Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Hilfe: Kreislaufschwäche und Gewöhnung an Innenhaltung?

  1. #1
    Benutzer Avatar von svenja1982
    Registriert seit: 23.02.2007
    Ort: Ldkr.Goslar
    Beiträge: 72

    Standard Hilfe: Kreislaufschwäche und Gewöhnung an Innenhaltung?

    Hallo!!

    Ich hab da ein oder genau genommen zwei Probleme und vielleicht hat jmd Erfahrung damit....

    1) Eins meiner Kaninchen, Toffee (wird im Febr. 10 Jahre, lebt zusammen mit 1 Partner im Außengehege), hatte gestern auf einmal Kreislaufschwäche. Sie saß in der Schlafecke und wollte oder konnte nicht so recht fressen und hat gezittert. Ab zum Tierarzt, Untertemp. und Herz zu schnell, Kreislaufbehandlung, Rotlicht, Brei hat sie freiwillig weggeschlabbert. Über Nacht ist sie bei der TÄ geblieben. Heute wieder alles gut. Im Sommer (Juni) hatte sie schonmal das Gleiche. Hat jmd schon mal sowas erlebt? Wir hatten gestern -2 Grad, kann sie in ihrem Alter die Kälte nicht mehr verkraften? Aber im Sommer hatte sie es ja auch schon. TÄ meint, wir gucken obs nochmal auftritt, im Moment hört sich Herz ok an, sonst evtl Herzmedi.

    das 2. Problem: was mir natürlich ziemlich klar war, und die TÄ nochmal bestätigte, konnte sie jetzt, nachdem sie im Warmen war, nicht wieder raus ins Außengehege.... Also hab ich jetzt drinnen ein Innengehege aufbaut (nicht geheizter Raum 15-17 Grad) und hab ihren Partner Herkules (wird im Febr. 9 Jahre) mit rein geholt. Beide kennen keine Innenhaltung, waren immer draußen. Sie sind natürlich jetzt irgendwie bissl verängstigt in der Fremde... Und tun auch so ein bisschen so als würden sie sich nicht mehr kennen, Herkules hat sie schon 2mal weggeknufft. Toffee sitzt in einer Toilette und traut sich nicht weit davon weg. Herkules hat sich das Gehege schon mal ganz vorsichtig angeguckt. Glaube der Boden (Laminat und PVC) ist ihnen nicht ganz wohl, draussen sind Sand, Erde, Steine.... hab aber auch unter die Brücke und Häuschen Stoff gelegt, damit sie da nicht auf dem kalten Boden liegen. Gewöhnen sie sich an die Innenhaltung über Winter? Im Frühjahr sollen sie ja wieder raus. Im Moment tun sie mir echt leid

    LG Svenja
    LG von Svenja
    für immer unvergessen im Herzen.... Hermine, Josie, Kleo, Herbie, Harlekin, Toffee, Pauline&Harvey,Herkules, Prinzessin Knopf & Puschel-Diego

  2. #2
    Solidarisch mit Silke Avatar von veganinchen
    Registriert seit: 02.08.2008
    Ort: im Norden
    Beiträge: 1.124

    Standard

    Zittern könnte auch durch Schmerzen kommen.
    Mein alter Benny mochte es auch warm. Aber ob alte Kaninchen generell keine Kälte mögen, kann ich nicht sagen. Könnte auch Bauchweh sein, wie du es beschreibst. (Sind die Zähne ok?)
    "... Unterhalb der Räume, in denen millionenweise die Kulis der Erde krepieren, wäre dann das unbeschreibliche, unausdenkliche Leiden der Tiere, die Tierhölle in der menschlichen Gesellschaft darzustellen, der Schweiß, das Blut, die Verzweiflung der Tiere."
    aus Max Horkheimer, Der Wolkenkratzer

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sabrina P.
    Registriert seit: 19.10.2008
    Ort: Main Taunus Kreis
    Beiträge: 602

    Standard

    Hi Svenja, ja sie gewöhnen sich an Innenhaltung. Beruhige Dich selbst und Du strahlst das dann auf Deine Nins aus. Ich würde ihr Herz mal schallen lassen. Es kann aber auch einfach sein, dass sie im Alter einfach diese Extreme an Temperaturen nicht mehr so ohne weiteres mitmacht.

  4. #4
    Benutzer Avatar von svenja1982
    Registriert seit: 23.02.2007
    Ort: Ldkr.Goslar
    Beiträge: 72

    Standard

    an Bauchweh hatte ich auch zuerst gedacht, aber Brei hatte sie sofort geschlabbert, es schien er so als hätte sie keine Kraft gehabt ne Möhre o.ä. zu kauen und schien recht dankbar über den Brei. Ich denke bei Bauchweh hätte sie gar nix angerührt. TÄ hat auch Bauch abgetastet, dieser war auch ok, und auch nicht dolle leer.
    Zähne sind in Ordnung, wurden auch erst Ende Oktober beim Impfen mit kontrolliert.
    Das mit den extremen Temp. hat die TÄ auch in Vermutung.
    selbst beruhigen ..... ich geb mir Mühe ;-)

    Danke schonmal für eure Antworten!!
    LG von Svenja
    für immer unvergessen im Herzen.... Hermine, Josie, Kleo, Herbie, Harlekin, Toffee, Pauline&Harvey,Herkules, Prinzessin Knopf & Puschel-Diego

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.893

    Standard

    Ich bin sicher, dass wegen einem Tag drinnen die Tiere nicht den Rest des Winters drinnen sitzen müssen. Ab 5 Tagen aufwärts würde ich das nicht mehr machen.

  6. #6
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Hallo und Herzlich Willkommen,

    ich denke auch dass du sie nach einer Nacht nicht hättest reinholen brauchen .
    Wenn du sie am späten Vormittag ( wenn die Tagestemperaturen am höchsten sind ) wieder raussetzen würdest, wäre das kein Problem.

    Sicher würden sie sich drinnen eingewöhnen, aber ich habe auch schon ganz, ganz alte Tiere draußen gehabt/gelassen.
    Wenn sie gesund sind, macht ihnen Kälte nichts aus.
    Das sollte dann aber abgeklärt sein.
    Zittern ist eigentlich meistens ein Zeichen von Schmerzen oder Unwohlsein.
    Denke bei deiner Kaninchendame wird da schon etwas im Argen liegen.
    Ein beginnendes Herzproblem ( unregelmäßiger Herzschlag ) ist da ja leider nicht auszuschließen.

    Wie geht es den beiden momentan in Innenhaltung ? Haben sie sich wieder etwas aneinander gewöhnt und fressen auch ?
    Da solltest du jetzt etwas beobachten, ob beide auch regelmäßig fressen und ob dein Weibchen sich weiterhin nicht mehr traut sich zu bewegen

    Meines Erachtens können sie - sofern sie gesundheitlich wieder fit ist - wieder hinaus.
    Du kannst ihnen ja vermehrt dicke kuschelig eingestreute Schlaf-und Liegeplätze anbieten. Wenn es keine "Nagezähne" sind, evtl. kleine Teppiche hineinlegen ( in die Schutzhütten ) ,dort wo es nicht hineinregnet .
    Geändert von Birgit (23.11.2013 um 11:24 Uhr)

  7. #7
    Benutzer Avatar von svenja1982
    Registriert seit: 23.02.2007
    Ort: Ldkr.Goslar
    Beiträge: 72

    Standard

    vielen dank für eure Ratschläge!!

    ich dachte sie dürfen dann nicht mehr raus, weil ich immer lese dass man sie keinen Temp.sprüngen aussetzen darf/sollte, und somit im Winter auf keinen Fall rein und wieder raus, weil sie sich sonst erkälten.

    Zittern vor Schmerzen hab ich auch gelesen, aber was für Schmerzen soll sie dann gehabt haben? ich denke sie hat wegen der Untertemp./Kreislauf gezittert, weil ihr kalt war. es wurde dann ja auch besser bzw hörte auf, wie sie dann im Warmen war und unter Rotlicht. Obwohl natürlich auch die Frage ist, warum es dazu kam, ob sie wirklich nur die Energie nicht mehr aufbringen konnte, ihre Körperwärme bei der Kälte zu halten?!

    ich hab mir heute ganz arg den Kopf zerrissen , ob es richtig war sie rein zuholen oder doch besser draussen. aber ich denke, momentan die 6 Grad plus wären ok, aber wenn wir jetzt wieder Dez/Jan/Febr bis -15 Grad und 1 m Schnee (Wohne Harzvorland) bekommen, wird's wahrscheinlich wieder Probleme mit Toffee geben. Hab mir viel Gedanken gemacht, ob so ein SnuggleSafe in einer kleinen isolierten Hunde/Katzehütte eine Lösung wäre, aber bei -10 Grad wird's vielleicht nicht ausreichen... Sie hatten bis jetzt in ihrer Heuschlafecke die Fleecekuschelrolle vom KS, und ein Häuschen mit Fleecedecke drin. Hab sie da aber nicht oft gesehen, meist haben sie im Heu gelegen, vor der Fleecerolle ...

    Ich finde sie auch im Vergleich zu meinen anderen Kaninchen recht dünn, und knochig so wenn man sie übern Rücken streichelt. Bäuchlein hat sie, und Gewicht hat sie eigentlich nicht verloren laut Waage, heute aktuell 1,53 kg. Herkules hat 2,5kg, meine anderen auch zwischen 2,3 und 3 kg, die sind aber auch doppelt so groß wie meine kleine Toffee.

    Ich werde aber Montag nochmal Termin bei meiner TÄ machen, diesmal bei der Chefin selbst, und lasse Toffee und Herkules nochmal untersuchen. Als ich Ende Oktober beim Impfen war, hab ich Kotproben untersuchen lassen, und Herkules und Toffee hatten Hefen. Die anderen waren ok. Erst mit Symbio Pet und Weglassen von Felimalt (Toffee hatte starke Böbbelketten) und Reduzieren von Möhren probiert, Kotprobe , immernoch Hefen, jetzt 2 Wochen Nystatin gegeben, Montag gebe ich erneut Kotprobe ab. Bin gespannt. Aber erklären wo die Hefen herkommen, konnte ich mir bis jetzt auch nicht. Aber Sorge macht es mir schon, irgendwie ist das ja auch ein Zeichen das was nicht stimmt. Das Übliche, Zähne, andere Parasiten, Futterumstellung, TroFu, kann ich eigentlich ausschließen.

    Ich hab heute das Gehege etwas verändert, erstmal auf ca 6qm verkleinert und eher quadratisch vor der Balkontür, so können sie zumindest raus gucken... vorher war es so länglich um die Ecke. Und ich hab noch ein Bettlaken auf den Boden gelegt, damits nicht mehr so rutschig ist. da jeder nur in seiner ecke gestern war, hab ich sie dann nach dem Umbau in eine Toilette gesetzt, dann haben sie auch gekuschelt/geputzt. jetzt sitzt wieder jeder in einer Toilette. Fressen tun sie aber, gestern auch schon. Heu und auch das Frischfutter. (wobei mir aufgefallen ist, dass Herkules zwar Heu, getr.Kräuter, Zweige, Wiese (aktuell Wetterbedingt nur noch bisschen Gras,Vogelmiere,Ampferblätter, die Auswahl ist nicht mehr so groß...), Fenchel, Möhrengrün, Sellerieblätter und Feldsalat frisst, aber Möhren und Sellerie selbst nur bissl anknabbert und nicht gerne frisst, was eigentlich ungewöhnlich ist, deswegen für ihn auch der TÄ-Termin. Außerdem sehe ich ihn öfters trinken, er frisst natürlich jetzt wieder mehr Heu da es die großen Wiesenportionen nicht mehr gibt, aber vielleicht mal trotzdem Blut wegen Niere untersuchen lassen, so fing es damals bei meinem Herbie auch an, der im August wegen seiner chronischen Niereninsuffizienz über die RBB gegangen ist .... ) Heute abend kamen sie auch an als ich mit Apfelbaumzweigen kam. Toffee hat zwar ihren in ihre Toilette gezogen, aber ich war hartnäckig und hab sie wieder in den Auslauf zurück gesetzt samt Ast, dann ist sie auch da geblieben. Herkules läuft schon rum im Gehege, aber dafür köttelt und pinkelt er auch hin und wieder neben die Toiletten aufs PVC ... zum Frischfutternapf Kommt Toffee aber auch aus ihrer Toilette raus. sie ist aber auch schon etwas durchs Gehege und zu der Heu-Schlaf-Kiste wo Herkules die meiste Zeit ist. Ich hab sie heute nachm.+abend jetzt mal bissl in Ruhe gelassen, und geh zwischendurch immer mal gucken , die ganze Zeit unter Beobachtung und Licht an kennen sie ja auch nicht von draußen. Ich hoffe, dass sie sich einleben und sich auch wieder näher kommen, sie haben sonst immer zusammen gelegen und geschlafen...

    Ich bin selbst auch immer noch nicht glücklich damit, dass sie drinnen sind, aber vermutlich ist es aufgrund der Tatsache, dass evtl. beide was "ausbrüten" was wir noch nicht rausgefunden haben besser so, für die Kälte brauchen sie viel Energie, die sie vielleicht jetzt nicht haben ?!? Ich hab ein kleines Fenster auf Kipp, damits kühler belibt im Zimmer, und hoffe, dass ich sie dann Im Frühjahr schonmal auf den Balkon tagsüber lassen kann und dann auch bald in ihr Gehege zurück, zumindest tagsüber vielleicht.

    Sorry, ist lang geworden, und auch bissl durcheinander, aber mir gehen grad tausend Gedanken durch den Kopf. ...
    LG von Svenja
    für immer unvergessen im Herzen.... Hermine, Josie, Kleo, Herbie, Harlekin, Toffee, Pauline&Harvey,Herkules, Prinzessin Knopf & Puschel-Diego

  8. #8
    Benutzer Avatar von svenja1982
    Registriert seit: 23.02.2007
    Ort: Ldkr.Goslar
    Beiträge: 72

    Standard

    seit gestern Nacht sitzen sie wieder zusammen und kuscheln :-)
    und Toffee traut sich jetzt auch durchs Gehege zu laufen
    das Problem ist schon mal abgehakt...
    LG von Svenja
    für immer unvergessen im Herzen.... Hermine, Josie, Kleo, Herbie, Harlekin, Toffee, Pauline&Harvey,Herkules, Prinzessin Knopf & Puschel-Diego

  9. #9
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Oh, schön wenn sie wieder zusammen kuscheln . Das freut mich.

    Ich finde es toll, dass du dir so viel Gedanken machst und alles tierärztlich abklären lassen willst .

    Die Untertemperatur, die sie draußen hatte, kommt nämlich nicht einfach von der Kälte/Temperatur . Das muß schon etwas organisches gewesen sein. Daher ist es sinnvoll das erstmal genau checken zu lassen.

    Hauptsache sie haben sich nun erstmal an ihre neue Bleibe gewöhnt.
    Du kannst das Gehege auch mit diesen kleinen Flickenteppichen auslegen. Oder/und kleine gummierte Fußmatten ( ich nehme immer die für 1,00 von Kik oder Tedi ) .....die rutschen auch nicht - vorausgesetzt natürlich, sie nagen nicht dran rum.

    Ich drücke euch ganz doll die Daumen, dass es nichts ernstes ist und der TA dir da Entwarnung geben kann.
    Alles Gute

  10. #10
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.906

    Standard

    Außentiere die man mal für ein paar Tage reinholt können danach auch wieder raus, das Fell bleibt ja.
    Ich würde die Tiere draußen lassen wenn immer möglich.

  11. #11
    Benutzer Avatar von svenja1982
    Registriert seit: 23.02.2007
    Ort: Ldkr.Goslar
    Beiträge: 72

    Standard

    Danke schön nochmal.
    Das ist gut zu wissen, für den Fall, dass ich wieder mal in so einer Situation bin, weiß ich dann dass sie ruhig wieder raus können.
    Am 4.12. haben wir Termin beim TA. Bis dahin bleiben sie jetzt erstmal drinnen bei momentan warmen 13-14 Grad ;-)
    Mal gucken , ich hoffe nicht dass was schlimmes bei raus kommt. :-( ich denke die Hefen waren aber bei den beiden auch ein Zeichen für schwaches Immunsystem ... Die anderen 3 haben keine, und bekommen das gleiche Futter alle, und bei allen Zähne super.
    Sollte ich auf was bestimmtes achten, was man untersuchen sollte ?, ich dachte Blut untersuchen auf jeden Fall?

    LG
    LG von Svenja
    für immer unvergessen im Herzen.... Hermine, Josie, Kleo, Herbie, Harlekin, Toffee, Pauline&Harvey,Herkules, Prinzessin Knopf & Puschel-Diego

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 04.09.2012, 10:45
  2. Gewöhnung an Grün
    Von MelanieK im Forum Ernährung *
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 31.01.2012, 16:06

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •