Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Haltung von EC Tieren bei starker Gleichgewichtsstörung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Caruso
    Registriert seit: 19.07.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 266

    Standard Haltung von EC Tieren bei starker Gleichgewichtsstörung

    Hallo, bei uns hat gleich zweimal der Blitz eingeschlagen. Lucy hat am Freitag angefangen und Bugs gestern (heute steht sein Köpfchen schon schief.

    - Beide werden mit AB, Panacur und jetzt auch mit Vimain B behandelt.
    - Beide können ihr Gleichgewicht nicht halten - brauchen es weich, aber auf dem Weichen können sie nicht gut laufen
    - Lucy läßt es einfach laufen
    - Beide fressen schlecht - finde hier nur den Blinddarmkot von beiden

    Die beiden haben eigentlich ein ganzes Zimmer, welches ich aber auf eine kleine Fläche begrenzt habe und mit Vetbed ausgelegt habe. Nun ist da Laminat drunter (beide waren ja relativ sauber). Ich habe zwar Papiertücher unter das Vetbed gelegt, aber der Laminat ist schon aufgegangen..

    Wie haltet Ihr EC Tiere, die Gleichgewichtsstörung haben, aber glücklicherweise nicht rollen? Sie brauchen ja auch eine Möglichkeit zum Verkriechen. Wenn ich jetzt eine Teichfolie besorge (wie bei der ZF) dann müsste ich alles ausräumen. Ich möchte aber keinen Stress verursachen.
    Reicht eine 120 Käfigunterschale? Warscheinlich kommen sie da aber nicht raus

    Wie macht ihr das?

  2. #2
    Alinka
    Gast

    Standard

    bei e.C lern ist weniger Platz manchmal besser

    ich persönlich bevorzuge als Unterlage normalerweise Handtücher und Decken und evt darunter eine Streuschicht. Tiere die Rollen verhacken sich manchmal in den Vedbeds. Ist aber von Tier zu Tier unterschiedlich
    Rollende Tiere packe ich am Anfang in eine gepolsterte Kiste/ Transportbox

    als Unterschlupf eignen sich Kartons mit zwei großen Eingängen oder Weidenbrücken. Weidenbrücken haben den Vorteil das die Tiere sich anlehnen können

    ich persönlich würde sie etwas kleiner setzen und ruhig, bevor dein Boden schaden nimmt, Teichfolie drunter legen. Setze sie in der Zeit eben kurz in ne TB, du wirst ja nicht Tage brauchen

  3. #3
    Corinna K.
    Gast

    Standard

    Oh Mann, da hat es Euch aber hart getroffen, das tut mir sehr leid.
    Zuerst einmal gute Besserung für die zwei.

    Ich persönlich habe es auch immer so gemacht, dass ich die Tiere ein klein wenig überschaubarer gehalten hab.

    In meinem damals ca. 9 qm großen Gehege hatte ich den Ort, an dem sich Patient aufhielt etwas ausgepolstert, auch einen Karton aufgestellt und eine kleine Umrandung gebaut, so dass Monschi wenn hätte drüber gekonnt ( was er auch tat ) und die anderen weiterhin zu ihm konnten. Trennen musste ich ihn damals nicht. Den Untergrund hatte ich ebenfalls weich ausgepolstert mit Teppichden und großen Decken.

    Trinken aus flachen Schälchen, ich hatte immer Sorge er klappt vorn über und ersäuft im großen Napf.

    Homer wohnte in einem nur 6 qm Gehege mit Partnerin, auch hier hatte ich weich ausgepolstert und Kantige oder höhere Gegenstände entfernt und Kartons reingepackt.

    Gerollt hat bei mir zum Glück niemand, sonst würde ich da auch ggf. eine Weiche Transportbox offen zugänglich hinstellen.

    Vom Gefühl her habe ich es immer etwas dusterer gehalten die ersten Tage, ich hatte den Eindruck das tut ihnen gut.

  4. #4
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Es tut mir so leid mit Deinen Beiden.
    Hast Du die Möglichkeit das Krankenlager an einer anderen Stelle aufzustellen, möglichst lichtgeschützt. Dann könnte sich das Laminat erholen und Du könntest schon alles vorbereiten und die Zwei dann nur umsetzen.
    Ich habe als wasserdichte Unterlage große Müllsäcke (Not am Wochenende, macht erfinderisch) ganz unten hingelegt und darüber mit Fleecedecken ausgepolstert.

    Nun bekommen doch beide Vit.B-Komplex? Hast Du Deinen TA überzeugt? Ich hoffe, Deine Kleine verträgt es gut. Hast Du Dir schon Cerebrum besorgt?
    Ich drücke ganz fest die Daumen, dass die Süßen schnell wieder auf die Pfötchen kommen und Dir wünsche ich ganz viel Kraft und gute Nerven.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Caruso
    Registriert seit: 19.07.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 266

    Standard

    Vielen Dank für eure tollen Ratschläge.

    Weidenbrücke klappt wirklich super gut und auch der flache Wassernapf war sehr sehr wichtig.

    Ich habe meine große Käfigunterschale (120 x 60) hingestellt, ein superweiches Einstreumaterial rein, die große Weidenbrücke rein und viel, viel Heu. Da es Lucy schon besser geht, habe ich ihr eine große breite Ausstiegshilfe hingestellt. Die nutzt sie auch und liegt den ganzen Tag darauf. Sie will wohl verhindern, dass Bugs rauskann.

    Bugs der arme Kerl mit seinem schiefen Kopf: Ich habe ihm mal seine Transportbox hingestellt. Ich dachte zum kurzen Ausruhen, während ich sauber machen. In der Box buddelt er sonst so gerne....nichts ahnend, genau das tat er....buddeln - umfallen - weiter buddeln - umfallen - buddeln....o.k. kann nicht mehr....schnell zurück in die Unterschale.

    Also Lebenswille ist wieder da, auch wenn er zuwenig frißt. Ihr Hunger ist o.k. Sie kippt nicht mehr so schlimm.

    Ganz lieben Dank

  6. #6
    Corinna K.
    Gast

    Standard

    oh das freut mich, dass der Lebenswille offenbar da ist.

    Weiter so, ich wünsche Euch alles Gute!

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Caruso
    Registriert seit: 19.07.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 266

    Standard

    Danke schön .

    Bin ziemlich übernächtigt. Gleich 2 EC Kaninchen, alle paar Stunden Futter anbieten, dann die ganzen Medikamente reinbekommen, schlaucht ganz schön.

    Heute habe ich gelernt, das Vitamin B selber zu spritzen.....in der Praxis unter Anleitung der TÄ. Wäre schon gut, wenn's klappt. Gespritzt wird es hier gut vertragen. Wie wichtig das Vitamin ist, kann ich hautnahe an dem armen Bugs sehen.

    Es geht ständig hoch und runter....ständig bibbern und sich über kleine Erfolge freuen... Das sich mein Traumpärchen (nach 3 Weibchen hat Bugs seine große Liebe bekommen) nun auch noch diesen Alptraum teilt...
    Peppel, Bugs, Snoopie, Stella, Caruso, Bella, Schnuffi - meine geliebten Kaninchen trage ich für immer in meinem Herzen und alle anderen Mitbewohner, die mit uns lebten.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •