Teigiger Magen - brauche eure Tipps & Erfahrung
Hallo zusammen, ich bräuchte ein paar Tipps von euch.
Wie es schon im Titel steht wird meine kaninchendame Teddy (10 J, kastriert) seit circa 2-3 Wochen wegen einem teigigen Magen behandelt.
Damit es nicht zu viel Text wird, habe ich hier die Tierarzt-besuche und co . notiert:
21.09. großer Teigiger Magen ertastet, nur noch wenig gefressen. Köttel kamen problemlos. Partnertier wurde am 20.09. mit gleicher Diagnose bei meiner TÄ behandelt, es wurde schnell besser. Er ist ein Löwenköpfchen mit sehr krausen Haaren. Wir haben schon vorgesorgt mit Rodicare Hairball, aber leider ohne Erfolg.
21.09. TA Besuch:Teigiger Magen, mittelgradige Überladung. Infusion, RöBis mit Kontrastmittel, verschiedene Medikamente, Schmerzmittel. Sie blieb dort für 4 Stunden.
Magen fing an sich langsam zu entleeren, keine Verstopfung aber sehr fest und teigig.
Trotzdem wurde über Nacht ein Klinik Aufenthalt empfohlen, wir fuhren nach Ettlingen,
21.09.-22-09. Klinik Aufenthalt, sehr schlechte Erfahrung, trotz Anweisung meiner Kaninchenkundigen TÄ wurde nicht die engmaschige Behandlung durchgeführt.
Wir haben sie am 22.09. abgeholt abends. Blutzucker war im Norm-Wert.
Andere Medikamente wurden verschrieben als beim Partnertier (gleiche Diagnose, aber ausschließlich behandelt von meiner TÄ).
Trotz schlechter Behandlung Rechnung im 4 Stelligen Bereich.
23.09. TA Besuch: Wie schon befürchtet falsche Medikamente und viel zu niedrig dosiert.
Neuer Medikamente Plan: 2x täglich emeprid, 2x täglich Novalgin, 3x täglich laxatract.
Sehr flüssig zufüttern, sodass das Laxatract arbeiten kann.
Magen schon kleiner, aber noch immer teigig. Röntgen bestätigt das.
30.09. TA Besuch: Magen ist wieder ein Stückchen besser, aber noch nicht so gut wie erhofft. Emeprid soll ausgeschlichen werden, ebenfalls das Novalgin.
Das Laxatract noch bis zum 09.10. 3x täglich geben, dann langsam ausschleichen.
Da sehr schwieriger Fellwechsel mit kahlen Stellen wird jetzt Rodicare Derma gegeben und Rodicare Vit. B Kur (sie hatte schon einen EC Ausbruch, durch den ganzen Stress vorsorglich)
Allgemeinbefinden ist gut, sie frisst schon viel besser.
Allerdings habe ich folgendes Problem: Der Magen ist morgens immer knallehart, wie alte Knete. Durch die Behandlung wird es wieder besser.
Obwohl Teddy eine große Auswahl an FriFu hat, frisst sie momentan unglaublich viel Heu, viel mehr als FriFu.
Habt ihr noch Tipps wie ich den Magen weich halten kann, sodass der restliche Inhalt passieren kann?
Vielen Dank vorab
Update nach dem Ultraschall
Gute Idee, dann lasse ich mir das das nächste Mal direkt zeigen :good:
Leider muss es weitergehen mit der Detektivarbeit, denn bei dem Ultraschall kam nichts zum Vorschein :(
Keine Entzündungen, Magenhaut, Nieren, Leber, Blase alles ok.
Das ist echt frustrierend.
Morgen Nachmittag telefoniere ich mit meiner TÄ wie es weitergehen soll, heute war ich bei einer anderen Kollegin, da sie nicht da war.
Emeprid soll ich hochdosiert geben, da hat mir die neue TÄ direkt zugestimmt.
Sie hat sich ganz frisch in die Krankengeschichte von Teddy eingelesen und hat die Idee, dass durch die Narbe der damaligen Mageneröffnung (wegen Bezoar) die perestaltik vielleicht beeinflusst wird.
Denn der Magen war schon immer fester als beim Partnertier.
Oder es kann wieder ein Bezoar sein, aber meine eigentliche TÄ hat das ausgeschlossen.
Ich habe endlich die Röntgenbilder erhalten, ich stelle sie gleich rein.
Nicht erschrecken, die sehen ziemlich fies aus. Die habe ich heute auch zum ersten Mal gesehen.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Heimtier-Spezialist in Heidelberg - kennt den jemand?
@Mottchen danke für deine Idee, aber wenn etwas an der Narbe wäre, hätte man das glaube ich mit dem Ultraschall gesehen :denk:
Der Magen ist heute leider wieder super hart und durch den Stress beim TA gestern frisst sie fast nichts mehr.
Ich päpple also wieder vorsichtig, ein paar Tropfen Pflanzenöl in dem Päppelbrei können nicht schaden habe ich gelesen. Was meint ihr?
Mit dem Partnertier FLoh haben wir auch gerade wieder Probleme. Wir haben gestern versucht, die Medikationen außer Baytril und Panacur auszuschleichen, aber das war ein Griff ins Klo.
Sofort wieder an der selben Stelle aufgegast wie letzte Woche. Zum Glück haben wir das mit einem Haufen Rodicare aktut und Sab Simplex wieder in den Griff bekommen.
Nur hat sein Appetit darunter gelitten und jetzt frisst er nicht mehr so gut wie am Dienstag :ohje:
Ich bin echt ratlos und bin auf das Gespräch mit der TÄ gespannt.
Wenn sie nicht mehr weiter weiß, lasse ich eine Überweisung erstellen zu einem Heimtierspezialisten. Hilft ja alles nichts.
Ich habe in Heidelberg einen gefunden (ohne den Namen zu nennen, ist die einzige Praxis mit dem Zusatz) aber ich finde diese nicht auf der Kaninchenwiese TA-Liste.
Kennt den einer von euch?
Morgen werde ich warscheinlich nochmal in die Praxis fahren um mir das infundieren zeigen zu lassen und die Überweisung zu veranlassen.
Ich hoffe, ich stelle mich mit dem infundieren nicht allzu doof an:coffee: