Herzkaninchen und dann noch bei der Hitze
Ich weiß leider nicht, wie ich das Thema ändere, deshalb hier nochmal neu.
Einer meiner Zwerge, der auch ein Herzkaninchen ist, fängt seit heute Abend an komisch zu kauen.
Er bekommt normal alle 3 Monate die Zähne gekürzt.
Beim letzten Mal hatte ich schon das Gefühl, die Tierärztin traut sich nicht mehr so richtig die Narkose zu, weil er ja Herzpatient ist. Angeblich sei alles in Ordnung.
Das war im Mai in der Tierklinik. Jetzt Ende Juni fängt das Tier komisch an zu kauen, frisst aber noch normal.
Draußen werden es die kommenden 3 Tage über 30 Grad.
:ohje:
In meinem Auto habe ich keine Klimaanlage.
Mir bleibt nur übrig am Dienstag, Mittwoch oder Donnerstag frühs um 8 einen Termin zu machen.
Allerdings ist die Tierärztin immer lange ausgebucht, sodass ich eher denke, dass es am Donnerstag was wird.
Alternativ gibt es einen Tierarzt im Umfeld, der ohne Narkose kürzt. Die Tierärztin in der Tierklinik hat mich aber davor gewarnt, da die Zähne splittern können.
Ich weiß jetzt ehrlich gesagt nicht, was ich machen soll
Ich kann das Tier nicht bei den Tempearturen mit Herzfehler und Zahnfehlstellung 40 km durch die Gegend fahren.
Hitze, Herz und jetzt noch Zahnprobleme
Ihr wisst ja, eines meiner Kaninchen bekommt Furotab und Prillium wegen des Herzproblems.
Ich hab seit 4 Monaten das Gefühl er trinkt extrem viel.
Hab am Anfang auch die Nierenwerte checken lassen. Die waren aber okay.
Kann das durchs Entwässerungsmittel kommen?
Vermehrtes Trinken durch Herzmedikament?
Wie ihr wisst habe ich ein Kaninchen in der Gruppe, das Herzprobleme hat und auch Medikamente bekommt (Prilium und Furotab)
Vor 8 Monaten hatten wir den letzten Ultraschall gemacht. Da war die Diagnose: Mitralklappeninsuffizienz.
Jetzt im Sommer habe ich das Gefühl hat es sich verschlechtert.
Er atmet über die Flanken, die Nase geht nach oben und manchmal streckt er auch das Köpfchen herauf, als ob er so besser Luft bekommt (besonders wenn er länger gehoppelt ist)
Deshalb war ich nun gestern bei meinem Tierarzt und habe gefragt, ob wir die Dosis erhöhen können.
Entgegen meiner Erwartungen hat er sich dagegen ausgesprochen. Da würde das Herz noch stärker schlagen (was ich nicht wirklich verstanden habe)
Lunge hat sie abgehört. Wasser hat er nirgendwo.
Wenn es nicht besser wird, werde ich nächste Woche nochmal in die Tierklinik fahren, auch wenn ich das Tier eben gerade durch die Problematik nur ungern schon wieder durch die Gegend fahre.
Ansonsten frisst er, köttelt er und ist ganz gut drauf. Ich merke es einfach dadurch, dass er schnell atmet und sich die Flanken schnell bewegen und er wenn er gelaufen ist manchmal das Köpfchen nach oben macht.
Vor ein paar Wochen war ich in der Tierklinik und habe (weil mich der andere Tierarzt irritiert hat) das Thema Euthanasie angesprochen.
Die Tierärztin dort (die ich für sehr kompetent halte) war entsetzt und sagte, in dem Zustand würde sie das Tier niemals einschläfern. Es war mir direkt peinlich die Frage überhaupt gestellt zu haben.
Kann man homöopathisch noch etwas machen? Sind die Medikamente soweit okay?