Ehemalige Buddelkistenbesitzer
Hallo :wink1:
Mein Kaninchen wünschen sich eine Buddelkiste. (Innenhaltung, mit eigenes Zimmer) Um nicht die gleichen Anfängerfehler zu begehen, ein Anfrage von mir.
Von einigen Usern habe ich gelesen, das sie Probleme mit dem rein Pinkeln und verteilen vom Sand haben (also nicht die User sondern die Kaninchen pinkeln in den Sand). Und dass sie deswegen auch die Buddelkiste wieder entfernt haben.
Auf was sollte ich achten?
Welche Probleme kann man nicht beheben?
Welchen Veränderungen sind nötig?
Unter welchen Bedingungen würdet ihre die Buddelkiste wieder aufbauen?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich hatte diese Buddelkiste hier mit Stiege rechts geschenkt bekommen:
Anhang 161086
Gebuddelt hat niemand, gepieselt hin und wieder...
Ich habe jetzt vorn die Plexischeiben vor den "Hasenfenstern" rausgenommen, dient nun als Ein-und Ausstieg für alle drei (die Stiege rechts hoch und in der Kiste dann runter, das nutzt nur Iwi).
In den beiden Kammern drin jeweils eine Welpentoiletten-Unterlage mit Handtuch drauf...sie schlafen da tagsüber mit Vorliebe drin. :love:
Und man kann sich auch prima reinflüchten, wenn ich abends mit den Medis komme...nur kann ich dummerweise den Deckel hochklappen. :rollin:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Zitat:
Zitat von
Hüter
Baumwolleinstreu oder/und Kokoshumus
Meine schlimmste Befürchtung war, dass der Sand irgendwann komplett in der Wohnung verteilt und ich es im Schlafzimmer wiederfinde. Da juckt und kratzt es mich jetzt schon.
...
Habe seit 5 Jahren Spielsand in Buddelkisten und noch nie Probleme gehabt, da ich Teppich davor habe, wo sie alles abstreifen. Den Sand halte ich leicht feucht. Sand unterstützt die Tiere bei der Fellpflege und sie nehmen dadurch beimPutzen weniger Fell auf, da das lose Fell im Sand bleibt. Wenn der Sand abgetroclnet ist, einfach mit einer feinen Siebschaufel (für Katzentoilette) Sand sieben, das Fell bleibt in der Schaufel, kann so einfach entsorgt werden und landet nicht im Kaninchenmagen.
Falls Kanichen hineinpiseln: Wenn der Sand nur leicht feucht gehlten wird klumpt der Urin den Sand zusammen, der mit der Siebschaufel herausgenommen werden kann 1-2x täglich. Dann richt es nämlich nicht.
Anhang 161114 Anhang 161115 Anhang 161116
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Zitat:
Zitat von
Jennifer E.
Wie machst du den denn feucht?
Die letzten beiden Bilder sind selbst gebaute Kiste? Bild wo man alles sieht? :D
Zum Befeuchten nehme ich eine kleine Gieskanne mit dem Siebkopf, giesse nur wenig gleichmässig darüber und verrmische den Sand gründlich. Bei Bedarf giesse ich etwas nach und vermische wieder, bis es eben passt. Mache das seit 5 Jahren so.
Ja, das ist eine selbst gebaute Kiste als Schublade mit Siebdruckplatten. B 100, T 50, H 50 cm gefüllt mit 20 kg Sand. Darrüber habe ich einen Stall montiert. Nebenan ist die Toilette mit B 120, T 60 cm. Das ist auch meine Eigenkonstruktion als Schubladenvariante mit Siebdruckplatten. Die Mehrstöckigkeit und durch die Verbindung hat diese Konstruktion etwas von Kaninchenbau. Die Kaninchen lieben es und obwohl 24 Stunden die Türen offen sind, kommen sie an tristen Tagen gar nicht heraus. Im Sommer liegen sie gerne auf dem leicht feuchten Sand, da er dann angenehm kühl ist.