Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Gleichgewichtsstörung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 04.01.2013
    Ort: Hessen
    Beiträge: 129

    Standard Gleichgewichtsstörung

    Hallo*,

    Wir haben letzte Woche zwei neue Mädel bei uns aufgenommen. Die erste Woche haben sie in einem Quarantäneknast verbracht. Als am We klar war, dass sie gesund sind, haben wir sie in ihr Gehege gesetzt. Seit dem fällt auf, dass Jule Gleichgewichtsstörungen hat. Sie hält den Kopf nicht schräg, sondern schwankt ständig zu einer Seite. Man seht richtig, wie sie immer ganz bewusst dagegen an steuern muss. Web sie läuft oder isst sieht man nichts. Nur wenn sie zur Ruhe kommt.
    Vor 2 Tagen waren wir beim TA und es wird vorsichtshalber auf E.C. behandelt. Aber auch eigentlich mehr, weil wir das angesprochen haben. Seit dem Besuch bei TA ist die Kleine auch total verändert. Nicht mehr das Lebenslustige kleine Ding. Sie sitzt eigentlich nur noch rum. Obwohl se vorher der Chef war, wird sie jetzt ständig von Lotta gejagt.

    Hat noch jemand ne Idee?

    Beim raus holen aus ihrem Knast mussten wir sie leider im Nacken greifen, da sie sich komplett gewehrt hat und die Öffnung so bescheiden ist. Kann die kleine Maus sich dabei was verklemmt haben?

    Über Rat wäre ich sehr dankbar.

  2. #2

    Standard

    Theoretisch könnte das natürlich sein... aber auch dabei wäre Vitamin B Komplex nicht verkehrt, ist ja sehr gut für die Nerven! Gebt ihr Vitamin B? Die Behandlung auf EC finde ich glaub ich schonmal nicht verkehrt!
    Wurde denn geröntgt? Blut abgenommen?
    Viele Grüße

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 04.01.2013
    Ort: Hessen
    Beiträge: 129

    Standard

    Nein, es wurde nichts weiter gemacht als in die Ohren zu gucken, ob da vielleicht die Ursache zu finden ist. Aber alles ok. Sie hat die Symptome da vor Angst aber auch nicht gezeigt. Sie bekommt nur Panacur.
    Wenn es morgen nicht besser wird, wollten wir noch mal zu nem anderen TA und auch Blut abnehmen lassen.

  4. #4
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Bekommt sie denn auch Baytril oder ein anderes gehirngängiges Antibiotikum? Das ist außer Panacur und Vitamin B Complex nämlich auch sehr wichtig bei der EC-Behandlung.

    Für mich klingt es auch sehr nach EC. Es könnte aber auch etwas anderes im zentralen Nervensystem sein, schwierig.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.02.2015
    Ort: Raum Erlangen/Fürth/Höchstadt
    Beiträge: 509

    Standard

    Ich hatte mal einen Widder, der ist plötzlich hinten umgekippt. Mein TA war an dem Tag nicht da, also bin ich zu einem anderen, der nicht so toll ist. Er hat kurz in die Ohren geschaut, nichts, dann parr Medis gegeben und gemeint, nachdem er ein Buch gewälzt hat, dass das wahrscheinlich E.c ist und er sicher das WE nicht überleben wird. Tja, am Montag bin ich zu meinem TA. Der hat ihn erst mal kurz laufen lassen, dann ein Wattestäbchen geholt und die Ohren gründlich gereinigt. Das Ergebnis war dann doch eine Mittelohrentzündung.

    Ansonsten kann es natürlich E.C. sein, dann aber bitte wie bereits erwähnt, zum Panacur noch AB und Vitamin B.

  6. #6
    wg-kunterbunt
    Gast

    Standard

    Vor 2 Tagen waren wir beim TA und es wird vorsichtshalber auf E.C. behandelt. Aber auch eigentlich mehr, weil wir das angesprochen haben. Seit dem Besuch bei TA ist die Kleine auch total verändert. Nicht mehr das Lebenslustige kleine Ding. Sie sitzt eigentlich nur noch rum. Obwohl se vorher der Chef war, wird sie jetzt ständig von Lotta gejagt.
    Wäre ganz typisch für E.c. - durch den TA Besuch hatte sie Stress, Stress verschlimmert E.c.. Natürlich war der Besuch erstmal notwendig.
    Ich würde das volle Programm fahren und nach 1 Woche sollte es ca aufwärts gehen. AB (Baytril oder noch besser Tetracyclin, falls du es elber spritzen kannst), B Vit. udn Panacur. Infusionen wären auch gut und schauen, dass viel getrunken wird oder wässriges füttern, damit die Nieren gut gespült werden.

  7. #7
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Mücke, wurden die Ohren kontrolliert?

  8. #8
    Wiedereinsteigerin Avatar von pepper
    Registriert seit: 07.01.2012
    Ort: Im schönsten Spessart
    Beiträge: 761

    Standard

    Sind ihre Sinne alle ok? Ohren, Augen, Tasthaare?
    Wiedereinstieg nach einigen Jahren Pause

    Aktuell: Außengehegeplanung

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.309

    Standard

    Wie gründlich wuden die Ohren denn untersucht? Wie Sonnenblume schon schrieb, kann die Ursache manchmal sehr tief sitzen.

    Ich würde allerdings wie die anderen auch raten, das komplette E.C.-Programm zu fahren und nach einer Woche zu schauen, ob es bergauf geht. Gehirngängiges Ab (Baytril, Tetrazyklin oder Chloramphenicol), Panacur und VitB. Bei meinem Widder fing der erste Schub auch so an, dass er schwankte wie auf einem Schiff bei Seegang. Die Kopfschiefhaltung kam erst danach.

  10. #10
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.968

    Standard

    Ich würde Dir zu einem Kopfröntgen raten, denn die Ursachen können auch eine innenliegende Otitis sein, die man nur auf einem Röntgenbild erkennen kann. Typisch wären hier Gleichgewichtsstörungen und eventuell durch den Schwindel Fressunlust.

    EC kann sehr wahrscheinlich sein, kann in den meisten Fällen aber nur nach Ausschlussprinzip diagnostiziert werden. Von daher sollten andere mögliche Erkrankungen ausgeschlossen werden.

    Hirngängiges AB (Baytril) und Vitamin B würde ich auf jeden Fall geben, ggfls. Panacur und Cerebrum!

    Alles Gute!
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 04.01.2013
    Ort: Hessen
    Beiträge: 129

    Standard

    Vielen dank für die vielen hilfreichen Antworten .
    Sie bekommt bis lang nur Panacur. Sonst nichts. Ich werde also wohl doch noch mal zum Tierarzt müssen .... .

    Die Ohren wurden untersucht. Wie gründlich kann ich leider nicht sagen, da ich nicht mit war. Aber eine Ohrenentzündung wurde ausgeschlossen.
    Ihre Freundin behandeln wir inzwischen auch mit. Laut Tierarzt nicht nötig, aber da wir so einen Fall leider schon mal hatten (da war E.C. sicher), war mir das bekannt und sicherer.

    Die Kleine neigt ich leider nach wie vor zur Seite wenn sie zur Ruhe kommt. Mal gucken, ob es besser wird, wenn ich eure Ratschläge berücksichtigen kann.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 30.01.2015, 16:29

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •