Ergebnis 1 bis 20 von 20

Thema: Kannichen bei Hitze in den Keller?

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 02.07.2025
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 4

    Standard Kannichen bei Hitze in den Keller?

    Hallo zusammen,

    wir haben 2 Zwergkaninchen. Sie sind 1 Jahr alt und in einem großen Gehege im Garten untergebracht. Leider knallt dort im Moment die Sonne rein, so dass es für die beiden viel zu heiß wird. Um sie zu schützen, setzte ich sie morgens in einen Käfig in den Keller und hole sie abends wieder in den Garten. Der Kafig ist nichts besonders, so ein normaler Käfig mit Kunststoffwanne und Gitter. Also viel zu klein für eine normale Haltung. Denkt ihr es ist trotzdem ok das so zu machen? Es ist wirklich nur in Ausnahmefällen, aber die heißen Tage werden ja leider immer mehr.
    Was denkt ihr?

    Danke und viele Grüße

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.10.2008
    Ort: Friesoythe
    Beiträge: 492

    Standard

    ich würde wahrscheinlich versuchen das gehege so gut wie möglich zu schattieren mit sonnensegel oder ähnlichem und bei sehr großer hitze würde ich die auch in den keller holen. wenn die hitze mehr wird oder länger andauert dann kann man ja vielleicht schauen ob man mit gittern oder so einen kleinen auslauf dazu bauen könnte mit dem käfig als rückzugsort.

  3. #3
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 02.07.2025
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 4

    Standard

    Zitat Zitat von samira127 Beitrag anzeigen
    ich würde wahrscheinlich versuchen das gehege so gut wie möglich zu schattieren mit sonnensegel oder ähnlichem und bei sehr großer hitze würde ich die auch in den keller holen. wenn die hitze mehr wird oder länger andauert dann kann man ja vielleicht schauen ob man mit gittern oder so einen kleinen auslauf dazu bauen könnte mit dem käfig als rückzugsort.
    Ja, so haben wir es gemacht. Es wurde aber jetzt viel zu heiß.
    Weiß jemand ob sowas funktioniert?
    https://www.kaninchenbude.de/funktio...ge.html#idTab5

    Und könnte man auch sowas verwenden als Notstall?
    https://www.zooplus.de/shop/nager_kl...iant=1976134.0
    Also die große Variante mit 154x154? Der wäre etwas größer und könnte man flexibel verstauen. Aber ist sowas für Kaninchen geeignet?
    Geändert von Dago (03.07.2025 um 08:20 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mikado
    Registriert seit: 24.04.2012
    Ort: Kleines Kaff
    Beiträge: 2.302

    Standard

    Zitat Zitat von Dago Beitrag anzeigen

    Und könnte man auch sowas verwenden als Notstall?
    https://www.zooplus.de/shop/nager_kl...iant=1976134.0
    Also die große Variante mit 154x154? Der wäre etwas größer und könnte man flexibel verstauen. Aber ist sowas für Kaninchen geeignet?
    Die Kaninchen fänden es toll: Schneller als das wäre wohl selten etwas zerstört

    Kauft lieber stabile Gitterelemente, damit könnt ihr das Maximum an Fläche zur Verfügung stellen und die halten auch.

  5. #5
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 02.07.2025
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 4

    Standard

    Zitat Zitat von Mikado Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Dago Beitrag anzeigen

    Und könnte man auch sowas verwenden als Notstall?
    https://www.zooplus.de/shop/nager_kl...iant=1976134.0
    Also die große Variante mit 154x154? Der wäre etwas größer und könnte man flexibel verstauen. Aber ist sowas für Kaninchen geeignet?
    Die Kaninchen fänden es toll: Schneller als das wäre wohl selten etwas zerstört

    Kauft lieber stabile Gitterelemente, damit könnt ihr das Maximum an Fläche zur Verfügung stellen und die halten auch.
    ok, sowas dachte ich mir schon . Wie hoch müssen die Gitterelemente denn sein, dass sie nicht drüber springen können?

  6. #6
    Benutzer Avatar von Eja
    Registriert seit: 08.08.2018
    Ort: Tirol
    Beiträge: 43

    Standard

    Wir haben mehrere Sets von diesem Welpenauslauf sowohl für Notgehege drinnen, als auch für den Gartenauslauf draußen. Bei der Höhe sind wir auf Nummer Sicher gegangen und haben 100 cm. genommen.


    Liebe Grüße von Teddy & Thea

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 04.04.2024
    Ort: H
    Beiträge: 101

    Standard

    Meine Tiere lieben ein bisschen Wind. Wir haben außen einen normalen Ventilator aufgestellt, der leicht durch das Gitter pustet. Zudem haben wir solche Hängematten https://amzn.eu/d/1eRK65W diese auf Holzklötzchen noch etwas erhöht. Darunter gestampfte Erde. Auf die Hängematte dann ein großes Kühlakku und ein Handtuch drüber. Das war die Tage der Lieblingsplatz der Tiere. Sie konnten auch in den isolierten Stall (ebenfalls mit Kühlakkus etwas gekühlt) aber das wollten sie gar nicht. Sie lagen alle unter den Hängematten, die Ohren nach oben gestreckt unter den Kühlakkus im "Lüftchen".

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mikado
    Registriert seit: 24.04.2012
    Ort: Kleines Kaff
    Beiträge: 2.302

    Standard

    Zitat Zitat von Eja Beitrag anzeigen
    Wir haben mehrere Sets von diesem Welpenauslauf sowohl für Notgehege drinnen, als auch für den Gartenauslauf draußen. Bei der Höhe sind wir auf Nummer Sicher gegangen und haben 100 cm. genommen.
    Die habe ich auch, sogar in 120 cm. Für Zwerge dürften 100 cm aber ausreichend sein, schätze ich.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 04.05.2023
    Ort: kaninchenstall
    Beiträge: 668

    Standard

    Zitat Zitat von Dago Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Mikado Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Dago Beitrag anzeigen

    Und könnte man auch sowas verwenden als Notstall?
    https://www.zooplus.de/shop/nager_kl...iant=1976134.0
    Also die große Variante mit 154x154? Der wäre etwas größer und könnte man flexibel verstauen. Aber ist sowas für Kaninchen geeignet?
    Die Kaninchen fänden es toll: Schneller als das wäre wohl selten etwas zerstört

    Kauft lieber stabile Gitterelemente, damit könnt ihr das Maximum an Fläche zur Verfügung stellen und die halten auch.
    ok, sowas dachte ich mir schon . Wie hoch müssen die Gitterelemente denn sein, dass sie nicht drüber springen können?
    Meine Zwerge Hüpfen gelegentlich über 1,30m, das kommt ganz auf deine Kaninchen an.
    ​​Kaninchen sitzt im Sonnenschein, bedient rundum, so muss es sein.

  10. #10
    Aktive Avatar von Britta S.
    Registriert seit: 26.05.2014
    Ort: Freiburg im Breisgau
    Beiträge: 1.088

    Standard

    Die Unterbringung im Keller in einem kleinen Käfig ist keine Option. Sofern ihr dort nichts abgrenzen könnt was sagen wir mal mindestens 4-6m² groß ist für 2 Tiere solltet ihr das nicht mehr machen. Nur im absoluten Notfall.

    Da es ja immer mehr heiße Tage gibt müsst ihr euch was fürs Gehege überlegen. Schaut euch mal Schattennetze an. Damit könnte man vielleicht einen Teil abhängen wenn es so heiß ist und die sonne drauf knallt.

    Meine Tiere leben teilweise auch in Aussenhaltung. Wir hatten jetzt tagelang 37-39,5 Grad. Ich hab sie nicht rein geholt. Sie haben Schatten und kamen gut klar. Zusätzlich habe ich immer eine Kühlinsel stehen in die man so flache Kühlakkus machen kann. Wird aber selten angenommen. Manche legen auch so flache Kühlakkus in Handtücher gewickelt ins Gehege. Da muss man aber aufpassen das sie nicht angeknabbert werden und vorzugsweise Kühlakkus ohne giftigen Inhalt nehmen.
    LG Britta

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 04.05.2023
    Ort: kaninchenstall
    Beiträge: 668

    Standard

    Zitat Zitat von Britta S. Beitrag anzeigen
    Die Unterbringung im Keller in einem kleinen Käfig ist keine Option. Sofern ihr dort nichts abgrenzen könnt was sagen wir mal mindestens 4-6m² groß ist für 2 Tiere solltet ihr das nicht mehr machen. Nur im absoluten Notfall.

    Da es ja immer mehr heiße Tage gibt müsst ihr euch was fürs Gehege überlegen. Schaut euch mal Schattennetze an. Damit könnte man vielleicht einen Teil abhängen wenn es so heiß ist und die sonne drauf knallt.

    Meine Tiere leben teilweise auch in Aussenhaltung. Wir hatten jetzt tagelang 37-39,5 Grad. Ich hab sie nicht rein geholt. Sie haben Schatten und kamen gut klar. Zusätzlich habe ich immer eine Kühlinsel stehen in die man so flache Kühlakkus machen kann. Wird aber selten angenommen. Manche legen auch so flache Kühlakkus in Handtücher gewickelt ins Gehege. Da muss man aber aufpassen das sie nicht angeknabbert werden und vorzugsweise Kühlakkus ohne giftigen Inhalt nehmen.
    Es hilft den kleinen auch, wenn man Betonröhren eingraebt in die sie sich zurückziehen können und die Büsche in Stallnaehe nasspritzt.
    ​​Kaninchen sitzt im Sonnenschein, bedient rundum, so muss es sein.

  12. #12
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 02.07.2025
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 4

    Standard

    Zitat Zitat von Britta S. Beitrag anzeigen
    Die Unterbringung im Keller in einem kleinen Käfig ist keine Option. Sofern ihr dort nichts abgrenzen könnt was sagen wir mal mindestens 4-6m² groß ist für 2 Tiere solltet ihr das nicht mehr machen. Nur im absoluten Notfall.

    Da es ja immer mehr heiße Tage gibt müsst ihr euch was fürs Gehege überlegen. Schaut euch mal Schattennetze an. Damit könnte man vielleicht einen Teil abhängen wenn es so heiß ist und die sonne drauf knallt.

    Meine Tiere leben teilweise auch in Aussenhaltung. Wir hatten jetzt tagelang 37-39,5 Grad. Ich hab sie nicht rein geholt. Sie haben Schatten und kamen gut klar. Zusätzlich habe ich immer eine Kühlinsel stehen in die man so flache Kühlakkus machen kann. Wird aber selten angenommen. Manche legen auch so flache Kühlakkus in Handtücher gewickelt ins Gehege. Da muss man aber aufpassen das sie nicht angeknabbert werden und vorzugsweise Kühlakkus ohne giftigen Inhalt nehmen.
    Wow, selbst bei den Temperaturen nicht reingeholt? Ich frage mich, ob wir das auch so machen sollten. War mir halt unsicher, da man liest, dass es ab 30 Grad gefährlich werden kann.

  13. #13
    lebt im Tiny Haus!! Avatar von Sabine L.
    Registriert seit: 29.01.2014
    Ort: Oberpfälzer Wald
    Beiträge: 4.987

    Standard

    Bei uns bleiben die Kaninchen auch draußen. Es waren jetzt maximal 36 Grad die Tage.
    Wir haben einen Ventilator von Makita, der läuft mit Akku.
    Meistens liegen die Kaninchen im Außenbereich auf den Steinplatten. Die werden morgens gewässert.
    LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Gustl, Ratz und Rübe

    Tief im Herzen:Zampino, Schorschi, Knolle, Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mikado
    Registriert seit: 24.04.2012
    Ort: Kleines Kaff
    Beiträge: 2.302

    Standard

    Kaninchen hab ich keine mehr, aber Meerschweinchen, die vertragen Hitze ja auch nicht so gut. Ich hole die nicht rein, sondern schattiere das Gehege. Ausserdem bekommen sie einen großen Blumenuntersetzer mit Wasser gefüllt und dort kommt dann noch Gurke, Paprika und anderes Gemüse in Scheiben geschnitten rein. Da können sie auch mal die Pfötchen kühlen, wenn sie sich ein Häppchen holen. Das nehmen sie sehr gerne an, und auch die Kaninchen früher haben sich da immer mitbedient.

    Die Wiese wird teilweise auch mal ordentlich durchgenässt, bevor sie in die Raufe kommt. Die Raufe ist so ein Draht-Beistelltisch, d.h. alle Meeris können sich mitten in die nasse Wiese setzen, wenn sie das mögen, oder von außen fressen. Damit haben sie genug Flüssigkeit und überstehen die heißen Tage problemlos. Mit den Kaninchen lief es nicht anders.

  15. #15
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 28.07.2020
    Ort: Plüderhausen
    Beiträge: 371

    Standard

    Zitat Zitat von Dago Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von samira127 Beitrag anzeigen
    ich würde wahrscheinlich versuchen das gehege so gut wie möglich zu schattieren mit sonnensegel oder ähnlichem und bei sehr großer hitze würde ich die auch in den keller holen. wenn die hitze mehr wird oder länger andauert dann kann man ja vielleicht schauen ob man mit gittern oder so einen kleinen auslauf dazu bauen könnte mit dem käfig als rückzugsort.
    Ja, so haben wir es gemacht. Es wurde aber jetzt viel zu heiß.
    Weiß jemand ob sowas funktioniert?
    https://www.kaninchenbude.de/funktio...ge.html#idTab5

    Und könnte man auch sowas verwenden als Notstall?
    https://www.zooplus.de/shop/nager_kl...iant=1976134.0
    Also die große Variante mit 154x154? Der wäre etwas größer und könnte man flexibel verstauen. Aber ist sowas für Kaninchen geeignet?
    Meine Kaninchen mögen ihr Kühlhaus sehr gerne.
    Habe es selbst gebaut und benutze dort dicke Kühlakkus.

  16. #16
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 20.12.2021
    Ort: Oldenburg
    Beiträge: 220

    Standard

    Meine grosse darf jetzt ganztags in den Garten und sucht sich dort ihr Schattenplätzchen selbst. Ich stelle fest, dass ich mir mehr Sorgen mache, wenn sie bei Hitze im gartenhaus sitzt, als wenn sie unbeaufsichtigt im Garten unterwegs ist. Allerdings ist sie 4 kg und wehrhaft, und neigt auch nicht zu Sprints. Vorher, mit einem unfittten 1kg Zwerg, der zu Panikflucht quer durch den Garten neigte, war mir das wegen einer auf ihn speziallisierten Katze aus der Nachbarschaft zu unsicher.... Da wurde ordentlich das Häusle abgespritzt, nasse Handtücher aufgehängt, Akku-Ventilatoren aufgestellt, Kühlakkus verteilt..

    Also, ich empfehle: auf große Kaninchen umstellen....

  17. #17
    Aktive Avatar von Britta S.
    Registriert seit: 26.05.2014
    Ort: Freiburg im Breisgau
    Beiträge: 1.088

    Standard

    Zitat Zitat von Dago Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Britta S. Beitrag anzeigen
    Die Unterbringung im Keller in einem kleinen Käfig ist keine Option. Sofern ihr dort nichts abgrenzen könnt was sagen wir mal mindestens 4-6m² groß ist für 2 Tiere solltet ihr das nicht mehr machen. Nur im absoluten Notfall.

    Da es ja immer mehr heiße Tage gibt müsst ihr euch was fürs Gehege überlegen. Schaut euch mal Schattennetze an. Damit könnte man vielleicht einen Teil abhängen wenn es so heiß ist und die sonne drauf knallt.

    Meine Tiere leben teilweise auch in Aussenhaltung. Wir hatten jetzt tagelang 37-39,5 Grad. Ich hab sie nicht rein geholt. Sie haben Schatten und kamen gut klar. Zusätzlich habe ich immer eine Kühlinsel stehen in die man so flache Kühlakkus machen kann. Wird aber selten angenommen. Manche legen auch so flache Kühlakkus in Handtücher gewickelt ins Gehege. Da muss man aber aufpassen das sie nicht angeknabbert werden und vorzugsweise Kühlakkus ohne giftigen Inhalt nehmen.
    Wow, selbst bei den Temperaturen nicht reingeholt? Ich frage mich, ob wir das auch so machen sollten. War mir halt unsicher, da man liest, dass es ab 30 Grad gefährlich werden kann.
    Ne, ich mache mich da nicht verrückt. Man sieht ja wie es den Tieren geht. Wichtig ist halt wirklich genug Schatten und Wasser. Kühlmöglichkeiten anbieten schadet auf keinen Fall wenn man es richtig macht. Manche nehmen es an, andere nicht.

    Wenn ich natürlich sehr alte oder kranke Tiere habe oder auch Tiere bei denen ich weiß das sie extrem Hitzeempfindlich sind dann muss ich mir da auch was überlegen. Klar. Aber ansonsten lasse ich sie da wo sie sind.

    Langfristig gesehen wird es leider immer mehr irre heiße Tage geben. Ich kann sie ja nicht den ganzen Sommer rein holen. Das ist platztechnisch einfach gar nicht möglich.
    LG Britta

  18. #18
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 04.05.2023
    Ort: kaninchenstall
    Beiträge: 668

    Standard

    Zitat Zitat von arundlecastle Beitrag anzeigen
    Meine grosse darf jetzt ganztags in den Garten und sucht sich dort ihr Schattenplätzchen selbst. Ich stelle fest, dass ich mir mehr Sorgen mache, wenn sie bei Hitze im gartenhaus sitzt, als wenn sie unbeaufsichtigt im Garten unterwegs ist. Allerdings ist sie 4 kg und wehrhaft, und neigt auch nicht zu Sprints. Vorher, mit einem unfittten 1kg Zwerg, der zu Panikflucht quer durch den Garten neigte, war mir das wegen einer auf ihn speziallisierten Katze aus der Nachbarschaft zu unsicher.... Da wurde ordentlich das Häusle abgespritzt, nasse Handtücher aufgehängt, Akku-Ventilatoren aufgestellt, Kühlakkus verteilt..

    Also, ich empfehle: auf große Kaninchen umstellen....
    Es ist so mies, dass Nachbarn ihre Katze in meinem Garten töten lassen können, Wild und Haustiere, und man kann fast nichts tun.
    ​​Kaninchen sitzt im Sonnenschein, bedient rundum, so muss es sein.

  19. #19
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nika
    Registriert seit: 31.07.2016
    Ort: Hessen, Rheingau-Taunus-Kreis
    Beiträge: 378

    Standard

    Ich habe meine beiden nach langer Abwägung draußen gelassen, als es über hier vor 2 Wochen über 30 Grad warm war. Ich war an dem Wochenende auch nicht zu Hause, deshalb fiel es mir umso schwerer. Ich gebe die Verantwortung für meine Tiere nicht gerne ab. Gerade für Eddy nicht, der ist mindestens 9 Jahre alt, da kann Hitze schnell den Tod bedeuten.
    Sie haben ein weitreichendes Tunnelsystem gegraben, welches sie aber bei der Hitze nicht genutzt haben. Wieso, erschließt sich mir nicht. Ich hatte eine Kühlmatte besorgt, Handtuch drum und jenes mit Panzertape befestigt, da die beiden die letzte Kühlmatte geschreddert haben. Die Matte scheinen sie auch bewusst zu nutzen. Die Ohren von Lou habe ich mit Wasser benetzt, Hoffnung auf Verdunstungskälte. Eddy habe ich verschont, er möchte mich angefasst werden. Würde den Kaninchen generell immer eher im Revier alle Möglichkeiten zur Kühlung anbieten. Und da gibt es ja zahlreiche Optionen: https://kaninchenwiese.de/haltung/hi...e/sommerhitze/

    Aber verunsichert bin ich da dennoch immer wieder. Gerade, wenn ich Seniorenkaninchen habe. Ich versuche, alles anzubieten, und zur Not nach drinnen umsiedeln. Käfig geht natürlich gar nicht, das ist Quälerei.

    "Weh' dem Menschen, wenn nur ein einziges Tier im Weltgericht sitzt." (Christian Morgenstern)

  20. #20
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nika
    Registriert seit: 31.07.2016
    Ort: Hessen, Rheingau-Taunus-Kreis
    Beiträge: 378

    Standard

    Plus zwei weitere Wasserschalen und Gurke im Futterangebot, gibts sonst so gut wie nie.

    "Weh' dem Menschen, wenn nur ein einziges Tier im Weltgericht sitzt." (Christian Morgenstern)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Hitze!!!
    Von Kuschelhase im Forum Haltung *
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 08.07.2015, 18:13

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •