Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Jemand Erfahrung mit Spastik in den Vorderbeinen?

  1. #1
    wg-kunterbunt
    Gast

    Standard Jemand Erfahrung mit Spastik in den Vorderbeinen?

    Hallo,
    ich habe gestern zwei Sorgenfellchen (4 Jahre) übernommen. Der eine wurde im Februar in der TK vorgstellt mit erhöhter Temperatur und die Vorderbeine sind seitlich weggerutscht. Leider hat die TK nicht rausgefunden, was die Ursache war. Eine ec Therapie hat nichts gebracht. Das Tier liegt seit Februar nun mehr oder weniger, die beiden Vorderbeine seitlich abgegrätscht, siehe Bild. Er bringt sie nicht mehr in die richtige Position und weitere Probleme sind daurch entsanden, u.a. wunde Hinterläufe.
    Ich habe ihn nun heute meiner TÄ vorgestellt und nach ausgiebiger neurologischer Untersuchung kam heraus, dass an den Vorderbeinen Schulter und Ellbogengelenk plus Muskeln versteift sind, auch der linke Hinterlauf, am rechten Hinterlauf hat er sehr schmerzhaft reagiert, es war auch ein Knirschen zu hören und an diesem Fuss hat er sich selbst die Krallen bis aufs Fleisch abgefressen
    Die TÄ wollte einschläfern, weil sie sagt es sind irreparable Schäden an der Muskulatur, da leider zu viel Zeit vergangen.
    Der Kerli kann sich nicht fortbewegen derzeit, muss gebadet werden und die Hinterläufe verbunden. Wäre alles kein Thema, wenn denn Aussicht auf Besserung wäre.

    Hat jemand eine Erfahrung damit? Ich hab ihn nun nochmal mitgenommen und möchte wirklich keine Option ungenutzt lassen. das habe ich auch der Besitzerin versprochen.

    Silke werde ich auf jeden Fall auch kontaktieren. Ich bin um jeden Erfahrungsbericht dankbar

    IMG_3978.jpg

    IMG_3979.jpg

    11749792_10207288220670871_1095474227_n.jpg
    Angehängte Grafiken

  2. #2
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.023

    Standard

    Vielleicht hilft Dir dieser Thread weiter, Annika S. hatte mit Trixie einen ähnlichen Fall... http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=93373
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  3. #3
    wg-kunterbunt
    Gast

    Standard

    Die süsse Trixie Aber sie hatte schon deutlich mehr Lebensqualität, konnte sich immerhin aufsetzen odeR? Mein Pflegi hier kommt gar nicht von der Stelle und er möchte und atmet dann ganz aufgeregt, weil er nicht so kann wie er möchte Er kann nur liegen und steht sich dann mit den Hinterlaufen auf den Vorderpfoten

  4. #4

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zum Wohle des Tieres würde ich es einschläfern lassen.

  5. #5
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard



    Ist da vielleicht was gebrochen?

  6. #6
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Zum Wohle des Tieres würde ich es einschläfern lassen.
    Das klingt zwar hart, aber ich würde hier nicht mehr allzulange mit einer Entscheidung warten. Das sieht und liest sich für mich nach kaum bis gar keiner Lebensqualität . Dennoch drücke ich die Daumen, dass eine behandelbare Ursache gefunden wird. Aber ich hätte da wenig Hoffnung an deiner Stelle, zumal der Zustand ja doch schon eine ganze Weile andauert.

  7. #7
    Du fehlst uns jeden Tag....
    Registriert seit: 31.07.2012
    Ort: Auf´m Dorf
    Beiträge: 500

    Standard

    Zitat Zitat von wg-kunterbunt Beitrag anzeigen
    Die süsse Trixie Aber sie hatte schon deutlich mehr Lebensqualität, konnte sich immerhin aufsetzen odeR? Mein Pflegi hier kommt gar nicht von der Stelle und er möchte und atmet dann ganz aufgeregt, weil er nicht so kann wie er möchte Er kann nur liegen und steht sich dann mit den Hinterlaufen auf den Vorderpfoten
    Ich würde verrückt, wenn ich laufen wollte, aber nicht könnte..., der arme Kerl. Das ist keine Lebensqualität in meinen Augen.

  8. #8
    wg-kunterbunt
    Gast

    Standard

    Genau das ist das Problem, dass eben zu viel kostbare Zeit verstrichen ist. man hätte laut meiner TÄ sofort mir Physio beginnen müssen im Februar ! Sie sagt man bekommt die Gelenke und Muskeln nicht mehr beweglich Da ich der Besitzerin versprochen habe alles zu versuchen habe ich ihn nochmal mitgenommen, aber er wird die Tage gehen dürfen. Für ein Fluchttier ist das wirklich nicht schön so

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Hat jemand Erfahrung mit Physiotherapie?
    Von Mümmel im Forum Krankheiten *
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.03.2013, 18:28

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •