Hallo ihr Lieben,
nachdem mein Schnupfer Joshi gestorben (aber garnicht wegen seines Schnupfens denn den hatten wir im Griff) ist u. eine ca. 8jährige chronisch kranke Kaninchenschnupferdame hinterlassen hat habe ich mich dazu entschlossen einen neuen Mann für sie zu besorgen. Nun müsste ich eigentlich ein Partnertier mit dem selben Erreger Pseudomonas aeruginosa finden, andererseits könnten bei dem Abstrich auch nicht alle Erreger gefunden wurden sein so dass es evtl. doch mehrere Erreger sein könnten. Ebenfalls habe ich gelesen dass man nicht unbedingt einen Schnupfer zu einem anderen Schnupfer setzen sollte, da einer mehr als nur einen Erreger in sich tragen könnte u. somit den anderen Hasen, der ey schon ein geschwächtes Immunsystems durch den Schnupfen hat, noch mehr ansteckt. Was ist denn nun die bessere Lösung? Auch bei kaninchenwiese.de ist von beiden Varianten die Rede! Ich muss dazu sagen dass bei der Dame bereits zwei Angocin Tabletten täglich ausreichen dass sie garnicht mehr niest. Sie hat noch nie eine nasse Nase gehabt u. auch keine tränenden Augen. Lasse ich Angocin weg geht das niesen sofort wieder los, allerdings keine Niesanfälle sondern meist nur 3x niesen hintereinander.
Auch bei einer Fb-Gruppe stellte ich diese Frage bereits und sie Meinungen fingen auseinander sodass ich jetzt genauso schlau wie vorher bin. Bitte helft mir die richtige Entscheidung zu treffen!
Evtl. finde ich eines was bereits mit Schnupfern zusammen war aber bei dem es selbst noch nie ausgebrochen ist. Das wäre das idealste!
Liebe Grüße
Lesezeichen