kann mir jemand helfen wie man veracin rs bekommen kann?
danke , LG
Druckbare Version
kann mir jemand helfen wie man veracin rs bekommen kann?
danke , LG
Soweit ich weiß gibt es das seit einigen Jahren nicht mehr oder hat sich zwischenzeitig etwas geändert?
Doch das ist seit kurzem wieder neu auf dem Markt.
Ich hab schon gehört das es Tierärzte haben, meine bisher jedoch nicht.
Ja genau dachte das auch so...
Meine Frage jetzt kann man es auch verschreiben lassen und in der Apotheke bekommen?
Das kann ich dir leider nicht sagen.
Es gibt ja nicht alle Medikamente, die für Tiere sind, in Apotheken zu bestellen, hatte da in der Vergangenheit öfter Probleme.
Am besten fragst du dazu deinen Tierarzt.:freun:
Wie schon im anderen Thread erwähnt sollte erst ein Antibigramm erfolgen.
Würde ich auch machen lassen.
Es heißt aber nicht, dass das Mittel, was dann angegeben wird, auch wirklich hilft...bzw. evtl. muss man dann auch herumprobieren.
Ich habe das ja leider erleben müssen.
Veracin hat zwar eine sehr gute Wirkung gegen Eiter, ist aber nicht ohne Risiko. Mir ist mal eine Häsin Minuten nach der Spritze an einem allergischen Schock gestorben. Nach dieser Erfahrung würde ich es nur noch geben, wenn sonst wirklich gar nichts hilft. Ich hatte bei einem Abzess z.B. schon Erfolg mit der Kombination von zwei verschiedenen Antibiotika.
Ich will dich nicht entmutigen, aber bei meiner Zahnhäsin kam ca 2 Wochen nach Absetzen des 2 Wochen lang gespritzten Penicillines alles noch viel schlimmer zurück...
Erst war es 1 eitriger Zahn, der wurde gezogen, dann noch ein zweiter und nach wenigen Wochen noch ein dritter. Beim Dritten hätte ich am liebsten schon "nein" gesagt, aber ich hing zu sehr an Emilia (links das Avatarbild).
Dann probierten wir das Penicillin aus, und dann, nach dem Absetzen... ja. War alles! vereitert, beide Ohren, einseitig Auge und Nase, nur die Maulhöhle nicht mehr. Außerdem wurde sie extrem aggressiv und gleichzeitig noch verschmuster als zuvor. Es war sehr unheimlich und sie roch plötzlich ganz schlimm nach Eiter (ich bin natürlich sofort zum TA, aber vergeblich).
So im Nachinein würde ich das keinem Tier mehr antun wollen, es war ein Kampf der insgesamt 6 Monate dauerte, mit viel AB; Schmerzmedis, zum Schluss die Spritzen, die gesamte Zeit über starke Schwierigkeiten beim Essen. Und sie war eigentlich noch nicht so alt. Laut Impfpass erst 5 Jahre alt, geschätzt vielleicht 7.
Veracin kann nicht bestellt werden ...
Hat jemand erfahrung mit duphamox bei eiterherden?
Es gibt nicht "das AB" für Eiterherde.
Du brauchst ein Antibiogramm und dann kann man gucken was man da nimmt.
Dupha ist nicht ohne und typischerweise bei Atemwegsinfekten bzw. Syphillis.
Bei Abszessen im Kieferbereich ist meiner Erfahrung nach die OP und die Nachsorge am wichtigsten, als AB gebe ich oft keins und wenn dann meist "nur" Baytril.
Du hast doch derzeit auch eine Antibiose mit Baytril und Metro, warum nun noch was anderes?
Ich würde einfach gerne was spritzen dann ist es drin und fertig... und alle 2 tage wäre natürlich noch besser
Auserdem habe ich schon mal mit enrobactin behandelt über längere zeit bzw. bin auch teilweise zur ärtin gefahren zum spritzen von baytril und es hat sich nichts verbessert ...
Ich dachte einfach ein penicillin mittel spricht besser auf eiter an.
Zumindest habe ich das auch so gelesen das penicilline bei abszessen viel besser anschlagen...
Warte doch erstmal ab was das Antibiogramm ergibt.
Dupha ist sicher nicht erste Wahl. Viele TÄ geben es nicht an die Halter raus zum spritzen da es oral aufgenommen tödlich enden kann.
Weil das Baytril bei Eiterherden nicht hilft.....
deshalb will ihr TA was anderes geben.
Meine hatte Antibiogramm, sogar 2x, aber gar nix hat geholfen.
Ich machte genau dieselbe Erfahrung wie Kuragari, mit demselben Ergebnis am Schluss. Sie ist unter all den Medikamenten dann wirklich zusammengebrochen...bis zum Tag davor hat sie aber super gefressen, geköttelt und war auch relativ munter. Sonst hätten wie viel früher Schluss gemacht. Bei ihr saß der Eiter auf der ganzen rechten Seite.
Kuragari, ich kann das so nachvollziehen.
Alexandra, ich denke hier bei Maria, haben die OPs nicht den Erfolg gebracht, weil der Eiter auch überall sitzt.
Meine hatte 1/2 Jahr davor auch 2 große Abszess-OPs, die erfolgreich operiert wurden und mit einem AB (ich weiß nicht mehr welches) ausreichend behandelt wurden. An dieser Stelle (Unterkiefer) kam nie mehr was zurück.
Aber meine TÄ sagte auch, wenn es im Oberkiefer ist bis in den Kopf, ist es eine ganz andere Geschichte.
Amoxi /Dupha ist nicht ohne, richtig, aber viele vertragen es auch.
Meiner hatte es gegen Syphilis bekommen und gut vertragen.
Mein altes Böckchen gar nicht, da hab ich es nach 2 Tagen abgesetzt und den Eiterzahn einfach gelassen, es war aber nur der eine Zahn und der hat auch nie mehr Probleme gemacht..der Eiter ist auch irgendwie abgeflossen.
Aber wenn es im ganzen Kopfbereich ist, ist die Entscheidung ja viel schwieriger.
Nach Veracin hat eine Häsin sofort, nach der 1. Spritze, das Fressen eingestellt und es ging ihr sehr schlecht. Ich dachte das wars. Das war aber wegen kleinem Abszess am Gesäuge, völlig falsch indiziert, war dann in der TK, die nur den Kopf schüttelten und sie musste schnellstens operiert werden. Denn es waren Tumore. Die wurde wieder völlig gesund.
Der andere mit Veracin damals hatte es 3 Wochen, hat geholfen und nie mehr Eiter im Mäulchen gehabt. Aber die 3 Wochen waren eine Zitterpartie, denn auch er hatte Probleme mit Magen-Darm, aber es hat sich nach einiger Zeit gebessert.
hasenheidi, das ist ja ganz, ganz schlimm, ein Albtraum.
Für mich sind Zahnsachen inzwischen generell ein Albtraum.
Soweit ich das verstehe hat der TA doch Baytril und Metro gegeben und ein Wechsel wurde von ihm derzeit auch nicht vorgeschlagen, oder habe ich da was falsch verstanden?Zitat:
Weil das Baytril bei Eiterherden nicht hilft.....
deshalb will ihr TA was anderes geben.
Das die Prognose in Anbetracht der Diagnose und des Alters nicht die beste ist steht wohl außer Frage. Man muß aber ja nun die verordnete Therapie erstmal machen um zu sagen ob es hilft oder nicht und nicht einfach so das AB wechseln als sind es Schokokugeln.
Ich glaube dass keiner eine" Schokokugelauswahl "betreibt...
ich habe das anders verstanden. Das B. hilft nicht (wie lange gibst Du es denn, Maria?) und der Arzt meint dass ein anders besser helfen könnt, ist sich aber auch unsicher.
Letzlich ist wohl für Maria die Frage, ob sie überhaupt einen Wechsel vollziehen will und gerade diese nicht immer gut verträglichen Mittel (Dupha usw.) überhaupt zuzumuten sind.
Kennst Du auch Streptipen , Alexandra ?
Was meinst Du dazu ?
Und Marbocyl ? Das gibt meine TÄ meistens erstmal nach OPs.
Baytril und Metro gibt es erst seit gestern, richtig?
Wenn die Tierärzte teils nicht mal an Veracin kommen, kommt man da als normaler Halter erst recht nicht ran.
Wir bekommen es aktuell auf Arbeit auch nicht geordert.
Du hast doch ein Antibiogramm laufen, dann warte das doch erst mal ab. Dupha ist zwar nett zu spritzen da nur aller 48h, aber wie hier schon erwähnt wurde - tötlich wenn es oral aufgenommen wird. Und erstaunlicherweise reagieren viele mit Matschkot..
Es gibt noch super viele Antibiotika... Aber die sollte man nicht einfach mal eben nehmen. Zumal jedes Tier, anderes drauf reagiert. Einige mit Allergieschüben, andere verweigern das fressen andere bekommen Durchfall.
Das Antibiogramm ist eine super Grundlage um zu schauen was überhaupt eine Chance hat. Ich brauch nicht mit einem Antibiotikum therapieren, was bei den Haltern ja immer funktioniert hat, wenns laut Antibiogramm resistent ist, die wahrscheinlich das das Antibiogramm recht hat, ist sehr hoch. Ausnahmen bestätigen immer die Regel.
Ich kann verstehen das du deinem Schatz helfen möchtest. Aber dann überleg doch mal ob eine Gespräch mit einem Tierheilpraktiker, zur Unterstützung der Allgemeinmedizin, nicht was wäre. Ich habe in verschiedenen Bereichen damit schon gute Erfahrungen gemacht.
Also nicht falsch verstehen, zeigt das aktuelle AB nicht die gewünschte Wirkung, kann man natürlich das AB wechseln. Gerade in deinem Fall ist es ja alles etwas komplizierter. Aber bitte warte doch das Antibiogramm ab und wegt dann ab was ihr nehmt.
Zu Marbocyl, schönes Antibiotikum, wirkt sehr Weitgreifend und fällt daher eigentlich unter die Reserveantibiotikas und sollte daher nur gegeben werden, wenn es auch wirklich nötig ist und es keine andere Option gibt. Man läuft sonst Gefahr resistenzen zu entwickeln. Und das wäre schade bei so nem "guten und weit wirkenden" Antibiotikum. (Neben der Häufigkeit spielen natürlich noch andere Faktoren eine Rolle um resistenzen zu bilden)
Liebe Maria, kannst du mich bitte auf den aktuellen Stand bringen? Anscheinend hast du weitere Threads, die ich nicht kenne. Sag mir bitte kurz die Diagnose, welche AB wie lange gegeben wurden und wann die Probe ins Labor ging zur Erregerbestimmung und Antibiogramm.
Ich bin ein Fan von Veracin, meines Wissens gibt es das nicht mehr und wir sind daher auf Strepdipen umgestiegen. Es muss aber täglich gespritzt werden. Ich setze es mit großem Erfolg ein, hatte aber auch schon Fälle, wo es laut Antibiogramm resistent war, daher solltet ihr erst dann das AB wechseln, wenn ihr Klarheit habt.
Marbocyl halte ich auch für ein gutes AB, es gehört aber zur gleichen Wirkstoffgruppe wie Baytril und darauf würde ich nun nicht wechseln. Wenn ich das Antibiogramm kenne, gebe ich gerne einen Rat.
´
Ich habe es ja schon mal geschrieben, auch nach Antibiogramm werden so viele ABs genannt, die sensibel sind, dass immer noch eine Auswahl getroffen werden muss. Es gibt nicht nach Antibiogramm eben auch nur das eine Mittel.
Das macht es ja so schwierig.
Meine TÄ (und sie ist Zahnspezialistin) und ebenso weiß ich das von einer Userin und deren TÄ, gibt nicht mehr so viel auf Antibiogramm, obwohl sie es ja auch immer machen lässt.
Und natürlich, das macht es zusätzlich schwierig und deshalb kann man keinen wirklichen Rat geben, weil jedes Tier anders reagiert. Ich hab das ja auch oben geschrieben, wie unterschiedlich das bei mir verlaufen ist.
Nein, das macht meine TÄ z.B. auch nicht. Sie gibt nur das Marbo (erstmal, ohne Dupha) und eine andere hier auch, weil sie gute Erfahrung mit gemacht hat.
In Marias Fall geht es ja um das wechseln zu Dupha o. Ähnlichem (nicht zu Marbo) wenn sie an das Veracin nicht drankommt.
Auch zu verstehen.
In all meinen Fällen aber war ihre Auswahl immer bei den sensiblen ABs dabei, so viele ABs, dass ich (als Laie) dachte, wozu wird das Antibiogramm denn gemacht.
Letzlich geht ja auch nicht jeder TA genauso vor und verlässt sich auf seien Erfahrungen.
Frau O. (in meinem Fall) macht aber immer ein Antibiogramm, obwohl sie immer richtig lag.
Hier:
https://www.kaninchenschutzforum.de/...=1#post4737786
Die zwei ABs werden seit gestern gegeben, wenn ich das richtig verstanden habe.
Dann hattest du viel Glück oder ich immer Pech :rollin:ich ziehe meistens das Los, dass ich gar nicht so viel Auswahl habe. :coffee: Aber ich weiß jetzt was du meinst. Natürlich wenn man sensible Antibiotika zur Auswahl hat geht man meist nach der Erfahrung des Ta's. Jeder Ta hat so seine Vorlieben und seine Erfahrung. Welches AB wird meist besser vertragen, womit hat man die meisten Erfolge erzielt in seinem Berufsleben, wie sind die Gegebenheiten des Tieres, ist es zu viel Stress aller 2 Tage die Besitzerin in der Praxis antreten zu lassen, da sie vielleicht nicht fähig ist ihr Tier zu Spritzen, kann ich das Medikament dem Besitzer Oral mit geben, wie sind die Kosten etc.. Aber du sagtest es so schön, empfehlen in dem Sinne kann man gar nicht.
Und es ist,wie ich schon mal versuchte zu sagen - Katharina ist es besser gelungen :rollin:, sehe hilfreich zuwissen welches AB ich erst gar nicht versuchen brauch :)
Ps: um einige ABs geben zu dürfen sind Antibiogramme teils Pflicht, sonst darf der Ta gewisse ABs gar nicht verschreiben, bzw muss er Nachweisen können wieso er in diesem und jenem Fall dieses Antibiotikum gewählt hat und nicht ein anderes.
Genau so meinte ich das, Vivian . :umarm:
Hier war es immer so mit den vielen ABs.
Und ja, jeder TA (und meine macht das ja schon lange) geht dann nach Erfahrungswerten.
Aber nein, Glück hatte ich ja auch nicht, Vivian, insofern, dass gar kein AB angeschlagen hat bei der letzten. (Ich glaube Marbo und Dupha, weiß nicht ob noch eins probiert wurde).
Sie gab dann aber - und das war vlt. falsch- auf Verdacht das Streptipen....das war aber, soweit ich mich erinnere, bei dem Antibiogramm gar nicht aufgeführt.
Letzlich müssen Maria und ihr Arzt entscheiden ob sie dann mit einem anderen AB weitermachen. Aber wenn sie erst 1 Tag Baytril gibt (ich dachte das sei schon viel länger), dann ist klar dass sie noch gar nix sagen kann über die Wirksamkeit.
Vivian, ich schreib Dir mal PN.
Ich habe beide Antibiogramme rausgesucht.
Man kann ja nicht das AB wechseln wenn man das jetzige erst 1 Tag gibt. Und die Kombi aus Baytril und Metro ist schon ne ganz gute Sache.
Man wartet dann nun ab was das Antibiogramm ergibt und man wechselt ein AB auch nicht nach nicht einmal 24 Stunden.
@katharina
hallo das ist nett dass Du schreibst wollte mit Dir schon direkt kontakt aufnehmen aber das ging nicht da du ja keine privaten nachrichten empfängst.
also es ist folgendermassen, mein weibchen bekommt enrobactin und metrobactin 2 mal am tag momentan. besserung gleich null atmet immer noch schwer und schnarcht....
das stimmt sie bekommt es jetzt seit montag man muss vielleicht auch noch abwarten.... mir tut halt leid dass sie so viel schleim im kot absetzt und es bei ihr stetig gluggert im Bauch ... ich glaube es hilft nichts und für den bauch ist es auch nicht gut...
das antibiogramm kommt voraussichtlich freitag, das stimmt man sollte es abwarten...
die situation ist für mich einfach so belastend ich möchte ihr so schnell wie möglich was geben was jetzt endlich mal eine verbesserung der atmung herbei führt...
ich habe mit enrobactin schon zweimal über eine woche behandelt und es verbesserte sich nichts....
in kombination mit metro allerdings noch nicht, das ist jetzt das erste mal und das seit montag.
veracin hatte ich einfach jetzt so oft gelesen, dass es bei eiter sehr gut anschlägt und das ist halt mein strohhalm...
um kurz nocheinmal zu schildern was sie genau hat: sie hat in der lunge herz rumpf gar nichts das hat das röntgenbild bestätigt
im ct kam heraus dass sie mitten im kopf einen dichten eiterherd hat der die unteren atmungskanäle (hauptatmungskanäle) verschliesst - dies könnte operativ vom gaumen nach oben eventuell geöffnet werden allerdings weiss man nicht ob sie das noch schafft da sie schon 10 jahre ist. ihre nase wurde gespült da kam auch einiges raus am montag meinte der arzt und man hat versucht - weil ein zahn gezogen wurde - durch dieses loch flüssigkeit in die atmungskanäle zu bekommen um den eiter zu verflüssigen.... bis jetzt würde ich sagen das hat nicht gebracht alles beim alten.... nach wie vor atemgeräusche , schnarchen, etc.
fressen tut sie allerdings ganz gut.
Frisst sie "ganz gut" oder frißt sie normal?
Kotabsatz gut?
Gewicht stabil?
[QUOTE=Maria79;4738359]mir tut halt leid dass sie so viel schleim im kot absetzt und es bei ihr stetig gluggert im Bauch ... ich glaube es hilft nichts und für den bauch ist es auch nicht gut.../QUOTE]
Setzt sie den Schleim seit der neuen AB-Gabe ab? Dann wäre das bedenklich.
Deine Mail beantworte ich heute Nachmittag, wenn ich am PC bin.
Frisst gut.
Kotabsatz mit Schleim immer wenn sie dieses enrobactin bekommen hat ... jetzt in der Kombi mit Metro ebenso kotabsatz mit Schleim und Magen Geräusche
Aber sie frisst fleißig.
Gewicht weniger als früher mal aber sie hält jetzt ihre 2,3 kg war jetzt bei jedem Tierarzt Besuch gleich
VG
Dann würde ich parallel was für den Darm tun, z.B. Pro Prebac.
Heute hatte sie definitiv mehr Eiter ich kann es direkt in ihren Nasenlöcher sehen weiß wie die Spitze von einem Watte Stäbchen.
Habe mit ihr jetzt 2 mal inhaliert mit heißem Thymian Wasser ....
Ich verstehe nicht dass das so ein Theater mit dem veracin ist. Der ct - Tierarzt sträubt sich bisher dagegen .... eine andere Tierärztin kann es nicht bestellen. Ein anderer tierarzt würde es bestellen wenn der ct-tierarzt ihm das schreibt...
Es liegt doch auf der Hand dass das aktuelle ab nicht hilft nach nun 3 Tagen müsste doch zumindest Besserung eintreten und nicht vermehrter Eiter oder sehe ich das falsch.
Zum ausflippen echt ...
Die frage ist, ist es mehr Eiter oder läuft es ab? Bzw ist dabei.
Und dennoch auch bei Veracin solltest du das Antibiogramm abwarten ob es überhaupt sensible ist. Es bringt dir nichts jetzt umzustellen und dann festzustellen das Veracin gar nicht sensible ist. Gerade wenn der Magen Darm Trackt schon Ärger macht.
Unterstützend könntest du es noch mit einer Tierheilpraktikerin versuchen, erwähnte ich ja schon mal.
Oder dich noch mal beraten lassen mit was man noch inhalieren könnte. Könnte man nicht bsw mit den babynasenschleimsauger auch versuchen den Eiter heraus zu ziehen... Auch wenn er dicker als schleim ist.. Mal so ne frage an die Anderen ... :rw:
Ansonsten, durchhalten und auf das richtige AB warten :umarm: