Hallo zusammen,
seit letzten Samstag habe ich einen Neuzugang, also nicht gestern.
Normalerweise halte ich ein neues Kaninchen immer in Quarantäne, bevor
ich es zu meinen lasse...aber diesmal ließ ich den Kleinen gleich zu meinem Pärchen.
Klappte alles toll, ohne Probleme. Seitdem sind alle drei ein Herz und eine Seele.
Er wurde auch vorher vom Tierarzt durchgecheckt, lt. Vorbesitzerin, so dass ich keine
Bedenken hatte.
Die Vorbesitzerin meinte, er würde sich ab und zu mal einnässen, was ich irgendwie
merkwürdig fand. Der Kleine ist 6 Jahre alt, und kastriert natürlich. Auch wurde er schon
mal gegen Blasenschlamm behandelt. Gott sei Dank trinkt er freiwillig Wasser aus dem
Schälchen.
Nun gut, ich beobachtete ihn am letzten Sonntag, und merkte, dass er den Bobbes
fast senkrecht in die Höhe hielt, um Pipi zu machen. Es kamen nur Tropfen...ich hielt
einen Combur-Streifen rein, Blut im Urin, es färbte sich grün.
Am Montag fuhr ich gleich zu meiner Tierärztin, sie meinte Blasenentzündung. Sie tastete
auch seine Blase ab, meinte sie könne aber nichts festes spüren. Blase sei halbvoll. Seit da
gibt es Baytril, auch gebe ich Novalgin, Homöopathie und Silberwasser.
Am Dienstag auf einmal schüttelte er den Kopf und kratzte immer an seinem rechten Ohr.
Ich dachte noch, oh Gott, hoffentlich ist jetzt nichts ausgelöst worden...neues Zuhause,
neue Kaninchen, neuer Besitzer. Dann noch Tierarzt und Medikamente geben, alles kein
guter Start für mich Sad
Also am Mittwoch morgen nochmal zur Tierärztin, sie holte aus dem einen Ohr 10 Q-Tips
mit Dreck raus. Mit Surolan dann weiter behandelt. Sie meinte, nun ist eine Baustelle fast beseitigt,
machen sich die nächsten bemerkbar. Wahrscheinlich war die Blasenentzündung das Hauptproblem,
so dass der Dreck in den Ohren nicht so schlimm für ihn war.
Alle drei verstehen sich von Anfang an super, und liegen auch viel zusammen. Er frißt gut, Wiese und anderes Frischfutter, Leckerli sind dann Erbsenflocken, Sonnenblumenkerne und mal ein Stück Knäckebrot Roggen crisp light.
Nun beobachte ich gestern, dass er wieder seinen Bobbes senkrecht in die Höhe streckt, und pinkeln
will. Es kommen wieder nur Tropfen. Am Montag habe ich Kontroll-Termin. Ich denke, ich werde
Ultraschall machen lassen. Läßt mir jetzt keine Ruhe, ob da doch wieder Schlamm drin ist oder
sogar ein Stein. Vllt sogar eine Infusion unter die Haut, mal schaun.
Auf das Rodicare Uro bekommt er Durchfall. Das lasse ich erstmal weg, Baytril etc. reichen erstmal.
Mein Flux ist leider auch Blasenschlamm-Patient, und leider trinkt er freiwillig kaum was.
Meine Tierärztin meinte, es gäbe Kaninchen, die eine Calcium-Stoffwechselstörung haben.
Ob er EC hat, glaube ich nicht. Diabetes auch nicht, er trinkt normal, und hatte lt Vorbesitzerin
nie irgendwelche Anzeichen diesbez. Und im Notfall, ich bin Diabetikerin Typ1...das kriegen wir dann auch noch hin. Abgeklärt werden muss es auf jeden Fall, ob Schlamm in Blase, Nieren verkalkt oder Stein.
Habt ihr schon mal ein Kaninchen gehabt, dass auch so pinkelt, Bobbes in die Höh?
Was ist das?
Auch stank der Kleine Pancakes untenrum extrem nach Männer-Pissoir.
Die Vorbesitzerin meinte, das war schon immer so, er wurde diesbezüglich
regelmäßig gereinigt, und bekam eine Wundsalbe drauf.
Meine Frage: hatte er vorher schon eine nicht auskurierte Blasenentzündung?
Sie sagt, der Tierarzt hätte sie mit dem Kleinen als gesund entlassen. Er bekam ein
paar Tage Baytril und Rodicare Uro. Ultraschall wurde nicht gemacht, auch wurde nicht
geröntgt. Nur die Blase abgetastet. Da war angeblich alles OK.
Kann es sein, dass er bei mir nach 1 Tag eine Blasenentzündung entwickelte?
Warum ordnete der Tierarzt kein Ultraschall an?
Das ist das, was ich nicht verstehe. Vertraut man dann doch dem Tierarzt, auch wenn
mein Kaninchen weiterhin da unten stinkt und sich vollstrullert?
Oder ist das manchmal normal?
Als ich letzten Montag bei meiner Tierärztin war, stellte sie sofort viele Bakterien im Urin fest.
Auch waren ja die Ohren so voller Dreck, hätte dem anderen Tierarzt das bei einem Check
nicht auffallen müssen? Kann sich so viel Dreck in den Ohren nach ein paar Tagen
wieder ansammeln?
Danke und LG igad
Lesezeichen