Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: vergesellschaftung von 7 - weiß keinen Rat mehr

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Caroline
    Registriert seit: 15.05.2011
    Ort: Schweich
    Beiträge: 214
    Blog-Einträge
    1

    Standard vergesellschaftung von 7 - weiß keinen Rat mehr

    Vor drei Wochen bin ich umgezogen und habe somit ein neues KaninchenZimmer (20 qm) eingerichtet mit Toiletten, drei PappHäusern und Teppichen. Zusammen führen wollte ich meine 4er Gruppe, ein Pärchen und einen Stalli der alleine lebte. Ging anfangs eigentlich auch ganz gut, nur leider hat sich nun Hänschen (der große Stalli) überlegt, sich nicht mehr alles gefallen zu lassen und wehrt sich. Einen hat er nun so dolle gebissen, dass er heute in der TierKlinik getackert werden musste und zwei weitere Stellen auch nicht besser aussehen. Er verträgt sich gut mit den Weibchen und auch mit meinem 9,5 Jahre alten Opa, aber ich weiß echt nicht mehr weiter.
    hat irgendjemand einen Tipp?
    ♡♡♡ ♡♡♡

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Diana
    Registriert seit: 18.07.2013
    Ort: Hessen
    Beiträge: 3.416

    Standard

    Hallo Caroline,

    was heißt denn, er lässt sich nichts mehr gefallen? Was hat denn der Gegenpart gemacht, dass er gebissen hat?

    Bei einer VG entstehen leider öfter mal Wunden, gerade wenn sich Kaninchen irgendwo festbeißen und reißen, kann das ne ziemlich fiese Wunde werden, die geklammert werden muss. Oft steckt dahinter aber nur halb so viel Aggression, wie man als Mensch vermutet. Und natürlich kann so ein Stalli auch bissel heftigere Wunden verursachen bei einem Zwerg.

    Wenn es sich aber auch wieder beruhigt in der Gruppe, dann würde ich das ganze noch beobachten, 3 Wochen ist für so eine große Gruppe nicht viel. Ich würde bei 7 Tieren evtl. die Anzahl der Papphäuser etwas erhöhen, damit man sich besser aus dem Weg gehen kann.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Caroline
    Registriert seit: 15.05.2011
    Ort: Schweich
    Beiträge: 214
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Danke für deine schnelle Antwort.

    Anfangs wurde Hänschen immer von überall verjagt ohne das er sich wehrte. Nun fing er an zurück zu jagen und eben auch zu beißen. Sie beruhigen sich schon immer wieder und liegen getrennt, nur fangen sie leider auch immer wieder neu an.

    Aber vielleicht hast du recht und ich muss ihnen einfach mehr zeit geben...gar nicht so einfach...denke ja immer sie killen sich gegenseitig irgendwann...
    ♡♡♡ ♡♡♡

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Diana
    Registriert seit: 18.07.2013
    Ort: Hessen
    Beiträge: 3.416

    Standard

    Wird denn in der Hauptsache "nur" gejagd oder wird auch regelmäßig gebissen?

    Ja, bei den eigenen Tieren bin ich auch immer ungeduldiger, ich verstehe das sehr gut

    Aber gerade wenn Hänschen ja als Einzelkämpfer in der Gruppe sitzt, weil sich andere Tiere ja schon kennen, muss er sich erstmal ein Plätzchen erhaschen. Das scheint er nun zu versuchen.

    Ich wünsche dir viel Durchhaltevermögen und gute Nerven.....solange sie sich nicht massiv verletzen, würde ich abwarten

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Caroline
    Registriert seit: 15.05.2011
    Ort: Schweich
    Beiträge: 214
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Es wird hauptsächlich geJagd und Fell ausgerissen.Aber das war eigentlich inzwischen schon besser. Nur dieses Wochenende nochmal extrem. Letzte Nacht War es sehr ruhig. War einige Male checken.

    Danke für dein MutMachmachen
    ♡♡♡ ♡♡♡

  6. #6
    Ninchenbandensklave Avatar von Nancy
    Registriert seit: 20.12.2006
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 663

    Standard

    Vielleicht war das der letzte Sturm und jetzt kommt die Ruhe. Wenn die Zwerge erstmal begreifen, dass man mit dem Großen nicht alles machen kann, sind sie ja meist flink weg. Und Bisswunden sind da leider normal, der Große beißt eben große Wunden, bei einem anderen Stalli wäre das vermutlich gar nicht so tragisch.

    Ich drück die Daumen, dass sie sich bald einigen.

  7. #7
    lebt im Tiny Haus!! Avatar von Sabine L.
    Registriert seit: 29.01.2014
    Ort: Oberpfälzer Wald
    Beiträge: 4.987

    Standard

    Hallo Caroline,
    ich kann mich den Anderen nur anschließen. In einer so großen Gruppe dauert es schon etwas bis sich die Kandidaten kennen lernen und die richtige Position in der Gruppe finden.
    Vor allem Hänschen ( er lebte vorher ganz allein?) muss den Umgang mit Artgenossen wohl erst lernen.

    Diana hat bereits angeregt mehr Häuschen, also Versteckmöglichkeiten anzubieten. Ich habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht auch die Anzahl der Klokisten und Heuraufen zu erhöhen.

    Bei meinen Gruppen-Vgs hatte ich immer pro Kaninchen eine Klokiste. Jeder hat sich sein kleines Reich und somit seinen Ruhepol erobert und das wurde meist auch recht schnell von Allen so akzeptiert.

    Ansonsten kann ich Dir auch nur Ruhe und Geduld raten, meine aktuelle Vg läuft seit 4 Monaten und langsam wirds
    LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Gustl, Ratz und Rübe

    Tief im Herzen:Zampino, Schorschi, Knolle, Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Keinen Bock mehr auf Heu?
    Von KatrinS im Forum Verhalten *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 03.07.2011, 18:16
  2. Wir haben keinen Mäuserich mehr...
    Von Aline im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 17.10.2006, 02:00

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •