wenn ein Kaninchen wahnsinnig gerne Kohlrabiblätter frisst, jedoch unförmigen Kot und Aufgasungen hat, ist es dann zu empfehlen, die Blätter zu blanchieren und es nach dem Abkühlen zu reichen?
Druckbare Version
wenn ein Kaninchen wahnsinnig gerne Kohlrabiblätter frisst, jedoch unförmigen Kot und Aufgasungen hat, ist es dann zu empfehlen, die Blätter zu blanchieren und es nach dem Abkühlen zu reichen?
Kommen der unförmige Kot und die Aufgasungen denn von frischen Kohlrabi-Blättern? Also Unverträglichkeit?
Oder ist das mehr eine generelle Neigung?
unabhängig vom Futterangebot. kann sein, dass es immer nach Scheinschwangerschaft auftritt. ich muss mir das mal notieren. Vlt. gibt es eher da einen Zusammenhang. ich weiß auch nicht, tritt ganz plötzlich auf.
Mir ist halt nur nicht klar, ob, weil die Blätter blähen, dann von mir noch "Eins drauf gesetzt" wird, weil ich ihr mit dem einen Blatt eine Freude machen wollte?!
Sie soll sehen, dass ich nicht nur die böse Medigeberin bin, sondern auch nett mit dem Lieblingsfutter daher kommen kann...
Wenns unabhängig vom Futter ist vllt. nochmal drüber
nachdenken, gesünder zu ernähren bzw. wenn sie öfters scheinträchtig ist, vllt.auch ne Kastra in Betracht ziehen.
Blanchiertes fürs Kaninchen geht aus meiner Sicht eigentlich gar nicht.
gepäppelt werden.
Was wurde denn diagnostiziert?
Magen gefüllt, aber es kommt nicht viel im Darm an. Kot wird aber wieder fester. Kot ist, wie immer völlig okay, wird ja fast alle 2Wochen , immer o.B. untersucht.
das Übliche...Simeticon, PPB, Vit B, Rodi care instant, Metacam...das ganze Programm 3x am Tag
Sie frisst auch selbst, alles was grün ist!
ich rühre den Brei dünnflüssig an, damit sie nicht austrocknet. Ich sehe nicht, dass sie etwas trinkt. Ich lasse aber das Wasser nach den Waschen am Salbei, Basilikum und Dill. Frische Kräuter mögen die Nins unheimlich gern und Pflaumenblätter und Birke. Haselnuss, naja...Kresse iiiiiiii, bloß nicht
Wenn sie alles was grün ist frisst und du genügend hinlegst brauchst du nicht zu päppeln
Zeigt sie denn Anzeichen von Dehydration?
Wenn es nur um die Flüssigkeitszufuhr geht, wieso kochst du ihr nicht einfach Tee und gibst den?
Hat sie beim TA denn gar keine MCP-Injektion bekommen?
Die soll ja dazu dienen, dass die Verdauung angekurbelt wird, also auch der Mageninhalt weiter geht.
Ja, genau, das wollte ich gerade noch schreiben. Das bekam sie gespritzt.
Tee, ich habe Anis Fenchel und Kräutertee aus dem Biofrischmarkt
darf man, soll man , oder lieber nicht? Wünderschöne Blätter. Wäre ich ein Kaninchen ich könnte nicht widerstehen.
sind Verwachsungen. Sowas muss ich nicht haben, brauche ich nicht...mach du mal. ich mache es nicht. ich bin ich und du bist du. Danke für die Antwort zum Blanchieren. Ich weiß nicht was dafür oder dagegen spricht, aber ich lege die Blätter mal lieber in den Keller, denn wenn ich sie dem Partnertier geben will, raubt sie die Blätter und dann habe ich auch nichts gewonnen...
Was soll das Blanchieren denn jetzt bringen, außer das vielleicht ein paar Nährstoffe ausgepült werden? :umarm:
Zum Päppeln kannst Du auch frisches Zeugs pürieren, weil da der Rohfasergehalt immer noch 100pro erhalten bleibt.
wurde mir heute gesagt.
Ihre Zähne sind perfekt. Kauen kann sie alles und das macht sie auch.
Es war genauso, wie ich vorher gesagt habe... kaum habe ich dem Partnertier ein Stück von dem Blatt gegeben, reißt sie es ihm schon aus dem Mäulchen. Ich gehe hin, hole es ihr wieder ab und gebe es ihm, weil sie mal lieber kein Kohlrabiblatt fressen soll.
So, der Tee ist nun abgekühlt und ich kann ihn servieren.
Wenn sie die Blätter gewohnt sind würde ich sie im Gemisch mit allem anderen, besonders den Kräutern, anbieten. - nicht blanchiert und in kleiner Menge. Glaube nicht, dass sie dann sonderlich zur aufgasung beitragen. Pappeln würde ich auch nicht. Nur gut im Auge behalten , Medis geben und selber beruhigungstee trinken weil meine nerven dann auch immer recht dünn sind.
Nun lass ihr doch das Kohlrabiblatt... die Tierchens wissen schon was ihnen guttut und was nicht. :umarm:
Ich würde ihr evtl. nicht die gröbsten äußeren Blätter anbieten, aber wenn sie Hunger drauf hat, den Rest geben. Ohne blanchieren.
Meine Karnickel dürfen bei Bauchsachen auch Kohlrabigrün fressen. Und ein Tier, das selbst frisst, würde ich nicht wegen vermeintlichen Nicht-Trinkens päppeln.
allen die geantwortet haben. Es ist ja auch schon viel besser geworden.
Lass ihnen die Kohlrabiblätter, diese kannst Du vor dem Geben auch kurz mit kaltem Wasser abspülen, wenn Dir damit ggf. wohler ist.
als ich ihr das Blatt abgeholt habe. Gut, sie hat es dem Partnertier auch abgenommen, aber das ist eine Sache zwischen den beiden und geht mich nur im Notfall etwas an, also, z.B. wenn einer garnichts bekäme und hungern müsste. Hier ging es darum, dass ich es gut mit ihr meine, damit es nicht wieder losgeht mit Aufgasung usw.
Ich finde es nicht okay, erst das Lieblingsfutter zu geben und dieses dann wieder wegzunehmen; wie soll die Kleine das denn verstehen?
Dann teile das Kohlrabiblatt in 4 Teile und gib ihr nach & nach davon, wenn Du Angst hast, aber bitte nicht erst geben und dann wieder wegnehmen. Entweder ganz oder gar nicht.
Gibt es denn wirklich irgendeinen Beweis, dass Kohlrabiblätter blähend wirkend? Seit der großen "Kohl ist nicht tödlich"-Enthüllung halte ich von diesen Einteilungen ehrlich gesagt nicht viel.
Ich finde übrigens, dass Jutta sehr nett geschrieben hatte, insofern fand ich deine Reaktion etwas pampig.
Naja... ich hab' das jetzt nicht so kritisierend empfunden... :umarm:
Ich hab' das Experiment mit den Cranberrries ehrlich gesagt noch nicht gewagt... wäre vielleicht 'nen Versuch wert?
Wobei ich echt auch glaube, dass sie sich nicht endlos mit vollstopfen würden.
Zürich zum Kohlrabithema würde ich sagen, einfach in kleinen Portiönchen im Rohzustand nach und nach geben.
das hast du falsch verstanden. So wie du es verstanden hast grenzt das ans Schikkanieren. So gemein bin ich nun auch wieder nicht. Ich habe es IHM gegeben, weil er gesund ist und sie hat es ihm abgenommen! Das ist ein Unterschied. Und selbst das habe ich nur gemacht, weil ich dachte sie schläft und kriegt es nicht mit.
habe aber schon ein paar mal gemerkt, dass Dinge die man hier im Forum schreibt, und eigentlich nicht böse, sondern sogar nett gemeint waren , falsch verstanden werden. Ich muss meine Art zu schreiben nochmal überdenken und vorsichtiger sein.
Dass ich überhaupt in der Lage bin nochmal jemanden zu necken und meine Traurigkeit kurzzeitig einzuschränken war eigentlich für meine Verhältnisse ein großer Schritt nach vorne. Ich werde es in Zukunft wieder lassen.
Ich schließe mich all denen bei der Ernährungsempfehlung an, die von kleinen Portionen schreiben. Ich würde die gewohnten Kräuter, paar kleine Kohlrabiblättchen und vlt. auch paar getrocknete Kräuter/Blätter (hab ich ja auch selten hier, habe immer paar Haferstengel, die gern genommen werden) geben. Leichte Kost aber doch die Verdauung ankurbelnd. Ich gebe auch immer paar kleine Karottenstücke zu.
Sie hat doch dann genug Flüssigkeit (Tee gegen Blähungen mal ausgenommen)..wieso sollte sie dehydrieren ?
Und Blanchieren, da schließe ich mich auch an, würde ich überhaupt nie.
Ich gebe allerdings in solchen Fällen immer kleine Mengen, und dann öfter als sonst.
Wenn Matschkot da ist, auch mal paar Haferflocken dazwischen, aber davon nie viel.
Man muss auch ein bisschen probieren, wie die Wirkung ist. Ich versuche es nie mit zu vielen Sorten auf einmal (in solch einemFall).
Dehydrieren tut ggf. nur ein schwerkrankes Nin das "trocken" ernährt wird, nicht eines das Frischfutter bekommt und ansonsten mobil ist.
Du, ich hab' das gar nicht böse oder unangenehm aufgefasst. :umarm:
Mich kannste auch gern weiternecken :kiss:, da bin ich eher weniger empfindelich.
Aber in das ein oder andere Fettnäpfchen tritt man halt trotzdem mal wieder. Grad ich... :rw:
Lässt sich aber alles klären.:freun:
Da hast Du sowas von recht. Randbemerkungen ohne konkreten Bezug finde ich auch sehr überflüssig. :freun:
Mottchen. :punish:
Man muss auch mal ignorieren können. Und nicht alles auf die Goldwaage legen. Gehört dazu.
Aber vom Thema her sind wir uns jetzt hoffentlich einig: Blanchieren überflüssig, Einteilen nach Gefühl. :umarm:
Wurde der Matschkot denn schon mittels Labor geklärt? Also eine große Kotuntersuchung?
Ich muss allerdings sagen, dass meine Tiere bei so großer Hitze, wie sie hier momentan herrscht, teilweise weicheren Kot haben. Das konnte ich eigentlich jedes Jahr beobachten und war bei kühlerer Wetterlage wieder weg. Den Zusammenhang habe ich noch nicht verstanden, vielleicht kann das jemand erklären?