@Nadine:
1 Ist der Wiesen-Pippau, 3 der Kriechende Hahnenfuß. 2 kenne ich, ich komme aber gerade absolut nicht auf den Namen...kommt gleich wieder:rw:!
Druckbare Version
@Nadine:
1 Ist der Wiesen-Pippau, 3 der Kriechende Hahnenfuß. 2 kenne ich, ich komme aber gerade absolut nicht auf den Namen...kommt gleich wieder:rw:!
@Christiane:
1 Knoblauchs-Rauke
2 Hopfen-Schneckenklee, würde ich sagen. Man sieht das ganze Blatt so schlecht, sind die eher schmal und länglich oder etwas runder?
3 Ich bin immer vorsichtig bei Doldenblütern. Die Pflanze, die Du zeigst, könnte wilde Möhre sein, aber zum Beispiel auch Hundspetersilie. Ist der Stengel behaart? Das würde für Wilde Möhre sprechen.
Efeu-Ehrenpreis kann man verfüttern. Ich verfüttere ihn nur in kleinen Mengen, da einige Inhaltsstoffe nicht so optimal für Kaninchen sind.
Super! :umarm: Ist das fressbar? *g*Zitat:
@Nadine:
1 Ist der Wiesen-Pippau, 3 der Kriechende Hahnenfuß. 2 kenne ich, ich komme aber gerade absolut nicht auf den Namen...kommt gleich wieder!
Ok, dann muss ich wenigstens nicht jedes Hälmchen raus nehmen :rw: Danke! :umarm:
http://farm9.staticflickr.com/8406/8...d1da7c2edc.jpg
Kennt das jemand?:rw: es kommt mir bekannt vor, aber ich komm nicht drauf :scheiss:
@Christiane
das ist ganz sicher keine wilde Möhre - die Blätter sind so gefliedert wie auch bei der "richtigen"
http://www.pflanzenfreunde.com/heilp...lde-moehre.jpg
Christiane: das dritte ist definitiv Wiesenkerbel: Stengel gerippt wie ein Holzdübel, innen hohl. Blüten und Blattformen stimmen auch - guten Appetit :kiss:
:freun:
:umarm:
Über Bärenklau und Kerbel disskutier ich wohl jedes Jahr aufs neue, könnten wir beide also auch nächstes Jahr wieder daran beteiligt sein. :girl_haha:
Wobei ich bei der Pflanze vom Bärenklau fast wieder weg bin, weil der Riesen lt. google eigetnlich spitzer ist und der Wiesen Stacheln am Stengel hat....ich beobachte es einfach mal weiter im Wachstum und stell es gegebenenfalls später wieder zur Diskussion. :rollin:
Bei uns ist der ganze Wald voll mit Wiesenkerbel. Man erkennt ihn eigentlich recht leicht, wenn man ein Blatt zerreibt und es ganz stark nach Anis riecht.
Und gestern mal wieder was neues gefunden. Was könnte das sein und wre es verfütterbar?
Besitzt einen dreieckigen behaarten Stengel.
Anhang 66630Anhang 66631
Das wächst bei uns im Garten
http://www.fotos-hochladen.net/uploa...avq4e2dtn9.jpg
einmal mit Blüte
http://www.fotos-hochladen.net/uploa...c0d1emasg8.jpg
Schöllkraut, wenig im Gemisch.
Ich finde ja die Blattform passt gar nicht zum Wiesenkerbel :rw:
http://upload.wikimedia.org/wikipedi...lanzen-162.jpg
Die Varianz der Blattformen ist relativ groß. Ich habe drei Wiesen, auf denen ich regelmäßig sammle und die sehr nah beieinander liegen. Bei allen dreien sieht der Wiesenkerbel etwas anders aus.
Aber es gibt ja auch andere Doldenblüttler - die geriffelt und hohl sind. Beim Wiesenkerbel würde ich mich eher nach der typischen Einkerbung richten
Welche wären das mit dieser Blatt- und Blütenform?