Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Fanny hat (vielleicht) Schnupfen

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 29.04.2012
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.199

    Standard Fanny hat (vielleicht) Schnupfen

    Hallo zusammen,

    meine Fanny hat in letzter Zeit häufiger mal geniest. Nun habe ich ein ganz kleines bisschen Schnodder an ihrer Nase entdeckt. Wir haben gleich einen TA Termin. Was muss denn da alles gemacht werden?

    Ein Abstrich wird nicht möglich sein, da sie derzeit keinen Schnodder vorweist. Ich mag sie nicht in Narkose legen lassen (sie wird am 1.4. 9 Jahre alt). Ohne Abstrich wird es allerdings nicht möglich sein, ein Antibiogramm aufzustellen.

    Gibt es ein "übliches" Antibiotikum, dass auch der Magen-Darm-Trakt gut verträgt? Sie ist da sehr empflindlich. Würdet ihr zu der AB Gabe auch Bird Bene Bac oder Omniflora N geben?

    Danke!!


    Nur noch Fanny und ich...

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    Ein Abstrich ist mMn auch ohne ganz viel Schnodder möglich, aber er muss tief sein und das macht nciht jeder Arzt ohne Narkose.

    Ich habe mehrere Abstriche machen lassen ohne Erfolg und erfolglos mit Baytril behandelt.

    Aber vllt gibt man nicht sofort AB, je nach Zustand des Tieres und kann erstmal pflanzlich oder homöopathisch arbeiten...

    Was ich an deiner Stelle aber beim TA definitiv machen würde, ist die Zähne überprüfen lassen und eine Zahnproblematik mittels RöBIld ausschließen!!!

    Bei AB gibts hier kein BeneBac oder so, da die TÄ sagt, das sei nur Zuckerschmarrn. Bei uns gibts entweder gar nix, oder frischen Kot vom Partnertier mit untergejubelt.
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 29.04.2012
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.199

    Standard

    Danke dir für die Antwort!

    An die Zahnproblematik habe ich auch bereits gedacht, allerdings hatte sie noch nie in ihrem Leben Probleme mit den Zähnen. Das halte ich für unwahrscheinlich, werde es aber abklären lassen.

    Ich habe ziemlich Bange, dass sie sich in der Vergangenheit mit einem Erreger angesteckt hat (Sie war mal während einer Aufgasung bei einer Bekannten, da ich arbeiten musste. Angeblich hatten die Tiere dort Zahnprobleme und schnupften deshalb, allerdings ist bei einigen später Kaninchenschnupfen ausgebrochen. Sie hatte zwar keinen direkten Kontakt zu den anderen Kaninchen, aber wer weiß...)

    Ich wäre sehr froh, wenn es mit homöophatischen Mitteln zu bekämpfen wäre.


    Nur noch Fanny und ich...

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    hmm - zahnprobleme können sich auch spät entwickeln, daher klär das lieber ab. ich hoffe, dass es nix tragisches ist. berichte doch, wie es beim TA war. was ist mit dem Partnertier? Schnupft der auch?
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 29.04.2012
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.199

    Standard

    Ich berichte auf jeden Fall. Bono schnupft nicht und niest auch nicht. Weiß gar nicht, was ich mir wünschen soll... Chronischer Schnupfen ist Mist, Zähne auch... Gleich weiß ich mehr.


    Nur noch Fanny und ich...

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 29.04.2012
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.199

    Standard

    So, wir sind wieder da. Fanny hat nichts mit den Zähnen, das ist schon mal positiv. Es ist zu wenig Schnodder vorhanden, um einen Abstrich zu machen. Die Lunge hört sich unauffällig an. Laut der TÄ, ist sie in keinem kritischen Zustand.
    Sie wollte ursprünglich mit Baytril behandeln. Da Fanny jedoch sehr schnell mit Bauchgeschichten reagiert, haben wir uns nun erst mal für Homöophatie entschieden. Sie bekommt nun Engystol über das Trinkwasser und Globulis: Euphrasia und Euchinacea.
    Wenn sich der Zustand verschlimmert/nicht verbessert, müssen wir doch mit AB arbeiten.


    Nur noch Fanny und ich...

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    das ist schon mal sehr gut. wurde ein RöBild gemahct vom Kiefer?

    Engystol übers Wasser find ich nicht ganz so praktisch, da Kaninchen kaum trinken... Ich habe die Engystol Tabletten in Rosinen versteckt
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 29.04.2012
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.199

    Standard

    Ja, ich beobachte das mit dem Trinken mal. Habe extra wenig ins Wasser gegeben. Ich habe es in flüssiger Form. Kann ich das denn direkt ins Mäulchen geben?


    Nur noch Fanny und ich...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •