ne ne ne ihr zwei nicht sowas kleines, außerdem leben die ja alle auch nicht so lange oder?
Druckbare Version
ne ne ne ihr zwei nicht sowas kleines, außerdem leben die ja alle auch nicht so lange oder?
Stimmt, die Lebenserwartung "grob gesagt" ca. 2-3 Jahre, wobei, es natürlich Ausnahmen gibt.
Wenn es was mit Fell sein soll und "groß", dann bleibt eigentlich nur Hund oder Katze übrig, ,oder?
Wenn es ohne Fell sein soll, dann musst du wohl doch den Elefanten wählen.:rollin:
:good:
ohje ne alle 2 -3 Jahre Abschied nehmen , wäre nichts für mich, Katzen scheiden in sofern aus,da wir an einer Hauptverkehrsstraße wohnen :(
Erstmal wirds auch ne tierische Pause geben
Dackel liebe ich ja, wir kriegen ja immer Besuch von Nachbars Dackeldame:herz: die kommt immer auf ihren kleinen Füssen auf einen zugaloppiert um sich dann Formvollendet wie eine Weißwurscht vor einen zu werfen und einem den Bauch entgegenzustrecken:love:
Also ich finde, so Goldhammis können schon 'ne gute Kuschelgröße erreichen.
Chinchillas find' ich auch ganz knuffig. :herz:
Oder du bietest einfach auch nach deinem Wunsch eine Urlaubsbetreuung für Kaninchen an. Dann musst du nicht ganz drauf verzichten, sie sind professionell versorgt und du hast den Spaß in der Zeit und weniger Sorgen.
Meerschweinchen sind bestimmt auch nicht wirklich komplikationsloser als Kaninchen, glaube ich zumindest.
Mein Patenkind hat Rennmäuse, sie laufen ihr echt hinterher, aber sie sind doch mega hektisch und mal chillig ne Stunde kuscheln und dabei einpennen wie mit so manchem Kaninchen geht eher nicht. Wobei es weniger Arbeit macht und man gleichueitig den Tieren ein schönes Leben bereiten kann.
Das mit der Urlaubsbetreuung ist garkeine so schlechte idee, sollte ich mal drüber nachdenken:umarm:
:kiss::kiss: für die Bilder!! :love::love::love:
Für mich sieht er aus wie immer :love:
Aber gut möglich, dass er etwas Fell verliert, sich da was ändert, er hat ja nun andere Temperaturen.
Mein verlieren fast alle derzeit viel Fell...
Also wenn ich keine Kaninche hätte, hätte ich einen Hund :-))
Wegen dem raussetzen von IH zu AH hatte ich auch mal nen Fred, den ich gerade bei der Suche nach was anderem (alten) wieder entdeckt habe:
http://www.kaninchenschutzforum.de/s...d.php?t=103735
So als Info "am Rande", ohne hier das Thema wieder aufleben zu lassen :umarm:
auf den Bildern sieht man das nicht so richtig, wirklich haaren tut er auch nicht aber er hatte vorher so ganz feines dünnes wenn auch volles Haar und jetzt sieht das so samtig aus wie Moos, so ein bissl wie bei einem Rex, weiß garnicht wie ich das beschreiben soll, also vorher sah man eben die Haare einzeln, jetzt sieht es eher wie samt aus? Versteht einer was ich meine:bc::girl_haha:
Danke für den Link, geh ich gleich mal lesen:umarm:
Steffi magst Du sagen wie es weiterging haben es Martha und Lolo gut überstanden? Wobei ich bei deinen Voraussetzungen auch kein Problem gehabt hätte. Bei Lehmann sind die Bedingungen ja etwas anders, daher wird er erst rauskönnen wenn auch Nachts keine Minusgrade mehr sind.
Ja da waren ein paar sehr interessante Aussagen dabei:umarm:
Ich glaube, ich weiß, was du meinst... Mein Rockefeller hat das im Fellwechsel auch immer an den Seiten, nur an ein paar Stellen, wie bei einem Rex. Ist vielleicht die Unterwolle, die beim Fellwechsel durchkommt? Wenn der Fellwechsel durch ist, ist wieder alles normal.
Er kam übrigens auch aus Innenhaltung, dann wohnte er im Keller bei um 15°c und im April sind sie nach draußen gezogen, es war dann erst total heiß (fast schon 30°c) und dann gab es plötzlich nochmal Nachtfrost, das war wirklich überhaupt kein Problem für die Kaninchen.
Ja genau so sieht das aus:freun: ist das dann bei Deinem nur während des Fellwechsels so oder ist es Teil des Winterfells?
In seinem Gehege sind es jetzt 14 Grad also tagsüber, nachts waren es gestern 13/13 Grad
Ich hab mal ein Bild rausgesucht, das ist von Mitte August, da war gerade Fellwechselzeit und die Flanken waren ganz rexig :love: Den Unterschied zum normalen Fell sieht man auch ganz deutlich... und die Stellen sind suuuuuuper weich.
http://up.picr.de/20868046as.jpg
Teil des Winterfells ist es nicht, das kommt nur im Fellwechsel vor und auch bei keinem der anderen Kaninchen hier. Wenn der Fellwechsel abgeschlossen ist, ist das Rexige komplett verschwunden.
Süße Bilder vom Lehmännchen, Danie :umarm:
Danke :kiss:
der kleine Mann ist ganz schön einsam:ohje:
Das kann ich mir vorstellen :heulh:
gestern haben wir gehege umgeräumt das fand er gut hat sogar einen Freudenjopser gemacht, aber frühling darf ruhig schnell kommen :(
:umarm: Bald ist der olle Winter vorbei!! :froehlich:
Lehmann hat Durchfall:bc: ich mag echt nicht mehr:heulh:. Hab nun Kot eingetütet und brings zum ta. Er frisst so unregelmässig, vielleicht verträgt er auch den Kohlrabi nicht, oder wir haben Kokis ich hab keine Ahnung.:(
Och Mann, das ist doof. Kann aber schon damit zusammenhängen, dass er unregelmäßig frisst.
Ich drücke mal die Daumen, dass es nichts Dramatisches ist. :kiss:
Nur was kann ich dagegen tun:(
ja ist schon gestrichen :( dabei hab ich ihn wirklich langsam gegeben. Und das war auch was was er sofort und richtig gern gefressen hat Ich hoffe es sind keine Kokis:ohje:
ich geb den Kohlrabi jetzt seit, etwa ner Woche, kann es dennoch daher kommen?
Das ist dann m.E. eher unwahrscheinlich, außer der Kohlrabi kommt jetzt woanders her und ist evtl. mehr belastet als vorher.
Das könnte aber genauso gut bei allen anderen Sorten sein, die du verfütterst.
Ich würde jetzt mal ein paar Tage nur die Wintersorten (Ruccola, Feldsalat, Endivie) geben, die du eh schon fütterst und die anderen Sachen weglassen. Diese 3 Sorten sollten eigentlich am wenigsten belastet sein.
Wenn dann der Durchfall weg ist, dann kannst du ja wieder langsam eine Sorte nach der anderen geben.
Ich glaub nicht, dass es Kokis sind.
es stinkt auch nicht wirklich , aber werd dennoch lieber Kotprobe abgegeben.
Was die Kohlrabblätter angeht, ich hab gestern neuen bekommen und den auch verfüttert, ein großes Blatt gestern abend
Fütterst Du "nur" die Blätter oder auch die Knolle? Von der Knolle kriegt mein Fusselchen auch schnell mal ein bisschen Matschkot, die Blätter könnte (und würde :rw:) er kiloweise futtern ohne Probleme zu bekommen...
ausschließlich die Blätter, an "festem" bekommt er nur Möhre
Dann kann ich mir nicht vorstellen dass es am Kohlrabi liegt..
Meno... :umarm:
Kannst du mal ein Bild von dem Kot machen? Ich frage mich öfters wie so Durchfall aussieht, also ab wann matschiger Kot Durchfall ist..:rw: So verklebungen am Po haben meine Nins öfter mal, dann ist das aber wieder weg..
:umarm:
Foto wäre in dem Fall nur heute morgen gegangen, als der Po noch verschmiert war, aber den hab ich ja direkt sauber gemacht, ansonsten gab es noch zwei drei flüssige KotFlecken auf den Teppichen im Gehege, die ich auch schon gewaschen habe. Als ich eben von der Arbeit kam war der Po blitzeblanksauber. Kotprobe ist beim Ta, Ergebnis bekomme ich spätestens Freitag . Seufz. hab noch mal drüber nachgedacht, den Kohlrabi gabs seit Freitag. Er frisst wirklich unregelmässig, wenn wir da sind haut er rein, ist er allein frisst er zumindest vom Frischfutter nichts. Ob er stattdessen Heu frisst, kann ich natürlich nicht sagen :( Abgenommen hat er nicht.
Muss nicht unbedingt Durchfall sei?? Bei Blacky wars halt auch so, dass er durch das Alleinsein nicht so viel aufstand, auch unter sich geködelt hat und dann nen Fladen am Hintern hatte, wenn ich abends heim kam. Auch vom BDK hat er nicht alles gefuttert mehr. :ohje: :umarm: