Chilli, sie darf auf das frei gewordene Schaukelchen.
Anhang 143173
Sie ist ziemlich agil, mit ihren 4,5 Jahren. Und bringt die
Hähnewelt von der Quarantäne aus schon durcheinander.
Das wird spannend.
Sie rupft sich, warum wird abgeklärt.
Chilli, sie darf auf das frei gewordene Schaukelchen.
Anhang 143173
Sie ist ziemlich agil, mit ihren 4,5 Jahren. Und bringt die
Hähnewelt von der Quarantäne aus schon durcheinander.
Das wird spannend.
Sie rupft sich, warum wird abgeklärt.
:herz: Ich hoffe es ist harmlos.
Muss sich noch zeigen.
Der Schwarm lehnt sie eher ab, teilweise hacken sie nach ihr. Sie sieht halt erkrankt aus.
Nachts gibt es sogar Unruhe. Nicht schön und nicht einfach damit umzugehen. Sie sperr
ich des Nachts in ihren Aufnahmekäfig. Und lass sie morgen raus, was sie sofort tut.
Heute war saubermachen angesagt, ergo gab es gemeinsames Angst haben. Das hilft
tatsächlich.
Anhang 143649
Och die Arme :ohje: Ja saubermachen hilft bei uns auch immer, wenn sich zwei mal wieder nicht grün sind.
Ich hoffe, es wird besser. :umarm:
Hmm.. Ist es also ein psychisches Problem mit dem Rupfen?
Keine Ahnung, Katharina. andere meinen, abwarten und Tee trinken.
Flauschige Grüße von den verflauschten Flauschis beim flauschen.
Anhang 143843
:herz: die sind alle sooo toll.
Unsere vier Jungs sind auch alle wohlauf. Während unseres Urlaubs wurden sie auch schon mit Ei verwöhnt *g*
Ich habe hier auch einen Rupfer, schon vor Jahren "nackt" von einem TH übernommen und alles abgecheckt, körperlich keine Ursache gefunden. Und meiner ist bauchmäßig komplett nackt, auch unter den Flügeln und z.T. auch im Nacken. Obwohl der Kleine nicht allein zu mir kam, hier auch mit mehreren zusammenlebte und jetzt einen Einzelpartner hat, das Rupfen/Nacktsein bleibt; sobald nur kleine Federkiele kommen, sind sie in kürzester Zeit wieder weg.
Die Vorgeschichte des Fliegers ist unbekannt, doch die Rupferei deutet auf eine falsche und aller Wahrscheinlichkeit nach jahrelange Einzelhaltung hin, wodurch dieser psychische "Knacks" entstanden ist.
Ja das kam mir auch direkt als Ursache in den Sinn :ohje: schlechte Haltungsformen haben immens schlimme Auswirkungen. Das tut mir echt immer in der Seele weh :ohje: Umso besser, wenn sie in ein wunderbares Leben ziehen können.
Langsam kann ein Obstkorb erstellt werden um die Fülle der Witzigkeiten
dar zu bieten.
Lui, der Schauspieler, der Spassvogel, er wohnte ja nun schon etliche Tage
hier, wo er den Korb für sich entdeckte, dann zog er weiter.
Anhang 147594
Anhang 147595
Anhang 147596
Dieser hier, war mal gerade heute eine Stunde hier.
und zog auch weiter. Musste aber doch mal den Korb probieren.
Anhang 147598
Das ist ja drollig :rollin: und irgendwie eine tolle Idee.
Bei uns stellte sich leider heraus, dass wir doch nicht vier Männer haben, sondern unser Chico eine Chica ist und vor einiger Zeit zu viel an der armen rumgebalzt wurde. Im vwfd Forum wurde mir gut geholfen. Ich hab das sehr energiereiche Futter nun umgestellt und auch das komplette Wohnzimmer.
Jetzt kann mein kleiner Flugunfähiger auch noch den Bauernschrank nutzen :herz: und die Voli steht jetzt heller am Fenster, ohne Holzbrett drauf, damit sie nicht wie eine Höhle wirkt. Mittlerweile ist es viel besser geworden und sie drehen nicht mehr so durch bei Chica. Vom neuen Standort fliegen sie nun auch endlich ohne Panik wieder raus und rein von ganz alleine.
Das schaut total toll aus.:good:
Liebe Grüße
Amber
Danke :umarm: Das war echt aufwendig wegen dem Aquarium. Das stand da vorher und musste komplett leer gemacht werden. Aber es läuft echt gut. Jetzt müssen wir nur noch zwei Leuchtstoffröhren kaufen, weil unser Wohnzimmer echt dunkel ist. Da schauen wir gerade son bissl nach.
Ich wollte euch mal um Rat fragen. Gestern mussten wir leider unseren Welli-Hahn einschläfern lassen. :sad1: Ein Knochentumor hat ihm sein Beinchen zerfressen. :ohje:
Nun haben wir noch drei Wellis: Zwei Weibchen, wovon das eine eine richtige Ziege ist und die andere Henne regelrecht durch die Voliere jagt. Und halt noch einen Hahn, der sich auch immer wunderbar mit dem verstorbenen Hahn verstanden hat. Sie leben in einer Zimmervoliere, 1x2 Meter. Ich habe jetzt überlegt, ob sich das Verhältnis der beiden Hennen entspannen könnte, wenn ich jetzt zwei neue Hähne dazu setze? Was meint ihr? Eigentlich fand ich vier Vögel ja immer eine schöne Zahl, damit eben niemand ausgegrenzt wird, aber das Gezanke ist ja nun auch nicht schön.
Also ich habe bisher nur 4 Vögel maximal gehabt. Aber auch schon mal ein Männertrio. Aktuell hab ich ja die Situation, dass sich das 4. Männchen als ein Weibchen herausstellte und das nach 1,5 Jahren, sodass wir nun drei Hähne auf eine Henne haben. Nicht ideal, aber aktuell läuft es wieder ganz gut. Ich würde vielleicht ein ausgeglichenes Geschlechterverhältnis bevorzugen. Ich weiß aber, dass es auch gut funktioniert, wenn Hähne überwiegen. Bei uns kam es dadurch jedoch zu leichten Hähnenkämpfen :ohje:
Die Chancen stehen gut. DIe besste Möglichkeit das die Zicken Henne sich einen Hahn schnapt oder umgedreht und der andere Hahn ein Freund des Hanes wird
Da wäre es am besten einen einzelnen Hahn dazu zu setzen und etwas später einen anderen. So hättest du die besten Chancen das der Plan aufgeht.
Gruss
Ich fass es nicht: Gestern hab ich einen Hahn dazu gesetzt, und diese blöde Kuh von Henne fällt ihn an. Das gibt es doch nicht. Noch dazu scheint er nicht fliegen zu können. Er ist allerdings mit einem Netz gefangen worden, vielleicht gibt sich das noch, dass nur etwas verrenkt ist oder so.
Jedenfalls saß er nun völlig verschüchtert in einer Ecke. Was mach ich denn jetzt? Sofort noch einen suchen, oder lieber mal abwarten?
Wo hast du den jetzt her? Wie alt ist er, ist auch ein Er?
Nicht jedes zusammensetzen klappt gleich. Manche brauchen Zeit. Und Platz sich aus dem Weg zu gehen.
Warte ab.
Ich war heute den ganzen Tag unterwegs. Abends haben wir dann noch einen Hahn geholt, weil wir gerade sowieso in der Nähe waren. Die beiden Neuen sind aus Kleinanzeigen.
Der von gestern ist ca. ein Jahr alt, der von heute zwei. Es läuft jetzt schon viel besser, die Gemüter scheinen sich zu beruhigen - meines tut es auch. Ich hoffe, dass es jetzt wird. Aus dem Weg gehen können sie sich, aber die Henne verfolgt ihre Opfer ja regelrecht. Sowas habe ich echt noch nicht gesehen. :ohje:
Ein wenig mehr Geduld, wäre nicht schlecht gewesen.
Aber gut, lass sie sich neu finden, jetzt ist eh alles
durcheinander..
Gruss
Erzähl in vier Tagen was sich alles zutrug.
Hm. Also so ganz viel falsch kann ich letzten Endes nicht gemacht haben, läuft ganz gut:
https://abload.de/img/mobile.12aakl3.jpgv
Der Grüne, der unten sitzt, kam gestern, der Blaue ganz links auf der Extra-Schaukel ist der mit dem Flugproblem. Und die Ziege sitzt ganz rechts, die Hellblaue.
Prima, dass es besser wird und somit noch ein weiterer Welli ein Zuhause finden konnte :umarm:
Sieht doch gut aus... hübsche Flattertiere... :love:
Ich halte allerdings auch bei Wellis immer Quarantäne ein bis sie vom vkTA untersucht wurden..
Sie sind echt niedlich.:herz:
Ich mach das auch immer mit der Quarantäne. Manche Erkrankungen sieht man gar nicht und dennoch stecken sich die anderen dann bei dem neuen an.
Wie geht es denn dem der nicht fliegen kann? Ich würde 3 Tage Kot sammeln und mit beiden neuen vorsichtshalber zum VK Tierarzt fahren. Sicher ist sicher.:rw:
Liebe Grüße
Amber
Quarantäne ist halt leider nicht so einfach, weil wir auch noch eine Katze haben. Die Voliere ist katzensicher, so ein kleiner Käfig eben nicht wirklich. Ich konnte aber keine Krankheitsanzeichen erkennen, und munter sind sie auch.
Das Flugproblem liegt wohl an dem einen Flügel, er hängt etwas herunter. Falls es nächste Woche noch so ist, werde ich mit ihm zum Tierarzt gehen, aber so selbstverständlich, wie er an den Ästen hochläuft, wenn er auf dem Boden gelandet ist, denke ich fast, dass es schon immer so war.
Mich bat jemand schöne Grüsse auszurichten.
Ihre Geschichte. Eine völlig verfettete Henne, Bewegungsunfähig sollte abgegeben werden.
Sie kam sofort zu uns und nahm erst einmal ordentlich ab. Sie blieb zwar dick, aber kann
nun mehr ein bißchen fliegen und laufen. Da sie bei uns nicht ganz so gut zurechtkam,
und dem Hansi gerade sein Kumpel starb. Zog sie auf mein Wunsch zu ihm, ich hatte
gehoff sie werden Freunde, zumal Hansi sowieso jede Henne annimmt wie kein anderer.
Das sie etwas schaffte was unmöglich schien, verschlug uns die Sprache. Hansi hatte
seine Liebe des Lebens Soulay, und viele tolle Kumpels verloren, er war sehr traurig. Mit
Lea bekam er die zweite Liebe des Lebens und ist einfach nur :herz::herz::herz:
Anhang 148381
Anhang 148382
Anhang 148383
Anhang 148384
Nun ihre Wünsche.
Anhang 148385
Ohjeee die arme Henne :ohje: Die ist aber wirklich sehr fett (gewesen). Gut, dass sie nun bei dir ist *g*
Achso :denk: Na egal wo, hauptsache sie hat es nun besser und man achtet auf artgerechte Haltung und Ernährung *g*
Mio, der Schlingel
Anhang 148555
Ein kranke Mäuschen, die Medizin spricht nicht so an wie es wünschenswert ist.
Sie hat dennoch ihren Haufen im Griff, alle mögen sie und waren froh das sie wieder
vom TA zurück kam.
Anhang 148556
Anhang 148557
:herz:
Wie geht's denn dem kranken Mäuschen? :ohje:
Katharina, der Rubi geht es gut, die Geräusche und Pfeifen ist erträglicher geworden,
sie inhaliert jetzt 1x am Tag etwas Medis wo Cortison drin ist. Die Wirkung stellte sich
aber später ein, ich hoffe das es auch weiterhin bald zur Wirkung kommt.
Ansonsten haben alle die Nacht prima überstanden.
Gruss
Das ist eine tolle Nachricht :froehlich: Das freut mich sehr für die kleine Rubi :herz:
:herz::herz::herz: Die sind alle sooo süß!
Ich hab momentan wieder Probleme mit meinem kleinen Schwarm :ohje:
Seit feststeht, dass Chico eine Chica ist, haben wir kaum Ruhe. Mal gibt´s gute Tage und mal Schlechte. Das belastet mich momentan enorm. Charly wird immer weggemobbt und auf den Boden gedrückt von Bibo. Die zwei Jungs wettern richtig um Chica. Heini interessiert es jetzt nicht so sehr. Ich verstehe es einfach nicht. 1,5 Jahre war alles in Ordnung. Alle müssten jetzt um die 6-7 Jahre alt sein, außer Heini, der ist schon etwa 9 Jahre alt. Wir haben schon Knabbersachen weggenommen, so gut wie kein Frischfutter und nur mageres Körnerfutter gefüttert, so wie im vwfd-forum geraten... und trotzdem gibt es noch echt schlechte Phasen :ohje: Eine 2. Wellidame mag ich eigentlich nicht aufnehmen.. was, wenn es dann immer noch nichts bringt!? Gerade sind alle gesund, was wenn man sich wieder Megas o.ä. ins Haus holt :ohje: Und einen abgeben ... mag ich eigentlich auch nicht :ohje:
Weiß ich auch nicht Katharina, es ist Frühling. Die erste Bruthöhle musste ich gerade abbauen. *g*
Mach es langweilig für alle und dunkler, früh Licht aus und spät an.
In letzter Zeit gab es aus Vermittlungen 3 Rückläufer, weil die drei Hähne sich jeweils derb
daneben benommen haben. Bist also nicht alleine damit.
Ansonsten hilft meist tatsächlich eine Henne dazu zu tun. Hat in einen mir bekannten Fall
ein wahres Wunder bewirkt. :girl_haha:
Gruss
Okay, dankeschön! Das werde ich mir nochmal durch den Kopf gehen lassen :denk:
Vielleicht wird´s ja bald wieder ruhiger.