Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Wohin mit meiner Prusseliese, seufz.. ?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von iris
    Registriert seit: 29.09.2011
    Ort: Schwäbische Alb
    Beiträge: 1.481

    Standard Wohin mit meiner Prusseliese, seufz.. ?

    Ach, ich bin so traurig
    Vor ca. 4 Wochen hatte die Prusseliese aus meinem Außengehege einen EC-Schub. Zum Glück sind wir glimpflich davon gekommen. Es geht ihr vom EC her wieder gut. Aber sie hat noch andere Baustellen. Das Blutbild ergab eine Entzündung im Körper. Äussere Anzeichen dafür, wo, gibt es nicht. Sie bekam zusätzlich zum Panacur deshalb noch Baytril. Zur gleichen Zeit, als das EC auftrat, hatten ihre beiden besten Freunde Ty und Panzer je eine Augenverletzung. Beide sind verheilt, aber Panzer (10 Jahre alt), sieht auf dem Auge vermutlich nichts mehr, bzw. nur noch
    schemenhaft. Das aktuelle Blutbild von Prusse (gestern) hat gezeigt, daß die Entzündung immer noch massiv vorhanden ist Sie wird jetzt mit Veracin gespritzt.
    Ich habe die 3 damals aus der Gruppe genommen. Und nun möchte ich momentan keine Re-ZF machen. Die Prusseliese wird noch längere Zeit Spritzen und Medis brauchen. Der Winter naht, im Außengehege habe ich kein elektrisches Licht. Und sie braucht auch Kraftfutter (Cuni Complete), weil sie abgenommen hat.
    Ich habe jetzt 2 Möglichkeiten:
    1. die 3 bekommen ein Gehege im Anbau. Dort ist es hell und sie haben freie Sicht nach draußen. Sie sind ja Außenhaltung gewöhnt, und dieses
    Gehege kommt dem am nächsten. Aber es ist eigentlich für 2 Kaninchen gedacht. Es hat nur ca. 5,5 m2 auf einer Ebene und etwa 2 m2 als 2. Stock.
    2. sie bekommen ein begehbares Gehege mit knapp 8 m2. Dieses habe ich im Ebay günstig bekommen und wir holen es am WE ab. Ich müsste es aber im großen Stall (da sind meine anderen 3 Gehege) aufbauen. Dort habe ich elektrisches Licht und kann sie, wenn es wieder früher dunkel wird, besser versorgen. Im Frühjahr würde ich es dann draußen aufbauen. Wenn sie bis dahin wieder gut beinander und fit ist, kann ich es auch als Erweiterung des Außengeheges nehmen und die drei wieder mit der Gruppe vergesllschaften. Eigentlich eine gute Lösung, aber mir bricht das Herz, drei Draußentiere nach Innen zu verfrachten...
    Frustrierte Grüße, und sorry für den "Roman",
    Iris
    Geändert von iris (21.08.2014 um 20:41 Uhr)

  2. #2
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Hallo liebe Iris,

    für den Roman brauchst du dich doch nicht zu entschuldigen, du hast es gut und so kurz wie möglich aber eben so ausführlich wie nötig beschrieben.

    Ich finde beide Varianten gut wobei mit die 8 qm Raumtschnisch und in anbetracht der Größe etwas besser gefallen. Andererseits finde ich den Anbau auch gut, weil sie dort wahrscheinlich besseren Wetterschutz haben und sie ja nicht mehr die Jüngsten sind.

    Die drei sind ja zusammen und kennen und mögen sich und sie werden auch ganz bestimmt auf etwas kleinerem Raum zurecht kommen .... und im anbau ist ja auch noch die 2. Ebene ....

    Toll wie du dich kümmerst .

    Es kommen sicherlich noch produktivere Beiträge als meine .

    Ganz viele liebe Grüße und "Nur Mut"!!!
    Birgit
    Geändert von BirgitL (21.08.2014 um 21:03 Uhr)

  3. #3

    Standard

    Von der Größe her fände ich die 8 qm am besten und ich glaube, es ist in diesem fAll auch durchaus vertretbar, dass die Tiere auf einen Winter in Außenhaltung verzichten müssen.
    Ich würde diese Variante bevorzugen und ich glaube nicht, dass die Tiere "leiden" weil sie jetzt dort den Winter verbringen müssen.

  4. #4
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.968

    Standard

    Darf ich noch was anmerken?

    Kommt auch eine Mittelohrentzündung in Betracht? Verlauf ist ja oftmals wie bei EC. Das könnte die Entzündungswerte im Blut erklären. War bei meinem Lino so. Die MOE haben wir nur durch ein Röntgen sicher feststellen können. Worauf tippt den die TÄ, wenn sie direkt zu Veracin greift?
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von iris
    Registriert seit: 29.09.2011
    Ort: Schwäbische Alb
    Beiträge: 1.481

    Standard

    @ Jenny: Die TÄ weiß es auch nicht... Die Ohren wurden kontrolliert, da war nichts. Aber wenn man das bei deinem Miro nur durch Röntgen
    feststellen konnte, dann sollte ich die Prusse sicherheitshalber vielleicht auch röntgen lassen. EC hat sie aber definitiv. Das wurde durch das
    Blutbild festgestellt.

  6. #6
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.968

    Standard

    Ein EC-Titer sagt leider auch nicht definitiv etwas über einen akuten Schub aus.

    Lino hatte eine MOE, die von innen kam. Also der Gehörgang als solches war ohne Befund. Er hatte auch ganz schlimme Entzündungswerte im Blut. Alles andere (extreme Kopfschiefhaltung, Drehen... es war sehr schlimm) sprach bei ihm nämlich auch für einen EC-Ausbruch. Erst das Röntgenbild brachte einen eindeutigen Befund. Seine MOE war sehr heftig und er musste lange kämpfen. Er hat eine Gesichtslähmung (durch die MOE hat er eine Fazialislähmung erlitten) und eine miniminimale Kopfschiefhaltung (die irgendwie nur ich sehe) zurück behalten. Wir haben es erst mit einer Kombination von Baytril und Convenia (und anderen unterstützenden Medis) in den Griff bekommen.

    Ich wollte auch nur darauf hinweisen. Es muss bei Prusse ja nicht auch so sein. Die Entzündungswerte finde ich dennoch besorgniserregend.
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von iris
    Registriert seit: 29.09.2011
    Ort: Schwäbische Alb
    Beiträge: 1.481

    Standard

    Bei Prusse sind die EC Anzeichen nur, daß sie mit den Hinterbeinchen wackelig gehoppelt ist. Die Kopfhaltung ist normal. Deshalb dachten wir anfangs auch, daß sie eine Kampfverletzung, Zerrung oder so, im Rücken hat.

  8. #8
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.968

    Standard

    Ich würde dann den gesamten Bewegungsapparat röntgen lassen... da kommt ja auch ein Bandscheibenvorfall, Spondylose, Arthrose in Frage...

    Ich finde die Entzündungswerte ungewöhnlich!

    Alles Gute für Prusse!
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von iris
    Registriert seit: 29.09.2011
    Ort: Schwäbische Alb
    Beiträge: 1.481

    Standard

    Aber das Bewegungsproblem besteht ja nicht mehr. Sie hoppelt wieder ganz normal. Sie hat überhaupt keine Anzeichen, daß ihr etwas fehlt. Deshalb sind mir (und auch meine TÄ) die Entzündungswerte ein Rätsel

  10. #10
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.968

    Standard

    Deshalb würde ich da jetzt nach dem Ausschlussprinzip rangehen... bzw. man kann nur hoffen, dass das Veracin dort greift, wo die Entzündung "sitzt".
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von iris
    Registriert seit: 29.09.2011
    Ort: Schwäbische Alb
    Beiträge: 1.481

    Standard

    Meinem Prusselieschen geht es deutlich besser Jetzt bin ich wieder am zweifeln, ob ich sie und ihre beiden Freunde wirklich in das Stallgehege umsiedeln soll Momentan sind sie noch in der Übergangsnotbehausung. Oh manno, das ist echt so schwierig... Na ja, ich warte erstmal die neuen Blutergebnisse ab. Nächsten
    Donnerstag ist Blutentnahme. Und dazu habe ich heute eine super Nachricht von meiner TÄ bekommen: Das Labor macht momentan eine
    Studie. Prusses Blutbild fällt in die Kategorie, die dafür interessant wären. Und wenn ich einverstanden bin, daß Ihre Werte und die Medikation für die Studie verwendet werden, dann bekomme ich alles weitere zum halbe Preis Da musste ich nicht lange überlegen
    LG, Iris

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •