Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Auslauf auf Balkon

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Necke
    Registriert seit: 31.01.2009
    Ort: Schalksmühle
    Beiträge: 100

    Rotes Gesicht Auslauf auf Balkon

    Hallo Ihrs,

    2 meiner Kaninchen sind sehr freiheitsliebend und überaus aktiv. Sie kennen meinen 11,5 qm großen Balkon ( ähnlich einer Loggia ) und sind sehr gerne draußen. Es sind aber Innen-Kaninchen. Nun ist es morgens und abends recht kalt. Kann ich ihnen unbeschränkt Auslauf gewähren? Sie können rein und raus, wie sie wollen. Wenn ich tagsüber nicht da bin, sind sie drinnen. Aber so ab 6 Uhr morgens könnten sie schon mal ein Stündchen raus und ab 17 Uhr auch wieder.
    Toffi und Goofy sind zwar Meister im Blödsinn machen, aber ob sie schlau genug sind, rechtzeitig reinzugehen, weiß ich nicht. Ein isolierter Unterschlupf wurde nicht angenommen. Ich möchte nicht, dass sie sich was holen.

    Wie sind Eure Erfahrungen?

    Vlg, Necke mit Toffi und Goofy
    Feelein, Sir Toby und Sissi (die nicht raus will Kaninchen)

  2. #2

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Ich würde sie rauslassen. Meine damaligen Innenkaninchen durfte auch im Winter auf den Balkon, wenn sie rauswollten. Krank sind sie dadurch nie geworden.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lena B.
    Registriert seit: 08.02.2012
    Ort: Bochum
    Beiträge: 1.523

    Standard

    Wenn es jetzt nicht richtig kalt ist und sie die Möglichkeit haben, die ganze Zeit nach drinnen zu kommen, wenn sie genug Frischluft haben, würde ich ihnen die Tür auch auf machen, wenn du da bist

    Ist der Balkon den auch sicher? Daran hast du bestimmt gedacht, aber ich schreibs einfach nochmal dazu, sicher ist sicher
    Auch durch kleine Spalten können die Nasen sich durchquetschen und über Stuhl und Tisch ist man auch schnell mal auf der Brüstung

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Ich lasse meine innen lebenden Kaninchen auch täglich auf den Balkon. Wenn es zwischen 0 und 8 bis 10 Grad warm ist, dürfen sie mehrmals so ungefähr 10 Minuten flitzen. Unter 0 Grad bin ich dann vorsichtiger und lasse sie in der Regel drinnen - aber im relativ warmen Rhein-Main-Gebiet passiert das zum Glück nicht so oft.

    Sie kommen damit super klar und entscheiden selbst, wenn es ihnen zu kühl wird - dann gehen sie wieder rein. Ich passe allerdings auf, dass sie sich nicht lange in Schnee oder Nässe setzen - sie sollen dann wirklich mal toben. Das nutzen sie natürlich auch. Aber sooo kalt ist es ja jetzt nicht mehr .

    Wichtig ist, dass die Tiere grundsätzlich gesund sind. Dann stärkt der Freilauf in der frischen kühlen Luft das Immunsystem sogar. Mit kränklichen Tieren bzw. Tieren mit schwachem Immunsystem ist das allerdings nichts.


    Liebe Grüße, Anja

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Solange die Tiere die Wahl haben wo sie sich aufhalten kannst Du ihnen ganzjährig den Auslauf gewähren, temperaturunabhängig.

  6. #6
    Othelo
    Gast

    Standard

    Würde warten bis es warm ist. Große Moskitonetze gibt es bei Ebay, damit würde ich die Loggia sichern. Dann die Hasis in der Zeit wo du arbeitest draußen lassen. Was Warmes zum Sitzen und eine windstille Ecke sollte es auch geben meiner Meinung nach.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Was in den Auslauf pflanzen?
    Von Irina im Forum Haltung *
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 22.02.2013, 07:55

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •