Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Micky: dauernde Magenentleerungsstörungen, jetzt Leberversagen und Harnverhalt :-(((
Hallo!
Ich brauche bitte wieder Hilfe bezüglich der Auswertung des Blutbildes unseres Mickys.
Er kam als Tierschutztier Mitte November 2016 mit Kokzidien zu uns. Seine Familie (Weibchen und Kinder) sind an Kokzidien gestorben. Er hat sie überlebt, war aber wahrscheinlich lange Zeit unbehandelt. Wir haben ihn mit Baycox behandelt und danach waren die Kokzidien laut Kotprobe weg.
Nach der Zusammenführung mit Wolke bekam er im Dezember im Abstand von 1-2 Wochen immer wieder schlimmes Bauchweh. Wir waren 4x mit ihm in der Klinik, 2x musste er sogar 2-3 Tage stationär bleiben. 1x gaste er so auf, dass er über eine Magensonde das Gas abgelassen bekam. Glücklicherweise ist das alles gut verlaufen und er hat sich jedes Mal gut erholt. Ich habe dann nach und nach die Fütterung umgestellt. Da er durch die Kokis sehr dünn war, gab es auch gute Portionen Grünfutter. Es fiel dann aber auf, dass er viel zu viel am Stück fraß und dies dann immer die Magenüberladungen nach sich zog. Außerdem war jedes Mal Fell von Wolke im Spiel. Daher reduzierte ich die Frischfutterportionen und er bekam eine Zeit lang dauerhaft Rodicare Hairball.
Dann fand ich 2 Wochen nach der letzten Überladung Würmer im Kot, die bei der Kotprobe nicht nachweisbar waren. Die beiden wurden 2x 5 Tage mit Panacur behandelt und irgendwie dachte ich, ich hätte des Rätsels Lösung gefunden, denn in dieser Zeit gab es keine Probleme. Allerdings haben wir nach wie vor das Frischfutter auf kleine Portionen eingeschränkt, abends sogar extra 2x gefüttert, damit er sich nicht mehr überfrisst. Zeitgleich zu den Würmern, habe ich bei Wolke wunde Stellen gefunden und sie wurden beide auf Milben behandelt, die wohl auch Micky mitgebracht hat. Ihre Wunden haben sich nach der ersten Gabe schnell gebessert.
Vor zwei Wochen bekam Micky dann abends eine Bauchkolik. Er wollte noch fressen, drückte aber schon den Bauch durch. Kurz danach ging dann gar nichts mehr, obwohl er vorher noch mopsfidel durch die Bude geflitzt ist. Glücklicherweise haben wir es mit Medis innerhalb von 3 Stunden wieder hinbekommen, allerdings hat sich das Ganze nun 3x innerhalb der letzten 2 Wochen wiederholt und 1x bin ich nach 3 Stunden auch wieder in die Kinik mit ihm gefahren. Selbst unter täglicher Gabe von Dimeticon, Lactulose und Hairball hat er eine direkte Kolik nach dem Futtern bekommen (wenig Fenchel und Stangensellerie, 1 Blatt Romana). Ihm wurde dann Blut genommen und auf Verdacht auch die Bauchspeicheldrüsenwerte bestimmt. Das Blutbild hänge ich mit an.
Heute haben wir aufgrund der hohen Amylase- und Lipase-Werte nochmal geschallt. Die Organe sehen aber nicht verändert aus, sodass wir nicht wissen, woher die Erhöhung wirklich kommt. Außerdem hat er wohl eine Entzündung, die wir auch nicht genau bestimmen können. Er bekommt jetzt 14 Tage Baytril und dann soll nochmal ein neues Blutbild erstellt werden, um zu sehen, wie sich die Werte verändern. Außerdem Hairball und Lactulose so lange die Böbbel fest sind, weil die Klinik nicht auschließen kann, dass Blutbild und Magen 2 verschiedene Dinge sind und wir es vielleicht doch noch immer oder schon wieder mit Fell im Magen zu tun haben. Wolke haart schon sehr und egal wie oft wir kämmen, er leckt sie halt auch dauernd ab.
Habt ihr vielleicht noch eine Idee zum Blutbild? Er wurde ja nun schon mehrmals geröntgt, 2x Ultraschall, Zähne wurden mehrmals angeschaut und scheinen vollkommen in Ordnung. Und zugenommen hat er auch.
Ratlose GrüßeAnhang 151239
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo!
Gestern habe ich das neue Blutbild von Micky bekommen, ich hänge es hier mit an.
Die Werte sind besser geworden, besonders die Bauchspeicheldrüsenwerte sind wieder in der Norm und sein EC Titer ist auch negativ.
Das Bilirubin ist ebenfalls in Ordung, aber sein Gamma-GT ist nach wie vor erhöht.
Die Verteilung der weißen Blutkörperchen ist auch besser, allerdings hat er jetzt etwas zu wenig Leukos und ewas zu viele Monozyten.
Er bekommt weiterhin Baytril (oral). Die TÄ sagt, dass er es noch eine Woche weiter bekommen soll, 17 Tage bekommt er es jetzt schon.
Einfach weil wir auf einem guten Weg damit sind. Er hatte kein Bauchweh mehr und ist fit.
Ich gebe ihm allerdings momentan nach wie vor noch Gladiator Plus (nun am Ende der 40 Tage Kur) - enthält auch Mariendistel für die Leber - und morgens noch Fibreplex und 1 ml Rodicare Hairball. Und ab und zu 0,5-1ml Leinöl aus der Spritze, weil er es freiwillig nimmt und mag. Wenn die Bauchprobleme unabhängig vom Blutbild waren und mit Fell zu tun hatten, was natürlich auch möglich sein kann, dann hilft das Hairball und wohl auch das Öl natürlich auch dauerhaft. Füttern tue ich nach wie vor portioniert, er trinkt auch wieder mehr, was ich gut finde.
Seine Böbbel sind super, aber riesig.
Hat jemand noch eine Idee zu dem Leberwert?
:flower: