Hallo,
ich habe gestern zwei Sorgenfellchen (4 Jahre) übernommen. Der eine wurde im Februar in der TK vorgstellt mit erhöhter Temperatur und die Vorderbeine sind seitlich weggerutscht. Leider hat die TK nicht rausgefunden, was die Ursache war. Eine ec Therapie hat nichts gebracht. Das Tier liegt seit Februar nun mehr oder weniger, die beiden Vorderbeine seitlich abgegrätscht, siehe Bild. Er bringt sie nicht mehr in die richtige Position und weitere Probleme sind daurch entsanden, u.a. wunde Hinterläufe.
Ich habe ihn nun heute meiner TÄ vorgestellt und nach ausgiebiger neurologischer Untersuchung kam heraus, dass an den Vorderbeinen Schulter und Ellbogengelenk plus Muskeln versteift sind, auch der linke Hinterlauf, am rechten Hinterlauf hat er sehr schmerzhaft reagiert, es war auch ein Knirschen zu hören und an diesem Fuss hat er sich selbst die Krallen bis aufs Fleisch abgefressen
Die TÄ wollte einschläfern, weil sie sagt es sind irreparable Schäden an der Muskulatur, da leider zu viel Zeit vergangen.
Der Kerli kann sich nicht fortbewegen derzeit, muss gebadet werden und die Hinterläufe verbunden. Wäre alles kein Thema, wenn denn Aussicht auf Besserung wäre.
Hat jemand eine Erfahrung damit? Ich hab ihn nun nochmal mitgenommen und möchte wirklich keine Option ungenutzt lassen. das habe ich auch der Besitzerin versprochen.
Silke werde ich auf jeden Fall auch kontaktieren. Ich bin um jeden Erfahrungsbericht dankbar
IMG_3978.jpg
IMG_3979.jpg
11749792_10207288220670871_1095474227_n.jpg
Lesezeichen