Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zwergwidder "Shorty" sollte eingeschläfert werden... Herzlich willkommen, Gustav!
Anhang 208369
Hallo!
Als ich am 7. Mai mit Edgar in der Tierarztpraxis war, erwartete meine Tierärztin mich schon ziemlich aufgelöst und bat mich nach hinten auf die Station.
Dort saß der 8-jährige Zwergwidder "Shorty" ziemlich bedröppelt in einem kleinen Käfig. Shortys Besitzer, keine Stammkunden meiner Tierarztpraxis, waren mit ihm und seiner Partnerin in der Praxis gewesen. Das Weibchen war in einem schlimmen Zustand und musste euthanasiert werden. Die Besitzer drängten darauf, Shorty auch einzuschläfern. Meine Tierärztin weigerte sich, denn augenscheinlich machte Shorty keinen schwer kranken Eindruck. Da sie befürchtete, dass die Halter das Kaninchen an der übernächsten Straßenecke aussetzen würden, wenn sie es ihnen wieder mitgeben würde, bat sie die Leute, es an die Tierarztpraxis abzutreten.
Einen Tag später wurde Shorty genauer untersucht. Er hat eine nasse Nase und einen wunden, geschwollenen Genitalbereich. Die Röntgenbilder zeigen Verkalkungen der Nieren. Eine Behandlung mit Antibiotikum und Schmerzmittel wurde eingeleitet, und Shorty sollte bis Freitag stationär bleiben.
Das Praxisteam hat dem kleinen Kerl für sein neues Leben auch einen anderen Namen gegeben. Ich finde, er passt sehr gut zu ihm. :love:
Herzlich willkommen, Gustav, und danke an den Vorstand für die NEV! :flower:
Heute habe ich Gustav abgeholt. Er wiegt 2,2 kg und ist ziemlich knochig und struppig. Meine Tierärztin sagte, eine normale Vermittlung sei ziemlich aussichtslos. Gustav hat nicht nur Verkalkungen in den Nieren, sondern auch eine Verengung der Harnröhre, auch direkt am Ausgang. Er pinkelt sich also unter den Bauch, sieht dementsprechend siffig aus, war dort entzündet und geschwollen. Er wurde in der Praxis gewaschen und gepflegt und sieht heute schon besser aus als vor drei Tagen.
Gustav weiß mit dem Platz hier noch gar nichts anzufangen. Er scheint es nicht gewohnt zu sein, viel zu hoppeln, und bewegt sich eher unsicher. :heulh:
Weitere Untersuchungen werden folgen, und natürlich habe ich auch Fotos für euch!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Hier ein paar Fotos aus der Tierarztpraxis...
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ja, es muss auf jeden Fall abgeklärt werden, warum Gustav unrund läuft. Wie er früher gewohnt hat, ist leider nicht bekannt. Ich vermute aber, dass es nicht nur fehlende Muskulatur durch schlechte, beengte Haltung ist.
Gustav scheint Menschen gegenüber sehr skeptisch zu sein. Positiv ist, dass er sein Zimmer schon ganz gut angenommen hat und sogar das Bettchen als Sitzplatz (und Klo :girl_haha:) nutzt.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Ich frage mich immer, was Gustav wohl schon alles erlebt haben mag in seinem bisherigen Leben. Ich weiß nichts. Nur, dass seine Partnerin eingeschläfert wurde.
Heute habe ich gesammelte Werke zur Untersuchung abgegeben, und ich bin sehr erleichtert, dass die Kotprobe ohne Befund ist.
Einen Termin zur Blutentnahme werde ich für nächste Woche machen.
Gustav ist weiterhin sehr skeptisch...Aber sein Näschen sieht schon besser aus, und auch unten herum wird's besser. :good:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ich freue mich schon, wenn er in meiner Anwesenheit durch das Zimmer läuft und anfängt zu futtern. :love:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Den Tierarztbesuch hat Gustav gut gemeistert. :good:
Gestern bekam ich dann das Ergebnis der Blutuntersuchung.
Wie befürchtet, hat Gustav EC.
Und leider auch schlechte Leberwerte. :ohje:
Einige der anderen Blutwerte sind auch nicht in Ordnung.
Zum Glück sind aber die Nierenwerte im grünen Bereich, denn der Süße hat ja eine verkalkte Niere.
Gustav bekommt nun zusätzlich Rodicare Hepato und EC Medikamente.
Und er möchte weiterhin gaaanz viele Daumendrücker haben. :love:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Gustav kommt am Donnerstag wieder mit zu unserer Tierärztin. Dann wird entschieden, wie lange er noch Antibiotika bekommen soll und wann er geimpft werden darf. Und er tut mir natürlich leid, so allein.