Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Roll-PVC / Gewächshausverglasung statt Draht?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von polly
    Registriert seit: 12.08.2011
    Ort: freital
    Beiträge: 646

    Standard Roll-PVC / Gewächshausverglasung statt Draht?

    Nachdem ich hier: http://kaninchenschutzforum.de/showt...ia#post3532508 ja erstmal großartig angekündigt hatte, die Umbauarbeiten seien vorerst abgeschlossen, denke ich gerade darüber nach, die ans Gehege angeschlossene Hundehütte zu entfernen (die nutzt nämlich ohnehin niemand) und statt dessen in diese Richtung das Gehege zu erweitern.
    Da 2 Seiten ohnehin vorgegeben sind (eine Seite Hauswand, eine Seite Wintergartenglas) und die dritte Seite offen ins Gehege geht, bräuchte ich nur ein Element von etwa 1x2m, das angebaut werden müsste. Und dann natürlich ein Dach.
    Die Seite könnte ich mit Draht bespannen, hätte dann aber ein Wetterproblem (geht genau nach Norden). Und drinnen würde ich an der Stelle gerne einstreuen und eine kleine Schutzhütte hinstellen, die eine Kuschelwinterstelle bieten sollte. Also mag ich es da nicht nass haben.
    Jetzt überlege ich, diese Seitenwand praktisch aus einem nur mit PVC von der Rolle "behämmerten" Holzrahmen zu machen.
    An der Türe nach draußen habe ich schon so eine Stelle, aber da ist das PVC dicker und auch nicht so groß, so dass es nicht "durchhängen" kann.
    Hat jemand Erfahrung mit dem Material in dieser Größe? Hängt sich das irgendwann aus?
    So glatt wie es ist, scheint es mir sicherer als Draht, an dem eventuelle Fressfeinde herumklettern und zerren können. Stimmt das?
    Geändert von polly (07.09.2014 um 14:40 Uhr)

  2. #2
    diefiete
    Gast

    Standard

    Huhu,

    PVC:
    Da können sich Kaninchen (und Fressfeinde) innerhalb von Sekunden durchnagen, auch ohne Anfang. Glaub mir... ich durfte meinen PVC-Boden mehrfach schon wechseln im immer, weil mitten im Zimmer Löcher drin waren.

    Gewächshausverglasung:
    Eignet sich nur für kleine Stellen. Denn der Sinn dieser Verglasung ist, dass es darunter schön warm wird und sich die Wärme staut. Im Winter ein schöner Gedanke, im Sommer aber mehr als ungeeignet. Dann eher normales Plexiglas, wobei du dann darauf achten musst, dass es Minusgrade aushält (tut nicht jedes).

    Ich würde festes Holz und/oder Volierendraht verwenden.

    Liebe Grüße

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von polly
    Registriert seit: 12.08.2011
    Ort: freital
    Beiträge: 646

    Standard

    Danke! Dann werde ich die Elemente erst mit Draht bespannen und danach dieses durchsichtige Zeug von der Rolle draufmachen. So weich wie PVC-Boden ist das allerdings nicht...ich schätze, das ist schon ein anderes Material. Warm wird es dahinter eigentlich auch nicht, aber da das Gehege auch Seiten hat, die "nur" Draht haben, kann sich da wohl auch nicht viel stauen.
    Auf jeden Fall nehme ich dann Draht als erste "Schicht". Sicher ist sicher.

  4. #4
    diefiete
    Gast

    Standard

    Mir fällt jetzt erst auf: Meinst du mit Roll-PVC gleichzeitig die Gewächshausverglasung?

    Ich dachte bei PVC an was anderes...
    Dann brauchst du natürlich keinen Draht, wenn du das ordentlich anbringst. Hatte ich ebenso: http://abload.de/img/pa2939732ljit.jpg

    Liebe Grüße

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von polly
    Registriert seit: 12.08.2011
    Ort: freital
    Beiträge: 646

    Standard

    Zitat Zitat von diefiete Beitrag anzeigen
    Mir fällt jetzt erst auf: Meinst du mit Roll-PVC gleichzeitig die Gewächshausverglasung?

    Ich dachte bei PVC an was anderes...
    Dann brauchst du natürlich keinen Draht, wenn du das ordentlich anbringst. Hatte ich ebenso: http://abload.de/img/pa2939732ljit.jpg

    Liebe Grüße
    Ja, genau das meinte ich, ich wusste nur nicht, wie das wirklich heißt. Das durchsichtige von der Rolle, das ich auch hier angebracht habe (da ist allerdings überall Draht drunter, bis auf das Element, das tatsächlich aus "echtem" Glas ist):

    Da bräuchte ich dann keinen Draht? Das wäre cool, lässt sich auch leichter reinigen, wenn man nicht die Gitter dazwischen hat.

  6. #6
    diefiete
    Gast

    Standard

    Das, was du da angebracht hast, ist doch aber Well-PVC
    Gewächshausverglasung ist nicht gewellt, sondern glatt und hat eine bestimmte UV-Durchlässigkeit.
    Unter Well-PVC würde ich Draht machen. 1. ist der viel dünner und instabiler und 2. sind am Rand ja die Wellen und keine glatte Kante
    (Das gleiche Zeugs sieht man wiederum bei meinem Gehegebild oben auf dem Dach auf dem Draht wegen des Regens)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von polly
    Registriert seit: 12.08.2011
    Ort: freital
    Beiträge: 646

    Standard

    Zitat Zitat von diefiete Beitrag anzeigen
    Das, was du da angebracht hast, ist doch aber Well-PVC
    Gewächshausverglasung ist nicht gewellt, sondern glatt und hat eine bestimmte UV-Durchlässigkeit.
    Unter Well-PVC würde ich Draht machen. 1. ist der viel dünner und instabiler und 2. sind am Rand ja die Wellen und keine glatte Kante
    (Das gleiche Zeugs sieht man wiederum bei meinem Gehegebild oben auf dem Dach auf dem Draht wegen des Regens)
    Das auf dem Bild rechts neben dem Well-Pvc ist das Zeug, das ich meine. Da kommt erst eine "echte" Glasscheibe, dann das Rollzeugs mit Draht darunter und dann Well-PVC mit Draht. Das "Fenster" in der Ecke ist dickes Plexiglas. Da sind also 4 Sorten durchsichtiges Zeugs auf dem Bild
    Das zweite von links meine ich. Das, an dem die Heuraufe hängt.
    Geändert von polly (09.09.2014 um 19:26 Uhr)

  8. #8
    diefiete
    Gast

    Standard

    Okay, dann meinen wir ja doch das gleiche

    Nimm einfach die stärkere Variante (ich konnte mir verschiedene aussuchen) und spann das gut mit Schrauben zwischen Holzrahmen ein. Dann sollte das halten. Hatte ich ja auch (siehe weiter oben den Link zum Bild: Linke Seite des Geheges unten)

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von polly
    Registriert seit: 12.08.2011
    Ort: freital
    Beiträge: 646

    Standard

    So mach ich das. Am besten mit Unterlegscheiben, damit nichts brechen kann. Ich hoffe, ich bekomme es straff genug. Danke für die Hilfe!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •