Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Verschiedenes zu Baby Zwerg- Gewicht, Blinddarmkot usw

  1. #1
    dani007
    Gast

    Standard Verschiedenes zu Baby Zwerg- Gewicht, Blinddarmkot usw

    Ich wollte hier die Experten mal fragen, wie schwer ein 7 Wochen alter Zwerg sein soll. 355g ist das ok oder zu wenig? Er hat innerhalb einer Woche auch nur 20g zugenommen. Munter ist er, aber jeden Tag liegt von ihm im ganzen Stall Blinddarmkot verstreut. Wieviel ist denn in dem Alter normal? Er frisst ihn auch, dass habe ich schon beobachtet. Trotzdem liegen überall die Trauben rum. Ist das noch normal?

    Die Züchterin hat wohl Probleme mit Kokzidien schon mal in der Zucht gehabt und gibt den Jungtieren vor Abgabe jetzt schon mal auf Verdacht Baycox. Habe eine Probe am Freitag schon mal abgegeben. Hoffentlich ist die negativ.

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.909

    Standard

    Klingt nach Kokzidien.
    War die abgegebene Probe von 3 tagen gesammelt?

    baycox sollte man niemals auf Verdacht geben, einem Tier was so wenig wiegt erst recht nicht.

    Ob das Gewicht normal ist kann man so schwer sagen, das Endgewicht der Eltern dazu wäre hilfreich um da etwa abzuschätzen.

  3. #3
    dani007
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Klingt nach Kokzidien.
    War die abgegebene Probe von 3 tagen gesammelt?

    baycox sollte man niemals auf Verdacht geben, einem Tier was so wenig wiegt erst recht nicht.

    Ob das Gewicht normal ist kann man so schwer sagen, das Endgewicht der Eltern dazu wäre hilfreich um da etwa abzuschätzen.
    Hoffentlich keine Kokzidien. Wir haben freie Wohnungshaltung. Dann hat sich unser anderes älteres Kaninchen bestimmt auch angesteckt oder? Ja, die Probe war über mehrere Tage gesammelt. Von beiden.....Die Elterntiere waren wohl um die 1200-1300g schwer. Aber der Kleine ist so extrem dünn. Wird das wieder??

    Leider machen das wohl einige Züchter auch auf Verdacht (hab ich mir sagen lassen). Deshalb wurde ich auch nicht stutzig, als die Züchterin sagte, sie hätte 2 Tage vor Abgabe mit dem Medi "auf Verdacht" behandelt.

    Paar Tage später telefonierte ich jedoch noch mal mit ihr und da sagte sie mir, sie hätte ein anderes Jungtier damit behandelt, das wäre jetzt vom Gewicht zurückgeblieben und frisst schlecht usw. Ich habe gedacht ich höre schlecht. Warum gibt die denn dann das Zeug? Sie wollte keine Beschwerden von neuen Besitzern (die es wohl vorher schon mal gab). Da hätte die neuen Besitzer sie wohl niedergemacht, dass die Tiere krank waren. Warum habe ich imm die SCH......am Schuh kleben???

    Welche Anzeichen haben denn Kokzidien noch? Durchfall hat keiner von beiden. Aber die Ältere hat wenig Appetit und ist sehr ruhig. Können das auch schon Anzeichen sein?

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.909

    Standard

    Kokzidien können bei so jungen Tieren zum Tod führen.

    Ja, viele Züchter gehen mit Medikamenten sorglos um, leider. 2 tage vor Abgabe hat sie behandelt ?
    Baycox gibt man 3-3-3 und nur nach entsprechender Kotprobe und bei so leichten Tieren muß man da echt richtig aufpassen.
    Das Zeug schlägt oft auf den Appetit, bei dem Basisgewicht also ganz gefährlich.

    Anzeichen sind vielfältig: es ist alles möglich von absolut unauffällig, Appetitmangel, keine Gewichtszunahme bis hin zu übelstem Durchfall. Daher macht man ja Kotproben, ohne kann man es einfach nicht feststellen.

  5. #5
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.114

    Standard

    Diese "Züchterin" würde ich gerne....
    Mit 6 Wochen gehört ein Baby noch zwingend zur Mutter und wird nicht schon abgegeben...!!

    @dani007, ich drück Dir alle Daumen dass der Kleine es schafft.... und mach gegen die "Züchterin" mal ordentlich Anti-Mundpropaganda!
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  6. #6
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.967

    Standard

    Schade Dani, Du bist schon so lange hier im Forum angemeldet und hast Dir trotzdem ein viel zu junges Kaninchen von einem Züchter geholt...

    Hast Du das Kleine bereits mit Deinem älteren Kaninchen vergesellschaftet oder wie kann da eine Ansteckung bestehen? Wie ist denn der Altersunterscheid der Tiere?

    Erstmal sollte man Quarantäne halten (sofern man das Tier und die vorherige Haltung/ Pflegestelle nicht genau kennt), dann das Tier dem TA vorstellen und auch eine Kotprobe abgeben. Erst wenn alle Unetrsuchungen negativ sind, kann die Quarantäe aufgehoben werden. Zumal es neben Kokzidien auch Flöhe, Milben und ansteckende Krankheiten (z.B. Schnupfen) gibt.

    Ich finde die Züchterin natürlich auch unverantwortlich, wer dort allerdings Tiere kauft, unterstützt die Vorgehensweisen und sorgt dafür, dass solche Züchter weiter machen.
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  7. #7
    dani007
    Gast

    Standard

    Also, gerade einen Anruf bekommen. Kokzidien sind wohl bisher negativ, in 2 Stunden ist alles kontrolliert und ich bekomme den Abschlussbericht. Woran kann der viele BDK noch liegen? Heuumstellung? Wir haben hier Schwarzwaldheu mit vielen Kräutern, kann es das auch sein?

    Ich weiß. Ich habe keine Quaratäne eingehalten. Die Zuchtbedingungen waren dort sehr gut. Keine Boxenhaltung, sondern ein großes Gehege mit vielen kleinen Jungtieren und den Mamas zusammen. Auslauf im Garten usw. Die Kleinen haben es dort gut gehabt!

  8. #8
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.114

    Standard

    Die Zuchtbedingungen sind alles andere als gut wenn Babys weggegeben werden die die Mutter eigentlich noch säugt..

    Und zur fehlenden Quarantäne kann ich mich JennyG. nur anschließen, Du bist schon so lange im Forum angemeldet und "verzichtest" aufdie elementarsten Dinge...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  9. #9

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Der liegengelassene BDK kann an der Futterumstellung liegen.

    Ich habe meinem Zwergschecken, als ich ihn letztes Jahr vom Züchter geholt habe, normales Wiesenheu vom Bauern und Cuni Complete zur freien Verfügung gegeben. Dann habe ich gleich langsam Möhre und Grünzeug von draussen angefüttert. BDK blieb allerdings nie liegen, vllt. liegt das wirklich an dem Schwarzwaldheu.
    Gewogen hat er mit 6 Wochen 480 Gramm, ausgewachsen wiegt er jetzt mit 10 Monaten 1400 Gramm.
    Mein damaliger Zwergwidder wog mit 6 Wochen 560 Gramm und wog ausgewachsen 2000 Gramm.

  10. #10
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.967

    Standard

    Zitat Zitat von dani007 Beitrag anzeigen
    Ich weiß. Ich habe keine Quaratäne eingehalten. Die Zuchtbedingungen waren dort sehr gut. Keine Boxenhaltung, sondern ein großes Gehege mit vielen kleinen Jungtieren und den Mamas zusammen. Auslauf im Garten usw. Die Kleinen haben es dort gut gehabt!
    Die Kleinen gehören aber in dem Alter noch zu ihrer Mama...

    ... und Flöhe, Milben, Kokzidien, Schnupfen und Co. muss man nicht zwangsläufig sofort erkennen. Zumal Du im Eingangspost aj selbst schreibt, dass sie auf Verdacht Baycox gibt, da es dort schonmal Beschwerden wegen kranker Tiere gab. Warum lässt sie dann nicht einfach Kotproben machen... (ist nämlich teurer, als wenn man einfach das Baycox reinschüttet)!

    Hier im Forum gibt´s übrigens auch immer kleine Kaninchen aus Notfällen... da muss man keine Züchter unterstützen. Auch wenn Du das nicht hören magst, man unterstützt damit das Leid der Tiere!

    Mich würde dennoch interessieren, wie alt das ausgewachsene Kaninchen ist und ab wann Du die ZF machen willst? Du solltest da noch einige Wochen nämlich warten. Ist das Kleine ein Mädchen oder ein Junge?

    Beim Schwarzwaldheu habe ich jetzt schon mehrmals gehört, dass es auf Grund der vielen Kräuter zu weichem Kotabsatz führen kann.
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  11. #11
    dani007
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Jenny G. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von dani007 Beitrag anzeigen
    Ich weiß. Ich habe keine Quaratäne eingehalten. Die Zuchtbedingungen waren dort sehr gut. Keine Boxenhaltung, sondern ein großes Gehege mit vielen kleinen Jungtieren und den Mamas zusammen. Auslauf im Garten usw. Die Kleinen haben es dort gut gehabt!
    Die Kleinen gehören aber in dem Alter noch zu ihrer Mama...

    ... und Flöhe, Milben, Kokzidien, Schnupfen und Co. muss man nicht zwangsläufig sofort erkennen. Zumal Du im Eingangspost aj selbst schreibt, dass sie auf Verdacht Baycox gibt, da es dort schonmal Beschwerden wegen kranker Tiere gab. Warum lässt sie dann nicht einfach Kotproben machen... (ist nämlich teurer, als wenn man einfach das Baycox reinschüttet)!

    Hier im Forum gibt´s übrigens auch immer kleine Kaninchen aus Notfällen... da muss man keine Züchter unterstützen. Auch wenn Du das nicht hören magst, man unterstützt damit das Leid der Tiere!

    Mich würde dennoch interessieren, wie alt das ausgewachsene Kaninchen ist und ab wann Du die ZF machen willst? Du solltest da noch einige Wochen nämlich warten. Ist das Kleine ein Mädchen oder ein Junge?

    Beim Schwarzwaldheu habe ich jetzt schon mehrmals gehört, dass es auf Grund der vielen Kräuter zu weichem Kotabsatz führen kann.


    Ich weiß es jetzt, dass es ohne Quarantäne, dass er mit 6 Wochen noch zu jung war usw, nicht ok war. Werde ich bestimmt so auch nicht mehr machen (ist auch mit hoher Wahrscheinlichkeit mein letztes gewesen). Aber auch wenn ich schon lange hier angemeldet bin, heißt das aber nicht, dass ich hier oft online unterwegs war.

    Mit den Jungtieren vom Züchter, ok, ich denke jeder muss das für sich selbst entscheiden. Es lässt sich aber jetzt auch nicht mehr ändern.

    Mit der Baycox Gabe ist natürlich mies. Aber Kokzidien habe ich zumindest keine geholt, Kotprobe ist negativ. Jetzt muss weiter geforscht werden.
    Geändert von dani007 (27.05.2014 um 10:45 Uhr)

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.309

    Standard

    Ich drücke die Daumen, dass es nichts Schlimmes ist. Vielleicht ist es einfach die Ernährungsumstellung und dass Mamas fette Milch eben doch fehlt. Jungtiere haben einen hohen Energiebedarf, da kann man auch ruhig ein bisschen kalorienreicher füttern, als bei erwachsenen Tieren (zum Beispiel Wurzelgemüse oder hin und wieder kleine Dickmacher wie Erbsen- oder Haferflocken).

    Was die Vergesellschaftung mit dem anderen Tier angeht, kann ich mich nur anschließen. Falls es nicht ebenfalls ein (älteres) Jungtier, sondern ein ausgewachsenes Tier ist, musst du mit der VG zwingend noch warten. Bei Kaninchen gibt es keinen Welpenschutz. Ich habe es selbst erlebt, als ich damals ein 8 Wochen altes Kaninchen zu meinen 1.5jährigen Weibchen aus der Zoohandlung dazu geholt habe. "Kein Problem. Der wird sich schon unterordnen." Ein Grund, warum ich nie wieder in eine Zoohandlung gehen würde für ein Tier. Sie ist richtig böse auf ihn los gegangen und hätte er die kleine Ecke nicht gefunden, in die sie nicht rein passte, wäre das wohl schlimm ausgegangen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •