Zitternder Kopf -> Das Ohr hängt und er sabbert - Kann wieder geradeaus hoppeln
Zeppelin hat es wieder getan: Nach routinemäßiger Ohrreiniger Gabe. Kratzte er sich, in seiner typischen sonderbaren Weise in Seitenlage, etwas im Ohr und hoppelte weiter.
Blieb wie angewurzelt stehen und der ganze Kopf zitterte. Nickhaut rutschte vor, Augen waren halb geschlossen. Er suchte mit den Vorderbeinen halt. Während des Anfalls war er nicht ansprechbar und reagierte auch nicht auf eine Berührung.
Das letzte Mal ist er ja zur Seite umgefallen und hat im liegen so gezittert.
Das Ganze dauerte ca. 1 Minute, dann lief er komplett koordiniert weiter, machte Männchen und schlug Hacken, als wäre nichts gewesen.
Besuch in Tierklinik: Er hat Schmodder mit Bakterien und Hefepilzen in der Ohren (wird wieder behandelt). Jedoch keinen Eiter, keine Entzündung. Blut wird noch untersucht. Seine Lunge ist wieder in Ordnung.
Diagnose zum Zittern: Irreparable Schäden im Gehirn durch irgendwann unbemerkt durchlaufene EC - Infektion, Er wird sicherheitshalber noch einmal mit Panacur behandelt. Wenn es noch häufiger wird, dann evtl. lebenslänglich.
Meine neun bisherigen ECler haben nicht so gezittert. Sie scannten, hinkten, führten stereotype Bewegungen mit dem Kopf aus. Aber nicht dieser 1 minütige Schüttelfrost. Der aus heiterem Himmel kommt und ebenso urplötzlich wieder verschwindet. => Ist das ein so typisches Symptom für EC?
Er wird erst 3. Ein paar Jährchen sollte sein Gehirn doch noch seinen Dienst tun. :ohje:
Zeppelin kann es nicht lassen. Er muss unbedingt krank sein.
Letzten Sonntag lief aus einem Auge Eiter. Montags dann aus Beiden. => Abstrich + 2 verschiedene Tropfensorten, alles wie immer. Ohren waren ausnahmsweise frei von Dingen die wie Eiter aussehen aber keinen enthalten.
http://www.kaninchenschutzforum.de/a...1&d=1366630259
Seit gestern kann er das Ohr nicht mehr aufstellen. Hängt einfach runter. Es wirkt als würde die ganze Gesichtshälfte hängen. V.A. das ober Augenlid auf dieser Seite hängt. Er erinnert mich an Karl D..., ihr wisst schon :bc:
http://www.kaninchenschutzforum.de/a...2&d=1366630266
Auf der Hängeohrseite schleift er nun auch z.T. die Vorderpfote am Boden und benutzt sie nicht richtig. Er reagiert nur, wenn man ihn auf der funktionstüchtigen Seite anspricht.
Gestern musste ich ihm ein ungekautes Blatt wieder aus dem Maul ziehen, weil er es einfach nicht kleinbeißen konnte. Blieb schließlich im Backen stecken.
Er frisst Tomate und Blumenkohl und Blätter ganz langsam.
Es kam praktisch über Nacht. Panacur bekommt er schon seit Gestern wieder. Klar kann es EC sein.
Andere Idee? Kann so etwas von Innenohr oder Kiefer kommen?