Seite 1 von 3 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 47

Thema: Ödeme a. Sitzbein, starke Umfangvermehrung - Befund der Biopsie

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nadine N.
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: 54518 Rivenich
    Beiträge: 2.917

    Standard Ödeme a. Sitzbein, starke Umfangvermehrung - Befund der Biopsie

    Habe vor einiger Zeit Felina (ehemals aus dem Teltow-Notfall) übernommen. Sie ist Schnupferin, ansonsten fit gewesen, außer einigen ZF-bedingten Bisswunden und einer Narbe wegen Abzessentfernung...

    Nun hat sie seit einer knappen Woche vom linken bis zum rechten Hinterbein, am Sitzbein entlang (unter der Blume eine starke Umfangvermehrung. Sie hat dort im Bereich bei Druck schmerzen, beim Hinstellen zittert sie an den Hinterbeinen stark und hat abgenommen.

    Vorgestern waren wir beim TA. Sie hat auch am Hinterbein Wunden die nicht abheilen, sind aber sehr klein und nicht entzündlich. Ein Abzess konnte ausgeschlossen werden. Die Verdickung ist nicht heiß. Wenn man sie eindrückt, bleiben die Dellen stehen, was auf Ödeme hindeutet, sagte die TÄ.

    Wir haben die Stelle am Bein geschoren und die Wunden sind wirklich okay. Am Hinterbein wollte sie Blut abnehmen, aber die Ader war "komisch", blutunterlaufen. Am Ohr hat sie dann Blut bekommen und es war wahnsinnig viel und extrem dünn... Blutwerte waren alle okay. (erster Verdacht war Niere - da auch E.C-Träger). Einzige Abweichung war der Langzeit-Zucker der war etwas niedrig, der aktuelle Zuckerwert aber normal.

    Jetzt hab ich zum Glück direkt übermorgen einen Termin in der Tierklinik zum Herz-US bekommen, da hin und wieder auch die Nickhaut sehr stark sichtbar ist und sie keine Kondition hat.

    Noch Jemand eine Idee zur Diagnosefindung, wenn am Herz nichts ist? Entwässern sollen wir in jedem Fall, aber die TÄ meinte, damit bekämpfen wir zwar das Symptom, aber die Diagnose nicht...

    Sie tut mir so Leid

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Ich tippe auch auf Herz. Würde gut passen mit den peripheren Ödemen. Ist die Lunge mal geröntgt worden? Vielleicht hat sie aufgrund des Schnupfens Lungengerüstveränderungen, die zu einer Rechtsherzbelastung geführt haben.
    Ist sie kastriert? Tumoren können zu einer Störung im Lymphabflussgebiet führen mit nachfolgenden Ödemen.
    Niere würde ich nicht hundertpro ausschließen, da die Niere schon sehr viel an Funktion eingebüßt haben muss bis man das an den Werten merkt. Ist mal eine Urinprobe untersucht worden?
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  3. #3
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Ihre Schwester hat doch einen Lungenabszess, der auf das Herz drückt, wenn ich mich recht entsinne.

    Wie sieht das Differenzialblutbild aus?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nadine N.
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: 54518 Rivenich
    Beiträge: 2.917

    Standard

    Zitat Zitat von Astrid Beitrag anzeigen
    Ich tippe auch auf Herz. Würde gut passen mit den peripheren Ödemen. Ist die Lunge mal geröntgt worden? Vielleicht hat sie aufgrund des Schnupfens Lungengerüstveränderungen, die zu einer Rechtsherzbelastung geführt haben.
    Ist sie kastriert? Tumoren können zu einer Störung im Lymphabflussgebiet führen mit nachfolgenden Ödemen.
    Niere würde ich nicht hundertpro ausschließen, da die Niere schon sehr viel an Funktion eingebüßt haben muss bis man das an den Werten merkt. Ist mal eine Urinprobe untersucht worden?
    Die Lunge soll mitgeschallt werden, wenn das Herz gemacht wird - ggf. würde ich in der TK auch noch ein Lungenröntgen machen lassen. Lungengeräusche hatte sie keine, aber das ist ja oft nicht wirklich hörbar.

    Kastriert ist sie - ja. Urin ist noch eine gute Idee. Das würde ich dann noch machen lassen!

    Die Vermehrung kam total rasant. Ich habe es von einem auf den anderen Tag entdeckt. Da war es nur einseitig. Als ich dann beim TA war, waren schon beide Seiten dick. Heute wirkt es besonders schlimm, da die Haut so gestrafft ist und ich hab das Gefühl es wird immer dicker. Sie bekommt jetzt Schmerzmittel und ich bin froh, dass ich so schnell einen Termin zum Herz-Us bekommen hab, normal wartet man da wohl sehr lange.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nadine N.
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: 54518 Rivenich
    Beiträge: 2.917

    Standard

    Zitat Zitat von Walburga Beitrag anzeigen
    Ihre Schwester hat doch einen Lungenabszess, der auf das Herz drückt, wenn ich mich recht entsinne.

    Wie sieht das Differenzialblutbild aus?
    Ja genau - die hat einen Lungenabzess, aber ob sowas vererblich ist - also Abzesse?

    Das Blutbild lasse ich mir morgen faxen - da wurde "Kaninchenprofil" gemacht, was genau darin steckt weiß ich aber nicht... Kann das aber morgen einscannen und hier einstellen.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Ich denke mal, dass die den gleichen Erreger haben und den gleichen Haltungsbedingungen ausgesetzt waren, die eine Abszessbildung unterstützt haben.

    Ich würde beim Herz-US drum bitten, dass die den Schallkopf auf die Leiste drauf halten. Vielleicht hat sie ein Problem mit den Lymphknoten das zu einer Abflussstörung führt.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  7. #7
    einfach Suse :-) Avatar von Susanne
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.152

    Standard

    Bei Linda sieht es so aus....

    http://www.myvideo.de/watch/12021863/Berlinda


    Sie kriegt bei leichter Anstrengung schon diese Attacken!!

    Das ist ihr Röntgenbild...





    Die Umfangsvermehrung ist nicht mehr und nicht weniger geworden... Zur Zeit wird sie "Versuchsweise" entwässert, aber bislang hat das garnichts gebracht.. Sie niest und hat die Anfälle weiter...

    AB hatte sie jetzt auch schon Wochenlang... wir Unterstützen jetzt das Immunsystem.. ansonsten wissen wir auch nicht weiter
    -> Die SauerlandKaninchen bei Facebook https://www.facebook.com/groups/4720...composer=false

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nadine N.
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: 54518 Rivenich
    Beiträge: 2.917

    Standard

    Hatte sie auch eine Umfangvermehrung, Susanne?

    Sie waren soweit ich weiß noch Babys als sie vom Notfall kamen, aber vereerbt sein könnte sowas sicherlich

    Jemand noch eine Idee wie ich ihr das alles bis übermorgen (Termin ist direkt um 9 Uhr) erleichtern kann, außer Schmerzmittel?

  9. #9
    einfach Suse :-) Avatar von Susanne
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.152

    Standard

    Nein das fühlt sich alles normal an. Da ist nichts auffälliges am Körper
    -> Die SauerlandKaninchen bei Facebook https://www.facebook.com/groups/4720...composer=false

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nadine N.
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: 54518 Rivenich
    Beiträge: 2.917

    Standard

    Zitat Zitat von Susanne Beitrag anzeigen
    Nein das fühlt sich alles normal an. Da ist nichts auffälliges am Körper
    Die Anfälle im Video sehen schlimm aus . Sowas hat Felina nicht, aber eben die vermutlichen Ödeme und den Gewichtsverlust... Ich hoffe man kann zumindest am Freitag die Ursache finden

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Meine armen "Ex" - Mädels...beide machen sie solche Sorgen



    Felina (Emma) hat noch nie auffällig geschnupft, wenn dann nur mal ein nasses Näschen, kein Ausflus, kein Niesen.

    Bis auf das Niesen zeigt Berlinda ja auch keinen Ausfluss, neben einer feuchten Nase.

    Wegen der geringen Auffälligkeiten wurden beide in der Vergangenheit ja auch nicht mit AB gegen Schnupfen behandelt.

    Insbesondere bei Felina denke ich nicht, dass die aktuellen Probleme in stärkerem Zusammenhang mit dem Schnupfen stehen, zumindest nicht als Ursache.

    Ideen, was es sein könnte, habe ich jedoch auch leider keine..



    Grundsätzlich kann man sicher sagen, dass alle Tiere aus dem Teltow Notfall sehr ungünstige Startbedingungen hatten. Sie waren ja kurz vorm verhungern und verdursten, als sie gerettet wurden. Viele Kaninchen in diesem grausamen Notfall hatten ja leider nicht überlebt Es ist auch davon auszugehen, dass vieles Inzuchttiere waren/ sind.

    Als Berlinda und Emma zu mir kamen, waren sie etwa 7 Wochen alt, recht mager und sie hatten Kokzidien. Zuvor waren sie etwa 1 Woche in einer Parkstelle.
    Im Juli 2015 waren sie zwei Jahre bei mir.

    Felina war hinsichtlich Erkrankungen recht unauffällig.
    Berlinda hatte nach der Kastra einen Narbenbruch und 2-3 Male Probleme mit Aufgasungen.

    Beide sind kastriert, das wurde am gleichen Tag gemacht.

    In der Gruppe (AH) gab es immer mal wieder Probleme mit Kokzidien.


    Seit der Missglückten VG (Mai/ Juni? - ich weis gerade gar nicht mehr..) und den heftigen Bisswunden die dabei entstanden sind + dann Trennung Gruppe, wobei es am Ende auch zur Trennung der Schwestern kam, läuft nichts mehr wirklich rund bei den beiden :-(
    Aus menschlicher Sicht habe ich mich schon gefragt, ob die beiden mit der Trennung nicht zu Recht kommen. Sie hingen ja lange Zeit schon sehr aneinander.
    Aber das wird wohl eher nicht zu Lungenabzessen und Wasser in den Beinen, etc. führen..

    Mir tut es so leid für die beiden und auch für die lieben Menschen, die sie aufgenommen haben

    Ich hoffe sehr, dass es bald mit ihnen aufwärts geht!


    Und leider weis ich auch nicht, wies mann es Felina derzeit angenehmer machen könnte. Ich hoffe, dass ihre neuen Freunde sie etwas aufheitern können und natürlich die Streicheleinheiten, die sie bekommt.
    Das sie so abnimmt, macht mir auch Sorge. Und das, obwohl sie mit Benji Päppelfutter fressen darf.

    Nadine, falls ich es in der PN vergessen habe zu schreiben: Ich versuche dann morgen, dich zu erreichen!
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  12. #12
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    Der Lunge abszess hängt schon unmittelbar mit dem Schnupfen zusammen, weil sich der Erreger dann in der Lunge festgesetzt hat. Kennst du den Erreger, den die Tiere haben Steffi?
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Zitat Zitat von SimoneK Beitrag anzeigen
    Der Lunge abszess hängt schon unmittelbar mit dem Schnupfen zusammen, weil sich der Erreger dann in der Lunge festgesetzt hat. Kennst du den Erreger, den die Tiere haben Steffi?
    Nein, der wurde nie getestet.
    Meine TÄ hält nichts von Abstrichen / Erregerbestimmungen bei Schnupfen. Sie vertritt die Meinung, dass der wirkliche Erreger bei einem Abstrich nicht annähernd sicher ermittelt werden könnte.
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nadine N.
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: 54518 Rivenich
    Beiträge: 2.917

    Standard

    Schnupfen hat sie wirklich kaum - die Nase ist feucht und man hört sie hin und wieder mal niesen, aber das wars eigentlich. Bei Aufregung kann man auch mal die Atmung hören, aber man weiß ja nicht was der Schnupfen in den Organen anrichtet.

    Sie ist ganz tapfer, aber bewegt sich nicht mehr - sitzt nur da und frisst was ich ihr vorsetzte. Sie scheint trotz Schmerzmittel Schmerzen zu haben... Hoffentlich können wir morgen früh was finden!

    Kotprobe hatte ich zwar erst im Juli abgegeben, aber werde ich nochmal machen...

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nadine N.
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: 54518 Rivenich
    Beiträge: 2.917

    Standard

    Leider gehts ihr weiterhin schlechter. Sie kann die Hinterläufe kaum bewegen und sie knicken ihr einfach weg Und mir bringt es noch nicht mal was mit ihr zum Notdienst zu fahren, weil es in der TK wohl nur eine Ärztin gibt die die Herz-US macht und die sicherlich nicht zufällig Notdienst hat. Zum Glück ist der Termin morgen direkt um 9 Uhr. Feli frisst aber und wenn sie ruhig liegt, scheint sie keine großen Schmerzen zu haben - nur Laufen ist ihr unmöglich. Mein armes Mäuschen

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nadine N.
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: 54518 Rivenich
    Beiträge: 2.917

    Standard

    hier kann man ein wenig erkennen wie groß das Ödem ist. Wenn man genau hinschaut sieht man wo das Kaninchen eigentlich aufhören sollte Noch ein paar Stunden, dann haben wir hoffentlich Klarheit! 1.jpg

  17. #17
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Das arme Mäuschen.

    Ich hoffe, dass morgen früh die Ursache gefunden wird und ihr wisst, wie man ihr helfen kann.

  18. #18
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard



    Es macht mich so traurig, zu wissen, dass es ihr so schlecht geht...

    Und ich hoffe einfach nur sehr auf bestmögliche Nachrichten morgen..


    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  19. #19
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Ich habe Nadine eben schon per PN geschrieben..

    Ich hatte heute meine TÄ wegen der Symthomatik von Felina befragt.

    Sie meinte, dass sie in ihrer langen Beruflaufbahn bisher erst 3-4 Kaninchen mit Wassereinlagerungen in den Extrimitäten hätte, dies sei wohl sehr selten..
    Und in allen Fällen sei es (Lymph-) Krebs gewesen
    Der Krebs sei schwierig nachzuweisen, evtl. über Ultraschall der Lymhbereiche im Gesäss/ Beckenbereich.

    Wie sehr ich hoffe, dass meine TÄ in diesem Fall nicht "Recht" behält....
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  20. #20
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    Das hab ich Nadine gestern auch erzählt, hatte einmal ein Tier mit solch massiven Umfangsvermehrungen, die saßen ein Stück weiter oben, man konnte beim wachsen zusehen, war Lymphdrüsenkrebs
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Starke Köddelketten
    Von Kiwi im Forum Krankheiten *
    Antworten: 335
    Letzter Beitrag: 20.01.2015, 22:44

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •