Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Neubesetzung nach Myxomatose

  1. #1
    Mausispatz
    Gast

    Standard Neubesetzung nach Myxomatose

    Hallo!
    Wir haben einen grossen Aussenstall und leider vor zwei Wochen beide kaninchen an myxomatose verloren
    Nun sagte uns eine tä, dass wir 6 monate warten müssen, bis wir den stall wieder neu besetzen dürfen....
    Hat da jemand erfahrungen?

  2. #2
    lebt im Tiny Haus!! Avatar von Sabine L.
    Registriert seit: 29.01.2014
    Ort: Oberpfälzer Wald
    Beiträge: 4.987

    Standard

    Hallo!
    Das tut mir echt leid, waren die Beiden denn geimpft?
    Zum Glück hatten wir noch keine Myxo deshalb weiß ich nicht recht wie lange man eine Quarantäne einhalten sollte!

    Hast Du denn die Möglichkeit Alles gut zu reinigen und gegebenfalls den Bodenbelag zu wechseln?

    Wenn es sich bei Deinem Stall um einen herkömmlichen Kaninchenstall handelt würde ich Ihn komplett ersetzen und das Gehege komplett neu gestalten!
    Geändert von Sabine L. (27.10.2014 um 14:02 Uhr)
    LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Gustl, Ratz und Rübe

    Tief im Herzen:Zampino, Schorschi, Knolle, Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin

  3. #3
    Franny Avatar von Franziska T.
    Registriert seit: 15.05.2009
    Ort: Bremen
    Beiträge: 11.404

    Standard

    Die 6 Monate hat uns die Tierärztin auf der Arbeit damals auch gennant, wenn also nicht die Möglichkeit besteht, alles irgendwie komplett zu Desinfizieren oder auszuwechseln, würde ich die Zeit auf jeden Fall abwarten.

  4. #4
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich habe nichts desinfiziert und mein Myxo-Tier nach drei Wochen, als er wieder fit war, zu seiner Gruppe gesetzt. Die ist die ganze Zeit in diesem Gehege verblieben. Das geschah so nach Rücksprache mit dem Impfwerk, weil die Infektionsgefahr ständig besteht hauptsächlich durch Insekten. Einziger Schutz ist eine Impfung, die meinem Tier letzten Endes das Leben gerettet hat.

    In deinen Stall würde ich daher nur Tiere mit einem bestehenden Impfschutz, also Impfung mindestens drei Wochen her und noch nicht abgelaufen, setzen. Erneuern, wenn machbar, würde ich aber auch, alleine zu meiner eigenen Beruhigung.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  5. #5
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    So weit ich weiß, sind es die RHD-Erreger, die sich über 6 oder 7 Monate im Boden/in der Umgebung halten und dort aktiv bleiben können, aber nicht die Myxo-Erreger. Myxo-Erreger überdauern in überwinternden Mücken, die ein infiziertes Kaninchen gestochen haben. So stand es in einer Impfbroschüre.


  6. #6
    Mausispatz
    Gast

    Standard

    Vielen dank für eure antworten!
    Wir haben noch zwei weitere tä gefragt, die uns grünes licht für die neubesetzung gegeben haben.
    Wenn ein erwachsenes tier noch keinen ipfschutz hat, muss es dann zweim geimpft werden?

  7. #7
    Igel Mama/im Stress
    Registriert seit: 23.01.2008
    Ort: Burgdorf/ Hannover
    Beiträge: 4.090

    Standard

    Zitat Zitat von Mausispatz Beitrag anzeigen
    Vielen dank für eure antworten!
    Wir haben noch zwei weitere tä gefragt, die uns grünes licht für die neubesetzung gegeben haben.
    Wenn ein erwachsenes tier noch keinen ipfschutz hat, muss es dann zweim geimpft werden?
    es kommt auf den Impfstoff an.
    Lg Nadine

  8. #8
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Weißt du wie der Impftstoff deiner TÄ heißt?

    Sonst lies mal bitte hier:

    http://www.idt-biologika.de/index.ph...599b&page=1904

    http://www.msd-tiergesundheit.de/pro...uberblick.aspx
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  9. #9
    Mausispatz
    Gast

    Standard

    Daaaaaankeeeee

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Myxomatose -.-
    Von LisaMD im Forum Krankheiten *
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 18.11.2013, 00:22
  2. Quarantäne nach Myxomatose
    Von Alexandra H. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.10.2013, 21:13

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •