Wann ist es für Dich denn akut?:rw:
Druckbare Version
Wann ist es für Dich denn akut?:rw:
bei bauchweh und/oder futterverweigerung. colosan würde ich jetzt wirklich nicht vorbeugend geben...
Ok, das war eine ernstgemeinte Frage da es ja Definitionssache ist.
Für manch einen sind Köttelketten ja auch akut, daher die Frage.
Wovor hast Du denn Angst? Also was meinst Du passiert wenn Du Colosan einmal öfter gibst als nötig?
Also, Ketten sind für mich nicht akut, aber ein Vorbote. Zumindest bei uns. Die Kleine von den Nachbarn macht immer extreme Ketten mit Miniböbbeln. Die hatte noch nie was.
Colosan ist einfach eklig, damit quäle ich sie nur, wenn es wirklich nötig ist.
Colosan hat bei uns auch immer total super geholfen. Das hatte ich immer im Kühlschrank zur Sicherheit.
Ich drücke die Daumen, dass es mit Wolke zu tun hatte und Emil bald wieder vernünftig köttelt :umarm:
danke kathy! :umarm:
vorgestern abend kam noch mal sowas....
gestern hat er dann morgens mal ne kleine portion lactulose dazu bekommen.
die böbbel in der kette sind aber an sich weich. es sind halt nur die haare....
für uns absolut unverständlich, weil er wirklich so gut wie gar nicht haart aktuell. da ist auch nichts groß rauszukämmen.
klar, er ist ein reinliches tier und putzt sich viel, aber zu verstehen ist das nicht.
wolke putzt sich ja auch ab und zu mal, sie haart ohne ende. bei ihr kommt nie eine kette.
kann es sein, dass manche tiere die haare verdauen und andere nicht....? mir ist das ganze mittlerweile einfach zu hoch. ich verstehe es nicht.
aber ich hoffe auch, dass es bald aufhört.
:ohje:
Haare verdauen die Tiere grundsätzlich nicht.
Das sieht ja nicht gut aus.
und wohin verschwinden die dann bei wolke? mit jedem putzen müsste sie welche aufnehmen. es kommen aber wirklich so gut wie gar nie welche raus. im maximalfall hängt mal zwischen zwei böbbeln ein haar. oder sind die haare dann in den einzelnen böbbeln versteckt?
ja, ich weiß, dass das nicht gut aussieht. ich hab auch schon überlegt, ob mehr heu und weniger grünfutter helfen würde? ist echt so ne zitterpartie....
Normalerweise sind die Haare quasi in den Kötteln so das man die gar nicht großartig sieht.
Grünfutter (blättriges!!) ist ja erstmal besser aufgrund der Flüssigkeit und Struktur.
ah ok.... wobei wolke schon eher kleine böbbel hat. aber dann muss ich die mal auseinander nehmen. ihre sind generell immer heller als die von emil. seine sind eigentlich meistens dunkelbraun bis schwarz.
und ja blättriges grünfutter bekommt er zuhauf und frisst er auch genug. heu auch, aber nicht wahnsinnig viel.
habe sonst einfach keine ideen mehr.
Kann es sein, dass die Kaninchen sich gegenseitig putzen und er so ihre Haare aufnimmt?
Ich denke auch, dass es im Normalfall so kurze Haare sind, dass sie in den Kötteln sind. Alles was darüber hinaus geht ist quasi ein Überschuss an Haaren. Das merkt man besonders im Fellwechsel, aber auch bei fellgezüchteten Tieren :ohje:.
Und dann gibt es natürlich auch Tiere die einfach mehr Probleme bei wieder ausscheiden der Haare haben. Da reicht ja eine Engstelle irgendwo im Gedärm bzw. haben kastrierte Weiber es häufiger aufgrund der Vernarbungen die durch die OP entstehen.
Beim normalen putzen nehmen sie ja genug Fell auf.....
ja, dann frage ich mich aber, was er dann im fellwechsel für ketten produzieren soll, wenn jetzt schon solche dinger kommen? :ohje:
Was sagt denn die TÄ? Hat er Verengungen? Kam da mal was raus beim Kontrastmittelröntgen?