Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 35

Thema: Kaninchen mit Durchfall, Tierarzthelferin druckst nur herum

  1. #1
    Benutzer
    Registriert seit: 07.09.2013
    Ort: am Flussufer
    Beiträge: 32

    Standard Kaninchen mit Durchfall, Tierarzthelferin druckst nur herum

    Hallo!

    Ich muss hier gerade mal mein Leid klagen, obwohl die Ergebnisse vom Tierarzt noch nicht da sind.

    Meine beiden haben seit einer ganzen Zeit erst Matschkot, dann Durchfall. Das fiel zunächst mit dem Fellwechsel zusammen. Deswegen habe ich dem Ganzen zunächst keine größere Aufmerksamkeit geschenkt, denn aufrund von Köttelketten, ist es relativ normal für sie in der Zeit auch mal Matschkot zu haben. Der Fellwechsel war außerdem bei einem auch noch sehr, sehr stark.
    Ok, dann wurde der Kot immer matschiger und ich habe angefangen mir Sorgen zu machen. Blöderweise habe ich zunächst einfach mal auf gut Glück Bene Bac gegeben, was ich nie wieder machen werde. Am nächsten Tag fand ich flüssigen Durchfall... Habe mich total erschrocken. Sowas hatten sie nie.
    Da bin ich sofort zum Tierarzt mit Kotprobe. Ich sagte denen, sie sollen auf alles was infrage kommt testen, damit ich ganz sicher wissen kann was es ist. Sie fanden dann Wurmeier. Also gab ich danach 5 Tage Wurmkur. Der Kot war dann auch sofort nicht mehr flüssig und es wurde erstmal besser. Allerdings fand ich immer noch ab und zu Matschkot. Nach den 5 Tagen war das auch noch so. Ich hab also zwei Tage gewartet und gehofft, dass es besser wird, aber es wurde langsam wieder etwas schlechter. Also sie koten jetzt überwiegend normale Köttel, aber ich finde auch jeden Tag ein oder zwei große Matschklumpen. Beide haben den Hintern verklebt, bzw. richtige Klumpen da im Fell. Der Kot riecht sehr sauer, das kenne ich so gar nicht, obwohl sie schon früher mal Würmer hatten.
    Also gestern meinen Mann hin zum Tierarzt geschickt mit neuem Kot. Da meinte die Helferin, ach vielleicht hätten sie dann noch Einzeller und nicht nur Würmer. Er hat gefragt, ob das denn das letzte Mal nicht getestet worden sei. Sie druckste dann so herum und wusste es nicht. Das ist total merkwürdig, denn die führen ihre Akten da normalerweise gut.
    Es hieß dann, sie rufen an, haben aber viel zu tun, also vielleicht erst am nächsten Tag. Bis eben dann kein Anruf. Also habe ich da angerufen und hatte wieder diese Helferin am Apparat, die auch wieder so druckste, es sei noch nicht gemacht und sie ruft mich. Ich muss sagen, jetzt könnte ich gerade ausrasten, denn das heißt für mich, sie hat es vergessen. Sonst sind die da wirklich immer alle super, aber diese eine scheint ganz neu dort zu sein.

    Sorry, muss mir das gerade mal runterschreiben. Ich bin in der letzten Schwangerschaftswoche und das ist echt nichts, was ich gerade gebrauchen kann. Werde meinen Mann bitten, da heute nochmal vorbei zu gehen und vor Ort nochmal Druck zu machen. Es ist einfach Mist gerade.

    Könnt ihr mir generell Tipps geben, ob es vielleicht was gibt, worauf ich bei der Ernährung achten kann, auch wenn jetzt nicht ganz klar ist, ob sie noch Würmer haben oder noch etwas anderes? Ich füttere viel Wiese und wenn das nicht klappt (mit dem Bauch kann ich mich nicht mehr so runter beugen und mein Mann schafft es nicht immer) anderes Frischfutter, Strukturfutter und Kräuter. Normalerweise füttere ich in sehr kleinen Mengen auch Sämereien. Sollte ich die vielleicht weglassen?

    LG

  2. #2
    Ehrenmitglied Avatar von Marit
    Registriert seit: 01.10.2007
    Ort: Nähe Cuxhaven
    Beiträge: 2.821

    Standard

    Hmmm... eine Kotuntersuchung, die per Flotation in der Praxis gemacht wird, dauert normalerweise nicht länger als eine halbe Stunde.

    Und wenn sie (angeblich) Wurmeier im Kot gefunden haben, dann hätten sie im gleichen Zuge auch andere Sachen wie Kokzidien und/oder Hefen sehen müssen, da das alles aus der Kotprobe unter dem Mikroskop ersichtlich ist.

    Wenn der Kot säuerlich riecht, dann weist das meist auf Hefenbefall hin, muss aber durch eine Untersuchung natürlich erst abgeklärt werden.

    An Deiner Stelle würde ich noch mal in der Praxis anrufen und darauf bestehen mit der TÄ selber zu sprechen oder ansonsten eine Kotprobe in einer anderen TA-Praxis zur Untersuchung abgeben.
    Liebe Grüße von Marit
    ______________________________________________________

    http://www.kaninchenschutzforum.de/profile.php?do=updatesignature

  3. #3

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von Keksin Beitrag anzeigen
    Könnt ihr mir generell Tipps geben, ob es vielleicht was gibt, worauf ich bei der Ernährung achten kann, auch wenn jetzt nicht ganz klar ist, ob sie noch Würmer haben oder noch etwas anderes? Ich füttere viel Wiese und wenn das nicht klappt (mit dem Bauch kann ich mich nicht mehr so runter beugen und mein Mann schafft es nicht immer) anderes Frischfutter, Strukturfutter und Kräuter. Normalerweise füttere ich in sehr kleinen Mengen auch Sämereien. Sollte ich die vielleicht weglassen?

    LG
    Falls es sich um Trockenkräuter handelt, würde ich sie weglassen und auch die Sämereien.
    Wenn es vitaminisiertes, mineralisiertes Strukturfutter ist, dann sind sie mit allem ausreichend versorgt und alles was man zusätzlich füttert (außer Heu/Wiese) "kann" bei der Versorgung etwas durcheinanderbringen und somit zu matschigem Blinddarmkot führen. Gemüse würde ich persönlich auch nicht zu abwechslungsreich geben.

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.920

    Standard

    Vor allem Lein ist sehr gut bei Verdaungsproblem/Matschkot, wenn Du was da hast.
    Strukturmüsli ist auch ok.

    Wurmtreibend wären Lauch(porree) , Kürbiskerne, Rainfarn, Beifuß(wenn Du das noch findest) .

    Bekommen die 2 Panacur ?? Was für Würmer waren es ?

    Zu Würmer paaren sich oft Hefen, die verschwinden dann aber nach der Wurmbehandlung von alleine. Wenn Du kannst füttere Wiese, Äste, Laub....
    Geändert von Alexandra K. (14.10.2014 um 14:48 Uhr)

  5. #5
    Benutzer
    Registriert seit: 07.09.2013
    Ort: am Flussufer
    Beiträge: 32

    Standard

    Hallo und danke für die Antworten.

    Wenn sie Hefen hätten, müsste das dann nochmal medizinisch behandelt werden oder geht es dann eher darüber den Darm zu beruhigen?

    Welche Wurmart es war, weiß ich nicht. Sie haben Panakur gekriegt. Jetzt hat der TA Mittagspause. Habe natürlich nichts mehr gehört und werde dann später nochmal anrufen.
    Bis vor zwei Wochen haben sie jeden Tag nur Wiese bekommen, plus ein bisschen Strukturfutter von Grünhopper. Ok, Letzteres kann ich jetzt auch erstmal weglassen, ebenso wie Sämereien. Lein habe ich nur Leinsamen, wobei ich immer dachte, die sind eher treibend. Sind die auch bei Durchfall ok?
    Jetzt ist die Situation eben so, dass es mit dem Pflücken schwierig ist. Ich werde dann trotzdem heute und die nächsten Tage meinen Mann dazu nochmal stärker bewegen. Momentan kriegen sie dann mal ein, zwei Tage Wiese und dann wieder ein, zwei Tage was anderes. So viele Sorten an Gemüse neme ich nicht, eigentlich nur Chicoree, Kohlrabiblätter, Apfel, Petersilie und Möhre. Mit Apfel und Möhre war ich jetzt auch vorsichtig. Sollte ich die auch erstmal weglassen?
    Was mich auch wundert, ist, dass sie putzmunter sind. Ich kenne das von einem früheren Wurmbefall oder auch Kotproblemen beim Fellwechsel, dass man einem von ihnen zumindest anmerkte, dass es ihm nicht so gut ging. Ok, ich weiß, Kaninchen täuschen das auch vor.

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.920

    Standard

    Die Hefen würden dann verschwinden wenn die Würmer weg sind und das Verdauungssystem wieder rund läuft.

    Lein ist wunderbar bei Durchfall bzw. Verdauungsproblemen, besser wäre es aber aufgeschlossen , also mind. geschrotet .

    Wurmbefall muß schon hoch sein damit die Tiere sich da was anmerken lassen bzw. es ihnen überhaupt schlecht geht.
    Köttelketten sind bereits die Vorstufe der Verstopfung , also nicht so gut.

  7. #7
    Benutzer
    Registriert seit: 07.09.2013
    Ort: am Flussufer
    Beiträge: 32

    Standard

    Oh je, sie haben Bandwürmer.

    Jetzt war eine andere am Telefon, die meinte, die Ergebnisse seien seit gestern da, aber sie hatten die falsche Telefonnummer. Die andere Kollegin habe da sicher was vercheckt, da neu....
    Na ok, das ist egal jetzt. Morgen sollen die Tiere dort hingeschafft und ihnen etwas gespritzt werden.

  8. #8
    Gast**
    Gast

    Standard

    Bandwürmer habe ich damals mit mehreren Panacur Zyklen nicht in den Griff bekommen. Erst Droncit hat dem Ganzen ein Ende gesetzt.

  9. #9
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.920

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Bandwürmer habe ich damals mit mehreren Panacur Zyklen nicht in den Griff bekommen. Erst Droncit hat dem Ganzen ein Ende gesetzt.
    Bei Bandwürmern würde ich daher direkt Droncit nehmen

  10. #10
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.968

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Bandwürmer habe ich damals mit mehreren Panacur Zyklen nicht in den Griff bekommen. Erst Droncit hat dem Ganzen ein Ende gesetzt.
    Bei Bandwürmern würde ich daher direkt Droncit nehmen
    Dem schließe ich mich an.

    Wenn es ein starker Hefenbefall ist, würde ich diesen zudem mit Nystatin behandeln.



    Alles Gute für die baldige Niederkunft!
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  11. #11
    Benutzer
    Registriert seit: 07.09.2013
    Ort: am Flussufer
    Beiträge: 32

    Standard

    Danke schön.

    Ich habe mich jetzt entschlossen, da morgen mit hin zu wackeln. Ich will genau wissen was die dann machen und zusehen, dass es auch dieses Droncit ist, was sie jetzt geben.

    Da die zwei bei uns in Innenhaltung leben, mache ich mir etwas Sorgen wegen der Übertragung auf den Menschen. Das kann theoretisch passieren. Hat das irgendjemand praktisch schonmal erlebt oder hier davon gelesen?

  12. #12
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.920

    Standard

    Da die zwei bei uns in Innenhaltung leben, mache ich mir etwas Sorgen wegen der Übertragung auf den Menschen. Das kann theoretisch passieren.
    Ebenso theoretisch wie es passieren könnte wenn Du dich auf eine Wiese setzt oder oder .....

  13. #13
    Benutzer
    Registriert seit: 07.09.2013
    Ort: am Flussufer
    Beiträge: 32

    Standard

    Hm ja, wahrscheinlich sind das so übertriebene Sorgen...

  14. #14
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.968

    Standard

    Ordentlich Hände waschen und bei den Kaninchen kann ja Dein Mann sauber machen... er wird ja wohl Rücksicht auf das schwangere Fraulein nehmen, oder?
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  15. #15
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.920

    Standard

    Alles Gute für die baldige Niederkunft!
    Wie peinlich: Ich dachte Du meinst damit das die Würmer rauskommen, ich hatte verpaßt das die TE schwanger ist

  16. #16
    Benutzer
    Registriert seit: 07.09.2013
    Ort: am Flussufer
    Beiträge: 32

    Standard

    Also gestern waren wir da und die beiden haben Droncit gespritzt bekommen. In zwei Wochen sollen wir nochmal hin zum Nachspritzen und wir haben Bene Bac mitbekommen. Leider hatte ich noch einen Termin und konnte nur kurz dabei sein, deswegen hatte ich zwar nach dem Droncit gefragt, aber wusste nichts von Bene Bac, welches mein Mann dann mitgebracht hat. Ich rufe heute nochmal an und frage, wozu das jetzt genau sein soll. Ich bin dem skeptisch gegenüber, weil sich das das letztes Mal so blöd ausgewirkt hat.

    Könnt ihr mir sagen wie sich das Droncit nun auswirken sollte? Also das tötet alle Bandwürmer ab. Kotzen Kaninchen die aus so wie Katzen?
    Und sollte ich jetzt sofort Veränderungen in der Verdauung feststellen, also keinen Matschkot mehr oder ist eher damit zu rechnen, dass der Darm nun insgesamt stark angegriffen ist durch all die Medizin und erstmal wieder beruhigt werden muss?

  17. #17
    Gast**
    Gast

    Standard

    Kaninchen können nicht erbrechen.

    Es kann durch das Absterben der Würmer zu Verdauungsstörungen kommen, ich denke daher wurde das Bene Bac mitgegeben.

  18. #18
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.920

    Standard

    Du solltest auf den Kötteln Würmer sehen

  19. #19
    Benutzer
    Registriert seit: 07.09.2013
    Ort: am Flussufer
    Beiträge: 32

    Standard Immer noch Matschkot

    Hallo!

    Ich brauche nochmal eure Hilfe.

    Also die beiden haben jetzt zweimal Droncit bekommen im Abstand von zwei Wochen.
    Die letzte Injektion ist nun ca. drei Wochen her. Leider haben sie nun wieder Matschkot bekommen. Ich finde täglich zwei oder drei Kotklumpen, weich, aber nicht flüssig, teilweise riesig groß. Stinken tun die deutlich weniger als damals und gar nicht säuerlich. Hintern haben auch beide Tiere verschmiert. Also ist gestern mein Mann wieder mit den beiden hin. Ich habe ja jetzt das kleine Baby und bin dadurch weiterhin eher immobil.

    Diesmal war ein anderer TA da. Der meinte überraschend, dass Kaninchen keinen Bandwurm hätten, weil der Bandwurm einen Zwischenwirt braucht und deswegen nur bei Fleischfressern auftaucht. Zwar hatte ich auch mal sowas gelesen, aber andererseits weiß ich, dass immer wieder auch Kaninchen gegen Bandwürmer behandelt werden. Die Assistentin sagte dann, sie habe aber in der Probe damals die Bandwurmeier gehabt, da meinte der Arzt, Bandwurmeier würde man auch nicht finden, sondern nur Stücke vom Wurm. Wie es dann zu einer positiven Probe kommen kann, hat er allerdings nicht erklärt.

    Er meinte dann, die Tiere haben bestimmt jetzt was anderes, Kokis oder so, und deswegen gibt er ein anderes Mittel. Er verabreichte laut Rechnung: Dectomax, RevitOrgan Dil NeyImmun und NeyDig. (????) Es wurde schließlich eine Kotprobe vom Hintern abgepflückt um auch nochmal sicher zu gehen was denn überhaupt für ein Befund vorliegt.
    Die Probe war negativ auf alles. Nun meinten sie auf unserem AB, dass wir also wahrscheinlich irgendwie falsch füttern. Wir sollen deswegen anrufen und uns beraten lassen. Vielleicht füttern wir ja zu viel Frischfutter. Bin momentan ein bisschen genervt, dass erst 100 Medis gegeben werden und dann eine Probe untersucht, nach der sie angeblich nichts haben und es außerdem plötzlich hei0t, Bandwurm gibt es nicht und seit Wochen wäre von der selben Klinik demnach falsch behandelt worden.

    Meine Fragen:

    1. Würdet ihr davon ausgehen, dass jetzt kein Bandwurm mehr da zugange ist (oder nie war)?
    Meines Wissens nach ist es doch Glückssache, ob Würmer in der Probe nachweisbar sind oder nicht.
    Es wurde aber auch zweimal Droncit gegeben. Eigentlich habe ich schon die Hoffnung, dass der blöde Wurm dadurch mal endlich weg ist, zumal der Kot ja auch nicht mehr stinkt.

    2. Kann es sein, dass die Verdauung durch die Medikation runiniert ist? Gleichzeitig erfolgte ja auch die Umstellung auf Winterfutter.

    3. Würdet ihr Bene Bac geben? Hat uns der TA jetzt empfohlen.

    4. Würdet ihr in Erwägung ziehen an der Ernährung was ändern? Vom TA lasse ich mich da allerdings nicht beraten.

    Sorry, ich hoffe, das ist nicht zu viel.

    Außerdem noch eine weitere Frage. Kennt jemand Otripin bei Ohrentzündung? Was ist das für ein Mittel?

  20. #20
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 29.04.2012
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.199

    Standard

    Ich kann dir leider kaum weiter helfen, aber hier ist eine Seite die über Würmer beim Kaninchen informiert.

    http://www.tiermedizinportal.de/tier...ninchen/142114


    Nur noch Fanny und ich...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •