Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: kann man die Entstehung eines Abszesses aufhalten?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von iris
    Registriert seit: 29.09.2011
    Ort: Schwäbische Alb
    Beiträge: 1.481

    Standard kann man die Entstehung eines Abszesses aufhalten?

    Meine Paulina hatte vor 2 Monaten ihren 1. Abszess. Er wurde entfernt und ist sehr schnell abgeheilt. Nun kam ein Neuer... Gestern wurde sie operiert. Es geht ihr den Umständen entsprechend gut, sie frisst. Aber Fakt ist: beim Nächsten wird sie eingesdhläfert Ihr Kiefer ist aufgelöst, es war schon diesesmal grenzwertig... Beim Ausräumen konnte nicht alles entzündliche Gewebe entfernt werden... ich war so groggy nach der Diagnose, daß ich meiner TÄ diese Frage nicht gestellt habe. Das werde ich aber nachholen. Trotzdem möchte ich so viele Meinungen, wie es geht dazu. Wenn ich ihr z.B. Veracin in Dauerbehandlung spritze, auch wenn dieser Abszess völlig ausgeheilt ist, kann ich dann die Entstehung des Nächsten aufhalten? Sie ist erst 4 Jahre alt, meine arme Maus... und das ganze Dilemma ist dem Vorbesitzer zu verdanken, der
    eine eitrige Ohrenentzündung nicht behandeln ließ oder gar nicht bemerkt hat....
    Traurige Grüße, Iris

    Hier ist noch ein Foto meiner Süßen, darauf sieht man, daß ihre linke Gesichtshälfte ganz verschoben ist. So kam sie zu mir....
    Angehängte Grafiken
    Geändert von iris (16.05.2014 um 20:53 Uhr)

  2. #2

    Standard

    Hmm...schwieriges Thema.

    Wie sehen die Ohren denn jetzt aus? Ich weiß nicht wie das ist, aber könnte man den Abzess vielleicht dadurch verhindern, dass man das Ursprungsproblem weiter behandelt - also die Ohren, obwohl alles vlt wieder okay ist?

  3. #3

    Standard

    Gottchen, die arme Maus...

    Leider kenne ich kein Mittel, das Abszesse verhindern koennte, aber ich drücke Euch ganz doll die Daumen!!!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von iris
    Registriert seit: 29.09.2011
    Ort: Schwäbische Alb
    Beiträge: 1.481

    Standard

    Die Ohren sind ok...

  5. #5
    Gast**
    Gast

    Standard

    Mein Charly hat dauerhaft Eiter im Oberkiefer. Wenn es zu viel wird, wird es von außen geöffnet (ohne OP) und wie spülen dann. Das geht derzeit in Abständen von 2-3 Monaten. Ich hatte mit homöopathischer Behandlung ein ganzes Jahr Ruhe, nun stresst die andere Seite. Eine Seite geht immer von alleine auf und der Eiter fließt ab. Veracin und andere ABs haben hiet nicht geholfen.

  6. #6

    Standard

    Vielleicht ist ja hier noch was für dich dabei:

    http://www.kaninchenforum.com/site/content/view/116/29/

    Mir hängt immer der Gedanke, dass es durch die Ohren ausgelöst wurde, ob das nicht weiterhin mit ihnen zusammenhängen könnte. Sonst vielleicht auch mal mit einem Heilpraktiker sprechen?

    Die Ernährung vielleicht auch auf entzündungshemmende und Immunstärkende Sachen einstellen?

    Sind nur Ideen

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Keks&Choco
    Registriert seit: 05.07.2012
    Ort: bei Frankfurt
    Beiträge: 364

    Standard

    Ich habe jetzt nicht alle Antworten gelesen, aber … Baby hatte 2 Kieferabszesse. Schon beim 1. sollte er eingeschläfert werden. Der Knochen total im Eimer. Wir gaben Veracin. Beim 1. Mal zu kurz, nur 6-8 Wochen. Dann kam er wieder. Nicht so groß. 2. Op. Dann gaben wir Veracin erst 6 Wochen täglich, dann alle 2 Tage. Er lebt. Der Abszess ist weg. Weggeblieben. Mussten das Veracin nach 1,5 Jahren weglassen. Darmflora etwas im Eimer. Aber, das wunderbare Apfelpektin hat es gerichtet. Alles super. Kein Veracin, kein Abszess. Ich kann es nur empfehlen. Lasse sie nicht einschläfern, sondern fangt schnell mit dem Veracin an. Gib ihr zusätzlich 2-3 Mal täglich das Apfelpektin, dann sollte nix passieren. Melde dich per PN, wenn du mehr wissen möchtest.
    Schnuffelige Grüße
    Christina mit Chocolade (Bonnie-Finchen ist Umgezogen am 12.01.16)
    Bolle, Hoppel-Hoppa, Baby, "Frau" Maja, Stupsie, Smartie, Keks, Lilly "FeechenFeechen", Maya "Propeller", Socke, Hoppel und Mucki fest im Herzen

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von kleopaja
    Registriert seit: 28.03.2011
    Ort: Eifel
    Beiträge: 315

    Standard

    Wir behandeln seit 1 Jahr drei Kieferabszesse homöopathisch. Eiter lief aus dem Maul und Auge und ein Glaukom hatte sich gebildet. In einer kleinen OP wurde nur Eiter geräumt, dann habe ich mit THP die Behandlung fortgesetzt. Die Abzsesse haben sich durch die Behandlung abgekapselt. Im Januar wurde ein Zahn gezogen, weil er gerdreht und gekippt war. Meine TÄ arbeitet mit meiner THP zusammen. AB bekommt meine Maus nicht mehr, weil sonst das Immunsystem angegriffen wird und die Abszesse außer Kontrolle geraten können. Pebbles Behandlung ist sehr sensibel und nur weil meine TÄ selbst auch Homöopathie anwendet, versteht sie was meine THP macht.

    Allerdings scheint unser Befund nicht so schlimm gewesen zu sein wie bei Euch.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 22.11.2011, 12:46

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •