Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Loch zwischen Herzwand und Vorkammer

  1. #1
    JackyMH
    Gast

    Standard Loch zwischen Herzwand und Vorkammer

    Hallo ihr Lieben, ich bin ganz neu hier und komme direkt mit was weniger schönem.
    Meine kleine Peach hat ein Loch links zwischen Herzwand und Vorkammer :/ Waren heute beim Herzultraschall und schon beim abhören sagte er, dass er noch nie bei einem so jungen Kaninchen so starke Herzgeräusche gehört hat. Sie bekommt jetzt Entwässerungsmedikamente und wenn sie etwas größer ist soll nochmal ein Ultraschall gemacht werden, denn das War echt schwierig heute, da sie auf Grund von vorheriger Kokzidien- und Wurmbefalls noch sehr klein und leicht ist für ihr Alter. Nach dem Ultraschall dann soll sie noch andere Medikamente bekommen, dem Namen habe ich nur leider Grade vergessen. Die Kleine ist doch erst 4 Monate und ich hoffe sie kann noch eine Weile bei uns leben :/
    Wer kann mir denn ein paar Erfahrungen mitteilen was die Lebensdauer betrifft und auch auf was ich da vielleicht achten muss?

    LG Jacky
    Angehängte Grafiken

  2. #2
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.814

    Standard

    Hallo Jacky und herzlich Willkommen hier im Forum

    Das ist ja gleich eine traurige Diagnose Wir haben hier auch ein herzkrankes Tier (vermutlich von Geburt an) und waren auch gestern zum Kontroll-Herz-Ultraschall. Monty hat allerdings kein Loch im Herzen.

    Medikamentös ist er nun gut eingestellt und kann laut Doc-Aussage von gestern damit schon ziemlich alt werden.
    Wie das mit Loch aussieht, weiß ich leider nicht. Ich lotse aber mal jemand her, der sich aktuell mit solchen Sachen beschäftigt.

    Wichtig für dein Häschen ist, dass du Stress so weit es geht vermeidest. Auch schnelle Temperaturwechsel (im Sommer ins warme Auto etc.) verkraften sie nicht so gut.

    Du scheinst aber an einen guten Tierarzt geraten zu sein. Da seid ihr doch schon mal gut aufgehoben.

    Ich drücke ganz fest die Daumen, dass es der kleinen Peach bald schon viel besser geht und ihr noch eine lange gemeinsame Zeit habt.

    Liebe Grüße, Lena


    PS: Deine Zwei sind wirklich ganz ganz süß
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰

  3. #3
    JackyMH
    Gast

    Standard

    Danke für die Antwort, wenn meine Gruppe weiter so friedlich bleibt wird ihr Stress weitesgehend erspart bleiben. Das mit dem Temperaturwechsel merke ich mir für den Sommer. Wie ist das denn mit Kälte? Genauso wie mit Hitze?

    welche beiden meinst du denn, dann kann ich es ihnen ausrichten :P

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Herzlich willkommen auch von mir im Forum !

    Ich beschäftige mich gerade mit Tiermedizin und Herzkrankheiten .

    Ein ganz süßes Mäuschen hast du da !! Die ganze Gruppe ist so niedlich . Peach sieht aus wie mein Hoppel (nur der ist größer ). Wie sie da am Computer "arbeitet" (nur pass unbedingt bitte mit den Kabeln auf, sie werden schnell mal durchgebissen ).

    Bei einem 4 Monate alten Tier ist eure Herzproblematik ganz wahrscheinlich eine angeborene Sache (nennt sich Ventrikelseptumdefekt oder Atriumseptumdefekt - "Kammer- bzw. Vorkammer-Wand-Defekt" - je nachdem, welcher Teil im Herz betroffen ist, wenn du mal googeln magst ), und das tritt gar nicht so selten auf. Es gibt Tiere, die richtig alt damit werden und (fast) keine Einschränkungen haben. Oft gibt es Einschränkungen, wenn Tiere sportlich aktiv werden müssen - was beim Kaninchen ja nicht der Fall ist . Das kann das eine ganze Weile gut ausgleichen, erst bei Belastung bekommt das Tier dann Probleme. Meistens entwickeln sich diese Tiere langsamer und verzögert und werden vielleicht auch nicht so groß.

    Ganz alleine von der Statistik (und immer natürlich abhängig von der Größe des Loches) haben Tiere mit solchen "Defekten" meist etwa eine Lebenserwartung von 3/4 eines gesunden Tieres. Aber es ist wirklich immer einzelfallabhängig - ich will dir damit nur Mut machen, dass das sehr gut und sehr viel länger gehen kann als nur noch eine Weile bei euch .

    Es kommt sehr darauf an, wie groß das Loch ist. Ist es klein, kann der Körper das sehr gut ausgleichen. Ist es (sehr) groß, schwappt praktisch ein Teil des Blutes immer zwischen den beiden Herzhälften hin und her, was nicht sein darf (es muss schön getrennt in jeder Hälfte sein und wird von dort in Körper bzw. Lunge gepumpt). Wenn das Loch dann zu groß ist, kann das Herz nicht genug "richtiges" Blut in den Körper pumpen und es befindet sich z.B. noch sauerstoffarmes Blut in der linken Herzkammer statt dem sauerstoffreichen, wie es dort sein sollte. Dieser Sauerstoff fehlt dem Körper dann.

    Wenn dein Kaninchen mit Medikamenten gut eingestellt wird, kann es wirklich viele Jahre gut damit leben. Es wird nicht so leistungsfähig sein wie ein gesundes Tier - aber ein Kaninchen kann das sehr oft wirklich gut ausgleichen.

    Es gibt auch eine gute Prognose: Wenn das Loch klein ist, kann es u.U. ganz spontan heilen, das kommt ebenfalls oft vor. Es kann aber auch sein, wenn dein TA von starken Herzgeräuschen spricht, dass es nicht so klein ist - dann solltet ihr das bald gut mit Medikamenten einstellen. Dein TA scheint da sehr kompetent zu sein .

    Stress solltet ihr generell möglichst vermeiden; aber Kälte ist weit weniger ein Problem als Hitze, weil sich die Gefäße in Kälte immer zusammenziehen und das Herz damit weniger pumpen muss als in Hitze. Hitze ist damit eher problematisch und für den Kreislauf belastender.

    Ich drücke ganz doll die Daumen !!
    Geändert von Anja S. (02.09.2014 um 19:41 Uhr)


    Liebe Grüße, Anja

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Wo genau ist denn das Loch? Zwischen den beiden Vorhöfen? Oder zwischen den KAmmern? Oder schließt die Klappe nicht richtig? Kann mir das grad nicht so recht vorstellen...
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  6. #6
    JackyMH
    Gast

    Standard

    Meine Haustierärztin hat das mit den Herzgeräuschen festgestellt bei der Grunduntersuchung als ich sie und ihre Schwester bekam. Sie hat mich dann nach Duisburg in die Klinik weiterüberwiesen, weil sie keine Geräte für einen Herzultraschall hat. Der, der den Ultraschall durchgeführt hat war supernett und wirkte auch seh

    Die Kleine wiegt erst 630g (vor einem Monat waren es noch keine 300, also ist schon eine große Verbesserung) aber er sagte um ein richtig aussagekräftiges Ultraschallbild zu bekommen sollte sie noch etwas größer werden, wenn sie ein knappes Kilo hat soll ich mich nochmal melden und dann wird neu geultraschallt. Aber zu 90% ist er sich jetzt schon sicher.

    Auf dem Zettel für meine TÄ steht "linker Ventrikel und linkes Atrium dilatiert. starker Verdacht auf Ventrikelseputumdefekt" Erklärt hat er mir das so, dass zwischen den Kammern, also zwischen Wand und Vorkammer das Loch ist.

    Sie bekommt jetzt bis zum nächsten Ultraschall 2x täglich xxx Dimazon und 1x täglich xxx Vasotop.

    Ich hoffe auf jedenfall dass sie uns noch lange erhalten bleibt und dass wir das mit den Medikamenten gut in den Griff bekommen.
    Ich muss dann also im Sommer besonders aufpassen dass sie genug Abkühlung bekommt. Ich hoffe dann einfach, dass wir ihr keinen unnötigen Stress machen müssen irgendwann mit zu vielen Tierarztbesuchen.

    Danke fürs Mut machen!
    Geändert von Anja S. (02.09.2014 um 20:30 Uhr) Grund: Dosierung editiert

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Das hoffe ich auch sehr, Jacky . Aber mit deinen TÄ bist du da auf jeden Fall schon mal sehr gut, das hört sich alles gut an.
    "Dilatiert" heißt vergrößert, das ist grundsätzlich eine nicht so günstige Situation - man muss aufpassen, dass es sich nicht noch mehr vergrößert. Je größer Herkammer/Vorhof (Ventrikel/Atrium) werden, um so mehr lässt die Herzleistung nach und umso mehr muss das Herz pumpen. Bisher zeigt die Kleine ja keine Probleme, oder? Wenn ihr Glück habt, bleibt die Größe und dilatiert nicht weiter, dann ist es ganz günstig. Wie geschrieben, verzögert sich das Wachstum bei herzkranken Tieren häufig, sie wachsen nicht so schnell, wie sie sollen, daher dauert es bis zum nächsten Ultraschall vielleicht noch etwas .

    Mit Medikamenten kann man das aber sehr gut behandeln, da habt ihr ja schon eine gute Medikation. Das schafft ihr - und ich drücke ganz doll alle Daumen für die süße kleine Maus !!

    Da Dosierungen im Forum nicht erlaubt sind, habe ich die Daten ediert .
    Geändert von Anja S. (02.09.2014 um 20:33 Uhr)


    Liebe Grüße, Anja

  8. #8
    JackyMH
    Gast

    Standard

    ah ok, das mit der Dosierung wusste ich nicht, tschuldigung.
    ich werde auf jedenfall berichten wenn der nächste Ultraschall war! Das Problem war, dass die Kleine zusätzlich als ich sie bekam auch Würmer und Kokzidien hatte, was fürs Wachstum auch eher negativ war.
    Aber die Kleine ist superneugierig und aufgeweckt, vom Verhalten her wäre ich nie darauf gekommen, dass sie einen Herzfehler hat.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Aber zwischen Vorhof und Kammer ist ja eh ein Loch...die Mitralklappe. Die muss ja da sein. Und gäbe es einen Ventrikelseptumdefekt also ein Loch zwischen rechtem und linkem Herzen wäre aufgrund der Druckverhältnisse im Herzen eher der rechte Ventrikel dilatiert. Es sei denn der Defekt besteht schon länger, aber dann wär schon Polen offen, was ich mir nicht so recht vorstellen kann. Es ist wohl wirklich besser, wenn man das noch mal kontrolliert.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  10. #10
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.814

    Standard

    Zitat Zitat von JackyMH Beitrag anzeigen

    welche beiden meinst du denn, dann kann ich es ihnen ausrichten :P
    Ach jööööö jetzt seh ich erst das erste Bild. Du hast ja ganz viele

    Anja hat dir ja schon ganz viel geschrieben. Wenn du noch Fragen hast, immer raus damit
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Ventrikelseptumdefekte sind sehr häufig angeborene Herzfehler. Und je nachdem, wie groß das Loch ist, kann es entweder ganz spontan heilen, oder im Laufe der Zeit zu Problemen führen, weil das Blut dann "hin- und herschwappt" zwischen den Kammern. Der Körper kann das aber lange Zeit gut ausgleichen, solange die körperliche Belastung nicht zu groß wird.

    Dein TA hat dir das ganz richtig erklärt .

    Bei Neugeborenen gibt es da übrigens ganz natürlich ein Loch - weil die Lunge beim Ungeborenen ja noch nicht funktioniert, da fließt das Blut im Herzen noch anders. In den allerersten Lebenstagen heilt das Loch bei den Neugeborenen zu (beim menschlichen Baby innerhalb von 4 Tagen) - oder es heilt eben auch nicht zu, das sind dann häufig die angeborene Herzdefekte wie bei euch.

    Da sie bisher ohne Probleme leben konnte, ist das aber ein gutes Zeichen . Ihr habt es doch eher zufällig bemerkt? Dann gleicht der kleine Körper das gut aus. Wichtig ist, die Ausdehnung (Dilatation) des Herzens mit Medikamenten zu stoppen, also das Herz zu entlasten, damit es die Kraft behält .

    Dann kann die kleine Maus auch wirklich richtig alt werden . Das hoffen wir mal !!!!!

    Kein Problem mit der Dosierung, dafür sind wir ja da .
    Geändert von Anja S. (02.09.2014 um 20:55 Uhr)


    Liebe Grüße, Anja

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Loch im Fell
    Von Jeamy171 im Forum Verhalten *
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 12.04.2011, 01:03

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •