Dringend Erfahrungen zu Backenzahnentfernungen gesucht!!! Silvio ist gerade im OP!!!!
Hallo ihr lieben!!!!
Mein lieber, süßer Silvio (3 1/2 Jahre)
musste grade beim Tierarzt bleiben... ein Wackel-Backenzahn unten links (sein links) muss gezogen werden.
Letzte Woche Montag kam bei der Routine-Zahnkontrolle von allen Schnuffis die schreckliche Nachricht, das aus dem Zahnfleisch um den betreffenden Zahn Eiter hoch kommt. Er bekam bis heute Antibiothekum. (Daher wohl heute auch kein Eiter mehr zu sehen)
Leider war der Zahn immernoch wackelig und die Tierärztin meinte jetzt sofort entfernen.
Daher blieb er da.
Sie meinte auch wenn zwei Zähne gezogen werden müssen lässt sie die Tiere nicht mehr aufwachen.
Mein Freund und ich sind aber beide der Meinung dass wir ihm dann trotzdem ne Chance geben wollen.
Er ist der Ranghöchste, überspielt Krankheiten häufig sehr gekonnt und hat auch jetzt die ganze Zeit wie gewohnt das Fressen VERSCHLUNGEN!!!
Wir hoffen einfach dass ihm sein Rangstatus so wichtig ist, dass er auch nach der OP versuchen wird sich möglichst schnell aufzuraffen. Daher möchte ich wenn er gut aufgewacht ist und alles mit der Gruppe klappt (es gibt noch drei andere die alle absolut unterwürfig sind-bis auf eine die manchmal etwas angstagressiv reagiert) ihn auch in dieser belassen (Notfalls einen der anderen Querschläger separieren).
Aber jetzt meine Fragen an euch:
1.) Hat jemand von euch Erfahrungen mit Zahn-OPs, vor allem eine Einschätzungen was den Verlusst von mehr als einen Zahn angeht?
2.)Würdet ihr ihn( und wenn ja zu welchen Ausschlusskriterien) in der Gruppe lassen?
3.) Ich habe mal gehört als Päppelbrei kann man auch gut pürierte Wiese füttern? Hab in der Vergangenheit nur aufgemotztes Citical Care gehabt, aber schon öftere mal gelesen dass es nich so ideal ist... Meine bekommen im Sommer Schwarzwaldheu, Wiesenkräuter, Garten selber sammeln, gelegentlich mal Gemüse, manchmal Sämereien (eh im Pflückgut, deshalb nur gelegentlich Sonnenblumenkerne mit Schaale oder Fenchelsamen/anis-)
Was füttert ihr dann für Mischungen?
4.) Kann er im Garten selbst sammeln gehen? (unter Aufsicht)
5.)Heilkräuter Spitzwegerich in rauen Mengen? is das ok habt ihr sonst noch gute Tipps?
6.) Hab jetzt ein paar Wochen Zeit, bin krankgeschrieben mit anschließendem Urlaub. Aber wie lange dauert der Heilungsprozess wenn es klappt eurer Erfahrung nach?
7.) Abschließend gerne Bewertungen ob ihr meine Entscheidung richtig oder falsch findet. Ich denk halt er is so ein taffer durchgedrehter Hasi, ihn einfach nicht erwachen zu lassen nur weil es ein Zahn mehr ist, finde ich unfair... aber vielleicht ist es ja auch unfair ihm die Schmerzen zuzumuten... Hinzukommt dass meine Entscheidung bestimmt auch von meinem Gefühl beeinflusst wird, dass ich ihn nicht verlieren möchte und weil die Gruppe ohne ihn zerbrechen würde...
Ich bin so verzweifelt!!! Der is immer fitt und wenn nich wird er es immer sofort wieder. Das grade er jetzt was hat da hätte ich nie mit gerechnet!!!:heulh:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hallihallohallöle!!!
Gestern Abend war Silvio noch total fertig, aber mein lieber Sammy (rechts)
Anhang 72780
hat sich stundenlang um ihn kümmert und ihm den Mundwinkel und die Wange an dem behandelten Unterkiefer abschleckt. Total vorsichtig macht er das! Ein Bild zum vor Freude Heulen!!!
Heute frisst Silvio zwar sehr wählerisch aber schon ganz gut... Vor allem getrocknete Kräuter (von denen ich im Sommer leider nicht gerade Unmengen im Haus habe ) sowie Dill und Petersilie haben es ihm angetan. Saufen tut er auch immernoch total viel! Haferflocken (die gibt es hier ja nun wirklich nie) hat er auch schon genascht.
Anhang 72782
Hoffe dass er so weiter macht! Man soll den Tag ja nicht vor dem Abend loben...
Als er eben sein Loxicom bekommen hat, hat er auf einmal (naja so nach ner halben/dreiviertel Std.) auch sogar etwas von den Kräutern im Gehege gefressen sowie weitere Trockenkräuter.
Die ganze Gruppe kümmert sich echt lieb um ihn aber allen voran natürlich mein Sammy ( ich glaube das liegt an meiner verstorbenen Häsin bei der er groß geworden ist und mit der er jahrelang zusammen gelebt hat. Die hatte Epilepsie und er war das einzige Kaninchen in einer Reihe an Vergeselschaftungsversuchen, das mit den Anfällen zurecht kam. immer wenn die einen Anfall hatte hat er sich neben sie gelegt und abgeschleckt... mein kleiner süßer Krankenpfleger hier :kiss:)!
Habe den Süßen auch das Gehege vollgepackt mit Kräutertöpfen, zusätzlich zum normalen Pflückgut, und das total "blöd" in den Weg gestellt, so geht Silvio ständig am Futter vorbei und frisst eher was.*g*
Anhang 72781
Wenn er draußen im Garten oder auf der Terrasse liegt stelle ich ihm immer wieder Futter vor die Nase, außerdem steht an all seinen Lieblingsplätzen ein Wassernapf "ungünstig im Weg". Er macht nicht die großen Sprints, Wiese und Pflückgut findet er nicht soooo spannend, aber ab und an sein kleinen Rundgang auf der Terrasse oder im Garten, den macht er schon...
Habe heute Mittag auch bei der Tierärztin zur Telefonsprechstd. angerufen, siemeinte er hat eine Eiterhöhle an der Zahnwurzel gehabt, die beiden Zähne daneben wären auch betroffen aber noch nicht geschädigt und noch fest (ich könnte das auf dem Röntgenbild sehen) sie hat es gespült und jetzt heißt es abwarten ob es gut verheilt, weil der Auslöser (der Zahn) wurde ja beseitigt...
Anhang 72783
sie meint man könnte erst in den nächsten zwei Wochen sagen ob der Kiefer nochmal von außen geöffnet werden müsste und wie die Wundheilung verläuft.
Der Zahn der entfernt wurde sieht auf jeden Fall nicht super aus...
Ich bin gespannt auf die Röntgenaufnahme, weil Silvio als ich ihn bekam wohl laut Tierarzt einen Unterkieferbruch hatte.
Mich interessiert natürlich was der Auslöser ist und ob man was erkennen kann auf dem Bild...
Ich mein natürlich ist es gleich woher es kam, ändern kann man nix dran. Aber interessant wäre es, weil er auf der Seite ja auch schon immer diese Verhärtung/Gnubbel, aufgrund des Bruchs am Knochen hat. Diverse Tierärzte haben es als nicht Behandlungsrelevant eingestuft. Er hat ja auch nie was schlimmes mit den Zähnen gehabt, wird ja ständig kontrolliert, weil ich ja immer alle nachschauen lasse wenn meine standard Zahnpatienten dran sind.