Hier bei mir blüht kein Girsch mehr. Die Blüten sind jetzt alle entweder braun und abgefallen oder gar keine mehr zu finden. Nur die Blätter noch.
Moni
Druckbare Version
Ich kann leider nicht den ganzen Pflanzenrate-Threat durchstöbern.
Hab einige genannte (Wiesen-Bärenklau, Giersch) überprüft - ist es nicht.
Auf der HP "Pflanzenbestimmung" nach der Blüte per Foto gesucht - nix zu finden.
Hier sind mal ein paar Fotos von dieser ziemlich dünnen, feinen Pflanze.
Anhang 23118
Anhang 23119
Anhang 23120
Fotos haben keine gute Qualität. Ging leider auch nicht schärfer. Aber es geht auch mehr um die Form der Blüte. Hoffe die ist anhand der gestrigen (alten) Stängel noch einigermaßen zu erkennen.
Hat da jemand noch ein Tipp, was das sein könnte?
Leider nicht. Schade, bin eben auch noch nicht so firm auf diesem Gebiet. Aber Girsch und Bärenklau ist es wirklich effektiv nicht.
Moni
Das könnte vielleicht ein weißer Steinklee sein?
Man sieht die Blütenform und die Blattform leider nicht so wirklich.
Steinklee gegoogelt! Stimmt! Das ist es.
Ja, es wächst und blüht wohl jetzt gerade. Davon gibt es z.Zt. überall eine Menge.
Der Klee wird wohl oft für Heugewinnung genutzt. Beim Welken und Trocknen, sowie mechanische Verletzung und wohl dem Schimmelpilzbefall, wird ein biochemischer Prozess zur gefährlichen Hemmung der Blutgerinnung angegeben.
Jedoch gibt es da nur Verlinkungen zum "Echten Steinklee", u. einige andere Klee-Arten.
Im Wiki steht nichts von Giftigkeit bei "weißem Steinklee".
Keine Ahnung. Ich werd das dann wohl lieber mal nicht füttern.
Ach ja: Das Kraut ist auch so klein, dass es da wirklich nicht viel mehr zu Blüte und Blatt zu sehen gibt.
Ich hab Wilden Wein gefunden ...und kann mir einfach nicht merken, welchen sie dürfen (?)
Bei KWWK stehts als Beifutter drin, es sind aber wohl eher die Weinrebe gemeint (?) *kopfkratz*
Sie dürfen eigentlich beides, für wilden Wein ist nur die Frucht als gering "giftig" angegeben.
Oh, suppi :dance2: wieder was Neues ...danke :kiss:
...und es scheint zu schmecken...
*g* Hallo Forianer
dumme Frage - Löwenmäulchen darf ich verfüttern?
Wenn ja, wie oft in der Woche und wieviel "Stängel"
auf einmal pro Ninchen?:rw::girl_sigh:
Lieben Gruss
Claudia
Hab heute das hier entdeckt. Ist das auch eine Art Klee? Die Blätter sehen so aus aber die Blüten? Hab ich in dieser Form und Farbe noch nie gesehen. Der Rotklee hat viel rundere Blüten und auch die Farbe ist anders.
http://www.abload.de/img/img_6808iqy6.jpg
http://www.abload.de/img/img_6807kplv.jpg
Das ist leider etwas unscharf. Die Kleeartigen runden Blätter gehören zu dieser Pflanze.
Die Bäuerin spricht von einer Mohnart, aber das kann ich nicht glauben.
Gruß, Moni
*g* Danke kleiner Stern :rollin:
Dann hoffe ich, es weiß jemand. Irgendwo hatte ich
gelesen, dass man Löwenmäulchen verfüttern kann.
Und Deine Pflanze scheint der schmalblättrige Klee zu sein:
Hier der Link zu Wiki:
http://de.wikipedia.org/wiki/Schmalbl%C3%A4ttriger_Klee
Aber ob man diesen auch verfüttern darf oder kann,
weiß ich leider nicht :rw:(ehrlich!) :girl_sigh:
Aber ich denke schon, da Er zur Gattung Klee (Trifolium) angehört.
Wäre toll, wenn ein Forianer das mit Sicherheit wüßte :-)
Also beim Löwenmäulchen bin ich mir auch nicht mehr sicher...
Von Klee her gibt es ja viele Arten die verfütterbar sind, ich hab den wie auf dem Foto von Moni auch schon gefüttert und es gab danach keine beschwerden. Hab gedacht als ich den auf der Wiese gesehen habe das das einfach eine "mutierte" Art vom Rotklee ist:rw:
Habe gestern frische " Zitronenmelisse " aus dem Garten bekommen, Dürfen die Hasen das Essen ?????
Bin mir leider unsicher.
Danke Hasenfee
ja, Zitronenmelisse darfst du ihnen geben ..:)
Lg mine
:froehlich: Danke. dann werde ich mal probieren ob sie es mögen.
*g*