Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Mina- Befundwirrwarr, schlechte Leberwerte und Hämolyse- es waren Tumore

  1. #1

    Standard Mina- Befundwirrwarr, schlechte Leberwerte und Hämolyse- es waren Tumore

    Hallo zusammen,

    für eine gute Freundin möchte ich euch Mina vorstellen: Mina ist eine 1,5 Jahre alte rhönfarbene Zwergwidderin.

    31.07. wurde Mina kastriert. Die GB war vergrößert und es waren Zysten dran. Die GB wog 130g.

    16.10. wurde Mina mit Rikka Vac Myxo geimpft.

    Am 23.10. wollte Mina nicht fressen, beim Haustierarzt wurde 40 Fieber und eine Bronchitis per Abhorchen festgestellt. Sie bekam Baytril 2,5% (bis 01.11.15), Pulmostat, Novalgin, Echinacea Globulis und die Bronchoplex Pellets von bunny.

    Am 25.10. war Mina beim Nottierarzt, weil sie anhaltende Untertemperatur hatte. Da wurde sie geröngt und es wurde festgestellt, dass der Magen leer ist und der Darm voll, es seien keine Schlingen mehr vorhanden und der Bereich sei voller Tumore. Daraufhin bekam sie Sab simplex, Rodicare akut, Rapsöl, Rodicare appetit, Metacam und bekam Emperid gespritzt. Außerdem wurde ihr zur Einschläferung geraten. Mina wurde gepäppelt.

    Am 26.10. war Mina wieder bei der Haustierärztin, wo sich der Verdacht auf Tumore nicht bestätigte. (Mehrere TÄ hatten sich das RöBi angeguckt) Stattdessen wurde vermutet, dass Mina Tapete/Teppich gefressen hat, was meine Freundin nicht ausschließen konnte. Sie bekam Emperid nochmal gespritzt sowie etwas Flüssigkeit. Die anderen Medies wurden zuhause weitergegeben.

    Vom 27.10.-29.10. hat sie Emperid oral bekommen, genauso wie alle anderen Medies. Sie hatte immer mal wieder Untertemperatur, aber kein Fieber mehr. Sie hat sehr wenig selber gefressen und wurde immer wieder zugefüttert.

    Am 29.10.15 wurde bei einer anderen TÄ geröngt, da die Haustierärztin kein Röntgengerät hat. Dabei wurde festgestellt, dass der Magen proppevoll, aber der Darm leer ist. Genau umgedreht also. Sie hat wieder Emperid gespritzt und eine Infusion gegeben. Alle anderen Medikamente wurden so weitergegeben. Das Päppeln wurde eingestellt. Die Freundin sollte nach dem Kot gucken. Es kamen auch Köttel, die sehr klein waren und im Laufe des Tages und der Nacht aber größer wurden. Auch sollte auf das Pinkeln geachtet werden, weil auf dem RöBi etwas Blasenschlamm gesehen wurde.

    Am 30.10.15 war Mina wieder bei der Haustierärztin, weil sie sehr schlapp war und sich nicht wirklich bewegen wollte. Sie hat sich geputzt und reagierte auf Ansprache, aber wollte sich eben null bewegen. Sie hat wieder eine Infusion bekommen, der Bauch fühlte sich weich an und die TÄ konnte am Magen nicht Hartes fühlen. Emperid bekam Mina weiter oral genauso wie alle anderen Medikamente. Außerdem sollte die Freundin ab dem folgenden Tag selbst Infusionen geben, da Mina zu wenig trinken würde. Außerdem sollte sie wieder in größeren Abständen gepäppelt werden in kleinen Portionen.

    Am 31.10.15 und 01.11.5 war die Temperatur den ganzen Tag stabil, Mina fraß freiwillig den Brei sehr gerne und bekam die gleichen Medikamente, das Emperid wurde allerdings in der Dosis verringert.

    Am 02.11.15 köttelte Mina sehr viel, wollte aber immer nicht viel fressen. Sie bekam also von der Haustierärztin Ubichinon zusätzlich.

    Am 03.11.15 war Mina wieder bei der Röntgen- TÄ, wo Mina wieder geröngt wurde. Magen und Darm waren von Größe und Füllung her unauffällig, die Blase war frei von Schlamm. Daraufhin wurde das Sab, Rodicare Akut, das Rapsöl und das Emperid abgesetzt. Problem war, dass sie trotz der gespritzten Flüssigkeit sehr schlapp war und hat bei der TÄ nochmals eine Infusion bekommen. Aufgrund Minas Zustandes sollte die Freundin in die Tierklinik nach Köln fahren. (nicht GB). Mina war dehydriert und kreislaufmäßig sehr schlapp. Da Mina sehr gestresst war und nicht zur Ruhe kam, hat die Freundin mit der TK Stommeln telefoniert und diese rieten von einem heutigen Termin ab, da die Strecke zu weit sei.

    Am 04.11.15 war rief die Röntgen- TÄ wegen Minas Zustand an und da schilderte meine Freundin, was die TK gesagt hat und zudem ihre Beobachtung, das Mina "komisch" kaue. Daraufhin meinte die Röntgen- TÄ, dass es einige Zahnspitzen gäbe, die Richtung Zunge gingen. Daraufhin fuhr meine Freundin mit Mina wieder zur Röntgen- TÄ und Mina war wieder zu viel gestresst für eine Narkose. Mit viel Geduld gelang es zumindest, die Spitzen zu schleifen. Das Zahnfleisch sähe gut aus und alle Zähne wären fest. Eigentlich sollten diese Spitzen nicht die Ursache für die Probleme sein. Die Zahnstruktur sei völlig okay und der Tastbefund des Kiefers war unauffällig. Die TÄ kam zu dem Schluss, dass es keine Anzeichen für Abzesse gibt. Die TÄ hat Metacam gespritzt und zuhause bekam Mina Rodicare appetit, NaCl, Metacam und die Freundin soll nach den Kaubewegung, der Selbstständigkeit des Fressens (Mina musste weiter mit Brei gepäppelt werden) schauen. Abends fing Mina an, Haferflocken und Petersilie zu fressen.

    Am 05.11.15 war Mina wieder bei der Haustierärztin. Die Kaubewegungen wirkten wieder normal, auch von der Geschwindigkeit her, aber Mina wollte weiter kaum etwas fressen, nahm nur den Brei freiwillig vom Löffel, nicht mal mehr vom Tellerchen wie vorher. Der Freundin fiel auf, dass Mina beim Brei- vom- Löffel- schlecken den Kopf schief hielt, zu beiden Seiten, aber immer schief. Die TÄ und ich waren uns nicht sicher, ob Mina sich nur sauber halten wollte oder dies auf EC deutete. Zur Sicherheit wurde Panacur, Vitamin B und eine kleine Dosis Cortison. Vor der Cortisongabe wurde allerdings BLUT abgenommen und als Notfall an ein Fremdlabor geschickt, genauso wie eine Kotprobe untersucht wurde. Die Freundin nahm den Kot aus dem Klo, welches von Di bis Do nicht gereinigt worden war... ob es nun wirklich Kot von drei Tagen war, lässt sich also schwer sagen. Jedenfalls war die Kotprobe komplett frei von Parasiten und der Hefenanteil normal. Mina bekam eine Infusion, weil der Hauttest "breiig/pappig" war und die TÄ also mit dem Flüssigkeitszustand von Mina unzufrieden- trotz der zuhause gespritzten Infusionen (evtl. waren die schlicht zu gering, Anmerkung von mir). Abends putzte sie ihren Partner wieder intensiv.

    Am 06.11.15 hat Mina in der Nacht Fieber bekommen. Es fing an damit, dass es Richtung 38,9 ging und steigerte bis 39,9, woraufhin Mina wieder Novalgin bekam und es wieder zur Haus- TÄ ging. Die TÄ horchte und tastete Mina ab, schaute nach den Zähnen und tastete die Blase ab. Alles soweit ohne Befund. Mina bekam eine Infusion mit Glucose, da sie sehr schlapp und matt war. Das Baytril 2,5% wurde wieder angesetzt und eine kleine Dosis Cortison- Depot. Außerdem bekam sie nochmal Ubichinon. Zuhause fing Mina an, größere Mengen Brei zu fressen und zum Abend hin fraß sie mehrere Stängel Petersilie, Salat, etwas Möhre und Dill und sogar Heu. Die Zähne scheinen also wirklich okay zu sein, schlußfolgerte meine Freundin. Sie war aktiver und hoppelte mehr durch das Gehege. Die Temperatur sank aber nur sehr langsam.

    Heute morgen war Mina wieder fieberfrei, fraß selbstständig und Brei schien nicht nötig. Mina war aktiver und schien deutlich besser drauf als noch am 06.11. in der Frühe und den Tagen davor.
    Am Abend rief die Haustierärztin wegen der Blutwerte an. Die Anzahl der roten Blutkörperchen ist sehr gering und 4/5 Leberwerten wäre sehr schlecht. Außerdem sei der Glucosewert erhöht, allerdings sieht Haustierärztin das nicht als abnormal an, weil die Ninchen nicht nüchtern seien, gestresst sind bei der Blutentnahme und die Freundin auch gerne Wurzelgemüse und Haferflocken füttert. Die genauen Werte gäbe es für meine Freundin am Montag. Hier möchte ich nochmal betonen, dass die Blutentnahme vor der Cortisongabe erfolgte! Der Antikörpertest auf EC war negativ. Wobei wir alle um das Problem vom im Mutterleib bereits infizierten Kaninchen wissen. Mina bekommt erstmal bis Montag noch Baytril, bei Fieber Novalgin, Panacur, Vitamin B, Rodicare appetit. Die Köttel sind normal und der Bauch ist zur Zeit weich. Pipi ist auch unauffällig und sie zeigt keine Schmerzanzeichen wie Verkrampfen, Knirschen, Hocken. Die TÄ will sich bis Montag mit anderen TÄ beraten und auch das Labor kontaktieren.

    Aufgefallen ist, dass Minas Fressverhalten im Vergleich zu vor ein paar Wochen sich deutlich verändert hat. Sie frisst fast nur noch abends/nachts, nichtmal morgens wirklich viel und sie ist auch im Vergleich zu früher tagsüber wesentlich weniger aktiv. Mina war eigentlich immer sehr aktiv, brach aus dem Gehege aus, nagte am Gitter- all das tut sie nicht mehr. Sie fordert keinen Auslauf mehr ein und ist viel ruhiger.Sie springt auch nirgendswo mehr drauf- nichtmal unter Schmerzmittel. In ihr Klo springt sie aber noch. Sie bevorzugt jetzt zum Ausruhen dunkle Orte wie ihre Tunnel, was sie früher eher gemieden hat. Abends liegt sie aber wieder draußen im Gehege herum- auch wenn das Zimmerlicht an ist. Im Endeffekt ist sie komplett verhaltensverändert. Bis auf gestern frisst sie auch nur noch Kräuter (Petersilie, Dill, Basilikum) und Kopfsalat, statt so wie früher auch Paprika, Gurke, Fenchel, Chicoree und Co zu fressen. Früher war sie eine reine Allesfresserin, sie hat sich über alles hergemacht, als gäbe es kein Morgen.

    Meine Freundin ist inzwischen absolut ratlos und ich bin es auch.
    Was sagen die Blutwerte nun aus?
    Was bedeutet das für Mina?
    Was kann meine Freundin im Moment für Mina tun?
    Kann irgendjemand vielleicht Ordnung in das Chaos bringen?
    Wenn die momentane Besserung durch das Cortison kommt, was bedeutet das dann? Werden Symptome einfach nur übertüncht?
    Was sollte noch diagnostiziert/ getestet werden?

    Liebe Grüße,

    Steffi K.

  2. #2

    Standard

    Da Mina heute morgen auch noch Matschkot hatte, ging es zur Haustierärztin, die Gott sei Dank Notdienst hatte. Mina bekam nochmal Glucose und Flüssigkeit gespritzt, dazu Emperid und Calopet- Paste, die mag sie ganz gerne und dadurch kriegt sie etwas Energie. Mina ist heute schlapper als gestern, ihre Augen wirken irgendwie "weltfern" und sie frisst verhaltener. Zumindest war sie heute nicht mehr dehydriert.

    Durch den Besuch beim TA kann ich euch jetzt das Blutbild zeigen:

    12233350_774646225980849_719625058_n.jpg12231489_774646139314191_1938098764_n.jpg

    Fällt einem von euch etwas dazu ein? Daran auf? Hat irgendjemand eine Idee, was man untersuchen/behandeln könnte?

    Die TÄ will morgen einen Test in Auftrag geben, der ermitteln soll, ob Mina noch genug rote Blutkörperchen produziert und sie irgendwo evtl. Blut verliert.

    Liebe Grüße,

    Steffi K.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simone De.
    Registriert seit: 28.10.2014
    Ort: Kaiserslautern
    Beiträge: 554

    Standard

    Hallo,

    ich finde, dass man sehr deutlich herausliest, dass deine Freundin sehr bemüht ist um ihr Tier und sich sehr um Mina sorgt. Sie scheint wirklich alles für sie tun zu wollen, aber...ich frage mich gerade: Wie gut steckt Mina die Tierarztbesuche weg?

    Sonst kann ich leider wenig dazu sagen und hoffe, dass eine Lösung gefunden wird

    Liebe Grüße

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Wissen wir was über die Größe der Milz? Ich denke an primäres Leberproblem --> große Milz --> Milz baut übermäßig viele Blutkörperchen ab. Oder sie hat nen unerkannten Infektfokus, der zu einem Mehrverbrauch an Blutkörperchen führt. Blutungsanämie wäre natürlich auch ne Idee.

    Edit: Hab jetzt nur anhand der Blutwerte überlegt. Der Text ist mir grad zu viel.
    Geändert von Astrid (08.11.2015 um 20:04 Uhr)
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  5. #5

    Standard

    Leider nicht.

    Kurzfassung: Erst geimpft, Woche später erst Bronchitis, dann Darm voll, Magen leer. Dann umgedreht. Dann schwach, lustlos, appetitlos mit deutlichen Temperaturschwankungen. Jetzt eben diese Blutwerte und Matschkot. Immer wieder Probleme, dass die Kleine dehydriert war- trotz kleiner INfusionen und Breigabe durch meine Freundin.

    Edit: Natürlich stressen TA- Besuche. Aber bei Minas Zustand ließ sich leider keiner davon vermeiden.
    Geändert von Steffi K. (08.11.2015 um 20:14 Uhr)

  6. #6

    Standard

    Des Rätsels Lösung fand sich unschönerweise heute morgen beim Ultraschall, zu dem eine Userin auf FB geraten hatte... die Leber war voller Tumore und auch in den Nieren bildeten sich welche. Außerdem hat der zweite Bluttest ergeben, dass sie gar keine roten Blutkörperchen mehr produziert- Mina wurde daraufhin von ihrem Leiden erlöst.
    Ich hoffe, dass sie eine gute Reise über die Regenbogenbrücke hatte und auf der Regenbogenwiese auch von meiner Amy in Empfang genommen wurde.

    Ich schreibe das nur noch, falls mal jemand ähnlich ratlos ist und ähnlich im Dunkeln tappt- ein Ultraschall der Organe ist immens wichtig!

    Damit ziehe ich mich dann auch wieder aus dem Forum zurück.

    Liebe Grüße,

    Steffi K.

  7. #7
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.023

    Standard

    Zitat Zitat von Steffi K. Beitrag anzeigen
    Damit ziehe ich mich dann auch wieder aus dem Forum zurück.
    Das verstehe ich jetzt leider nicht...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  8. #8
    deprimiert :-( Avatar von Bunnymammi
    Registriert seit: 20.11.2014
    Ort: Hammurch :-)
    Beiträge: 241

    Standard

    Ach mönsch die arme Kleine... trotzdem ist es gut, daß so viel für sie getan wurde. Du hast dir echt ganz viel Mühe gegeben, das Problem hier anschaulich zu machen. Ich wollte dir grad antworten, als ich bis zum Ende durchgelesen habe - und nun das! SO ein Mist....fraglich ist, ob man ihr bei einem so schweren Leiden schon früher hätte helfen können oder ob solche Tiere von Vornherein die A-Karte haben. Ich weiss es wirklich nicht. Bin ja auch so eine die immer fightet bis zum Umfallen. Ich willes auch nie wahrhaben, das einNin gehen muß, siehsteja an meiner Signatur, wie viele wir schon gehen lassen mussten... seufz...

    Schade, daß DU jetzt hier gehen möchtest. Hat es einen besonderen Grund? Ich hoffe doch nicht, daß es an den Usern hier liegt, das wäre dann wirklich blöd.

    Sei trotzdem ganz lieb gegrüßt,
    bunnymammi
    ...es ist schön euch geliebt zu haben. Ihr fehlt mir so sehr. Fliegerküschen und Streichler für meine Babies: Luna (4) - Charlene (1 Tag) - Hope (2 Stunden) - Moonlight (11 Tage) - Sunshine (6 1/2) Streifchen ( 4 1/2) - Flocke (4 1/2) - Schecki (7) - Digger (6) - Lady (5)- Manni & Socke - (12) - Fussel (10 1/2) - Blacky (7) - Flocke junior (4 Monate) - Elli (6 Wochen) - Elli-Widderchen ( 3 - murded) - Mango ( 5) - Lucy (5) - Wuschel (4)

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.854

    Standard

    Schade, ich wollte grad noch schreiben, ob es Verwachsungen im darmbereich sein könnten wegen der Kastra vor kurzem. Das verursacht auch oft Bauchprobleme. Aber mit der Diagnose, komm gut rüber, Mina

  10. #10
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Steffi.
    Es tut mir so leid.

    Gute Reise, kleine Mina.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. schlechte Leberwerte - Blutbild - eure Erfahrungen
    Von wg-kunterbunt im Forum Krankheiten *
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 22.10.2013, 22:11
  2. Schlechte Leberwerte- Behandlung abgebrochen :(
    Von KrümelsMama im Forum Krankheiten *
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 15.01.2013, 13:48
  3. Flix hat Tumore
    Von Michaela43 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 01.12.2012, 15:18

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •