11
    Kathi204
    Gast

    Standard

    Nein, das tut mir leid, ich meinte das nicht ironisch, ich fand deine Beiträge sehr hilfreich. Das hast du falsch verstanden, ich bin froh, wenn ich hier Tipps bekomme und das ist ja auch alles sehr logisch, was du schreibst. Ich finde es auch toll, dass ich hier Fragen stellen kann und direkt Antworten bekomme, weil ich wegen der Fütterung sehr unsicher bin und ja merke, dass an meiner Fütterung etwas falsch läuft. Ich habe nur Sorge, dass z.B. Dill und so Kräuter schneller welken, wenn ich ihnen diese per ad libitum zur Verfügung stelle. Wie handhabt ihr das?
    Nein, Heu bekommen sie immer genügend und mehrmals Neues hinzu und auch an verschiedenen Stellen. Meine Sorge war nur das mit dem Frischfutter.

  12. #12
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.679

    Standard

    Huhu,

    oben zählst Du Salat, Ruccola, Fenchel, Dill, Oregano, Chiccore, Topinambur, Stangensellerie, Minze, Basilikum, Petersilie als Futter auf. Da brauchst Du Dir keine Sorgen machen, dass das zu schnell welkt. Im Winter füttere ich ähnlich (abgesehen von Fenchel und Topi) und auch jetzt im Sommer ist immer ein bisschen Salat, Petersilie oder Möhrengrün zusätzlich zur Wiese da. Das kann man gut in großen Mengen hinlegen, ohne dass etwas passiert. Ich würd's so hinlegen, dass es schattig bleibt, damit nix gärt in der Hitze.

    Ich lege zwar auch nachmittags auch immer Futter nach aber es ist trotzdem noch reichlich von der Morgenration da und sie haben rund um die Uhr vieles zur freien Verfügung. - Heu natürlich auch.

    Vielleicht kannst Du noch etwas aus der Natur als Futter hinzunehmen? Weiden- und Haselnussblätter werden gut vertragen, Wiese etwas vorsichtiger anfüttern. Das ist bekömmlicher auf Dauer und spart Geld .
    Geändert von Heike O. (07.06.2016 um 19:19 Uhr)

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simone De.
    Registriert seit: 28.10.2014
    Ort: Kaiserslautern
    Beiträge: 554

    Standard

    Zitat Zitat von Kathi204 Beitrag anzeigen
    Nein, das tut mir leid, ich meinte das nicht ironisch, ich fand deine Beiträge sehr hilfreich. Das hast du falsch verstanden, ich bin froh, wenn ich hier Tipps bekomme und das ist ja auch alles sehr logisch, was du schreibst. Ich finde es auch toll, dass ich hier Fragen stellen kann und direkt Antworten bekomme, weil ich wegen der Fütterung sehr unsicher bin und ja merke, dass an meiner Fütterung etwas falsch läuft. Ich habe nur Sorge, dass z.B. Dill und so Kräuter schneller welken, wenn ich ihnen diese per ad libitum zur Verfügung stelle. Wie handhabt ihr das?
    Nein, Heu bekommen sie immer genügend und mehrmals Neues hinzu und auch an verschiedenen Stellen. Meine Sorge war nur das mit dem Frischfutter.
    Deshalb hab ich das geschrieben...manchmal tut das gut um etwas zu klären

    Also: Ich kaufe bspw. immer ganze Kohlköpfe und lege sie auch ganz rein. Natürlich könnte ich auch fünf Blätter abrupfen und nur die reinlegen, aber der Rest vom Kohl wird in der Küche definitiv nicht besser oder schlechter. Deshalb gibts den Kohl ganz. Ähnlich sehe ich das auch bei allem anderen.

    Und...glaub mir...etwas gewelkten Dill...das futtern die auch noch, ganz ohne Probleme zu bekommen. Ich meine...mhm...meine Tiere würden erst die Kräuter futtern und sich das andre für später aufheben
    Der dürfte also garnicht so stark welken können, weil er direkt vernichtet wird. Während Weißkohl phasenweise aufgehoben wird. An einem Kopf haben sie schonmal drei Tage gefuttert (sie bekamen immer andres wieder nachgelegt), aber ich sehe gerade bei Kohl oder Knolle nicht ein, dass ich das nach einem Tag wegwerfe. Bei Salaten bin ich etwas vorsichtiger, je nachdem wie feucht sie waren und wie die Qualität ist, kann es schon sein, dass sie etwas eklig und pappig werden. Aber alles, was am nächsten Tag nicht mehr gut aussieht, kann man ja einfach einsammeln und wegwerfen. Mit der Zeit bekommt man auch ein Gefühl dafür was sie mögen und was nicht.

    Ich finde auch die Bilder mit den wunderschönen frisch geschnittenen Ästen immer klasse! Aber ehrlich? Ich lasse die Äste samt Blätter auch länger drin. Natürlich werden die Blätter dann hängen gelassen, aber es scheint trotzdem noch zu schmecken.
    Wenn du in der Nacht den Himmel betrachtest, weil ich auf einem von ihnen wohne, dann wird es für dich so sein, als ob alle Sterne lachten, weil ich auf einem von ihnen lache. - Antoine de Saint-Exupéry

  14. #14
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Ich würd Wiese füttern. RHD ziehst du mit allem rein. Gemüse, Schuhe, Mücken etc.pp.
    Da macht Wiese den Braten nicht mehr fett.

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  15. #15
    Kathi204
    Gast

    Standard

    Danke Simone, das hört sich wirklich gut an, ich hoffe, ich bekomme mit der Zeit auch ein Gefühl dafür. Mittlerweile bin ich total vorsichtig geworden, weil ich Angst habe, einer bekommt wieder Bauchweh und mein Tierarzt hat mir auch Panik gemacht, indem er gesagt hat, füttert man mal 2-3 Tage eine Sache nicht, die sie eigentlich kennen, ist das wieder etwas ganz Neues für den Magen-Darm Trakt und müsste wieder langsam angefüttert werden. Fand das zwar auch etwas übertrieben, aber irgendwie will man ja seinen Tierarzt auch vertrauen und glauben.
    Ich glaube, dann werde ich jetzt auch grundlegend etwas ändern, frisches von draußen pflücken, schöne Äste und wohl am besten langsam mit ad libitum anfangen oder? Damit sie sich daran gewöhnen. Wie mache ich das denn am Besten? Die Zwei sind ja gewöhnt, ihr Futter direkt zu fressen.
    Super für eure Hilfe 😊

  16. #16
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.991

    Standard

    Vielleicht kann Dir hier auch jemand noch einen guten Tierarzt nennen, der sich mit Kaninchen auch wirklich auskennt.
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mikado
    Registriert seit: 24.04.2012
    Ort: Kleines Kaff
    Beiträge: 2.302

    Standard

    Zitat Zitat von Kathi204 Beitrag anzeigen
    Ich glaube, dann werde ich jetzt auch grundlegend etwas ändern, frisches von draußen pflücken, schöne Äste und wohl am besten langsam mit ad libitum anfangen oder? Damit sie sich daran gewöhnen. Wie mache ich das denn am Besten? Die Zwei sind ja gewöhnt, ihr Futter direkt zu fressen.
    Super für eure Hilfe 😊
    Mit ad libitum fängst du nicht langsam an, denn das wäre ja wieder portionierte Fütterung. Sondern du springst zum Wohl deiner Tiere über deinen Schatten und gibst ihnen einfach mal (für dich) Unmengen von Futter auf einmal. Wiege es doch ab und wirf z.B. bunt gemischte 2 kg Wiese ins Gehege ... Und dann vertraust du einfach den Instinkten deiner Tiere. Nachdem sie bisher so arg rationiert gefüttert wurden, werden sie vermutlich erstmal reinhauen, was geht. Aber bei der Menge merken sie schnell, dass sie das nicht schaffen und genug da ist. Wenn du das durchhältst, lernen sie nach ein paar Tagen, dass sie nicht mehr schlingen müssen, weil genug da ist. Ab da wird sich ihr Fressverhalten verlangsamen und sich die Verdauung stabilisieren.

    Tierärzte sind übrigens super, aber in den allermeisten Fällen nicht, wenn es um artspezifische Ernährung geht. Dann musst du schon einen erwischen, der selbst Kaninchen liebt und hält.

  18. #18
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Also ich habe Wiese nie langsam angefüttert und füttere ebenfalls ad libitum.
    Im Winter gibt es hier überwiegend Kohl, meistens Blumenkohl, Wirsing, Chinakohl, Brokkoli, Fenchel, Staudensellerie, Grünkohl, Chicoree, Kräuter und hin und wieder Möhrengrün und Kohlrabiblätter. All das lege ich ebenfalls am ganzen Stück ins Zimmer. Ich zerpflücke da auch nichts. Ich beschränke mich allerdings auch maximal 4 Sorten am Tag. Würde ich von allem etwas täglich füttern, was ich früher gemacht habe, käme Kiwhy verdauungstechnisch nicht klar damit. Auch verträgt Kiwhy nicht viel an Gemüse, insbesondere Salate geben bei ihm, egal welcher Art, Durchfall oder Aufgasungen. Ich füttere morgens und abends beispielsweise 1 Blumenkohl, 1 Wirsing und 1 Staudensellerie. Damit kommen sie mindestens bis abends aus, wenn nicht noch länger. Abends wird dann bei Bedarf was nachgelegt.

    Im Sommer füttere ich ausschließlich Wiese und Äste in Mengen. Auch dann füttere ich morgens und abends nach Bedarf. Das liegt aber daran, dass wir Innenhaltung haben und sie oft pinkeln, wenn Wiese auf dem Boden liegt. Deshalb wird die Wiese auf zwei große Raufen aufgeteilt. Abends fülle ich immer wieder auf, wobei aber immer noch was da ist. Aber damit sie eben auch über die Nacht kommen bis zur nächsten Fütterung und sie ad libitum ernährt werden. Dazu gibt es auch immer ausreichend Heu in der Kloschale.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  19. #19
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.991

    Standard

    Da ich ein Matschkottier hatte, hab ich immer alles langsam gesteigert. Das heißt im Frühjahr hab ich langsam angefangen Wiese zuzuverfüttern und die Ration täglich gesteigert bis ich eben bei ad lib war. Im Herbst hab ich dann angefangen langsam wieder Gemüse zur Wiese dazuzugeben. Hat sich letztendlich bewährt, ohne Probleme und Bauchweh von Sommer auf Winter und umgekehrt zu kommen.

    In diesem Fall würde ich also anfangen erstmal nachmittags das gleiche zu füttern wie morgens , das aber in so großer Menge dass bis zur nächsten Fütterung noch was da ist. Und zusätzlich anfangen Wiese zuzufüttern und den Anteil nach und nach zu steigern.
    Geändert von Mottchen (08.06.2016 um 08:26 Uhr)
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  20. #20
    Kathi204
    Gast

    Standard

    Vielen Dank für eure Hilfe.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •