Unterlage im Stall? Kaninchen lieben Kunststoff?
Ich habe mal eine Frage. Meine Kaninchen leben ja nun wieder in ihrer Voliere, seit einer Woche sind 2m ca mit einem Dach versehen. Im Gehege stehen verschiedene Ställe, Hütten, ein Katzenhaus und eine alte Hundehütte. Der Renner ist aber wirklich ein alter Doppelstockkaninchenstall. Die obere Etage wird super gerne von allen besucht. Aber. Sie pieseln und kökeln da rein. Wenn ich einstreue, wird die Streu ausgegraben, bis zur unteren Etage und bis das Plastik frei liegt. Lege ich Teppiche rein, wenn diese auch weggeschoben und es wird ebenfalls auf Plastik in Pipikaka geruht (ich mache das täglich weg, aber es ist morgen immer wieder voll). Was soll ich tun? :(
Ich muss dieses Jahr fast alle Schutzhütten ersetzen und wollte sie ungefähr nachbauen, aber wieder aus Siebdruck, statt billigem 19mm Fichtenholz... Damit es halt auch was schönes gegen Wind+Wetter und resistent gegen die hohe Luftfeuchte von November-März (dieses Jahr Mai) ist.
Was könnte ich aktuell tun oder bei den neu gebauten Schutzhütten verbessern, damit sie nicht im Dreck schlafen, sondern die Einstreu oder die Decken annehmen?
Würdet ihr die neuen Hütten so bauen, dass Toiletten reinpassen oder bei Siebdruck auf Toiletten verzichten und direkt einstreuen?
Sie sitzen so gerne auf blankem Kunststoff... alles fliegt raus :(
Ich hol das doch nochmal hoch... Ich habe nun nur noch 4 Kaninchen, die sich alle sehr gut vertragen und daher habe ich keine zusätzlichen neuen Ställe gebaut.
Einen Stall hatte ich aus Steinen mit Siebdruckplatte als Dach gebaut, oben drauf eine Decke. Die wird stubenrein behandelt. Also bis auf ein paar Murmeln werden alle Aussichtsplätze gut behandelt. In der Nähe vom Futter markiert irgendwer sehr viel mit Murmeln.
Es gibt aber 2 Ställe und eben das unter dem Brett, das wird täglich komplett ausgegraben, spätestens nach 2 Tagen, egal wie viel oder wenig oder welche Streu darin liegt.
Ich habe resigniert. Der kleine Stall mit der Tür bleibt komplett leer, keine Decke, kein Streu, bleibt länger als 1 Tag und 1 Nacht drin. Das ist aber eigentlich der Stall, den ich mit Heizmatten im Winter ab unter -5°C beheizen wollte... Wenn sie dann dort die Decken rausbuddeln und die Heizmatte zerknabbern ist das unmöglich.
Der Unterschlupf mit dem Brett oben hat nun auch keine Streu mehr unten drin.
Aber der eine Stall mit den Heuraufen da muss ja Streu rein. Dort fressen und pinkeln sie schließlich am meisten. Auch hier resigniere ich so langsam... jeden Morgen liegt alles draußen, bis auf 1/3 Rest.
Übeltäter sind Yoshi und Gundula, 2 Widder, 6 Jahre, beide kastriert. Meine beiden Stehöhrchen Darius und Raven machen nichts. Alle 4 buddeln super gerne in Erde.
Wenn ich nachher raus gehe möchte ich noch Waldstreu von einem Pferdestreuhersteller testen... Aber ich denke mal, dass das auch rausfliegen wird. :x
Was soll ich machen? :<
Schadet es den Kaninchen, wenn sie nichts oder nur eine Müllschippe im Hauptfutterklo als Streu haben? Sie sitzen am liebsten auf den Bänken oder in den Hütten mit Flickenteppichen, dort pinkelt auch keiner hin. In Stroh kuschelt sich hier keiner ein.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Huhu
Anhang 191955
ist jetztz zwar nur eine Schutzhütte und kein Stall. Aber ich war nun eben doch draussen und hab es dir fotografiert, weil das ein Rückzug ist, der gar nicht ausgebuddelt wird, obwohl ich auch Kandidaten haben, die gerne Kloschalen leerbuddeln.
Wenn du die Streuausgänge der betroffenen Ställe so in der Art verkleiner kannst, hilft das vermutlich nicht 100%, aber doch schon.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
Alexandra K.
Da würden meine die Plane zerlegen, niemals rein gehen....
Sie haben natürlich auch einen geräumigen Stall, den sie mehr nutzen - das Ding wurde für die Zusammenführung gebaut um sicher zu sein, dass keiner den Stall für sich einnimmt und die anderen ungewollt im Regen sitzen müssen während der Zusammenführung. Und das Mass ergab sich von der passenden Wanne, die ich hatte.
Ich finde da auch jetzt, wo sie sich alle gut verstehen, sehe ich immer wieder mal Kaninchen darin und es wundert mich nun nicht so. Selbst gegrabene Bauten in der Natur sind in den einzelnen Kammern ja auch nicht geräumiger.
Aber ja ein grösseres Hüttchen ist in Planung, ich wollte meinen Kaninchen schon lange mal ein verwinkeltes Vielkammern-Hüttchen machen.
Sie haben bereits so einen Bereich aus Backsteinen mit Bretterdach und lieben den. Aber was richtig grosses kann ich ihnen mit Backsteinen nicht machen, weil das Gehege über unserer Tiefgarage steht und ich daher nicht hunderte von Kilo an Lasten drauf legen darf. Mit Styrodur und Zement wie bei diesem Hüttchen wird das dann gehen.
:froehlich:.
Anhang 191958
In meinem Stall sind viele Durchgänge auch klein - konnte nie beobachten, dass da einer ein Problem damit hat.