Aber das klingt doch soweit super und auch ganz normal :good:.
Druckbare Version
Aber das klingt doch soweit super und auch ganz normal :good:.
Das Mäuschen gefällt mir immer besser. Sie spielt schon wieder mit ihrer Kuschelröhre und dem Spielzeug. :herz:
Ja, wehleidig ist sie definitiv. Sie hatte mal wegen einem wunden Pfötchen einen Verband. Und mit so nem Ding kann man ja nicht essen. Liegen sowieso nicht. Sie schaute sich ständig erst ihr Pfötchen, dann mich an. :rw:
Abends dann hatte sie gewonnen und ich machte den Verband ab. Sofort stürzte sie sich danach aufs Futter...
Das Gehege habe ich dann komplett mit Teppichen ausgelegt.
Jackpot! Lina war an ihrer Narbe. :ohje:
Tadaaaa - und somit hat sie einen Body gewonnen. :good: Mal sehen, ob sie damit überhaupt fressen kann. :rw:
Warum sollte sie nicht fressen können damit?
Meine kriegen immer einen.
Genauso ist es :coffee:
Aber ich bin froh, sie kann mit dem Body essen. :secret:
Guten Morgen. :flower:
Ab wann ist die Wunde so gut verheilt, dass Lina keinen Body mehr braucht?
Es ist jetzt Tag 10 nach der OP, die am 14.02. war.
Den Body hat sie ja anbekommen, nachdem sie sich ein Stück der Narbe blutig gebissen hat. :rw:
Sie ist echt schlecht gelaunt und reißt an dem Body herum.
Liebe Grüße Margit
Margit, dann müsste die Wund verheilt sein. Sie wird sich aber wahrscheinlich
die Fäden ziehen. Aber die müssten dann nächste Woche sowieso raus.
Unsere Emmy hatte letztes Jahr ihre Kastra und als wir zum Fäden ziehen sind, waren keine mehr da! :rollin:
Oh je :rw:
Lina hat selbstauflösende Fäden bekommen, es wurde intracutan genäht. Dennoch juckt das alles und da war sie am Donnerstag nicht zimperlich :ohje:
Molly hatte am 10.2. ihre Notkastration und "darf" dank einer leichten Entzündung der Wunde bis heute mit ihrem Body rumhoppeln.
Die Fäden wurden bereits letzten Mittwoch gezogen. Ich bin nur froh, dass ihr der Body scheinbar nix ausmacht.
@Margit: Ich kann deine Aufregung total nachvollziehen, ich war nervlich ein totales Wrack :rw: Aber nachdem ich Molly aus der TK abgeholt hatte, und sie relativ munter war, ging bei mir der Blutdruck auch langsam runter.
Ach ja, ich habe mir von der TÄ ein Foto mit der vergrößerten Gebärmutter zeigen lassen - alter Verwalter :panic2: Ich wusste gar nicht, dass soooo viel in so wenig Kaninchen passt.
Heute Abend darf ich nochmal in die Klinik, wenn dann alles so ausgeht, wie ich es mir denke, habe ich dann eine Bodylose Molly zu Hause :froehlich:
Guten Morgen. :kiss:
Wie geht es Molly? Hat sie den Body nun aus?
Hier läuft gerade die Re-ZF mit Vincent und Lina. Die erste Nacht habe ich im Gehege "schlafen" müssen, die folgenden Nächte direkt am Gitter. Natürlich auf dem Fußboden mit Teppich als Matratze. :rw: :coffee:
Vincent ist leider weniger nett zu Lina, hat sie bis gestern immer wieder ins Gesicht gebissen in Richtung ihres einzigen Auges, welches sie hat. Das gilt es zu schützen. Aber es wird besser, er jagt und beißt sie nun seltener und vor allem nicht mehr ins Gesicht.
Zusammen fressen können sie schon und der Abstand zwischen den beiden verringert sich.
Das schlimmste ist, all dieser Stress für nichts. :ohje: Natürlich hat Lina jetzt einen Schnupfenschub, es war etwas viel für sie in den letzten Wochen.
Ach Mensch Margit, das tut mir richtig leid für euch. :umarm:
Aber schön zu hören, dass es nun endlich besser wird. Dann herrscht bestimmt bald wieder Frieden.
Na klar. Positiv denken :good:
Guten Morgen,
ja, Molly ist ihren Body endlich los. Die Wunde ist komplett zu und sieht man vor lauter nachwachsendem Fell auch kaum noch. Die TÄ hat noch ein paar leichte Verkrustungen abgefimmelt und das war´s. :froehlich:
Da ich allerdings direkt von der Arbeit kam und keine Zeit mehr zum Umziehen hatte, trug ich anschließend eine halbe Molly auf meiner schwarzen Fleecejacke :rw: Ich hatte zwar mit Fellflusen gerechnet, aber doch nicht mit soooo viel :rollin:
Sie ist wieder richtig fit und lässt die Wunde auch nach wie vor in Ruhe. Und futtern tut sie wie ein Scheunendrescher... Sie wog vor der Kastra 2300 g und danach knapp 2100 g.
Da kann man auch mal deutlich sehen, wie groß die Gebärmutter war :ohje:
Wie gehts dir denn jetzt? Die Sorgen kann ich verstehen, ich hab die Nächte nach der OP auch nicht wirklich geschlafen. Allerdings habe ich eine Schlafcouch im WoZi, so dass ich es mir wenigstens nicht auf dem Teppich "bequem" machen musste...
Hallo, ich bin am hadern ob ich eine Vorsorge-Kastra machen soll.
Meine Kaninchendame wird dieses Jahr 5 . Sie wurde Ende Dezember wegen eines Bezoars operiert, alles lief gut und sie war direkt nach der Op wieder ganz die selbe.
Ich habe einen Monat später meinen Ta wegen einer vorsorglichen Kastration gefragt. Er hat gesagt er würde sowas nie machen, da das die Hormone komplett aus der Bahn wirft und die Weibchen sehr schnell sehr Fett werden.
Außerdem hat er bei der Op ja ihre Gebärmutter gesehen und sie sah seiner Aussage ganz normal aus.
Auffällig ist sie auch noch nie gewesen, sie hat in ihrem ganzen Leben vielleicht 2 mal für einen halben Tag Stroh geschleppt.
Mir würde es das Herz brechen wenn sie bei so einer vorsorglichen Op sterben sollte und weiß deshalb nicht was ich tun soll.
Was meint ihr dazu?
Lg Sarah
Ich persönlich habe bisher alle Kastras nur auf Grund von Veränderungen der GM machen lassen.
Es gibt ja Befürworter von Vorsorgekastras bei den Mädels...andere sind strikt dagegen.
Es wird immer ein für und wider geben.
Der Vorteil jetzt wäre das Alter...aber auch sehr alte Tiere können das noch gut packen.
Bisher wurde keine meiner Mädels nach der Kastra wirklich merklich “fetter“ als vorher.
Die schlanken blieben schlank...die etwas mopsigen blieben mopsig.:rw:
Eigentlich haben ja fast alle in diesem Alter schon Veränderungen...
Wenn tatsächlich gar nichts an der GM zu finden ist, was eine OP rechtfertigen würde, ist es vielleicht auch eine Frage der Rechtslage.
Wie es mit der Entfernung von Organen aussieht, weiss ich nicht, aber wenn man das Gesetz ganz streng auslegt, ist eine vorsorgliche Kastration ohne medizinische Indikaton bzw. Schutz gegen unkontrollierte Vermehrung eigentlich nicht erlaubt.
Wenn dein TA also eine vorsorgliche Kastra ohne medizinische Indikation ablehnt, hat er eigentlich recht.
Du hast aber immer noch die Möglichkeit, eine Zweitmeinung einzuholen.
Jetzt hab ich doch mal eine Frage an die Erfahrenen hier, da ich mir da etwas unschlüssig bin. Molly hatte ja ihre Not-Kastra, sie ist seitdem wieder total fit und springt mittleweile auch jeden Tag mehrfach quer durchs WoZi.
Sie war schon immer recht verfressen und hat jede Menge Heu, Stroh, Kräuter, Gemüse etc. verputzt. Jetzt kommt es mir aber vor, als ob sie seit der Kastra noch verfressener als sonst ist :kanin: Heu und Stroh haben sie ja eh rund um die Uhr zur Verfügung, aber ich komme mit dem Auffüllen bald nicht mehr nach... Und wenn ich Löwenzahn und Co. an die Futterstelle lege inhaliert Molly das förmlich.
Kann das noch an der Umstellung nach der Kastra kommen?! :gruebel:
Ja, das kann durchaus passieren :umarm:.