Hallo!!
Ich hab da ein oder genau genommen zwei Probleme und vielleicht hat jmd Erfahrung damit....
1) Eins meiner Kaninchen, Toffee (wird im Febr. 10 Jahre, lebt zusammen mit 1 Partner im Außengehege), hatte gestern auf einmal Kreislaufschwäche. Sie saß in der Schlafecke und wollte oder konnte nicht so recht fressen und hat gezittert. Ab zum Tierarzt, Untertemp. und Herz zu schnell, Kreislaufbehandlung, Rotlicht, Brei hat sie freiwillig weggeschlabbert. Über Nacht ist sie bei der TÄ geblieben. Heute wieder alles gut. Im Sommer (Juni) hatte sie schonmal das Gleiche. Hat jmd schon mal sowas erlebt? Wir hatten gestern -2 Grad, kann sie in ihrem Alter die Kälte nicht mehr verkraften? Aber im Sommer hatte sie es ja auch schon. TÄ meint, wir gucken obs nochmal auftritt, im Moment hört sich Herz ok an, sonst evtl Herzmedi.
das 2. Problem: was mir natürlich ziemlich klar war, und die TÄ nochmal bestätigte, konnte sie jetzt, nachdem sie im Warmen war, nicht wieder raus ins Außengehege....Also hab ich jetzt drinnen ein Innengehege aufbaut (nicht geheizter Raum 15-17 Grad) und hab ihren Partner Herkules (wird im Febr. 9 Jahre) mit rein geholt. Beide kennen keine Innenhaltung, waren immer draußen. Sie sind natürlich jetzt irgendwie bissl verängstigt in der Fremde... Und tun auch so ein bisschen so als würden sie sich nicht mehr kennen, Herkules hat sie schon 2mal weggeknufft. Toffee sitzt in einer Toilette und traut sich nicht weit davon weg. Herkules hat sich das Gehege schon mal ganz vorsichtig angeguckt. Glaube der Boden (Laminat und PVC) ist ihnen nicht ganz wohl, draussen sind Sand, Erde, Steine.... hab aber auch unter die Brücke und Häuschen Stoff gelegt, damit sie da nicht auf dem kalten Boden liegen. Gewöhnen sie sich an die Innenhaltung über Winter? Im Frühjahr sollen sie ja wieder raus. Im Moment tun sie mir echt leid
![]()
LG Svenja
Lesezeichen