Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Tau

  1. #1
    die andere Anika :) Avatar von Anika B.
    Registriert seit: 04.07.2011
    Ort: Berlin - Hellersdorf
    Beiträge: 249

    Standard Tau

    Hallo ihr lieben,
    seit einigen Monaten haben meine Nasen ein Gehege bei meinen Eltern. Wenn ich länger dort bin, kommen sie mit (ich möchte jetzt bitte keine Diskussion zum Thema regelmäßiger Transport und Stress). Das Gehege ist nach unten offen und so gebaut, dass es bei Bedarf weiter gerückt werden kann.
    Wie ist es, wenn draußen der Frost kommt? Können die Tiere dann trotzdem das Gras (Klee und Löwenzahn usw) fressen oder ist der Rau irgendwie bedenklich? Oder muss ich generell irgendwas beachten?
    Aktuell würde ich ja auf die Tiere vertrauen, da diese Gesund sind und bisher nie krank waren. Aber irgendwie bin ich mir doch unsicher 😕

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Tau oder Raureif macht Kaninchen i.d.R. nichts aus, wenn sie ganz normale Wiesenfütterung gewohnt sind.

  3. #3
    die andere Anika :) Avatar von Anika B.
    Registriert seit: 04.07.2011
    Ort: Berlin - Hellersdorf
    Beiträge: 249

    Standard

    Alles klar.
    Dankeschön

  4. #4
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.968

    Standard

    Wenn die Tiere sonst auch in Außenhaltung sind und eine natürliche Wiesenfütterung (also auch mal durchnässt) gewohnt sind, dann ist das völlig okay!

    LG,

    Jenny
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  5. #5
    die andere Anika :) Avatar von Anika B.
    Registriert seit: 04.07.2011
    Ort: Berlin - Hellersdorf
    Beiträge: 249

    Standard

    Bei mir in Berlin leben sie auf dem Balkon.
    Aber hier bei meinen Eltern haben sie auch schon Regen und Sturm mitgemacht und saßen draußen und haben gefressen.
    Wenn es so sehr warm war, habe ich den Rasen auch mal mit der Gießkanne gegossen

    Danke auch dir, Jenny.

  6. #6
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.968

    Standard

    Balkon ist ja fast wie Außenhaltung! Dann sind sie Temperaturunterschiede (auch am Futter) gewohnt und es dürfte keine Probleme geben!

    Im Übrigen finde ich es völlig legitim, wenn man seine Tiere unter Berücksichtigung eines möglich niedrigen Stresspegels bei längerem Aufenthalt anderswo mitnimmt. Und so wie es sich anhört, scheint es ihnen dann ja dort echt gut zu gehen!
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  7. #7
    die andere Anika :) Avatar von Anika B.
    Registriert seit: 04.07.2011
    Ort: Berlin - Hellersdorf
    Beiträge: 249

    Standard

    Danke für die lieben Worte.
    Ich bin hier immer vorsichtig, weil schnell geurteilt und nieder gemacht wird, ohne die Hintergründe zu kennen.
    Gut geht es ihnen bei meinen Eltern wirklich. Urlaub bei Oma und Opa ist ja eh immer toll.

  8. #8
    1. Vorsitzende Avatar von Nina M.
    Registriert seit: 09.11.2014
    Ort: Achim
    Beiträge: 2.905

    Standard

    Ich denke dass Tau, Regen, Nebal...usw. sogar einen äußerst positiven Nebeneffekt haben; es ist eben Wasser.
    Grade in den Sommermonaten doch eine echt gute Sache und auf keinen Fall Schädlich

  9. #9
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Zitat Zitat von Anika B. Beitrag anzeigen
    Hallo ihr lieben,
    seit einigen Monaten haben meine Nasen ein Gehege bei meinen Eltern. Wenn ich länger dort bin, kommen sie mit (ich möchte jetzt bitte keine Diskussion zum Thema regelmäßiger Transport und Stress). Das Gehege ist nach unten offen und so gebaut, dass es bei Bedarf weiter gerückt werden kann.
    Wie ist es, wenn draußen der Frost kommt? Können die Tiere dann trotzdem das Gras (Klee und Löwenzahn usw) fressen oder ist der Rau irgendwie bedenklich? Oder muss ich generell irgendwas beachten?
    Aktuell würde ich ja auf die Tiere vertrauen, da diese Gesund sind und bisher nie krank waren. Aber irgendwie bin ich mir doch unsicher 😕
    Sind sie da auch über Nacht drin? Unten ungesichert ist ja ziemlich gefährlich was ausbuddeln und eingraben von Feinden angeht.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.633

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Anika B. Beitrag anzeigen
    Hallo ihr lieben,
    seit einigen Monaten haben meine Nasen ein Gehege bei meinen Eltern. Wenn ich länger dort bin, kommen sie mit (ich möchte jetzt bitte keine Diskussion zum Thema regelmäßiger Transport und Stress). Das Gehege ist nach unten offen und so gebaut, dass es bei Bedarf weiter gerückt werden kann.
    Wie ist es, wenn draußen der Frost kommt? Können die Tiere dann trotzdem das Gras (Klee und Löwenzahn usw) fressen oder ist der Rau irgendwie bedenklich? Oder muss ich generell irgendwas beachten?
    Aktuell würde ich ja auf die Tiere vertrauen, da diese Gesund sind und bisher nie krank waren. Aber irgendwie bin ich mir doch unsicher 😕
    Sind sie da auch über Nacht drin? Unten ungesichert ist ja ziemlich gefährlich was ausbuddeln und eingraben von Feinden angeht.
    DAs wäre jetzt auch eher meine Bedenken gewesen, weil selbst schon erlebt. Unser erstes GArtengehege war nach unten zwar fest, aber auf Rasen und kaum war mal außnahmsweise niemand für 2 Stunden im Garten, haben sie die Chance genutzt und den ganzen GArten erobert. DA alles gut ging, kann ich heute drüber lachen, aber damals war mir schon anders, als der GArtennachbar meinte, sind das eure beiden auf dem Weg...

  11. #11
    die andere Anika :) Avatar von Anika B.
    Registriert seit: 04.07.2011
    Ort: Berlin - Hellersdorf
    Beiträge: 249

    Standard

    Nein, sobald es dunkel wird, kommen sie in den angrenzenden Stall. Und morgens kommen sie raus, sobald es hell ist. Aktuell gegen 6:30 Uhr.
    Tagsüber lassen wir die 3 aber auch alleine. Es wird nur gebuddelt, wenn es heiß ist und dann auch nur nach unten. Nicht nach vorne, sodass sie anstalten machen, sich rauszubuddeln.
    Also alles im grünen Bereich

  12. #12
    1. Vorsitzende Avatar von Nina M.
    Registriert seit: 09.11.2014
    Ort: Achim
    Beiträge: 2.905

    Standard

    Zitat Zitat von Anika B. Beitrag anzeigen
    Nein, sobald es dunkel wird, kommen sie in den angrenzenden Stall. Und morgens kommen sie raus, sobald es hell ist. Aktuell gegen 6:30 Uhr.
    Tagsüber lassen wir die 3 aber auch alleine. Es wird nur gebuddelt, wenn es heiß ist und dann auch nur nach unten. Nicht nach vorne, sodass sie anstalten machen, sich rauszubuddeln.
    Also alles im grünen Bereich
    Das mit dem Buddeln kann sich schlagartig ändern. Würde das Risiko lieber eingrenzen bzw. aus der Welt schaffen
    Liebe Grüße
    Nina

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.633

    Standard

    Zitat Zitat von Nina M. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Anika B. Beitrag anzeigen
    Nein, sobald es dunkel wird, kommen sie in den angrenzenden Stall. Und morgens kommen sie raus, sobald es hell ist. Aktuell gegen 6:30 Uhr.
    Tagsüber lassen wir die 3 aber auch alleine. Es wird nur gebuddelt, wenn es heiß ist und dann auch nur nach unten. Nicht nach vorne, sodass sie anstalten machen, sich rauszubuddeln.
    Also alles im grünen Bereich
    Das mit dem Buddeln kann sich schlagartig ändern. Würde das Risiko lieber eingrenzen bzw. aus der Welt schaffen
    Ähm, unsere sind auch tagsüber abgehauen und wenn sie nach unten buddeln, kommen sie, glaube ich, automatisch auch nach vorne.

  14. #14
    1. Vorsitzende Avatar von Nina M.
    Registriert seit: 09.11.2014
    Ort: Achim
    Beiträge: 2.905

    Standard

    Zitat Zitat von Danie38 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Nina M. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Anika B. Beitrag anzeigen
    Nein, sobald es dunkel wird, kommen sie in den angrenzenden Stall. Und morgens kommen sie raus, sobald es hell ist. Aktuell gegen 6:30 Uhr.
    Tagsüber lassen wir die 3 aber auch alleine. Es wird nur gebuddelt, wenn es heiß ist und dann auch nur nach unten. Nicht nach vorne, sodass sie anstalten machen, sich rauszubuddeln.
    Also alles im grünen Bereich
    Das mit dem Buddeln kann sich schlagartig ändern. Würde das Risiko lieber eingrenzen bzw. aus der Welt schaffen
    Ähm, unsere sind auch tagsüber abgehauen und wenn sie nach unten buddeln, kommen sie, glaube ich, automatisch auch nach vorne.
    Ich glaube kaninchen buddeln nie einfach "nur" nach unten. Wenn sie einmal anfangen zu Buddeln (Und das werden sie früher oder später) dann gibt´s kein Halt Ist ja auch gut so, dafür sind sie eben kaninchen
    Liebe Grüße
    Nina

  15. #15
    die andere Anika :) Avatar von Anika B.
    Registriert seit: 04.07.2011
    Ort: Berlin - Hellersdorf
    Beiträge: 249

    Standard

    Kommen wir Bitte zum Thema zurück?
    Das sollte hier keine Grundsatzdiskussion werden, bei der jeder alles besser weiß und jeder meine Tiere besser kennt als ich selbst !

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •