Es gibt hier ja ein paar betroffene. Welche Werte haben/ hatten EureTiere beim T4 bzw. fT4?
Womit wurde behandelt u d wie haben sich diese verändert?
Druckbare Version
Es gibt hier ja ein paar betroffene. Welche Werte haben/ hatten EureTiere beim T4 bzw. fT4?
Womit wurde behandelt u d wie haben sich diese verändert?
Der T4-Wert bei Katinka (Widder 2,5 kg) liegt bei 0,7 --> Symptome: Übergewicht, sehr wechselhaftes Aktivitätsniveau (von total überdreht bis "eingefroren")
Empfehlung von drei Tierärzten: keine Medikation, sondern Abspecken :ohje:
noch keine Veränderung
Laboklin gibt 1.7-2.4 µg/dl als Referenzwert für T4 an.
Ja, Laboklin
Ja, ich denke...sie hat mir einen Referenzbereich von 0,9 bis ? (das weiß ich nicht mehr) genannt...hatte halt vertraut...und hab es mir auch nicht zeigen lassen...
...aber ich werde es mir anfordern...gleich morgen...
Danke für Deine Information
Das werde ich ab jetzt machen...:ohje:
Ganz nach dem Motto: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser
Hast Du ein Tier mit SUF und wird es behandelt?
Mach ich, sobald ich es habe
Hab mich geirrt, der Wert ist 0,8 :rw:
Und daneben steht der Regerenzwert v
den ich nannte....
Exakt...hat mir meine Tierärztin etwas Falsches erzählt :ohje:
Ich lese die Schilddrüsenstränge auch schon die ganze Zeit mit, weil ich hier einen Kastraten habe, der sich mit dem Gewicht beständig nach oben schraubt. Als Einziger!
Lesen können sollten Tierärzte aber schon!
Und die Empfehlung, dass das Tier abspecken soll: Bitte warum hat man es dem TA denn vorgestellt?
Ich finde das echt nen Knaller!
Wenn sie mit der Medikation bei Kaninchen keine Erfahrung haben, dann sollen sie es doch einfach sagen.
Davon geht ja nun die Welt nicht unter, außer dass der Halter nach einem TA sucht, der damit Erfahrung hat und dem Tier (hoffentlich) helfen kann. Vielleicht lernt der bisher unerfahrene TA auch noch was dabei, soll ja vorkommen... :secret:
Vor allem wenn man hin geht und nur 1 Tier eine Gruppe derartige Probleme hat ist es schon anmassend erstmal mit abspecken anzufangen.
Aber bezahlen darf du diese "eingehende Beratung", die Leistung wurde schliesslich erbracht! :scheiss:
Ich wprde sie mal freundlichst auf die Angabe der Referenzwerte aufmerksam machen.
Bei meinem Dickerchen steht:
Referenzwert 1,7 - 2,4
sein T4 Wert ist 1,5
fT4 Referenzwert 0 < 20 30
seiner ist 12,6
Meine TÄ sagte der freie sei der Entscheidende...
bei einer Häsin von mir steht aber als Ref Wert T4 3,9 - 5,3
bei einem anderen auch der Ref Wert T4 3,9 - 5,3
Habe jetzt mit Laboklin telefoniert.
Sie haben die Referenzwerte nach unten angepasst, deshalb bei meinen beiden dieser Unterschied (zeitlicher Abstand der Messungen ca. 1 1/2 Jahre).
Insofern jetzt der untere Ref.wert 8wie bei meinem Dickerchen) maßgebend.
Bei dem viel höheren Ref.wert lagen die Werte bei allen anderen Kaninchen, bei denen ich messen ließ, weit drunter.
Ein dritter Wert (T3) kann zwar gemessen werden, gibt aber keinen Ref.wert.
Hatte gestern ja mit Laboklin gesprochen und sie geben 1.7-2.4 µg/dl als Referenzwert für T4 an.
Für fT4 haben sie nur die Obergrenze von 30pmol/l was 2,33 ng/dl, je niedriger der fT4 umso wahrscheinlicher eine Unterfunktion.
Meiner hat einen T4 von 0,8 µg/dl und einen fT4 von 0,3µg/dl (3,9 pmol/l ).
Also fehlt bei meinem Kaninchen noch der fT4 Wert?
Irgendwie ziemlich kompliziert...
Bekommt Dein Kaninchen Medikamente?
Dein Erfahrungsbericht (Gewichts-/ Verhaltensveränderung usw.) würde mich sehr interessieren...
Vielen Dank.
Vielleicht beteiligen sich noch andere User...
Ich kann nur von meinen Erfahrungen bezüglich des Gewichts schreiben: Das Tier wurde nicht wieder gertenschlank, jedoch konnte das Gewicht durch die Schilddrüsenmedikamente zumindest gestoppt werden, sprich es ging nicht weiter hoch.
@ Hope R.: Hat sich auch das Aktivitätsniveau von Deinem Kaninchen geändert?
T4 war 0.7 nicht 0.8.
Euthyrox 50 habe ich eben abgeholt, starte dann heute abend damit und werde berichten.
Danke :flower:
Ich drücke die Daumen, dass es Deinem Kaninchen hilft.
ich hab's jetzt hier gelesen, alex. bin auch gespannt. alles gute!!
Halt uns bitte auf dem Laufenden, denn ich möchte das für unseren Kastraten auch gerne als letzte Möglichkeit nutzen, wenn es sich nicht gibt/schlimmer wird.
Im Moment hoffe ich aber noch auf die demnächst anstehende VG und dass dadurch Pfunde purzeln... :secret:
Bis jetzt gar keine.
Ich hatte halt schon überlegt, bei ihm mal Blut abnehmen und auf SUF untersuchen zu lassen. Aber aufgrund der Diskussion um die Werte/Behandlungsmöglichkeiten habe ich das erst einmal verschoben. Im Moment stagniert er mit dem Gewicht und bis nach der VG warte ich jetzt sowieso. Mal sehen, wie es danach aussieht und weitergeht.:strick: