Ach, ich bin so traurig
Vor ca. 4 Wochen hatte die Prusseliese aus meinem Außengehege einen EC-Schub. Zum Glück sind wir glimpflich davon gekommen. Es geht ihr vom EC her wieder gut. Aber sie hat noch andere Baustellen. Das Blutbild ergab eine Entzündung im Körper. Äussere Anzeichen dafür, wo, gibt es nicht. Sie bekam zusätzlich zum Panacur deshalb noch Baytril. Zur gleichen Zeit, als das EC auftrat, hatten ihre beiden besten Freunde Ty und Panzer je eine Augenverletzung. Beide sind verheilt, aber Panzer (10 Jahre alt), sieht auf dem Auge vermutlich nichts mehr, bzw. nur noch
schemenhaft. Das aktuelle Blutbild von Prusse (gestern) hat gezeigt, daß die Entzündung immer noch massiv vorhanden istSie wird jetzt mit Veracin gespritzt.
Ich habe die 3 damals aus der Gruppe genommen. Und nun möchte ich momentan keine Re-ZF machen. Die Prusseliese wird noch längere Zeit Spritzen und Medis brauchen. Der Winter naht, im Außengehege habe ich kein elektrisches Licht. Und sie braucht auch Kraftfutter (Cuni Complete), weil sie abgenommen hat.
Ich habe jetzt 2 Möglichkeiten:
1. die 3 bekommen ein Gehege im Anbau. Dort ist es hell und sie haben freie Sicht nach draußen. Sie sind ja Außenhaltung gewöhnt, und dieses
Gehege kommt dem am nächsten. Aber es ist eigentlich für 2 Kaninchen gedacht. Es hat nur ca. 5,5 m2 auf einer Ebene und etwa 2 m2 als 2. Stock.
2. sie bekommen ein begehbares Gehege mit knapp 8 m2. Dieses habe ich im Ebay günstig bekommen und wir holen es am WE ab. Ich müsste es aber im großen Stall (da sind meine anderen 3 Gehege) aufbauen. Dort habe ich elektrisches Licht und kann sie, wenn es wieder früher dunkel wird, besser versorgen. Im Frühjahr würde ich es dann draußen aufbauen. Wenn sie bis dahin wieder gut beinander und fit ist, kann ich es auch als Erweiterung des Außengeheges nehmen und die drei wieder mit der Gruppe vergesllschaften. Eigentlich eine gute Lösung, aber mir bricht das Herz, drei Draußentiere nach Innen zu verfrachten...
Frustrierte Grüße, und sorry für den "Roman",
Iris
Lesezeichen