Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Hat hier jemand Wildkaninchen?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.03.2009
    Ort: Baiersbronn
    Beiträge: 2.002

    Standard Hat hier jemand Wildkaninchen?

    Ich weiß jetzt nicht,wo ich es reinschreiben soll, daher erst einmal hier:

    Eine Arbeitskollegin erzählte gerade, dass sie ein Wildkanichen im Garten in einem Außenstall mit drumherum gebautem Auslauf (diese Gehegeelemente aus dem Zooladen) hat. Ihre Schwester hat das Kaninchen im Frühjahr als Baby im Rinnstein gefunden und aufgepäppelt und diese möchte das Tier nach ihrem Umzug wohl auch gern wieder haben. Es wäre total zutraulich und lieb. Bilder habe ich auch gesehen, der Kopf ist eher klein und spitz, die Augen sind recht groß. Ob es nun wirklich ein Wildi ist, kann ich nicht sagen.

    Ich habe gefragt, ob sie das Tier vielleicht in eine passende Stelle abgeben würde, weil das ja nun eigentlich nicht die richtige Unterbringung für ein Wildkaninchen ist. Sie meinte, sie müsste mit ihrer Schwester sprechen, weil es ja eigentlich ihr Tier ist.

    Meine Idee ist jetzt, wenn jemand eventuell bereit und in der Lage wäre, das Tier aufzunehmen, ob man der Kollegin vielleicht Fotos zeigen könnte, wie das Tier dann leben könnte? Vielleicht würde sie das eher überzeugen?

    Ich muss sowieso aufpassen, dass ich es mir nicht mit der Kollegin verscherze. Wir kamen noch darauf, dass sie noch zwei Meerschweinchen hat. Daes zwei unkastrierte Böcke sind, stehen sie in zwei Ställen nebeneinander. Kastrieren konmmt nicht infrage, das lohnt sich ja nicht ...

  2. #2
    Gast**
    Gast

    Standard

    Soweit ich weiß, macht man sich strafbar, wenn man Wildtiere in Gefangenschaft hält.

    Das es so zutraulich ist, spricht allerdings eher gegen ein reines Wildkaninchen. Frag doch am besten mal Marit:

    http://kaninchenschutz.de/ap-ni.php

  3. #3
    Franny Avatar von Franziska T.
    Registriert seit: 15.05.2009
    Ort: Bremen
    Beiträge: 11.404

    Standard

    Zum Thema an sich kann ich Mareens TIpp mit Kontaktaufnahme zu Marit nur unterschreiben.

    Zitat Zitat von hasenheidi Beitrag anzeigen
    Ich muss sowieso aufpassen, dass ich es mir nicht mit der Kollegin verscherze. Wir kamen noch darauf, dass sie noch zwei Meerschweinchen hat. Daes zwei unkastrierte Böcke sind, stehen sie in zwei Ställen nebeneinander. Kastrieren konmmt nicht infrage, das lohnt sich ja nicht ...
    Hierzu allerdings: es ist nicht völlig unmöglich, unkastrierte Meerschweinchen-Böckchen zusammen zu halten. Hat sie es mal mit einer vergesellschaftung ausprobiert?
    Wir hatten früher auch 3 Böckchen zusammen. Die kannten sich zwar von klein auf und waren Geschwister, aber das klappte soweit gut. Von daher würde ich es im Zweifelsfall, wenn sie keinesfalls kastrieren möchte, wenigtsens mal probieren. Wenn es nicht klappt, sieht man das ja und kann trennen. Und wenn es klappt, geht es beiden Tieren deutlich besser.

  4. #4
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.169

    Standard

    Ich habe mehrmals WildKaninchen mit der Flasche aufgezogen. Sie waren sehr zutraulich und zahm. Auswildern wäre daher nicht mehr in Frage gekommen. Sie lebten bei uns frei in Haus und Garten. Auf jeden Fall brauchen sie sehr viel Platz, da sie sehr lebhaft und bewegungsfreudig sind. Zudem graben viele sehr stark. Ein kleines Gehege reicht da nicht, das muß schon sehr groß sein.

    Ich habe kürzlich einen Film im Fernsehen gesehen, wo es um Auswildern von Kaninchen ging. Dazu wurde ein Stück Land extra präpariert mit künstlichem Bau, die Tiere waren nicht zahm. Sie wurden überwacht und zugefüttert, bis sie selbständig waren. Auf jeden Fall war es sehr aufwendig und es wurde davor gewarnt, aufgezogene Kaninchen einfach freizulassen, da sie nicht an das freie Leben gewöhnt sind. Man sollte diese Tiere dann in Wildtierauffangstationen (NABU) geben, welche das Auswildern durchführen können. Andererseits entfliehen auch Hauskaninchen und leben in Freiheit weiter. Aber die Chancen werden nicht sehr groß sein.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Svenja
    Registriert seit: 10.01.2006
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 722

    Standard

    Bzgl. der Meerschweinchen kenne ich es auch so, dass es im Gegensatz zu Kaninchen eine bessere Chance gibt, unkastrierte Böcke zusammen zu halten. Vielleicht kannst du dich auf einer Meerschweinchenseite einlesen und dann die Kollegin noch mal fragen.

    Bzgl. Wildkaninchen hatte ich seinerzeit Kontakt zur Wildtierhilfe und wurde dort telefonisch sehr gut beraten http://www.wildtier-hilfe.de/index.php/kontakt Vielleicht kannst du dort anrufen und den Fall schildern?
    "Wenn das Licht erlischt, bleibt die Trauer.
    Wenn die Trauer vergeht, bleibt die Erinnerung."
    Happy & Dina und Maddin & Mina, ich vermisse euch.

  6. #6
    Wieder am Kochen! Avatar von dafi
    Registriert seit: 01.06.2010
    Ort: Norderstedt
    Beiträge: 3.466

    Standard

    Ich würde direkt mit Marit sprechen.

    Aber nur mal so von der Sache: Es ist nicht "ihr" Kaninchen. Es ist ein Wildtier, das ohne guten Grund nciht der Natur entnommen werden darf. Da werde ich ja schon wieder sehr unkooperativ...

  7. #7
    Super-Moderator Avatar von Almuth
    Registriert seit: 28.07.2009
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.461

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Soweit ich weiß, macht man sich strafbar, wenn man Wildtiere in Gefangenschaft hält.

    Das es so zutraulich ist, spricht allerdings eher gegen ein reines Wildkaninchen. Frag doch am besten mal Marit:

    http://kaninchenschutz.de/ap-ni.php
    Das ist richtig, Mareen

    Wildkaninchen gehören in die freie Natur. Natürlich kann man sie nicht einfach iwo aussetzen. Es gehört viel Erfahrung, Wissen und Zeit dazu. Deshalb sollte man sie - wie schon gepostet - z.B. hierher http://www.wildtier-hilfe.de/index.php/kontakt geben. Diana Erdmann kümmert sich liebevoll um das Auswildern von Wildtieren.
    Liebe Grüße, Almuth

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.03.2009
    Ort: Baiersbronn
    Beiträge: 2.002

    Standard

    Danke euch für eure Meldungen. Dass man Wildtiere nicht einfach behalten darf, habe ich heute schon angemerkt. Mal schauen. Ich habe Marit jetzt mal gebeten, hier hereinzuschauen.

    Wegen der Meerschweinchen: Die beiden sitzen getrennt, weil sie sich eben nicht mehr verstanden haben - jedenfalls nicht im 1,20-Meter-Käfig. Jetzt haben sie jeder einen solchen. Das wäre Platz genug. Außerdem würden Meerschweinchen ja eh nur so vier Jahre alt, für diese Zeit bliebe das jetzt so. Ich muss sagen, bei solchen Äußerungen geht mir ein wenig die Hutschnur hoch. Es fällt mir dann auch schwer, noch freundlich und geduldig zu bleiben, obwohl ich es versuche.

  9. #9
    Ehrenmitglied Avatar von Marit
    Registriert seit: 01.10.2007
    Ort: Nähe Cuxhaven
    Beiträge: 2.821

    Standard

    Huhuu,

    ein krankes oder verletztes Wildtier darf (mit Genehmigung der Jägerschaft bzw. Förster) zur Aufzucht und Gesundpflege mitgenommen werden, danach MUSS es wieder in die Wildnis, ansonsten erfüllt man den Straftatbestand der Wilderei (§292 StGB). Das Strafmaß hierfür liegt zwischen 2 Jahren Gefängnis und hohen Geldstrafen.

    Normalerweise sprechen sich allerdings die Jäger und Co. gegen eine Aufnahme aus, da "man der Natur seinen Lauf lassen sollte".

    Deshalb bitte IMMER, wenn man ein verletztes oder verwaistes Wildtier findet, zuerst bei einer Wildtierstation anfragen, was man tun soll, BEVOR man das Tier mitnimmt.

    Und es darf auch nicht jede Privatperson gesundpflegen oder aufziehen, sondern derjenige muss eine nachgewiesene Wildtierstation wie z.B. NABU, Wildtierhilfe Soltau etc. sein und muss entsprechende Kenntnisse nachweisen können.

    Wildtiere sind als Babies und solange, wie sie sich direkt in Menschenhand befinden fast immer zahm und zutraulich, wenn man sie allerdings zurück in ihren natürlichen Lebensraum bringt, dann vergessen sie gaaanz schnell, meist innerhalb von wenigen Sekunden, wer sie bis dahin gefüttert und gepäppelt hat.

    Deine Kollegin soll sich bitte DRINGEND mit Diana Erdmann von der Wildtierhilfe in Verbindung setzen (0170-8067830) oder mich direkt anrufen (0171-7894545).

    Für ein Wildtier kann man noch so ein großes Gehege bauen, es wird nie reichen, um seinem Bewegungsdrang gerecht zu werden.
    Geändert von Marit (28.10.2014 um 01:54 Uhr)
    Liebe Grüße von Marit
    ______________________________________________________

    http://www.kaninchenschutzforum.de/profile.php?do=updatesignature

  10. #10
    Gast**
    Gast

    Standard

    Danke Marit für die vielen Infos

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.03.2009
    Ort: Baiersbronn
    Beiträge: 2.002

    Standard

    Von mir auch vielen lieben Dank. Ich werde heute nochmal mit der Kollegin reden und hoffe, ich kann etwas bewirken.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •