Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Möhre quietscht beim atmen, nochmal Zweitmeinung einholen vom TA?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.01.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 187

    Standard Möhre quietscht beim atmen, nochmal Zweitmeinung einholen vom TA?

    Unser Möhre hatte vor ca. 4 Wochen angefangen zu quietschen beim atmen. Man sah ihm auch an, dass er schwer Luft bekam.

    Ich kenne das schon, wenn er zu aufgeregt ist oder manchmal an heißen Tagen, dann hatte er das auch, war aber nach spätestens 2 Tagen wieder weg.
    Diesmal hatte er das aber schon eine Woche am Stück.

    Er hört sich an wie eine Mischung aus Meerschwein und Glucke. Zwischendurch niest er dann immer mal wieder, so als ob er danach einmal komplett entlasten will,
    aber besser wirds nicht.

    Ich war dann beim TA, die TA hat sein Herz abgehört und auch ein Röntgenbild gemacht, er hat wohl ein vergrößertes Herz, was auf die Lunge drückt. Sie
    hat mir dann 3 Medikamente gegeben (einen Entzündungshemmer, was zur Entwässerung und ein Antibiotikum). Nach 10 Tagen sollte ich nochmal zu ihr,
    Möhre gings dann besser und sie hat daraus geschlussfolgert, dass es durch die Medikamente besser geworden ist. Deshalb bekommt er jetzt 1x tgl. Dioren
    zur Entwässerung und Vasotop aufgelöst in Wasser für sein Herz. Das soll er nun sein Leben lang bekommen.

    Das ging so ca. 3 Wochen gut und jetzt ging es an den heißen Tagen ab Montag wieder los mit der Quietscherei, obwohl er schon die Medis bekommt. Und
    er bekam auch wieder schlecht Luft, seit gestern wird es allmählich besser, weil das Wetter sich wieder abkühlt. Er quietscht nicht mehr die ganze Zeit.

    Die Medis abends sind ein Kampf, weil er mittlerweile schon immer Reiß aus nimmt und ich hab auch das Gefühl, dass ihm das Vasotop überhaupt nicht schmeckt und
    er, seit er das bekommt, weniger Appetit hat. Ich wiege ihn wöchentlich, abgenommen hat er bisher noch nicht, daher muss er ja scheinbar was fressen. Er ist
    auch sonst super fidel, hoppelt fleißig rum, erkundet jeden Tag die Wohnung, ist aber eben schnell aus der Puste und fängt dann doller an, zu quietschen.

    Jetzt eigentlich meine Frage... Meint ihr, ich sollte nochmal eine Zweitmeinung einholen? Ich meine, weil er ja trotz der Medis scheinbar an sehr warmen Tagen
    doch ganz schön zu tun hat. Die TAin meinte letztens, ich soll mich nochmal melden, wenn es wieder anfängt, dann müsste man ggf. die Medikation ändern, das
    hab ich dann gestern gemacht, aber jetzt will sie Möhre erst wieder sehen und unbedingt nochmal ein Röntgenbild machen. Das finde ich irgendwie überflüssig,
    da kann ich auch gleich zu Frau Glöckner in Zehlendorf fahren, sie hat sich ja auf kleine Heimtiere spezialisiert.

    Die Medikamente gehen auch zur Neige und ich müsste Nachschub holen. Ich überlege, ob ich jetzt die Medis nachhole oder eben doch zu einer zweiten TAin fahre.
    Eigentlich geht es ihm ja langsam wieder besser von der Atmung her und sonst ist er ja soweit fit, außer, dass mir seine Appetitlosigkeit nicht soo gefällt.

    Ich weiß nicht, ob ich ihm jetzt unbedingt wieder einen TA-Besuch zumuten muss, das bedeutet ja auch wieder Stress und wenn er sich so aufregt, wirds wieder
    schlimmer und zu Frau Glöckner fahren wir auch mindestens eine Stunde ....

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Bija
    Registriert seit: 19.11.2013
    Ort: Berlin
    Beiträge: 163

    Standard

    "Fachlich" kann ich zum Krankheitsbild nichts sagen, aber - ich bin auch mit meinen Tieren seit Jahren bei Fr. Dr. G. ...
    und das ist auch nicht gerade "um die Ecke"...

    Aber sie ist hochqualifiziert, hat meinen Kaninchen und auch Hamster und Maus meiner Tochter bislang immer helfen können, hat Diagnosen gestellt, davon haben andere TÄ nicht einmal gehört...(so schien es mir dann im nachhinein oft - das Hamstermädel meiner Tochter wäre durch die falsche Behandlung eines anderen TA fast gestorben, hier konnte sie gerettet und dann alt werden).

    Das ist für mich, für uns auf jeden Fall die Anfahrt wert - und wir müssen allein regelmäßig zum Zähneschleifen hin.

    Also, ich kann dir nur aus persönlicher Erfahrung empfehlen: wenn du dir nicht sicher bist bei der jetzigen Diagnose und Behandlung - mach´ einen Termin bei Fr. Dr. G.
    ...Fridolin, Lieschen, Sam, Emil, Frida, Lucy, Iwanka, Knöpfchen, Felix, Louis, Paolo - geliebt und unvergessen...Fuchur glücklich vermittelt

  3. #3
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.166

    Standard

    "Quietschen" bei der Atmung hört sich schon sehr arg nach Asthma an. Wenn mein Pferd auf der Lunge "pfeift", wirkt nur noch eine Inhalation mit Pulmicort und vor allem Salbutamol. Der Kater meines Bruders bekam langzeit wirkendes Cortison gespritzt. Ich würde das gezielt abklären lassen. Eine Zweitmeinung finde ich da auch sinnvoll.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fabienne
    Registriert seit: 21.12.2012
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 565

    Standard

    Eine Verschlechterung je nach Wetter kann ich bei meinem Herzpatienten auch beobachten. Laut meines Kardiologen ist das leider normal und ich kann in akuten Fällen die Dosierung kurzzeitig erhöhen, um ihm diese Tage zu erleichtern. Den Zustand eines gesunden Tieres kann man nicht unbedingt erreichen. Manchmal ist es nötig mit der Dpsierung zu spielen, bis sie optimal eingestellt sind und der Körper braucht auch eine gewisse Zeit, um sich anzupassen. Ich würde dir zu einem Herz Ultraschall raten, um das Krankheitsbild noch einmal abzuklären und ggf. die Dosierung anzupassen. Wenn er Vasotop nicht verträgt, könnte ein anderer ACE Hemmer genommen werden. Das alles kann dir ein Kardiologe genau erläutern und eine individuelle Medikation einstellen.

    Für Herzpatienten ist Stress sehr kontraproduktiv, vielleicht kannst du die Medis in Leckerlis verstecken?
    Geändert von Fabienne (26.05.2016 um 17:43 Uhr)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.01.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 187

    Standard

    Ich werde nochmal einen Termin bei Fr. Dr. G. machen und das da nochmal genau abklären lassen. Dann bin ich auf der sicheren Seite. Bin schon mal froh, dass es ihm wieder besser geht. Man merkt richtig, wie er sich selbst darüber freut. :-)

    In was für Leckerlie könnte ich die flüssigen Medis denn verstecken? Eine Cranberrie hab ich ihm schon mal probeweise hingehalten, die wollte er nicht. Muss ja schon ein größeres Leckerlie sein...

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fabienne
    Registriert seit: 21.12.2012
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 565

    Standard

    Versuch mal etwas Apfelsaft oder Karottensaft zusammen mit den Medis aufzuziehen, vielleicht mag er das? Ich versuche die Medis immer dann zu geben, wenn ich an Finn rankomme, ohne ihn irgendwo vor holen zu müssen. Mittlerweile kennt er das zweimal täglich und nimmt seine Medizin freiwillig in Cranberrys, Rosinen oder aus der Spritze. Ich muss ihn nichtmal festhalten. Anfangs habe ich ihn mir immer schnell zwischen die Beine geklemmt, ohne ihn hochzunehmen und dann fix die Spritze seitlich in den Mund geschoben. Ich hoffe ihr findet eine einfache Lösung

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 01.08.2014, 21:49
  2. Kaninchen macht Geräusche beim Atmen
    Von power7flower im Forum Verhalten *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 04.07.2014, 22:08
  3. Kaninchen frisst nicht richtig und "pumpt" beim Atmen
    Von FlockeRocky im Forum Krankheiten *
    Antworten: 57
    Letzter Beitrag: 15.04.2014, 22:13

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •