Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 23

Thema: Ohrentzündung

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 10.12.2013
    Ort: Wenden
    Beiträge: 10

    Standard Ohrentzündung

    Hallo,
    ich stelle uns erst mal schnell vor, weil ich zwar immer mitlese, aber noch nie etwas geschrieben habe.
    Ich habe zwei Zwergkaninchen, Rudi (kastriertes Männchen), Löwenkopfwidderchen mit einem Propellerohr und die Nina, unsere schüchterne Dame aus dem Tierchenpark.
    Rudi hat sich letzte Zeit so viel am Ohr gekratzt, daher waren wir heute beim TA. Er hat das Öhrchen entzündet und ich habe Surolan mitbekommen. Kennt das jemand? Ist das ok für die Behandlung?
    Dank & Gruß, Daniela

  2. #2

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Ich kenne Surolan, das hatte ich bei unserem Hund benutzt, wenn er eine Ohrenentzündung hatte. Es hat sehr gut geholfen.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Ich kenne Surolan, das hatte ich bei unserem Hund benutzt, wenn er eine Ohrenentzündung hatte. Es hat sehr gut geholfen.
    Das kann ich auch so bestätigen

  4. #4
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 10.12.2013
    Ort: Wenden
    Beiträge: 10

    Standard

    Prima, danke, dann versuche ich jetzt mein Glück mit der Verabreichung 😷 der Rudi ist zum Glück zahm und ein ganz braver Junge....

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Surolan hat bei Miró initial geholfen, dann ist es aber doch schlimmer geworden mit dem Ohr.

    Surolan enthält Prednisolon und sollte daher nicht über einen längeren Zeitraum gegeben weren. Das macht gern die Leber kaputt.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  6. #6
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 10.12.2013
    Ort: Wenden
    Beiträge: 10

    Standard

    Ich soll das jetzt erstmal damit versuchen und beobachten. In 14 Tagen müssen wir dann zu Nachkontrolle wiederkommen.
    Aber oh mein Gott, ich habe es ins Öhrchen gemacht und er hat sich so doll gekratzt und geschüttelt danach...das war nicht schön. Haben Eure Nins das auch gemacht?

  7. #7

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Bei den Kaninchen hab ich es noch nie gebraucht, aber beim Hund hab ich es immer so gemacht, dass ich ein paar Tropfen ins Ohr gegeben habe und dann von aussen das Ohr an der Muschel massiert habe, dass sich das Mittel gut im Ohr verteilt. Wenn ich dann fertig war, hat sich mein Hund die Ohren geschüttelt. Ich denke, das ist ganz normal, weil das Tier ja merkt, dass da was drin ist und es durch das Schütteln uns evtl. Kratzen wieder loswerden will.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Ja, meiner hat auch gekratzt. Das juckt natürlich auch wie Sau. Daher ist in den Tropfen auch Predni drin. DAs soll den Juckreiz unterdrücken. Sollte er den Appetit verlieren und sich vom Allgemeinzustand her verschlechtern bitte dran denken und ggf. das Surolan absetzen.

    Wichtig ist, dass der Schmodder auch rauskommt. Wenn Du immer wieder nachtropfst samelt sich das Zeug in der Tiefe und bildet nen Sumpf, in dem sich Bakterien auf Dauer auch wohlfühlen. Ich würde daher auch regelmäßig mit NaCl spülen.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  9. #9
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 10.12.2013
    Ort: Wenden
    Beiträge: 10

    Standard

    Ach manno...hoffentlich geht das weg😔 Habe erst im November unsere Lola verloren...und jetzt habe ich Panik...bei Lola fing es auch harmlos an und dann kam alles zusammen. Der Rudi hat sich immer am Ohr gekratzt, ich dachte vielleicht hat er Milben, deshalb waren wir beim TA....

  10. #10
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von Rudi Beitrag anzeigen
    ich dachte vielleicht hat er Milben, deshalb waren wir beim TA....
    Das war jetzt mein erster Gedanke. Wurde das denn abgeklärt und auch das Fell angeschaut?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  11. #11
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 10.12.2013
    Ort: Wenden
    Beiträge: 10

    Standard

    Ja, das Fell und die Haut und alles bestens, bei beiden. Ich hatte beide mit, auch wegen Krallenschneiden und so. Das eine Öhrchen ist auch ok, das andere leider entzündet (das Propellerohr). Der TA hat es sofort gesehen und wollte es mir auch zeigen, aber der Rudi war bei mir auf dem Arm, der mag den Tisch nicht😉 Bei einem Widder mit langem Fell sind Ohrentropfen echt blöd zu verabreichen....

  12. #12
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 10.12.2013
    Ort: Wenden
    Beiträge: 10

    Standard

    Das sind meine beiden Nins übrigens, das Löwenkopfwidderchen ist der Rudi und die weiße Dame die Nina


  13. #13
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Sehr süß Gute Besserung
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  14. #14
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    In meiner Gegend ist Surolan für Kaninchen inzwischen absolut tabu. Natürlich ist es praktisch, da es unabhängig von der Ursache, ob Pilze oder Bakterien helfen kann und den Juckreiz mindert.

    Für Kaninchen ist Cortison immer lebertoxisch. Meiner Eloin haben die 2 Wochen Surolan das Leben gekostet. Sie hat erst einige Stunden vor ihrem Tod aufgehört zu Fressen.

    Das muss nicht bei jedem Kaninchen der Fall sein. Gerade Zwerge scheinen mir recht robust in der Hinsicht zu sein.
    Aber man muss das Glück auch nicht herausfordern.

    Ein Abstrich aus den Ohren und entsprechend dem Ergebnis einer cortisonfreien Emulsion und regelmäßigem Spülen bekommt man Ohrenentzündungen in der Regel wunderbar in den Griff.

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Zitat Zitat von Zeppelinchen Beitrag anzeigen
    Für Kaninchen ist Cortison immer lebertoxisch. Meiner Eloin haben die 2 Wochen Surolan das Leben gekostet. Sie hat erst einige Stunden vor ihrem Tod aufgehört zu Fressen.
    Bei Miró ging es auch wahnsinnig schnell. Der hatte damals noch 1kg, was genau der Hälfte seines derzeitigen Körpergewichts entspricht.


    Ein Abstrich aus den Ohren und entsprechend dem Ergebnis einer cortisonfreien Emulsion und regelmäßigem Spülen bekommt man Ohrenentzündungen in der Regel wunderbar in den Griff.
    Da ist die Auswahl nur leider sehr begrenzt, weil die ja in der Regel für Hunde und Katzen entwickelt sind. Und wenn man hier so querliest kriegt man ja eigentlich eher den Eindruck, dass Entzündungen im Ohr eher schwer wegzukriegen sind. Einmal entzündet, immer entzündet. Aber vielleicht werden die erfolgreichen Geschichten auch einfach nicht gepostet. Mirós Ohr ist letztlich nur durch Unterlassen jeglicher Therapie besser geworden.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  16. #16
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Also bei meinen beiden Eiterohrspezialisten ist im Moment das Trommelfell einzusehen und kein Eiter zu finden. Davon ist aber nur einer ein Widder. Klar kann es immer wiederkommen. Aber einen aussichtslosen Fall hatte ich bis dato zum Glück noch nicht.

    Auf dem Markt gibt es keine passenden Medikamente für Kaninchen, aber die wirkungsvollen Einzelbestandteile hat normalerweise jeder TA da. Mischen dürfen sie es selber natürlich nicht, aber das ist wohl das kleinere Problem.

  17. #17
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 10.12.2013
    Ort: Wenden
    Beiträge: 10

    Standard

    Den Rudi halt ich im Auge, bisher ist er lebhaft und frißt auch, das Ohr juckt ihn nur. Aber sobald er abnimmt gehen die Alarmglocken an. Soll das Surolan auch erst mal nur 7 Tage geben morgens und Abends. Wenn es nicht hilft oder es ihm schlechter geht fahre ich sowieso wieder zum TA.

    ...habe das leider bei Lola erfahren müssen, wie schlimm die kleinste Entzündung enden kann...

  18. #18
    G.
    Gast

    Standard

    Huhu Rudi

    schön dich zu lesen... und die süßen Fotos zu sehen...

    es gibt einen Ohrreiniger zu kaufen.... (ist aber auch ein ganz klein wenig Sulolan mit drin )

    Ich persönlich finde Surolan toll.... wirkt immer....

  19. #19
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 10.12.2013
    Ort: Wenden
    Beiträge: 10

    Standard

    Hi Corinna

    der Nina (Daisy) geht es übringens sehr gut, die habe ich gestern auch durchchecken und Krallen schneiden lassen.
    Wie Du siehst, die beiden verstehen sich prima

    Mittlerweile kommt das Ninchen auch angehoppelt, wenn ich zum Gehege komme und freut sich.

    Ich versuche auch erstmal das Surolan, ich seh ja, wie der Rudi das verträgt. Hoffentlich ist es bei der Nachkontrolle schon wieder gut (hoffen darf man ja).

  20. #20
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 10.12.2013
    Ort: Wenden
    Beiträge: 10

    Standard

    Hallo,
    ich wollte doch eine kurze Rückmeldung geben.
    Wir kommen gerade vom TA (unserem richtigen TA, letztes mal war nu eine Vertretung dort).
    Bei uns hat das Surolan geholfen, die Entzündung ist zum Glück abgeklungen 😃 freu!
    Der Rudi hat nur noch eine ganz kleine Wunde von der Kratzerei im oberen Gehörgang, die ich noch nachbehandeln soll.
    Ansonsten hatte sich bei ihm im Nacken eine kahle Stelle gebildet, daher haben beide heute noch einen spot on in den Nacken bekommen (vorsorglich). Ausserdem habe ich heute morgen im Gehege nur Köttelketten gehabt, also immer etwas neues....soll noch zwei Tage sammeln und dann machen wir eine Kotprobe. Können das Kokizidien sein?
    Liebe Grüße, Rudi

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Umzug bei Gleichgewichtsproblemen wg Ohrentzündung ?
    Von Cerena im Forum Krankheiten *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 26.08.2012, 12:17
  2. Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 13.02.2012, 11:12

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •