Es handelt sich um Cunipravac. Er wird europaweit unter neuem Namen zugelassen.
http://www.wir-sind-tierarzt.de/2016...-impfstoff-zu/
https://www.fli.de/de/service/stiko-...e795e271a95ebf
Druckbare Version
Es handelt sich um Cunipravac. Er wird europaweit unter neuem Namen zugelassen.
http://www.wir-sind-tierarzt.de/2016...-impfstoff-zu/
https://www.fli.de/de/service/stiko-...e795e271a95ebf
cool, danke asty:kiss:
Hab ich auch schon bei FB gelesen.
Leider ist noch kein Zulassungsdatum bekannt.
ERAVAC ist nun zugelassen, aber noch nicht erhältlich.
http://www.ema.europa.eu/docs/de_DE/...C500214907.pdf
http://www.ema.europa.eu/ema/index.j...01ac058008d7a8
http://ec.europa.eu/health/documents..._135661_de.pdf
http://ec.europa.eu/health/documents.../html/v199.htm
........ihren Empfehlungen für die Zulassung des Arzneimittels in der Europäischen Union
Kann trotzdem noch dauern, bis es in D zugelassen wird. Wenn ichs richtig verstanden habe, liegts daran, dass in D "strengere" Impfvorschriften" vorlägen, als in anderen EU-Ländern.
So hat es mir ne TÄ erklärt, die hier kürzlich mit Cunipravak geimpft hatte
So weit ich weiß, wurde für Filavac auch eine dt. Zulassung beantragt.
Wird die Beantragung hinfällig durch die Zulassung von Eravac/Cunipravac? Im Netz finde ich so viel unterschiedliche Infos dazu, so dass ich immer mehr verwirre :rw:.
Meine Muckels sind mit Filavac geimpft und ich würde ehrlich gesagt ungern wechseln wollen.
Wenn es einen in Deutschland zugelassenen Impfstoff gegen RHD2 gibt, also zum Beispiel Eravac, gibt es keine Begründung mehr, einen ausländischen Impfstoff zu importieren, deshalb wird man vermutlich keine Sondergenehmigung für Filavac mehr bekommen. Ich würd auch gerne bei Filavac bleiben, bleibt also zu hoffen, dass sie auch Interesse am deutschen Markt haben.
kennt einer von euch ein tierart, der RHD2 impft in nähe freiburg im breisgau?
Direkt in Freiburg nicht. Schau mal hier in die Liste, da stehen die Ärzte, die gegen RHD2 impfen:
http://www.kaninchenforum.de/kaninch...-nach-plz.html
Evtl. kannst Du auch nach Frankreich rüberfahren.
ERAVAC ist jetzt erhältlich und somit von jedem TA ohne Sondergenehmigung zu bestellen.
Gibt es den in Einzelimpfdosen?
Und wenn Tiere mit Cunipravak grundimmunisiert sind, kann dann mit Eravac weiter geimpft werden oder sollte dieser besser auch wieder grundimmunisiert werden?
Soweit ich weiß ist das doch der spanische Impfstoff und somit muss nicht nochmal grundimmunisiert werden oder?
Bei mir stehen bald wieder sämtliche Auffrischungen der Impfungen an.:coffee:
Cunipravac heißt jetzt nur anders, nämlich Eravac - das ist alles.
Du kannst also dein begonnenes Impfschema ganz einfach weiterführen, Jacky. :umarm:
Eigentlich wollte ich gerade nur herausfinden, ob denn nun immer noch zur Grundimmunisierung innerhalb 6 Wochen geraten wird. Und da lese ich das:
Nur Mastkaninchen impfen.
Es liegen keine Angaben zur Sicherheit und Wirksamkeit für andere Kategorien wie zum Beispiel Zuchtkaninchen und Hauskaninchen vor.
Quelle
Was heißt das denn jetzt?
Dürfen unsere Tiere jetzt überhaupt damit geimpft werden oder nicht?
Meine Euphorie über die Zulassung und Verfügbarkeit ist gerade erst mal dahin. :heulh:
Das ist sowieso total doof.
Filavac war, meiner Meinung nach viel besser, da man es nicht grundimmunisieren musste und es vorallem beide RHD Stämme enthielt.
Das Sicherheitsprofil fiel auch für Kaninchen, die länger leben sollen ( keine Mastkaninchen) sehr gut aus, das konnte man in dem Chargenprotokoll gut sehen, da sie den Impfstoff ja schon seit 2012 impfen.
Gerade chronisch kranke Tiere haben davon profitiert, nicht ständig geimpft und grundimmunisiert werden zu müssen, echt schade!
Ich finde ja auch den Hinweis auf das Mineralöl nett. Mensch kann seinen Finger verlieren, aber ins Kaninchen soll es ohne Vorsicht rein? :rw:
Ich werde im Sommer in ein RHD2 Gebiet (war letztes jahr zumindest betroffen- falls es über den winter nicht erfroren ist- den Virus mein ich xD) ziehen.
Meine Kaninchen sind dann 13 und 9 Jahre alt. In IH (mit Fliegengitter) aber auch gelegentlichen Zugang auf Balkon. Außerdem gibt es einen Kater der von draußen vllt was reinzerren könnte, geht das??
Der 13jährige wurde aufgrund Alter und Gebrechen 2014 zuletzt generell geimpft.
Die 9jährige wird noch geimpft (nobivak rhd+myxo)
Soll ich im frühling bei ihr mit Cunivaprak grundimmunisieren und dann normal mitimpfen lassen? Sie ist zwar nur 9 Jahre alt- aber reinrassig von einer Börse (bekannte kauften sie und schenkten sie mir nach 2 Jahren) und ich würde sie vom benehmen her viel älter schätzen- auch das impfen hat ihr zuletzt echt zu schaffen gemacht und wurde auf das nobivak krank.
Deswegen mach ich mir Sorgen und Gedanken.
Auch wegen meinem Alten :/ Nur cunivaprak würde er vllt schaffen - aber hat das überhaupt so einen sinn??
Im Moment ist er wieder sehr agil und neugierig (seit er im warmen Haus ist) ich würde es ihm fast zutrauen. Aber wie gesagt, macht das überhaupt Sinn?
Ich weiß nicht recht was ich tun soll...
In NRW dürfen genau genommen nicht einmal die noch vorhandenen Restbestände an Filavac oder Cunipravac verimpft werden.
Aus meiner Sicht ist die Entscheidung eine Abwägung zwischen Impf- und Erkrankungsrisiko. Das Risiko, sich RHD2 einzuschleppen und die Tieredadurch zu verlieren finde ich deutlich höher als die Gefahr durch die Impfung. Meine eigenen und die mit Cunipravac geimpften Pflegies hatten letztes Jahr keine Probleme, was hoffentlich so bleibt.
Und die Tiere, die im letzten Jahr eine Filavac-Impfung bekommen haben, können dann einfach nach einem halben bzw. nach einem Jahr mit Eravac geimpft werden? Mit oder ohne Booster? :ohje: Ich habe kein gutes Gefühl dabei, die verschiedenen Impfstoffe kurz hintereinander in meine alten Tiere spritzen zu lassen.... Mein Plan war, im Februar wieder Filavac zu impfen. Alles doof.
Dann würde ich weder das eine noch das andere impfen .Zitat:
auch das impfen hat ihr zuletzt echt zu schaffen gemacht und wurde auf das nobivak krank.
9 ist ja nun schon ne Ansage . So alte Tiere impfe ich echt nur wenn sie das blühende Leben sind .
Es gibt gute Nachrichten:froehlich:
Filavac wird im Februar auf den Markt kommen. Falls es sich doch wieder verzögert, kann man trotzdem weiterhin den Impfstoff per Sondergenehmigung bekommen, ganz sicher.
Habe gerade mit Filavie gesprochen.
Das ist weiterhin erlaubt, trotz der Verfügbarkeit von Eravac, weil eben Eravac nicht für Haustiere zugelassen ist und sogar Zuchtkaninchen werden ausgeschlossen.
Filavie hat viele Tests machen lassen und es wird die Zulassung für Haustiere bekommen, deshalb ist es auch nur möglich, es weiterhin zu beziehen.
Bin auch voll froh darüber, weil das ja schon ein bescheuerter Impfmarathon gewesen wäre und ich habe irgendwie Vertrauen zu dem Filavac Impfstoff.
Perfekt!!!:flower:
Meine TÄ haben im November mit der Behörde telefoniert und ihnen wurde das Gegenteil gesagt, sie konnten auch nach der Zulassung von Eravac nochmals Filavac nachbestellen. Sie haben sogar ein paar Einzelampullen erhalten und in Kürze ist der nächste Impftag.
Danke für diese aktuelle Nachricht, wir wussten von Herrn M. bei Filavie, dass es noch bis Ende Februar dauern wird und erst danach produziert werden kann, also die Verfügbarkeit sich noch bis April/Mai ziehen kann.
Nunja, so sehr unterscheiden sich Mastkaninchen ja nicht von als Haustier gehaltenen Kaninchen... die armen Mastkaninchen wären sicherlich ganz tolle Haustiere, wenn man sie nur ließe...
Wahrscheinlich gingen die Studien von HIPRA einfach nicht lange genug bzw. untersuchten nicht detaillert, ob die Impfung z.B. Langzeitschäden auslösen könnte. Einen hinreichenden Impfschutz sollte Cunipravac bzw. Eravac trotzdem bieten, auch wenn´s keine ausdrückliche Haustierzulassung hat.
Von den Inhaltsstoffen ist mir aber Filavac auch sympatischer, und da wir grenznah zu Frankreich wohnen, ist´s für uns glücklicherweise kein Problem, weiterhin Filavac zu impfen, auch wenn sich die Zulassung in Deutschland weioter verzögern sollte...
aber wenn ich nicht an Filavac käme, wäre mir die Eravac-Impfung, allen Bedenken zum trotz, immer noch lieber, als das Risiko einer RHD2-Infektion einzugehen...
Wir müssen diesen Monat wieder impfen. Also, ich kann normal Cunivak Myxo und RHD impfen lassen und wenn das Filavac bei uns auf dem Markt ist, kann ich das dazuimpfen lassen, einmal im Jahr, richtig?
Hat jemand die Filavac Info als Mail und würde mir diese zur Verfügung stellen oder sind das je Telefonate ?
Ist klar ob es dann auch Einzeldosen geben wird ?
@ Conny: Ich würde dann nur Cunivak Myxo und im Abstand von zwei Wochen Filavac impfen, das ja gegen RHD1 und 2 wirkt. Doppelte RHD1-Impfung muss ja dann nicht sein. Schaden täte es wahrscheinlich nichts, auch scheint es sogar zulässig zu sein gleichzeitig zu impfen, aber man muss das Immunsystem ja nicht gleich doppelt und dreifach beanspruchen...
Und ich würde auch nicht warten, bis die Europa- oder Deutschland-Zulassung da ist, von Karlsruhe nach Lauterbourg ist es nicht weit, es gab letztes Jahr schon mehrere RHD2-Fälle im Bereich Karlsruhe/Südpfalz, das Virus lässt sich von frostigen Temperaturen nicht wirklich beeindrucken, auch findet sich die eine oder andere Mücke immer noch...
Ich hatte diese Frage ja schon im Anderen Thread gestellt:
Filavac VHD K C+V oder Cunipravac RHD Variant?
Mich würde mal interessieren, wer mit welchen Impfstoff geimpft hat und wie die Erfahrungen waren. Ich versuch noch immer herauszufinden, welcher Impfstoff der bessere ist (also besser verträglich) Meine hängen schon bei der normalen Myxo /RHD1 Impfung durch. Nun muss man ja wohl dauerhaft auch gegen RHD 2 impfen - ich hab Angst, dass sie das nicht vertragen. Und da ich nun von Todesfällen las, bin ich sehr verunsichert.
Gibt es schon einen Thread, zur Übersicht, wie oft welcher Impfstoff genutzt wurde und wie es vertragen wurde? Ich blick bei den vielen Threads zu RHD 2 kaum noch durch.
(und was bedeutet eigentlich "boostern"?)
Nun überlege ich auch, den Filavac zu nehmen, einfach weil er gegen 1 und 2 hilft. Dazu Myxo (mit Zeitabstand) impfen und fertig. Jetzt hoff ich nur, dass die TA, bei der ich impfen lassen, den dann auch hat.
@Selene: Unsere wurden alle mit Filavac geimpft, ohne jegliche Auffälligkeiten, sie waren, kaum vom TA zurück, genauso frech wie eh und je...
Filavac ist mir sympatischer, weil das Boostern (das nochmalige Impfen nach sechs Wochen zur Grundimmunisierung) wegfällt, und weil ich mit dem Mineralölanteil von Cunipravac/Eravac nicht so ganz glücklich bin, die Warnhinweise bei versehentlicher Selbstinjektion lesen sich nicht so schön, das will ich nicht unbedingt den Nins antun, wenn´s ´ne Alternative gibt... last but not least ist´s für uns unproblematisch, mit Filavac zu impfen, wir fahren einfach mit den Wackelnasen nach Frankreich, ganz ohne Tierarzt- bzw. Terminsucherei und dem Risiko von Sammelimpfungen...
Das weiß ich, dass es bei uns leider auch Fälle gab :ohje: Unsere Tierärztin kommt zum impfen immer zu uns nach Hause, da sich unsere Fellnasen sehr aufregen, wenn sie Auto fahren müssen, Lumpi und Balu haben sogar schon geschrien, ich hab gedacht sie bekommen mir gleich einen Herzinfarkt. Darum hoffe ich, dass es Filavac in den nächsten Wochen bei uns gibt.
Gleichzeitig würde ich es eh nicht impfen lassen, wenn dann nur mit Abstand dazwischen.
Editiert, da Hinweise gegen geltendes Recht verstößt