-
Abspecken
Mein Kaninchen Liese (4 1/2) muss dringend abspecken. Gerade wiegt sie 3kg, ideal wären eigentlich 2,7, am besten 2,6. Aber wir kriegen den Speck seit Monaten nicht runter… habt ihr Tips?
Sie war schon als ich sie bekommen habe sehr… naja… massiv und hat als Baby schon ihren Geschwistern das Futter weggefressen. Toll dacht ich, wenn das Häsle gut frisst, nehm ich. Als Jungkaninchen gings auch wieder, da war sie so mit toben beschäftigt, da ist sie kaum mit Futter hinterhergekommen. Nach der Kastra gings dann los. Sie wurde extrem gemütlich und sonnt sich lieber auf dem Sofa, als rumzurennen. Sie haben einen 35m2 Raum, viele Teppiche. aber die Kamera zeigt: bewegt wird sich nur zwischen Couch und Klo. Gefressen auch gern im liegen.
Hab schon einiges probiert. Futterbäume (nimmt immer nur die unteren, frisst damit aber auch leider dem dünnen Partner alles weg, der sehr klein ist), verteilen (legt sich hin, frisst, pennt und zieht dann langsam in Stationen weiter), auch ein Kratzbaum auf Ebenen verteilt - wartet geduldig bis der Partner alles runtergeworfen hat. Futterleine (leider dasselbe Problem wie mit dem Futterbaum). Beschäftigung gibts auch recht viel (Kartons, Holzbrücken, Möbel zum klettern- es wird aber lieber mit mir oder dem Partner geknuddelt…. der Partner frisst auch dasselbe aber ist gertenschlank). Hab sie mal mit in den Garten genommen, da hat sie auch nur Gras geknuspert und sich gesonnt. Buddelkiste wurde nur als Klo genutzt. Es ist zum Mäusemelken! In der Vergangenheit hat es immer gut funktioniert, ab und zu das Frischfutter zu reduzieren und sie recht viel Heu fressen zu lassen. Da sie aber leider nun auch EC bedingte Nierenprobleme entwickelt hat, fällt das auch flach.
Habt ihr irgendwelche Tipps oder Ideen, wie ich Liese zur Bikinifigur bringen kann? Bis auf die Nierengeschichte (frühes Stadium) und ansonsten symptomloses EC ist sie auch medizinisch fit. Es sprich nichts gegen Bewegung, aber Bock hat sie keinen.
-
Achso, ich hab vergessen, meine Fütterung für die Hasen im Moment (auch wegen der Nierenproblemchen):
Hauptsächlich Bittersalate (Radicchio, Zuckerhut, Endivie, Chicoree, ab und zu Catalogna), normale Salate (Romana, Frisee, Lollo), Selleriegrün ohne Knolle, eine Hand voll Kräuter (entweder Spitzwegerich, Fenchelgrün, Maggikraut, Majoran, Minze, oder Salbei, je nachdem was am Garten an dem Tag am längsten aussieht :D) und Wiesenheu (erster Schnitt, ab und zu zweiter, wenn sonst nichts da ist). Ab und zu auch mal Gras (bestell ich online).
Mengentechnisch hat sie bei ad libitum immer zugenommen, deshalb gibt es für beide zusammen immer eine locker gepackte Salatschleuder voll, 2x am Tag. Das reicht dann immer bis ca. 3-4 Stunden vor dem nächsten Fressen, dazwischen knuspern sie dann Heu (gibts immer ad libitum).
Wurzelgemüse und sowas lass ich idR komplett weg solange sie noch so rund ist. Nach Medikamenteneingabe gibt es aber ab und zu mal ein einzelnes Cuni, damit sie mir nicht den Kopf abreißt. Aber selbst das fällt im Moment flach... weil Speck.
-
ich hab das gefühl du beschreibst meine minnie. ich habe das gleiche problem und leider auch keine lösung. falls du eine findest oder auch nur ideen, ich bin da auch immer offen. in jungen jahren war alles gut, dann kam die kastration und nun ist sie 5 und wird immer gemütlicher und dadurch dicker. und ihre beiden kleineren partner nehmen eher ab als sie und die beiden sind dann schnell zu dünn. füttere die beiden schon gezielt zu damit die mehr kalorien bekommen und nicht minnie alles ab bekommt.
-
Ich würde die Kräuter deutlich reduzieren.
-
Hmm, aber dann so gar keine Kräuter mehr? Also die handvoll sind vllt 10g für bei zusammen. Ich hab da Bammel, dass die dann zu wenig Kalzium bekommen.
-
Eine Lösung, außer für mehr Bewegung zu sorgen, habe ich leider auch nicht. Du könntest mal noch schauen ob in dem Heu zum Beispiel Luzerne drin ist. Das macht auch recht schnell dick. Kräuter würde ich nur sehr selten füttern. Gibt es was das sie nicht so gerne frisst? Nicht komplett verweigert aber halt doch eher etwas unbeliebter ist.
Ansonsten ist das leider oft ein Problem bei kastrierten Damen. Nicht immer aber ich bekomme es des öfteren mit.
-
Ich habe es aufgegeben ..... :rw:
In einer meiner 2 Gruppen z.B. sind 3 Böckchen, alles Brüder.
Der eine sieht aus wie ein Hefekloß, einer hat 'fast' Normalgewicht, der dritte im Bunde liegt irgendwo dazwischen.
Dumm rumliegen tun alle 3 - auch draussen im Garten.
Nur Abends werden sie so richtig munter.
Warum die Gewichte dermaßen auseinanderdriften - keine Ahnung :rollin:
-
Zitat:
Zitat von
Burkhard
Ich habe es aufgegeben ..... :rw:
In einer meiner 2 Gruppen z.B. sind 3 Böckchen, alles Brüder.
Der eine sieht aus wie ein Hefekloß, einer hat 'fast' Normalgewicht, der dritte im Bunde liegt irgendwo dazwischen.
Dumm rumliegen tun alle 3 - auch draussen im Garten.
Nur Abends werden sie so richtig munter.
Warum die Gewichte dermaßen auseinanderdriften - keine Ahnung :rollin:
Bei uns genau dasselbe!
Ihr Partner waren immer super normal bis drahtig und sie sieht aus wie ein flauschiger Klops.
Zwar ist ihr jetziger Partner sehr aktiv, aber im Sommer bei Hitze liegen beide nur und allein Liese geht auseinander :ohje:
-
Zitat:
Zitat von
Britta S.
Eine Lösung, außer für mehr Bewegung zu sorgen, habe ich leider auch nicht. Du könntest mal noch schauen ob in dem Heu zum Beispiel Luzerne drin ist. Das macht auch recht schnell dick. Kräuter würde ich nur sehr selten füttern. Gibt es was das sie nicht so gerne frisst? Nicht komplett verweigert aber halt doch eher etwas unbeliebter ist.
Ansonsten ist das leider oft ein Problem bei kastrierten Damen. Nicht immer aber ich bekomme es des öfteren mit.
Alles klar, dann versuche ich es, die Kräuter nur ab und zu zu geben!
Danke für den Tipp mit Luzerne!! Im ersten Schnitt sind nie Kräuter, im zweiten ab und zu mal, bestimmt auch etwas Luzerne. Ich versuche dann mal nur noch den ersten Schnitt zu kaufen.
Leider frisst sie alles gerne und immer. Sie frisst auch gerne zwei Dinge gleichzeitig, rechter Mundwinkel Salat, links Kräuter. Freut mich ja, dass es ihr schmeckt aber...! Bald rollt sie und die Tierärztin glaubt mir das langsam alles nicht mehr :ohje:
Für einen Teil bin ich leider auch selbst verantwortlich. Als ihr Partner verstorben war, wollte sie gar nichts mehr essen außer ein paar Heustränge (hat sich zum Glück mit neuem Partner geändert), nur mit etwas Fenchel und Grünkohl konnt ich sie überzeugen. Wollte sie eben auch ein bisschen aufheitern, war aber rückblickend nicht die beste Idee. Leider hat das trotz geringer Menge ganz schön angesetzt und sie ist von noch gerade so okay-en 2,7 innerhalb von 2 Wochen auf 3,0kg hoch. Und jetzt haben wir den Salat, runter bekomm ich das bei ihr seit fast einem Jahr jetzt nicht mehr. Aber gerade wegen EC möcht ich sie wieder etwas schlanker bekommen. Bald ist sie Seniorin und die Gelenke werden ja leider auch nicht besser :(
-
Ein bisschen Veranlagung, ein bisschen Charakter und ein bisschen Durchsetzungsvermögen. Ich finde aber auch das Gewicht mega schwer einzuschätzen. Wir haben auch ein kleines Dickerchen, allerdings habe ich hier die Vermutung, dass er eigentlich gar nicht soooo dick ist. Er ist gemütlicher, definitiv. Er frisst gerne, ja das auch. Er hat einen recht breiten Kopf im Vergleich und ist an sich breiter gebaut. Hat aber auch immer ein wahnsinnig dickes und dichtes Fell und eine recht schwabbelige Haut. Durch diese Felllappen wirkt er viel dicker. Beim Gewicht würde man zuerst sagen, ja er ist schwerer als die anderen, aber er ist ja auch größer und breiter gebaut.
Habt ihr mal Klickertraining probiert? Meine machen mittlerweile bei dem Stab direkt Männchen und das mittlerweile auch für ein Stück Weidenblatt oder Kräutwr aus dem Garten. Wobei ihnen ein Krümmel Cunis lieber sind.
-
Übergewicht ist massiv schädlich und sollte daher verhindert bzw. bekämpft werden und nicht einfach hingenommen.
-
Hach Alex,
wir als gute Halter wissen das, gerade auch was die gesundheitlichen Folgen angeht, aber manchmal steht man einfach hilflos davor… :rw: :ohje:
Ich hatte immer normalgewichtige Kaninchen, wenn eine(r) mal das eine oder andere Gramm zuviel hatte, hab ich die Ernährung etwas angepasst und es war relativ schnell wieder im grünen Bereich….
Bei Petunia weiß ich auch nicht mehr weiter, Fr. Dr. H. nennt sie „etwas wohlgenährt“ aber noch nicht problematisch, ich nenne sie „Speckie“…:rw:
Sie bekommt Wiese, Äste mit Blättern, Kohl, Bittersalate etc., keine Knollen, nur ein bis zwei Cranberries am Tag (wenn Jonny sein Metacam bekommt) plus morgens (zu zweit) einen guten Esslöffel mit getrockneten Kräutern wo Lein- und Schwarzkümmelpellets untergemischt sind…
Möhrengrün oder Dill/Petersilie gibt es auch in Maßen weil Jonny es so liebt und bei ihm muss ich aufgrund seines Alters (knapp zehn) darauf achten dass er sein Gewicht auch hält.
Futter hochhängen o.ä. bringt nix, da ich für Jonny das nicht machen kann wegen seiner Spondylose. Er braucht Futter am Boden und für sie ist es dann einfach bequemer.
Sie bewegt sich viel, „poppt“ durch das Zimmer, Blutanalyse war absolut super… aber sie ist und bleibt viel zu dick! :ohje:
-
Ich rate insbesonders Innenhaltern von Kohl ab, zudem von Lein- und Kümmelkuchen-diesen füttere ich nicht einmal außen.
Als Freund der Riesen weiß ich wie schnell Kaninchen fett werden und wie negativ das ist.:love:
-
Oha, das hab ich echt nicht gewusst… :ohje:
Ich dachte besonders Leinkuchen seien für den Abtransport der Haare wichtig und Kohl auch im Hinblick auf die Wintermonate (kaum Wiese vorhanden) als „Gewöhnung“ gut…
Dann muss ich wohl die Fütterung zum Leidwesen meiner Langohren doch etwas umstellen (ohne dass Jonny dann ggf. abnimmt).
-
Ich trauer auch Kohl als Winterfutter nach :( Meine stehen so auf Grünkohl. Aber dann explodiert die Waage schnell, zumindest bei meiner Liese.
Ich wollt nochmal fragen, ob ihr irgendwelche Ideen bezüglich Bewegung/ Futtererarbeitung noch habt?
Auf Reddit hat ich mal bei den Amis rumgefragt, die haben mir irgendwelche Schnuffelteppiche und Holzspiele mit Fächern empfohlen. Aber irgendwie hat da kaum was reingepasst, da müsste ich ja ständig nachlegen und bei Salat wirds dann schnell eklig. Das passt vllt für dem amerikanischen 80%Heu-10%Pellets-10%Grün Ansatz, bin aber eher kein großer Anhänger von so viel Trockenfutter, geht vor allem bei meinem Nieren-Häsle gar nicht. :(
-
- die Futterstelle hoch stellen
- in die Buddelnkiste ein Paar Leckerli (z.B. Sonnenblumenkerne) verstecken, die machen zwar auch dick, fordern aber evtl. buddeln.
- aus Zewarolle kleine Päckchen basteln und drin verstecken, was sie gerne isst.
Ich probiere es noch Bilder hochzuladen.
https://www.kaninchenschutzforum.de/...5-7fbc99021eff
-
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
-
Zitat:
Zitat von
feiveline
Oha, das hab ich echt nicht gewusst… :ohje:
Ich dachte besonders Leinkuchen seien für den Abtransport der Haare wichtig und Kohl auch im Hinblick auf die Wintermonate (kaum Wiese vorhanden) als „Gewöhnung“ gut…
Dann muss ich wohl die Fütterung zum Leidwesen meiner Langohren doch etwas umstellen (ohne dass Jonny dann ggf. abnimmt).
Kohl ist grundsätzlich ja auch gut aber geht einfach echt auf die Tallie.
Zum Abtransport der Haare ist blättriges Grünfutter am besten, ggf. mit Lactulose/Flohsamen (RC Hairball) unterstützen. Fett verlangsamt aber die Verdauung und das macht das alles eher träger.
-
Ok, blättriges Grünfutter bekommen sie überwiegend.
RC Hairball habe ich immer da, das bekommen sie aber nicht „vorbeugend“… nur wenn es in Richtung „Bauch“ geht.
-
Das Hairball ist zur vorbeugenden Gabe geeignet, wenn es in Richtung "Bauch" geht Lactulose pur am besten.
RC Hairball kann man sich halt auch billig nachbauen mit Lactulose und Flohsamen.
-
Zitat:
Zitat von
Alexandra K.
Das Hairball ist zur vorbeugenden Gabe geeignet, wenn es in Richtung "Bauch" geht Lactulose pur am besten.
RC Hairball kann man sich halt auch billig nachbauen mit Lactulose und Flohsamen.
Hast du da ein Mischungsverhältnis oder einfach Flohsamen in Lactulose Quellen lassen? Und wie viel gibt man dann davon vorbeugend? Ich habe hier nämlich auch so eine Kandidatin, die im Fellwechsel gern mal "Bauch" bekommt.
-
Hab sie gestern nochmal gewogen, sie hat schon wieder 100g zugenommen :scheiss:
Es ist zum Mäusemelken… Gab seit letzter Woche auch gar keine Kräuter mehr, Heu ist jetzt auch wieder erster Schnitt - ohne Kräuter. Der Partner wiederum hat etwas abgenommen. Ich werd bekloppt, wie macht sie das?!?
-
Heu hat halt auch viele Kalorien. Ich würde tatsächlich auf Frische Wiese mit viel Gras setzen und den Partner extra füttern
-
Wiese ist leider als Städterin etwas schwierig. Eigentlich alle Parks verdörren im Sommer total oder sind so voller Müll/Drogenspritzen, dass ich da nicht wirklich sammeln möchte :( Ich hab schon versucht, online zu bestellen, aber das Gras leidet meist mega unter dem Transport und hält nur so 1-2 Tage.
Geht das denn auch mit Bittersalat oder sind das zu viele Kcal?
-
Ich empfehle Dir Friedhöfe. Meist ist da auch ein Hundeverbot.
Zweige sind auch etwas zum Futter erarbeiten. Haselnuss, Weide, Birke, Brombeere (Stacheln beachten) werden immer gerne gefressen (Blätter und Rinde) und kann man auch im Stadtpark / auf Brachen /an Bahnstrecken abknapsen. Evtl. kannst Du unter Mundraub.org auch Obstbäume suchen in der Nähe.
-
Ich wohne mitten in Hamburg und trotz allem finde ich Wiese…
-
Liebe widdermoehrchen, was du alles machen kannst, damit dein Kaninchen abnimmt, dazu hast du hier ja schon alle möglichen Tipps bekommen, die ich alles sehr gut finde. Auf jeden Fall solltest du versuchen, dass das Übergewicht nicht noch mehr explodiert.
Allerdings solltest du dich auch nicht komplett verrückt machen. Meine Mira sollte eigentlich auch nur circa zweieinhalb Kilo geboren haben, und ist irgendwann auch bei drei Kilo gelandet. Ich konnte leider auch nicht wirklich etwas beeinflussen, obwohl sie bei mir keine Samen, keine Leckerlis, keine Leinkuchen etc. bekommen.
Leider hat Mira das gleiche Problem wie dein Kaninchen, sie hat irgendwann Nierenprobleme aufgrund von EC entwickelt, die Nieren wurden immer verkalkter, manchmal sind Steine abgegangen und sie hatte mächtig Schmerzen und Übelkeit. Wir haben das längere Zeit mehr oder weniger gut im Griff gehabt, und sie hatte noch schöne Monate, bevor wir sie wirklich gehen lassen mussten. Und ganz ehrlich, in dieser Zeit war ich froh, dass Mira einige Reserven hatte. Sie hat nämlich wirklich ziemlich abgenommen. Das soll jetzt die zu vielen Gramm nicht rechtfertigen, aber was einfach nicht geht, geht einfach nicht. :umarm:
-
Zitat:
Zitat von
Simmi14
Ich empfehle Dir Friedhöfe. Meist ist da auch ein Hundeverbot.
Zweige sind auch etwas zum Futter erarbeiten. Haselnuss, Weide, Birke, Brombeere (Stacheln beachten) werden immer gerne gefressen (Blätter und Rinde) und kann man auch im Stadtpark / auf Brachen /an Bahnstrecken abknapsen. Evtl. kannst Du unter Mundraub.org auch Obstbäume suchen in der Nähe.
Genau, in Leipzig ist z.B. der Südfriedhof gut oder Parks wie der am Klangberg an der Augustinerstr. Ich füttere vom Frühjahr bis Herbst ausschließlich Wiese. Klar, manchmal ist es verhext und überall wird gleichzeitig gemäht, aber bisher habe ich immer genügend gefunden.
Ich kann dir auch ein Webinar bei Dr. Diana Ruf empfehlen, z.B. das Fütterungswebinar oder Adipositas bei Kaninchen. Da lernt man viel über die Verdauung der Tiere.
Heu würde ich massiv reduzieren.
-
Ich bin jetzt grade ein wenig beruhigt, dass ihr auch kleine Moppel habt. Loki speckt auch gerade ab, aber da er zuvor einiges an Cunis hatte, die ich jetzt (auch wegen der Darmprobleme, die aber noch nicht richtig gebessert sind) weggelassen habe, hat er ca 70g verloren. Das ist wichitg, wegen seiner Arthrose. Werden ihn heute mal wieder auf die Waage hoppeln lassen.
Er frisst eigentlich gar nicht SO viel. Tiffy haut rein und hält ihr Gewicht gut. Wie ihr das auch beschreibt. Wahrschienlich ist es wie beim Mensch, der eine verwertet gut, der andere weniger.