Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 34

Thema: Ist es E.C.? Stinkender Durchfall! Partnerin bereits gestorben

  1. #1
    Aktive Avatar von Sarah K.
    Registriert seit: 18.04.2015
    Ort: Kerpen-Sindorf
    Beiträge: 473

    Standard Ist es E.C.? Stinkender Durchfall! Partnerin bereits gestorben

    Hallo zusammen,

    wir hatten für Moppel (10Jahre) eine neue Partnerin gesucht und diese auch gefunden. Leider brachte Sie unwissend eine Krankheit mit. Sie ist am Dienstag über die Regenbogenbrücke gegangen. Nun ist Moppel auch erkrankt und ich bitte um Hilfe.

    Kurze Vorgeschichte: Die Vermutung lag auf ec. Die kleine hatte plötzlich dunkel grünen Durchfall, der mit viel Schleim ausgeschieden wurde. Zu dem hat er ordentlich gestunken. Kotuntersuchung war negativ. Beim ersten mal hat Baytril + Darmflorapräparate angeschlagen und es wurde wieder normal (Verdacht war Darmentzündung). 2 Wochen später fing es wieder an, inkl. viel Trinken und Inkontinenz. Es wurde direkt eine Blutuntersuchung durchgeführt und auch Kot geprüft. Kot war negativ, bei der Blutuntersuchung war der Titer hoch, somit Verdacht auf ec. Es wurde direkt mit Panacur PetPaste (x ml bei 900g Kaninchen) und VitB behandelt. Es wurde nicht besser, Durchfall wurde schlimmer und dann ist sie plötzlich in der Nacht verstorben.

    Zu Moppel: Moppel wurde direkt mit behandelt. Er bekommt also seit 1 Woche Panacur (x ml bei 1,6kg Kaninchen), Vit B sowie Baytril (wegen einer anderen Geschichte, aber passt ja). Bis gestern war er unauffällig. Nun hat er plötzlich den gleichen Durchfall wie Pebbels, dunkel grün und übelst stinkend. Er trinkt, frisst und interessiert sich wie immer für alles. Was kann ich bitte tun? Ich habe so Angst, dass er nun auch stirbt! Er bekommt ja schon die ec Medikamente. Kennt einer diesen Verlauf?

    Danke im Voraus!!!!!
    Geändert von Anja S. (06.02.2016 um 18:38 Uhr) Grund: Dosierungen entfernt

  2. #2
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Das hatte ich zum Glück noch nicht. Wurde denn eine große Kotprobe gemacht, also in ein Labor geschickt?

    Bei Durchfall müsste auch infundiert werden. Sind deine TÄ über Karneval zu erreichen? Meine Praxis in Köln-Rondorf, die ich sehr empfehlen kann, hat leider erst wieder am Dienstag geöffnet. Leider kann man im Raum Köln kaum zum Notdienst gehen, die schläfern solche Fälle gerne ein. Mir würde noch diese Praxis einfallen: http://www.tierarzt-frechen.de/team-sabrina-gilgen.php und da Frau G.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  3. #3
    Aktive Avatar von Sarah K.
    Registriert seit: 18.04.2015
    Ort: Kerpen-Sindorf
    Beiträge: 473

    Standard

    Ich kenne diese Art von ec so auch nicht, daher hoffe ich hier auf Hilfe

    Frau G. ist meine TÄ, aber die Praxis hat auch erst wieder Dienstag auf. Es gibt aber ein Notfallhandy. Nur Frage ich mich, ob ich ihm den Stress antun soll. Ihm geht es gut, er trinkt selbstständig und er frisst Frischfutter. Durchfall sind keine Massen! Es sind ab und an kleine Flecken, nicht viel. Es macht mir aber Angst, da es sich zu Pebbels ähnelt. Und Medikamente bekommt er ja bereits. Er hat in der Nacht auch das erste mal sein Futter leer gegessen. Innerlich hoffe ich, dass es daran liegen könnte.

    Der Kot von Pebbels wurde ins Labor geschickt zur normalen Kotuntersuchung (also 20Euro ca.). Diese war negativ.
    Geändert von Anja S. (06.02.2016 um 18:38 Uhr) Grund: TA-Namen entfernt

  4. #4
    Aktive Avatar von Sarah K.
    Registriert seit: 18.04.2015
    Ort: Kerpen-Sindorf
    Beiträge: 473

    Standard

    Blut wurde gestern abgenommen. Da kann ich wegen Karneval aber erst Dienstag mit dem Ergebnis rechnen.

    Und ja, ich werde mit ec hier zu keinem Arzt und sicher nicht in die Kliniken fahren. Das ist leider nicht zu empfehlen

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Admin-Anmerkung: Ich habe in den Beitragen die Dosierungen und TA-Namen entfernt; bitte achtet beim Posten darauf. Danke !


    Rolana, ich drücke dem kleinen Moppel alle Daumen !!


    Liebe Grüße, Anja

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sarah G.
    Registriert seit: 09.12.2007
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 1.596

    Standard

    Wurde auch auf Gardien getestet?
    Kann es sich dabei um Blinddarmkot handeln? Dann würde ich eher auf was bakterielles tippen.
    Ich drücke die Daumen
    Geändert von Sarah G. (06.02.2016 um 19:08 Uhr)

  7. #7
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.968

    Standard

    EC-typisch ist es nicht und auch wäre dadurch das plötzliche Sterben nicht schlüssig. Zudem ist fast auszuschließen, dass beide Tiere den exakt gleichen ungewöhnlichen Verlauf zeigen.

    Bist Du Dir sicher, dass der Kot auf Kokzidien untersucht wurde? Diese Untersuchung muss man explizit ansagen, da hier ein spezielles Verfahren angewandt wird.

    Nach Deiner Beschreibung war das mein erster Gedanke, es würde auch den Tod erklären und auch die Ansteckung und nun die gleichen Symptome. Für Kokzidien spricht zudem der auffällige und riechende Kot. Giardien (ähnlicher Aufbau wie Kokzidien) würde ich auch in Betracht ziehen.
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  8. #8
    Aktive Avatar von Sarah K.
    Registriert seit: 18.04.2015
    Ort: Kerpen-Sindorf
    Beiträge: 473

    Standard

    Entschuldigung, danke für die Anpassungen

    @Sarah: Darauf wurde nicht getestet. Hilft Panacur nicht gegen Giardien? Ich kann Dienstag Kot zum Tierarzt nehmen und direkt einen Schnelltest machen lassen. Leider ist durch Karneval ja alles zu

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.09.2015
    Ort: Köln
    Beiträge: 852

    Standard

    Ich hatte schon viele EC-Fälle, aber eine solche Symptomatik noch nie. Zwar kann EC viele Erscheinungsformen haben, aber hier würde ich auch eher eine Ursache im Darm suchen.
    Alles Gute und gute Besserung.

    Mit Tierärzten, die Notdienst hatten, habe ich in Köln auch schon viele Erfahrungen gemacht und ganz selten gute !

  10. #10
    Aktive Avatar von Sarah K.
    Registriert seit: 18.04.2015
    Ort: Kerpen-Sindorf
    Beiträge: 473

    Standard

    @ Jenny: Ja der Kot wurde auf Kokzidien untersucht. Endoparasiten steht auch in der Rechnung des Labors. Meine TÄ sagte mir keine Kokzidien und keine Hefen. Giardien wurde allerdings nicht getestet. Können Giardien so schnell zum Tod führen? Ich habe da keine Erfahrung.

    Gut, auch wenn der Notdienst oft nicht zu gebrauchen ist, werde ich, falls nochmals Durchfall auftritt (bisher seit 2 Stunden nichts mehr), den Kot aufsammeln und dann telefonieren, welche Klinik/Arzt eine eigene Laboruntersuchung macht + Giardienschnelltest. Hilft denn Panacur nicht gegen Giardien?

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 27.07.2011
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 256

    Standard

    Extrem stinkender Durchfall in grün oder gelb, das klingt sehr nach Giardien. Dafür muss ein elisa test gemacht werden.

    Panacur ist aber daa Mittel der Wahl. Im 5 3 5 Schema. Und du musst absolute Hygiene halten, die Dinger sind extrem hartnäckig!! Andere Tiere im Haus ? Auch auf Katzen und Hunde übertragbar!

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 27.07.2011
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 256

    Standard

    Und ja, Giardien bzw der massive Durchfall und die Schädigung der DSH können schnell zum Tod führen leider

  13. #13
    Aktive Avatar von Sarah K.
    Registriert seit: 18.04.2015
    Ort: Kerpen-Sindorf
    Beiträge: 473

    Standard

    Okay, dann sammel ich und gebe spätestens Dienstag Kot ab!
    Panacur bekommt er nun schon seit einer Woche. Kann es sein, dass die Biester erst jetzt raus kommen?

    Okak, ich habe nen Kärcher. Morgen reinige ich alles und das dann täglich. Wenn es das sein sollte, dann rotte ich es aus

    Ich habe noch ein Hasi in Quarantäne. Es sollte eigentlich mal eine nette Dreiergruppe werden. Aber wir waschen uns eh immer mit Sagrotan vorher die Hände. Ebenso beim Hamster.

  14. #14
    Aktive Avatar von Sarah K.
    Registriert seit: 18.04.2015
    Ort: Kerpen-Sindorf
    Beiträge: 473

    Standard

    Dieser Test ist nur im Labor möglich oder können das auch Tierärzte/Kliniken?

    Ich frage mich nur, wie das dann mit dem Panacur passt?

  15. #15
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 27.07.2011
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 256

    Standard

    Ich kenn das nur, das man das einschickt ins Labor. Gibts du was zum Darmaufbau?

  16. #16
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Mein TA hatte seinerzeit, als hier ein Tier mit nachgewiesenen Giardien in Pflege kam, recherchiert, dass bei Kaninchen gegen Panacur schon gewisse Resistenzen bestehen und daher Metronidazol das Mittel der Wahl ist. Die TÄ des TH, bei dem ich Mitglied bin, verordnet auch nur das Metronidazol. Du solltest bei positivem Befund das mit deiner TÄ absprechen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  17. #17
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Ich drücke ganz doll die Daumen, dass deinem Tierchen schnell geholfen wird.

  18. #18
    Aktive Avatar von Sarah K.
    Registriert seit: 18.04.2015
    Ort: Kerpen-Sindorf
    Beiträge: 473

    Standard

    Dankeschön! Die ganzen Infos werde ich beherzigen!

    Eine Frage noch, ist auch vermehrtes Trinken ein Zeichen von Giardien? Pebbels hat dies ja getan. Moppel trinkt normal würde ich sagen, aber mehr als sonst. Er bekommt aber auch Trockenkräuter im Moment.

  19. #19
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Kaninchen tun oft intuitiv das Richtige, also gleichen sie durch Trinken einen Flüssigkeitsverlust durch den Durchfall aus. Ein Haarballen kann aber ausgeschlossen werden?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  20. #20
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Wonach stinkt der Durchfall denn? fischig? Dann wären Bakterien im Spiel und ein AB notwendig
    Hast du ein gutes Foto?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 04.05.2016, 18:57

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •