Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 36

Thema: Allesfresser und Komplettzerstörer

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nonick
    Registriert seit: 09.02.2014
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 783

    Standard Allesfresser und Komplettzerstörer

    Ich habe ein zunehmendes Problem mit der "Gehege"-einrichtung und Gestaltung.
    Meine beiden -und vor allem Batman - knabbern wirklich alles an und das Schlimmste daran ist, dass sie von dem Geschredderten auch fressen.
    Alle Ikeateppiche haben Löcher und keine Fransen mehr, Handtücher ebenso, die Kunststoffröhren zum Durchnkabbern werden angefressen, Putz auf dem Balkon, Kartons eigentlich zum Schreddern gedacht werden komplett gefressen, Batman frisst an meinen Hausschuhen, wenn ich nur mal kurz am Tisch sitze etcpp.

    Es geht mir nicht darum, dass sie Sachen kaputt machen, das kann man ja ersetzen, ich habe allerdings Angst um ihre Gesundheit. Bislang hatten wir noch keine Probleme, aber ich frage mich, ob das noch lange gut geht. Oder ist das so üblich und unbedenklich, wenn sie Stoff, Karton, Plastik und so weiter auch mal fressen?

    Ich habe für die beiden ständig Äste zum Knabbern da liegen, ein Grashaus, eine Weidenröhre, eine Korkröhre. Das wird auch alles beknabbert aber nicht mit solcher Leidenschaft wie das oben genannte.

    Frage: Sollte ich alle Teppiche, Röhren, Kartons entfernen? Wie und wodurch könnte ich das dann ersetzen.

    Batman macht mir eh oft einen gelangweilten Eindruck, während Mimi sich eigentlich ständig beschäftigt. Vielleicht frisst er auch aus Langeweile alles an?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Melle
    Registriert seit: 25.11.2009
    Ort: Heiligenhaus
    Beiträge: 364

    Standard

    Gerade die Sachen die gefährlich werden könnten, wie die Teppiche und die Kunststoffröhren würde ich entfernen. Plastik hat mMn eh nix im Kaninchengehege zu suchen. Kartons sind ja nicht weiter dramatisch. Würde dann die Kunststoffröhren durch Holztunnel ersetzen, die sind ja Ruck-Zuck selbst gebaut.
    Liebe Grüße, Melle

  3. #3
    Aktive Avatar von Dina
    Registriert seit: 28.11.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 3.201

    Standard

    Zitat Zitat von Melle Beitrag anzeigen
    Gerade die Sachen die gefährlich werden könnten, wie die Teppiche und die Kunststoffröhren würde ich entfernen. Plastik hat mMn eh nix im Kaninchengehege zu suchen. Kartons sind ja nicht weiter dramatisch. Würde dann die Kunststoffröhren durch Holztunnel ersetzen, die sind ja Ruck-Zuck selbst gebaut.
    Ich schließe mich an.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nonick
    Registriert seit: 09.02.2014
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 783

    Standard

    Scheinbar kann alle Welt seine Gehege mit Signeteppichen auslegen, nur ich nicht.

    Ich denke diese Nylontunnel sind auch so beliebt, weil sie Getöse machen, wenn man durchläuft. Habt ihr da eine Idee für eine Alternative?

  5. #5
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.733

    Standard

    Hallo,

    sei nicht traurig, bei meinem Faint halten Flickenteppiche auch nicht allzulange aus ohne gelöchert zu werden. Bei ihm ists aber meiner Meinung nach was psychisches, weil er das erst so exessiv macht seit seine erste Partnerin tot ist. Nimm einfach alles gesundheitsschädliche raus.

    Ich habe z.B. bei Kaninchen und Rennern keine Pappe mehr drin, weils mir auch zu sehr staubt und weil sies ebenso nicht nur kleinmachen, sondern auch auffressen. Püppi hat sich ne Weile lang NUR von Karton ernährt und das, obwohl Wiese und Cunis da waren. Direkt so: ich schütte den Wiesenstoffbeutel aus, sie geht demonstrativ zum Karton und frisst ihn an. Das war mir dann zu blöde... gerade die, die eigentlich Vitamine wie ein Schwamm aufsaugen sollte...

    Dafür biete ich nun zigmal öfter Äste verschiedenster Bäume an. Werden auch gut angenommen.

    LG

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simone De.
    Registriert seit: 28.10.2014
    Ort: Kaiserslautern
    Beiträge: 554

    Standard

    Bei uns frisst Link alles was nach Papier aussieht. Wenn wir Papier im Papierkorb haben, dann macht er auch Männchen und zieht sich da Blätter raus. Das ist total gaga, er bekommt wirklich alles was er will, aber kaum sieht er Papier oder Pappe, da ists mitm gesunden Futter vorbei. Er rennt mit einem Stück Papier auch vor einem weg

    Hast du es mal mit Weidentunneln oder -brücken probiert? Die kann man schön annagen und sind vllt nicht so ungesund wie die Nylontunnel, wenn man sie auffrisst.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von bustomat
    Registriert seit: 08.07.2013
    Ort: 26133 Oldenburg
    Beiträge: 188

    Standard

    Meine WZ Decken haben auch alle Löcher. Die Nähte des Ledersofas sind ebenfalls an ein paar Stellen angenagt.

    Ich benutze Kaustop für Kinder. Laut meiner TÄ geht auch das für Pferde und beide sind gefahrlos und unbedenklich bei Kaninchen einzusetzen. Ich habe das für Kinder auf ein Netzwerkkabel aufgetragen und hingelegt. Beide haben es, ohne Bissspuren zu hinterlassen, ausgespuckt und sich die Schnute geputzt.

    Es ist wie es ist. Entweder es wird rein gebissen oder markiert oder beides.
    Die Kaninchen werden auch zuweilen krank. Dies trifft insbesondere diejenigen, welche zahm
    gemacht, eingesperrt und nach der menschlichen Willkür behandelt und ernährt worden sind.

    F.C.S. Mayer (1785)

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nonick
    Registriert seit: 09.02.2014
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 783

    Standard

    Zitat Zitat von bustomat Beitrag anzeigen
    Meine WZ Decken haben auch alle Löcher. Die Nähte des Ledersofas sind ebenfalls an ein paar Stellen angenagt.

    Ich benutze Kaustop für Kinder. Laut meiner TÄ geht auch das für Pferde und beide sind gefahrlos und unbedenklich bei Kaninchen einzusetzen. Ich habe das für Kinder auf ein Netzwerkkabel aufgetragen und hingelegt. Beide haben es, ohne Bissspuren zu hinterlassen, ausgespuckt und sich die Schnute geputzt.

    Es ist wie es ist. Entweder es wird rein gebissen oder markiert oder beides.
    Das mit dem Kaustop hattest du mir schon mal empfohlen. Ich werde das mal hier im WZ mit den Kabeln ausprobieren. Aber ich kann ja schlecht die halbe Wohnung damit einpinseln. Dass Stuhlbeine und Fußleisten angeknabbert sind, stört mich auch nicht wirklich, da geht ja keine Gefahr von aus. Ist halt individuell designt jetzt.
    Ich finde es halt schade, dass die langen Röhren wohl weg müssen, sie haben so viel Spaß dabei durchzurennen. Aber ich werde demnächst dann mal solche Holzkonstruktionen anfertigen zum Durchrennen. Macht halt kein Getöse. Aber Gesundheit geht vor.

    LG

  9. #9
    Benutzer
    Registriert seit: 29.10.2014
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 73

    Standard

    Getöse machen meine auch gern mit einer möglichst unbedruckten Papiertüte. Ich hab da Heu drin, dass sie auch knabbern können oder sie zerlegen einfach die Tüte. Manchmal springt mein Böckchen auch einfach auf die Tüte, weil es so schön laut ist. Vielleicht hilft das dir ja noch weiter

  10. #10

    Standard

    Meine machen auch alles kaputt was weich ist. Sie lieben es drauf zu liegen und zu kuscheln, aber machen es trotzdem kaputt. Und Katzenbäume sowieso, da werden erst diese Seile zerstört, dann der Halter an sich.... bekomme da echt die Kriese. Auch sind sie auf meinem WZ Teppich unrein..... an die Sachen die sie nicht annagen sollen habe ich ein WasserColosan Gemisch drauf gesprüht... Colosan hassen sie wie die Pest
    Viele Grüße

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von bustomat
    Registriert seit: 08.07.2013
    Ort: 26133 Oldenburg
    Beiträge: 188

    Standard

    Zitat Zitat von Nonick Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von bustomat Beitrag anzeigen
    Meine WZ Decken haben auch alle Löcher. Die Nähte des Ledersofas sind ebenfalls an ein paar Stellen angenagt.

    Ich benutze Kaustop für Kinder. Laut meiner TÄ geht auch das für Pferde und beide sind gefahrlos und unbedenklich bei Kaninchen einzusetzen. Ich habe das für Kinder auf ein Netzwerkkabel aufgetragen und hingelegt. Beide haben es, ohne Bissspuren zu hinterlassen, ausgespuckt und sich die Schnute geputzt.

    Es ist wie es ist. Entweder es wird rein gebissen oder markiert oder beides.
    Das mit dem Kaustop hattest du mir schon mal empfohlen. Ich werde das mal hier im WZ mit den Kabeln ausprobieren. Aber ich kann ja schlecht die halbe Wohnung damit einpinseln. Dass Stuhlbeine und Fußleisten angeknabbert sind, stört mich auch nicht wirklich, da geht ja keine Gefahr von aus. Ist halt individuell designt jetzt.
    Ich finde es halt schade, dass die langen Röhren wohl weg müssen, sie haben so viel Spaß dabei durchzurennen. Aber ich werde demnächst dann mal solche Holzkonstruktionen anfertigen zum Durchrennen. Macht halt kein Getöse. Aber Gesundheit geht vor.

    LG
    Oder eigene Tunnel bauen.
    http://www.wochenspiegelonline.de/co...hten-erlernen/

    Ich stelle mir gerade vor, wie alle Möbel und Pflanzen mit Gamaschen aus Bast verkleidet aussehen.
    Die Kaninchen werden auch zuweilen krank. Dies trifft insbesondere diejenigen, welche zahm
    gemacht, eingesperrt und nach der menschlichen Willkür behandelt und ernährt worden sind.

    F.C.S. Mayer (1785)

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nonick
    Registriert seit: 09.02.2014
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 783

    Standard

    Zitat Zitat von bustomat Beitrag anzeigen

    Ich stelle mir gerade vor, wie alle Möbel und Pflanzen mit Gamaschen aus Bast verkleidet aussehen.
    Das kann ich dir sagen: Beknackt.

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nonick
    Registriert seit: 09.02.2014
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 783

    Standard

    Zitat Zitat von Meril Beitrag anzeigen
    Getöse machen meine auch gern mit einer möglichst unbedruckten Papiertüte. Ich hab da Heu drin, dass sie auch knabbern können oder sie zerlegen einfach die Tüte. Manchmal springt mein Böckchen auch einfach auf die Tüte, weil es so schön laut ist. Vielleicht hilft das dir ja noch weiter
    Das mit der Tüte hab ich schonmal versucht. Davor haben sie Angst. Die beiden sind eh total komisch, was Geräusche angeht. Nylonröhren zum Durchlaufen sind ok. Plastiktüten, die rascheln sind doof. Saubstauger ist akzeptabel, Espressomaschine völlig egal.
    Bei mir vorm Haus sind öfter Konzerte. Chorgesang findet man nervig, aber Mimi liebt Blasmusik. Dann sitzt sie völlig verzückt auf dem Balkon und spitzt die Ohren, dass sie nicht anfängt zu tanzen ist alles.
    Aber wehe, ich stelle eine Pfanne auf den Herd und brate was in Fett an, das ist äußerst bedrohlich, da verkriecht man sich ins letzte Eck und kommt ewig nicht raus. Als würden sie an all die armen Artgenossen erinnert, die...

    Die Nylonröhren habe ich vorerst mal durch gebastelte Pappröhren ersetzt. Da läuft man zwar nicht mehr durch, aber man hockt drin und fetzt und frisst die Pappe.

  14. #14
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.374

    Standard

    Ich stell mir grade vor, wie Mimi der Blasmusik lauscht.
    Muß ich ihr dann eine CD mit Blasmusik vorspielen?
    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nonick
    Registriert seit: 09.02.2014
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 783

    Standard

    Zitat Zitat von Irina Beitrag anzeigen
    Ich stell mir grade vor, wie Mimi der Blasmusik lauscht.
    Muß ich ihr dann eine CD mit Blasmusik vorspielen?
    Ich bin eigentlich eher davon ausgegangen, dass du die örtliche Blaskapelle orderst.

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Teppiche, Handtücher und besonders Pappe werden hier auch immer mal wieder angefressen, bzw. zerrissen.
    Ob es wirklich gefressen wird, ich denke eher nicht.

    Ich mache mir deswegen keine Sorgen mehr, bisher gab es auch keinerlei Auffälligkeiten.

    Wenn ich so sehe, was die aus ihren Budelllöchern hervorholen, da habe ich deutlich mehr Gefahr - Bedenken... Neben allen möglichen Steinen kommen da häufig Glasscherben und auch verrostetes Metall zu Tage...
    Aber auch da bin ich weit weg von Panik..ich sammele weg, was ich sehe.
    Leben ohne Risiko wird es wohl nie geben... Wobei es natürlich nich nocht fahrlässig herbei geführt oder ignoriert werden sollte.
    Wenn Teppiche oder Pappe sich beginnt aufzulösen, dann tue ich es weg.



    Vlt. versuchst du es mit einer Buddelkiste auf dem Balkon. Und mit Glück pinklen sie dann da nicht rein.. :-)
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von Stefanie H.
    Registriert seit: 30.10.2014
    Ort: Bad Schwalbach
    Beiträge: 195

    Standard

    Fransenteppiche laden ja zum Beißen geradezu ein. Ich nehme Naturfaserteppiche (Sisal mit filz unten, gern auch die Filzseite nach oben) ohne Fransen, die werden komplett in Ruhe gelassen, auch von den Stofffressern. Hanffaser oder Kokosteppiche gehen auch. Auch möglich, aber nicht bei allen Kaninchen, sind Veloursteppiche, die kann man auch sehr schön von Haaren säubern (mit einfachem Schwammtuch geht das bestens). Die Naturfaserteppiche sind auch stabiler, sie fliegen nicht durch die Gegend, wenn ein Kaninchen mal darüberpest, lassen sich nicht wegbuddeln oder umklappen und bleiben generell da liegen, wo man sie hingelegt hat.

  18. #18
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nonick
    Registriert seit: 09.02.2014
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 783

    Standard

    Zitat Zitat von Stefanie H. Beitrag anzeigen
    Fransenteppiche laden ja zum Beißen geradezu ein. Ich nehme Naturfaserteppiche (Sisal mit filz unten, gern auch die Filzseite nach oben) ohne Fransen, die werden komplett in Ruhe gelassen, auch von den Stofffressern. Hanffaser oder Kokosteppiche gehen auch. Auch möglich, aber nicht bei allen Kaninchen, sind Veloursteppiche, die kann man auch sehr schön von Haaren säubern (mit einfachem Schwammtuch geht das bestens). Die Naturfaserteppiche sind auch stabiler, sie fliegen nicht durch die Gegend, wenn ein Kaninchen mal darüberpest, lassen sich nicht wegbuddeln oder umklappen und bleiben generell da liegen, wo man sie hingelegt hat.
    Solche Teppiche, wie du sie beschreibst, also die Sisalteile, habe ich im Flur und unter dem Tisch liegen, wo die beiden meistens sind. Leider lässt Mimi des Öfteren ihren Bdk liegen und tappt danach drin rum, so hat sie mir schon einen der Teppiche ruiniert, weil ich das Zeugs nicht aus den Fasern bekomme. Deshalb hab ich an ihrem Hauptliegeplatz gerne etwas liegen, was ich waschen kann. Aber ansonsten gebe ich dir Recht: Diese Art Teppiche sind echt klasse.
    LG

  19. #19
    Erfahrener Benutzer Avatar von Stefanie H.
    Registriert seit: 30.10.2014
    Ort: Bad Schwalbach
    Beiträge: 195

    Standard

    Tja, das ist der Nachteil: diese Teppiche sind irgendwann durch und müssen ausgetauscht werden. Waschen kann man sie leider nicht. Irgendeinen Haken muß die Sache ja haben
    Wenn man nicht so genau hinguckt und beim Vorbeigehen am besten in eine andere Richtung schaut, halten die Teppiche aber durchaus ein Jahr. Je nachdem was man für Schweinchen hat. Die Velourteppiche wiederum kann man durchaus waschen, je nachdem wie groß sie sind. Zumindest aber mit Schwammtuch säubern, ich nehm da auch schon einen Eimer Wasser und Reinigungsmittel für. Muß dann eben durchtrocknen, am besten draußen bei dem Wetter. Mein Velourteppich im Hasenzimmer ist 2x2 m und wird besonders an einer Ecke häufiger angepieselt. Sieht nach dem Putzen aber immer wieder aus wie neu.
    Viel Geld geb ich dafür auch nicht aus, der 4 qm Teppich hat bei ebay 40 Euro gekostet, ich find das geht noch. Die Sisalläufer ebenfalls bei ebay in 2 mx 0,7 m kosten um die 25 Euro. Einen Velourläufer hab ich im Edeka gekauft ebenfalls so 2m x 0,6 und den gabs schon für 5,99.
    Ohne Teppich hab ich festgestellt, ist es blöd. Ich hab PVC drunter und zwar einen mit etwas Struktur auf der Oberfläche. Da kriegt man Pipi und plattgedrückte Ködel nur ganz schlecht und mit Schrubben wieder raus. Der Teppich schont den Boden ein wenig und ist auch besser zum Rennen. Ich selbst lieg auch lieber auf Teppich als auf PVC.
    Geändert von Stefanie H. (03.06.2015 um 12:14 Uhr)

  20. #20
    Erfahrener Benutzer Avatar von Susili
    Registriert seit: 17.07.2012
    Ort: Lübeck
    Beiträge: 188

    Standard

    Oh das kommt mir sehr bekannt vor.

    Nur waren wir schon mehrmals beim Arzt, weil er wirklich alles anknabbert und frisst.
    Da denkt man, dass man alles gesichert hat, aber falsch gedacht -.-

    Ich hab jetzt extrem viel Knabberzeug liegen. Hol jeden Tag mehr Äste und hab Röhren, Matten, Tunnel etc. aus knabberbaren Materialen geholt.
    Seitdem wird es besser.

    Ich versuche es gerade mit Erziehung und schaue ihn ganz böse an (rufen klappt nicht, da er taub ist) , wenn er etwas Falsches macht...bisher klappt das ganz gut

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •